Seite 1 von 1
Laufband_Steigung in %
Verfasst: 03.05.2020, 20:37
von Valerian
Hallo,
könnte bitte jemand, der ein Laufband hat, dieses auf z. B. 15 % Steigung stellen und dann die Steigung kontrollieren.
Ich habe ein neues Laufband und habe mal nachgemessen. Wenn ich ab den Stellfüßen hinten einen Meter nach vorne abmesse, dann von dem Punkt die Höhe bis zum Deck bestimme, nun das Laufband auf bei mir 15 % stellen lasse, dann fährt das Deck um ziemlich genau 10 cm nach oben. Für mein Dafürhalten sollten es 15 cm sein. Da jetzt die 10 cm ein ziemlich glatter Wert sind und bevor ich einen Gedankenfehler begehe, will ich, bevor ich reklamiere, hier mal nachfragen, wie es bei euch aussieht.
Vielen Dank!
Gruß
Valerian
Verfasst: 04.05.2020, 08:09
von JoelH
Mathematisch hast du recht. Allerdings weiss ich nicht was du gemessen hast. "Ziemlich genau" ist keine mir bekannte mathematische Nenngröße.
Verfasst: 04.05.2020, 19:36
von Valerian
Hallo,
also: Ich habe mittig von den Stellfüßen hinten, ist bei mir dann auch der neutrale Drehpunkt, da dort das Laufdeck gelagert ist, einen Meter in Richtung Motor (vorne) auf dem Boden abgemessen. Von diesem 1-Meter-Punkt am Boden habe ich im 90° Winkel einen Zollstock angestellt. Bei mir hebt sich das Laufdeck von 0 % bis 15 % auf der Zollstockskala um 10,3 cm nach oben an (0 % entspr. 21,6 cm vom Boden und 15 % entspr. 31,9 cm vom Boden > Differenz also 10,3 cm).
Gruß
Valerian
Verfasst: 04.05.2020, 19:39
von MikeStar
Kannst du mal 'ne Skizze einstellen? Danke.
Verfasst: 04.05.2020, 21:56
von Valerian
Verfasst: 04.05.2020, 22:07
von bones
"Wenn es um die Maßeinheit von Steigung geht, sollte man
zwischen Prozent und Grad unterscheiden – denn das ist nicht dasselbe. Wenn die Steigung in Prozent angegeben ist, z.B. 7 %, heißt das, sie steigt auf einer Länge von 100 Meter um 7 Meter an. In Grad werden Winkel gemessen: z.B. bedeutet ein Winkel von 45° eine Steigung von 100 %."
https://www.cross-heimtrainer.de/laufband-mit-steigung/
Verfasst: 04.05.2020, 22:29
von MikeStar
Wie lange ist die Riemenfläche des Bandes auf dem du läufst?
Verfasst: 04.05.2020, 22:51
von JoelH
Also ich hätte schon lange eine nette Mail an den Support geschrieben.
Verfasst: 05.05.2020, 11:19
von dicke_Wade
Um mal eine Lanze für den TE zu brechen...
Ein Anstieg von 10,3 cm auf 100 cm sind nach meinem rudimentären geometrischen Wissen 10,3 %. Und wenn das so gemessen wurde, dann ist das Laufband Schrott und da hätte ich so gehandelt, wie JoelH bereits schrub.
Gruss Tommi
Verfasst: 05.05.2020, 11:42
von MikeStar
Deswegen frug ich nach der Skizze und Riemenlänge... und bei dem Wasauchimmer der TE da fabriziert hat gehe ich eher von einem Messfehler aus.
Nach der Skizze haste jetzt plötzlich keine 10.3cm sondern 21.6.
Unabhängig davon... bei einer Steigung von 15% hast du auf 100cm eine Höhe von 15cm, die Laufstrecke (Riemenlänge) beträgt Wurzel((100cm x 100cm) + (15cm x 15cm) = ca. 101.12cm. Hat das Laufband nun beispielsweise eine kürzere Riemenlänge, reduziert sich auch der Höhenunterschied am Ende des Bandes, hat es eine längere Riemenlänge erhöht sich der Höhenunterschied.
Deswegen: Riemenlänge messen, Steigung auf 15% einstellen, Höhenunterschied zwischen Anfang Riemen und Ende Riemen messen, Entfernung zwischen Riemenanfang und Riemenende auf Nulllevel messen und alles mittels Satz des Pythagoras überprüfen.
(Riemenlänge zum Quadrat) = ((Entfernung zwischen Riemenanfang und Riemenende auf Nulllevel zum Quadrat) + (Höhenunterschied im Lot am Ende Riemen zum Quadrat).
Verfasst: 05.05.2020, 11:47
von dicke_Wade
MikeStar hat geschrieben:Nach der Skizze haste jetzt plötzlich keine 10.3cm sondern 21.6.
Von 21,6 zu 31,9 ist das ein Anstieg von 10,3 cm und laut Skizze wurde genau ein Abstand von 100 cm gemessen. Was hat das jetzt mit der Riemenlänge zu tun?
Gruss Tommi
Verfasst: 05.05.2020, 11:56
von MikeStar
Tommi: Aus den Erläuterungen ist mir das aber nicht klar... wenn du es so ist, wie du es verstanden hast und wenn der TE richtig gemessen hat, dann ist das Teil wahrscheinlich wirklich defekt...
Es gibt soweit ich weiß auch Laufbänder, die schon in Ausgangsstellung 1-3% Steigung haben und nur über eine Sondereinstellung in 0% Steigung gefahren werden.
Verfasst: 05.05.2020, 12:12
von dicke_Wade
Ich bin nur von der Skizze ausgegangen und fand diese ziemlich eindeutig.
Das mit den Laufbändern mit voreingestellter Steigung ist mir allerdings neu. Ha! In meiner ehemaligen Muggibude hatten die ein Laufband, mit dem man auch bis zu 10% Gefälle einstellen konnte. Das war auch so ein geiles Teil, bedeutend teurer als die üblichen TechnoGyms, die an sich auch schon ganz gut waren.
Gruss Tommi
Verfasst: 05.05.2020, 12:51
von Santander
Valerian hat geschrieben:Hallo,
könnte bitte jemand, der ein Laufband hat, dieses auf z. B. 15 % Steigung stellen und dann die Steigung kontrollieren.
Ich habe ein neues Laufband und habe mal nachgemessen. Wenn ich ab den Stellfüßen hinten einen Meter nach vorne abmesse, dann von dem Punkt die Höhe bis zum Deck bestimme, nun das Laufband auf bei mir 15 % stellen lasse, dann fährt das Deck um ziemlich genau 10 cm nach oben. Für mein Dafürhalten sollten es 15 cm sein. Da jetzt die 10 cm ein ziemlich glatter Wert sind und bevor ich einen Gedankenfehler begehe, will ich, bevor ich reklamiere, hier mal nachfragen, wie es bei euch aussieht.
Vielen Dank!
Gruß
Valerian
Messe doch einfach die Steigung in Winkelgrad, zum Beispiel mit einer Wasserwaage mit Winkelmesser.
Entsprechend
Tangens vom Steigungswinkel = Gegenkathete geteilt durch Ankathete
ergibt sich:
Steigung in % Steigung in Grad
1% 0,57
2% 1,15
3% 1,72
4% 2,29
5% 2,86
6% 3,43
7% 4,00
8% 4,57
9% 5,14
10% 5,71
11% 6,28
12% 6,84
13% 7,41
14% 7,97
15% 8,53
16% 9,09
17% 9,65
18% 10,20
19% 10,76
20% 11,31
Verfasst: 05.05.2020, 14:20
von dicke_Wade
Ich hab jetzt nicht nachgerechnet (zu faul

