Langfristige Halbmarathon-Vorbereitung
Verfasst: 19.11.2020, 21:16
Hallo,
nach langer Abwesenheit möchte ich mich hier mal wieder mit einer Frage zu Wort melden:
Bin Anfang 40, ganz leicht übergewichtig, und habe vor, im Ende April meine mehrere Jahre alte Bestzeit im Halbmarathon von 1:51 wieder nahe zu kommen, bzw. wenigstens unter die 2 Stunden kommen. Bin diese damals mit recht unstrukturierten Training gelaufen. Das möchte ich dieses Mal anders angehen. Problem: Ich finde so gut wie keine langfristigen Trainingspläne und bin zu unerfahren, um zu erkennen, was für mich derzeit wichtig wäre.
Derzeit laufe ich meist 4 Einheiten die Woche mit circa 35 Kilometern. Meine längsten Einheiten sind in etwa 85-90 Minuten gelaufene 13 Kilometer. Spaßeshalber bin ich vor Kurzem die 5 Kilometer in knapp 25 Minuten voll gelaufen, über 10 Kilometer komme ich beim Tempolauf auf knapp 60 Minuten ohne mich völlig zu verausgaben. Das Grundtempo für mein Ziel unter zwei Stunden scheint also somit schon mal da zu sein, es fehlt aber die Ausdauer, dieses über längere Strecken durchzuhalten.
Bisher laufe ich etwa folgendes Program:
Dienstag circa 45 Minuten sehr langsam > 7:00 Minuten mit Begleitung
Donnerstag ebenfalls circa 45 Minuten, aber Tempolauf um circa 6:00 Minuten pro Kilometer
Freitag entweder wieder sehr langsam mit Begleitung circa 45-60 Minuten, oder nach Lust und Laune alleine gemütlich 06:30 - 06:45 Minuten pro Kilometer um die 10 Kilometer
Sonntag langer Lauf 11 - 13 Kilometer ebenfalls gemütlich in 06:30 - 06:45 pro Kilometer
Daher die Frage, bis ich dann in Trainingspläne über 8 - 10 Wochen einsteige, auf was sollte ich bis Ende Januar / Mitte Februar wert legen? Eher längere Läufe also den Sonntagslauf ausdehnen, bzw. am Freitag nach lauf mit Begleitung noch einige Minuten dranhängen? Oder macht es ggfs. schon jetzt Sinn Donnerstag noch schnellere Einheiten zu laufen, bzw. im sonntäglichen Lauf einige Abschnitte schneller zu laufen?
Weitere Frage: An den Zwischentagen gehe ich gerne für 15-20 Minuten auf niedriger Stufe auf den Crosstrainer. Ist das sinnvoll, oder sollte ich dies aus Gründen der Regeneration lieber lassen? Vom Gefühl her würde ich sagen, es schadet ähnlich wie lockeres Radfahren oder Spazieren gehen nicht, bin aber gespannt auf eure Meinungen.
VG
Callandor
nach langer Abwesenheit möchte ich mich hier mal wieder mit einer Frage zu Wort melden:
Bin Anfang 40, ganz leicht übergewichtig, und habe vor, im Ende April meine mehrere Jahre alte Bestzeit im Halbmarathon von 1:51 wieder nahe zu kommen, bzw. wenigstens unter die 2 Stunden kommen. Bin diese damals mit recht unstrukturierten Training gelaufen. Das möchte ich dieses Mal anders angehen. Problem: Ich finde so gut wie keine langfristigen Trainingspläne und bin zu unerfahren, um zu erkennen, was für mich derzeit wichtig wäre.
Derzeit laufe ich meist 4 Einheiten die Woche mit circa 35 Kilometern. Meine längsten Einheiten sind in etwa 85-90 Minuten gelaufene 13 Kilometer. Spaßeshalber bin ich vor Kurzem die 5 Kilometer in knapp 25 Minuten voll gelaufen, über 10 Kilometer komme ich beim Tempolauf auf knapp 60 Minuten ohne mich völlig zu verausgaben. Das Grundtempo für mein Ziel unter zwei Stunden scheint also somit schon mal da zu sein, es fehlt aber die Ausdauer, dieses über längere Strecken durchzuhalten.
Bisher laufe ich etwa folgendes Program:
Dienstag circa 45 Minuten sehr langsam > 7:00 Minuten mit Begleitung
Donnerstag ebenfalls circa 45 Minuten, aber Tempolauf um circa 6:00 Minuten pro Kilometer
Freitag entweder wieder sehr langsam mit Begleitung circa 45-60 Minuten, oder nach Lust und Laune alleine gemütlich 06:30 - 06:45 Minuten pro Kilometer um die 10 Kilometer
Sonntag langer Lauf 11 - 13 Kilometer ebenfalls gemütlich in 06:30 - 06:45 pro Kilometer
Daher die Frage, bis ich dann in Trainingspläne über 8 - 10 Wochen einsteige, auf was sollte ich bis Ende Januar / Mitte Februar wert legen? Eher längere Läufe also den Sonntagslauf ausdehnen, bzw. am Freitag nach lauf mit Begleitung noch einige Minuten dranhängen? Oder macht es ggfs. schon jetzt Sinn Donnerstag noch schnellere Einheiten zu laufen, bzw. im sonntäglichen Lauf einige Abschnitte schneller zu laufen?
Weitere Frage: An den Zwischentagen gehe ich gerne für 15-20 Minuten auf niedriger Stufe auf den Crosstrainer. Ist das sinnvoll, oder sollte ich dies aus Gründen der Regeneration lieber lassen? Vom Gefühl her würde ich sagen, es schadet ähnlich wie lockeres Radfahren oder Spazieren gehen nicht, bin aber gespannt auf eure Meinungen.
VG
Callandor