Tipps/Rückmeldung von Läufern mit Erfahrung gesucht
Verfasst: 25.05.2020, 11:59
Hey zusammen,
bin ganz neu hier mit dem Ziel im kommenden Jahr (September 2021) einen Marathon in unter 4h zu laufen, Tendenz sogar eher Richtung Zielzeit von 3:45h. Das wäre allerdings meine erste Marathonerfahrung.
Kurz zu mir: Bin eigentlich derzeit im Kraftsport versiert, komme aber ursprünglich aus dem Leistungssport Tennis /Kampfsport. Laufen war immer Teil des Trainings, aber für mich moderate 8-12km. Konkretes Lauftraining absolviere ich wieder seit April`20 #Corona mit 2-3 Trainingseinheiten die Woche. Mein derzeitiges Trainingsniveau entspricht einem HM mit Zielzeit von knapp 1:58h mit einer durchschnittlichen HF von 165. Maximale HF nicht mit Leistungsdiagnostik gemessen, aber vermutlich bei 185-190.
Ab August plane ich ein Jahrestraining mit Doppelperiodisierung. Als Trainingsplangrundlage dient "Beck, Hubert (2019) Das große Buch vom Marathon. 11. Auflage".
Besonders interessiert mich hierbei die Frage, ob ich erfahrungsgemäß lieber kleiner beginnen soll (z.B Zielzeit September 2021 4:15h), gerade weil ich den Laufsport und besonders lange Dauerläufe gerne langfristig betreiben möchte. Sogesehen möchte ich keine Verletzungen forcieren, indem ich die passiven Strukturen Sehnen, Bänder, Knorpel usw. überlaste. Zudem ist eine Wettkampfsituation anders und birgt sicherlich viele Überraschungen.
Auch interessant sind für mich sind weitere Ratschläge jeglicher Art, die ich unbedingt in die Vorbereitung mit einbeziehen muss/sollte (von denen ich aber aufgrund mangelnder Erfahrung noch keine Ahnung habe ;-) )
Danke für euer Feedback.
LG
bin ganz neu hier mit dem Ziel im kommenden Jahr (September 2021) einen Marathon in unter 4h zu laufen, Tendenz sogar eher Richtung Zielzeit von 3:45h. Das wäre allerdings meine erste Marathonerfahrung.
Kurz zu mir: Bin eigentlich derzeit im Kraftsport versiert, komme aber ursprünglich aus dem Leistungssport Tennis /Kampfsport. Laufen war immer Teil des Trainings, aber für mich moderate 8-12km. Konkretes Lauftraining absolviere ich wieder seit April`20 #Corona mit 2-3 Trainingseinheiten die Woche. Mein derzeitiges Trainingsniveau entspricht einem HM mit Zielzeit von knapp 1:58h mit einer durchschnittlichen HF von 165. Maximale HF nicht mit Leistungsdiagnostik gemessen, aber vermutlich bei 185-190.
Ab August plane ich ein Jahrestraining mit Doppelperiodisierung. Als Trainingsplangrundlage dient "Beck, Hubert (2019) Das große Buch vom Marathon. 11. Auflage".
Besonders interessiert mich hierbei die Frage, ob ich erfahrungsgemäß lieber kleiner beginnen soll (z.B Zielzeit September 2021 4:15h), gerade weil ich den Laufsport und besonders lange Dauerläufe gerne langfristig betreiben möchte. Sogesehen möchte ich keine Verletzungen forcieren, indem ich die passiven Strukturen Sehnen, Bänder, Knorpel usw. überlaste. Zudem ist eine Wettkampfsituation anders und birgt sicherlich viele Überraschungen.
Auch interessant sind für mich sind weitere Ratschläge jeglicher Art, die ich unbedingt in die Vorbereitung mit einbeziehen muss/sollte (von denen ich aber aufgrund mangelnder Erfahrung noch keine Ahnung habe ;-) )
Danke für euer Feedback.
LG