Laktatschwelle bei Garmin / Pace und Puls
Verfasst: 07.06.2020, 21:05
Hallo zusammen
Ich hoffe ihr koennt mir helfen - ich bin neu und ehrlich gesagt widme ich mich zum ersten Mal überhaupt einem Forum.
Ich bin 32, trainiere woechentlich ca. 4-6 Mal. Meist Fussball, Tennis, Schwimmen und Joggen (Intervall, GA1, etc.). Hobbysportler durch und durch, mit einem gesunden Ehrgeiz.
Vor knapp zwei Jahren machte ich eine Spiro und kam auf eine Laktatschwelle von knapp 155. Meine HFMax lag schon damals bei nur 175. Keine Ahnung wieso, aber ich brachte meine "Pumpe" schon damals nicht weiter nach oben.
Im Sommer 19 goennte mir eine Garmin Forerunner 645 und entschloss mich gleich für einen aktuellen Laktatschwellentest. Mein Ergebnis: Puls 169 und eine Pace von 4:43. Ok, dachte ich mir... Etwas hoch, aber ok.
Im Februar dieses Jahres lag meine Schwelle zwar noch bei einer Pace von 4:44, aber der Puls lag nur noch bei 80... Trotz normalem, regelmaessigem und gleichbleibendem Training. Ich dachte mir, dass das eine Fehlmessung sein muss. Bis heute konnte ich den Puls zwar stetig erhoehen - dieser liegt aber heute nach wie vor bei nur 137. Komisch ist, dass die Pace mehr oder weniger stabil blieb zwischen 4:52 und 4:53. Mein Gefuehl sagt mir, dass dies in pucto Uebersaeerung durchaus sein kann, da ich bei einer solchen Pace gut 10km gehen kann ohne gross an mein Limit zu gehen. Meine Frage, kann ich mich hierbei lediglich an der Pace orientieren und den Puls "ignorieren"? Habt ihr mit einer Pulsuhr aehnliche "komische" Erfahrungen gemacht bei Laktatschwellentests?
Ich danke euch fuer eure Hilfe.
Viele Gruesse
Ich hoffe ihr koennt mir helfen - ich bin neu und ehrlich gesagt widme ich mich zum ersten Mal überhaupt einem Forum.
Ich bin 32, trainiere woechentlich ca. 4-6 Mal. Meist Fussball, Tennis, Schwimmen und Joggen (Intervall, GA1, etc.). Hobbysportler durch und durch, mit einem gesunden Ehrgeiz.
Vor knapp zwei Jahren machte ich eine Spiro und kam auf eine Laktatschwelle von knapp 155. Meine HFMax lag schon damals bei nur 175. Keine Ahnung wieso, aber ich brachte meine "Pumpe" schon damals nicht weiter nach oben.
Im Sommer 19 goennte mir eine Garmin Forerunner 645 und entschloss mich gleich für einen aktuellen Laktatschwellentest. Mein Ergebnis: Puls 169 und eine Pace von 4:43. Ok, dachte ich mir... Etwas hoch, aber ok.
Im Februar dieses Jahres lag meine Schwelle zwar noch bei einer Pace von 4:44, aber der Puls lag nur noch bei 80... Trotz normalem, regelmaessigem und gleichbleibendem Training. Ich dachte mir, dass das eine Fehlmessung sein muss. Bis heute konnte ich den Puls zwar stetig erhoehen - dieser liegt aber heute nach wie vor bei nur 137. Komisch ist, dass die Pace mehr oder weniger stabil blieb zwischen 4:52 und 4:53. Mein Gefuehl sagt mir, dass dies in pucto Uebersaeerung durchaus sein kann, da ich bei einer solchen Pace gut 10km gehen kann ohne gross an mein Limit zu gehen. Meine Frage, kann ich mich hierbei lediglich an der Pace orientieren und den Puls "ignorieren"? Habt ihr mit einer Pulsuhr aehnliche "komische" Erfahrungen gemacht bei Laktatschwellentests?
Ich danke euch fuer eure Hilfe.
Viele Gruesse