). 100 % Steigung entsprechen 45°, 100 Meter Steigung auf 100 Meter Entfernung in der Ebene, also ein gleichschenklig-rechtwinkliges Dreieck. Und wenn 100% 45° sind, dann dürfte 1% Steigung das hundertstel, also 0,45° sein.
Rechenfehler?
Gruss Tommi
Edit: Ja irgendwas hab ich da falsch

Verfasst: 05.05.2020, 14:42
von U_d_o
Boah eh ne Geo-Stunde bloß weg hier ...
Verfasst: 05.05.2020, 14:53
von Dartan
dicke_Wade hat geschrieben:Ich hab jetzt nicht nachgerechnet (zu faul

). 100 % Steigung entsprechen 45°, 100 Meter Steigung auf 100 Meter Entfernung in der Ebene, also ein gleichschenklig-rechtwinkliges Dreieck. Und wenn 100% 45° sind, dann dürfte 1% Steigung das hundertstel, also 0,45° sein.
Rechenfehler?
Gruss Tommi
Edit: Ja irgendwas hab ich da falsch
Steigung und Winkel stehen in keiner linearen Beziehung, es gilt also
nicht "doppelte Steigung = doppelter Winkel". Sehr anschaulich wird das z.B. wenn du deine 100% Steigung verdoppelst, also 200m Steigung auf 100m. Der resultierende Winkel ist dann offensichtlich nicht 90° (das wäre ja senkrecht nach oben), sondern nur ~63.4°. Wie schon vom Vorposter geschrieben ist die korrekte Methode eine Steigung in Winkel umzurechnen die
Arkustangens-Funktion.
(Anmerkung: Für kleinere Winkel, wie sie für ein Laufband relevant sind, ist der Zusammenhang sogar
annähernd linear. Aber für größere Winkel nimmt der Fehler massiv zu und diese Näherung wird unbrauchbar.)
Verfasst: 05.05.2020, 14:53
von MikeStar
Tommi, Umrechnung bei Steigungen ist nicht linear... sonst wäre nach deiner Berechnung 1% = 0,45 Grad, 100% = 45 Grad, 200% = 90 Grad....

