Seite 1 von 1

Wie und wo das Styropor (Verpackung vom Laufband) entsorgen?

Verfasst: 20.10.2020, 17:09
von David3421
Das Styropor ist schließlich gewaltig groß, quasi wie das Laufband selbst.
In die schmale gelbe Tonne würde es auch nicht wirklich passen. Evtl. schon, wenn man die beiden gigantischen Styroporhälften (Vorder- und Rückseite) in jeweils 8 kleinere Stücke zerteilt. Nur wird die gelbe Tonne alle zwei Wochen geleert und ich müsste somit 2x die 8 kleineren Styroporstücke hineinpacken bis die Tonne komplett voll ist, was quasi bedeuten würde, dass es einen ganzen Monat lang keinen Platz für den normalen Kunststoff geben würde und ich denke die Nachbarn würden es nicht so toll finden... andere Menschen schon :D .
Und da mein Auto winzig ist, sehe ich dort auch nicht wirklich Platz.

Verfasst: 20.10.2020, 17:14
von bones
Trolliges Problem.....

Verfasst: 20.10.2020, 17:16
von Steffen42
Mit Ketchup ist das ganz lecker. Guten Appetit!

Verfasst: 20.10.2020, 17:28
von kobold
http://www.fragmutti.de

Edit: Das hier ist ein Laufforum. Für Fragen der Müllentsorgung ist dein lokales Recyclingunternehmen der beste Ansprechpartner. Oder ein Forum für Menschen, die mit Fragen des Alltagslebens überfordert sind.

Verfasst: 20.10.2020, 17:40
von RunningPotatoe
Mein Tipp: Lauf mit jedem kleinen Styroporschnipselchen einzeln zum (überüberüber-)nächsten Wertstoffhof. Das bringt viele KM im Freien und schont gleichzeitig das schöne neue Laufband.

Verfasst: 20.10.2020, 18:20
von Rennschnecke1
kobold hat geschrieben:http://www.fragmutti.de

Edit: Das hier ist ein Laufforum. Für Fragen der Müllentsorgung ist dein lokales Recyclingunternehmen der beste Ansprechpartner. Oder ein Forum für Menschen, die mit Fragen des Alltagslebens überfordert sind.

Eeey, nicht zu Frag-Mutti schicken, da will auch keiner Trolle haben :tocktock: :motz:

Verfasst: 20.10.2020, 20:02
von RunningPotatoe
Ts, ts, kein Troll .. nur ein bedauernswertes Wesen, das ohne ständige Life Hacks aus dem WWW die einfachsten Dinge seines Alltag nicht auf die Kette kriegt. :wink:

Verfasst: 20.10.2020, 22:37
von hardlooper
Kommste hier in unserem Landkreis (TF) vorbei. Hier hat's gelbe Säcke - kostenlos. Nächste Woche wird in unserer Gemeinde abgeholt. Anschließend zur Entspannung eine "kleine" Runde zusammen - zwecks Entspannung. Das Bier (icke für Männer - das deinige a'frei (Autofahrer)) nicht vergessen! Lass uns eine Party haben.

Knippi

Verfasst: 20.10.2020, 23:14
von bidmo
Rambo würde sagen: Styropor in Diesel auflösen, das entsandene Zeugs klebt sehr gut und brennt noch besser!

Verfasst: 21.10.2020, 09:57
von Kerkermeister
Ich bring so Zeugs zum Recyclinghof ums Eck.
Ok mein Auto ist größer und müßte die Teile nicht in passende Stücke zerbrechen.

Fragen gibt´s :confused:

Verfasst: 21.10.2020, 12:35
von hardlooper
Kerkermeister hat geschrieben:Ich bring so Zeugs zum Recyclinghof ums Eck.
Also, bei Deinem Benutzernamen - da hat "um die Ecke bringen" einen zweischneidigen Geschmack. Hinterlassen Sie das bitte gefälligst.

Knippi

Verfasst: 25.10.2020, 20:59
von severin2.
Styropor gehört NICHT in die gelbe Tonne sonder in den Hausmüll.

Verfasst: 25.10.2020, 21:20
von Dartan
severin2. hat geschrieben:Styropor gehört NICHT in die gelbe Tonne sonder in den Hausmüll.
:gruebel:
https://www.gruener-punkt.de/de/styropor-entsorgen.html sagt ganz explizit was anderes.
(Also sofern wir wie hier von Verpackungsmaterial sprechen, und nicht etwa von EPS-Dämmplatten o.ä.)

