Seite 1 von 1

Laufband für Anfänger

Verfasst: 21.01.2021, 10:55
von attusa
Hallo,

ich bin der Neue und grüße euch alle.

Ich möchte mit einem Laufband meine Senioren-knochen -muskeln usw. ein wenig fitter machen. Ich habe keine hohen Ansprüche, möchte mich aber ein bisschen mehr bewegen. Ich wohne in Schweden und möchte mir dort ein Gerät zulegen.

Nun habe ich mir Angebote von Laufbändern angesehen und bin eher verwirrt von der Vielzahl der möglichen Spezifikationen. Das Gerät sollte also kein Mercedes unter den Laufbändern sein. Dennoch möchte ich später nicht den Kauf bereuen, weil ich wichtige Kriterien nicht beachtet habe. Insofern hoffe ich von euch Hilfestellung bei der Auswahl des Gerätes zu erhalten.

Mir war aufgefallen, dass sich die Lauffläche (Länge + Breite) unterscheiden, sowie die Leistung in KW. Von der Belastung sollten 100 Kg reichen. Der Puls sollte auch angezeigt werden.

Auf welche Parameter sollte ich besonders achten?

Verfasst: 21.01.2021, 11:12
von JoelH
- Wie schnell willst du laufen?
- Wie lange willst du laufen?
- Wie schwer bist du?

Breite ist ein wichtiger Faktor, 50cm sollten es sein, dann kann man auch mal einen ungeraden Schritt machen, schmaler als 40cm würde ich nicht in Betracht ziehen.

Die Länge des Bandes ist nicht ganz so wichtig wie die Breite. Aber zu kurz sollte es auch nicht sein. Kommt auch auf deine geplanten Geschwindigkeiten an.

Die Leistung deines Gerätes sollte deinem geplanten Pensum standhalten. Also kein Gerät kaufen welches dann immer Anschlag laufen muss, dann lieber etwas mehr Geld in die Hand nehmen und das nächst größere kaufen.

Wenn du lange laufen magst, dann auf die Dauerleistung schauen. Wenn du eher schnell und kurz laufen magst, dann ist das nicht ganz so wichtig.

Geplanten Stellplatz ausmessen, denn der limitiert auch oft und wird eventuell übersehen. Direkt hinter dem Band sollte nicht die Wand kommen, das könnte böse enden. Bei der Breite beachten, dass das Band nicht mit der Breite der Lauffläche endet, sondern oft nochmal so breit ist über alles.

Eigenes Gewicht berücksichtigen, das muss getragen werden können

GANZ ZUM SCHLUSS auf den Geldbeutel schauen, nicht umgekehrt. Das Laufband ist eine Investition die sich lange auszahlen sollte, da nicht am falschen Ende sparen, denn wenn es gar nicht genutzt wird, weil es seinen Zweck nicht erfüllt, weil am falschen Ende gespart wurde, dann war das kleine Geld komplett für die Katz.

Verfasst: 21.01.2021, 11:16
von bones
Falls vorhanden, die anderen Hausbewohner vorwarnen. :zwinker5:

Verfasst: 21.01.2021, 11:29
von hardlooper
forum/threads/125064-DER-Laufband-Threa ... ost2677052

Mercedes hat schon was. Meine Heizungsanlage ist von WOLF, man meint "der Mercedes" - ja, passt scho. Seit 1994.

Ich habe kein Band, aber wenn ich eins haben wollte: Tiedje, in der Nachbargemeinde, oben am Kudamm, da könnte ich probetreten.

Knippi

Verfasst: 21.01.2021, 11:31
von RunningPotatoe
JoelH hat geschrieben:- Wie schnell willst du laufen?
[...]
Noch paar Punkte von mir:
  • Wie wichtig sind dir Steigungen und deren elektrische Einstellbarkeit?
  • Welche Erfahrungen hast du mit regelmäßigem Laufen auf dem Laufband?
  • Wie sicher bist du, dass du nicht draußen laufen kannst/willst? (Gegen Dunkelheit helfen Stirnlampen, gegen den Schweinehund bei Dreckswetter das Arbeiten an der inneren Einstellung)
Ich habe mir vor fast 20 Jahren, als ich beruflich sehr stark eingespannt war, mal ein Laufband gekauft. Bin aber dann doch lieber draußen gelaufen, selbst nach Mitternacht mal oder nach Transatlantikflügen. Jetzt ist das Teil halb kaputt (Drehzahlsensor spinnt), aber ich könnte mit Einschränkungen (ohne die Regelgenauigkeit) noch drauf laufen. Tue ich aber seit Jahren nicht, weil ich mich einfach daran gewöhnt habe, unter allen Bedingungen (außer Gewitter oder Blitzeis) draußen zu laufen. Wenn du keine Erfahrungen mit Laufbandlaufen hast, könnte es enttäuschte Erwartungen geben.


P.S.: Sicher hast du die Forensuche schon bemüht und längst diesen Faden gefunden:

forum/threads/125064-DER-Laufband-Thread

Verfasst: 21.01.2021, 11:39
von klnonni
attusa hat geschrieben:Der Puls sollte auch angezeigt werden.
Meine Empfehlung, die Pulsmessung sollte über Brustgurt funktionieren.

Zum einen funktioniert bei mir die Pulsmessung über Handsensoren am Gerät überhaupt nicht,
zum andern wäre das ständige festhalten an einem Sensorkontakt auch nicht gerade dem Laufen förderlich.

Die meisten Laufbänder können mit handelsüblichen Brustgurtsensoren gekoppelt werden.

Wenn also Hf.-Messung erwünscht unbedingt darauf achten, wie das Gerät die Herzfrequenz überwacht/überwachen kann.