Verfasst: 05.05.2020, 16:41
von dicke_Wade
Dartan hat geschrieben:Steigung und Winkel stehen in keiner linearen Beziehung, es gilt also
nicht "doppelte Steigung = doppelter Winkel". Sehr anschaulich wird das z.B. wenn du deine 100% Steigung verdoppelst, also 200m Steigung auf 100m. Der resultierende Winkel ist dann offensichtlich nicht 90° (das wäre ja senkrecht nach oben), sondern nur ~63.4°. Wie schon vom Vorposter geschrieben ist die korrekte Methode eine Steigung in Winkel umzurechnen die
Arkustangens-Funktion.
(Anmerkung: Für kleinere Winkel, wie sie für ein Laufband relevant sind, ist der Zusammenhang sogar
annähernd linear. Aber für größere Winkel nimmt der Fehler massiv zu und diese Näherung wird unbrauchbar.)
Ja so in etwa ging mir das dann bei weiterer Überlegung durch den Kopf

Daher mein Edit, wollte nicht den Post löschen. Ich dachte, das kann man einfach im Kopf überschlagen

Ne, da muss man doch mit richtigen Formeln rechnen, wie in der Schule
Gruss Tommi
Verfasst: 05.05.2020, 21:51
von Valerian
Hallo,
danke für die Antworten. Ich meine, dann wohl sicher sein zu können, dass ich hier nicht grundlegend falsch liege. Jedenfalls sicher genug, dass ich nun reklamiert habe.
Gruß
Valerian
Verfasst: 06.05.2020, 07:59
von JoelH
Valerian hat geschrieben:Hallo,
danke für die Antworten. Ich meine, dann wohl sicher sein zu können, dass ich hier nicht grundlegend falsch liege. Jedenfalls sicher genug, dass ich nun reklamiert habe.
Gruß
Valerian

Ich hoffe du teilst uns mit wie es ausgeht. Würde mich interessieren.

Verfasst: 06.05.2020, 08:15
von Albatros
Valerian hat geschrieben:Ich meine, dann wohl sicher sein zu können, dass ich hier nicht grundlegend falsch liege. Jedenfalls sicher genug, dass ich nun reklamiert habe.
Nach Deiner Skizze und Deinen Anmerkungen dazu liegst Du grundlegend richtig! Vergiss also die - teilweise - verwirrenden und unsinnigen Kommentare und reklamiere.
Verfasst: 07.05.2020, 20:12
von frank2015
Valerian hat geschrieben:Hallo,
danke für die Antworten. Ich meine, dann wohl sicher sein zu können, dass ich hier nicht grundlegend falsch liege. Jedenfalls sicher genug, dass ich nun reklamiert habe.
Gruß
Valerian
Hallo,
schau dir mal an, obes für 1-5% stimmt. In dem Fall wäre die Anzeige nicht grundsätzlich falsch sondern nur bei größeren Steigungen?
Verfasst: 18.06.2020, 22:00
von Valerian
Hallo,
es gibt nun Neuigkeiten. Der Lieferant hat nun geschrieben, dass die Steigung ,tatsächlich nicht genau 15 % entspricht'. Das käme von einer ,Misskommunikation' zwischen ihnen und dem Hersteller. Eine Abhilfe können sie nicht anbieten und bieten mir somit einen Preisnachlass oder Stornierung an.
Das heißt also wohl korrekt: Dieses Laufband kann 10 % anstatt 15 %, ist mechanisch nicht für 15 % ausgelegt und somit kann per Software nichts gemacht werden. Ich frage mich dazu auch; bin ich denn der Einzige, dem das bislang aufgefallen ist... Wahnsinn...!?!
Gruß
Valerian
Verfasst: 18.06.2020, 22:37
von Albatros
Wenn dir die 10% Steigung ausreichen und das Band ansonsten seinen Dienst verrichtet, würde ich abhängig von der Höhe des Nachlasses selbigen einstreichen und gut is...