Verfasst: 26.10.2020, 05:23
von dicke_Wade
"Der Grüne Punkt" gibt es schon etliche Jahre nicht mehr.

Verfasst: 26.10.2020, 07:04
von klnonni
dicke_Wade hat geschrieben:"Der Grüne Punkt" gibt es schon etliche Jahre nicht mehr.
Doch den gibt es immer noch
https://www.gruener-punkt.de/

Bei Styropor kommt es auf den Verwendungszweck an.
https://praxistipps.focus.de/ist-styrop ... ung_109851

Verfasst: 26.10.2020, 07:11
von RunningPotatoe
Und in unserem Landkreis gibt's gar keine "Gelbe Tonne", nur Bio und Restmüll.

Da ich schon 17 Jahre hier wohne, sind 3 Räume nicht mehr nutzbar, weil mir niemand erklärt hat, wohin mit dem Styropor. Darf ich das hier diskutieren oder muss ich einen neuen Faden aufmachen? Oder Tim besser gleich ein neues Unterforum?

Verfasst: 26.10.2020, 07:30
von klnonni
RunningPotatoe hat geschrieben:Und in unserem Landkreis gibt's gar keine "Gelbe Tonne", nur Bio und Restmüll.

Da ich schon 17 Jahre hier wohne, sind 3 Räume nicht mehr nutzbar, weil mir niemand erklärt hat, wohin mit dem Styropor. Darf ich das hier diskutieren oder muss ich einen neuen Faden aufmachen? Oder Tim besser gleich ein neues Unterforum?
Du könntest mit dem gesammelten Styropor Deine Fassade dämmen, dann hättest Du 3 Räume mehr und würdest Greta glücklich machen... :daumen:

Verfasst: 26.10.2020, 07:49
von dicke_Wade
klnonni hat geschrieben:Doch den gibt es immer noch
https://www.gruener-punkt.de/
Aber nicht mehr in dem Sinne der gelben Tonne, in die die Verpackung mit dem aufgedruckten grünen Punkt rein muss.

Edith: "Mit Inkrafttreten der aktuellen Fassung der Verpackungsverordnung zum 1. Januar 2009 besteht keine Pflicht mehr, das Registrierungssymbol „Grüner Punkt“ auf registrierten Verpackungen anzubringen."

Gruss Tommi

Verfasst: 26.10.2020, 08:07
von RunningPotatoe
klnonni hat geschrieben:Du könntest mit dem gesammelten Styropor Deine Fassade dämmen, dann hättest Du 3 Räume mehr und würdest Greta glücklich machen... :daumen:
:klatsch: Dass ich da nicht selbst drauf gekommen bin … :rolleyes2

Und einen Hauch von Hundertwasser bekäme das Haus dann auch noch …

:giveme5: :umarm: :hug: :love:

Verfasst: 26.10.2020, 08:10
von klnonni
dicke_Wade hat geschrieben:Aber nicht mehr in dem Sinne der gelben Tonne, in die die Verpackung mit dem aufgedruckten grünen Punkt rein muss.
Doch, es gibt aber nun verschiedenen Lizensnehmer nicht nur "den Grünen Punkt"
Darum gibt es auch des "Zentrale Verpackungsregister: https://de.wikipedia.org/wiki/Zentrale_ ... gsregister
dicke_Wade hat geschrieben:Edith: "Mit Inkrafttreten der aktuellen Fassung der Verpackungsverordnung zum 1. Januar 2009 besteht keine Pflicht mehr, das Registrierungssymbol „Grüner Punkt“ auf registrierten Verpackungen anzubringen."
Die Verpackungsverordnung wurde am 01.Januar 2019 durch das Verpackungsgesetz ersetzt und interessiert keine Sau mehr...

https://de.wikipedia.org/wiki/Verpackungsgesetz

In Deutschland muss immer alles genau und kompliziert geregelt werden :P

Verfasst: 26.10.2020, 08:28
von JoelH
klnonni hat geschrieben: In Deutschland muss immer alles genau und kompliziert geregelt werden :P
Und deshalb wird es irgendwann so enden https://www.youtube.com/watch?v=lIiUR2gV0xk