Seite 1 von 1
Exzentrik
Verfasst: 03.02.2021, 12:53
von Rolli
Ich bin überrascht von RW. Sehr positiv überrascht!
https://www.runnersworld.de/krafttraini ... glichkeit/
Nur mit dem letzten Satz und den vorgeschlagenen Übungen bin ich nicht 100% einverstanden.
Verfasst: 03.02.2021, 13:28
von dicke_Wade
Rolli hat geschrieben:Nur mit dem letzten Satz und den vorgeschlagenen Übungen bin ich nicht 100% einverstanden.
Warum?
Verfasst: 03.02.2021, 13:53
von Santander
dicke_Wade hat geschrieben:Warum?
Zitat:
"Üben Sie die exzentrische Kontraktion über einen großen Teil des Bewegungsraums aus, aber gehen Sie nicht in dessen Grenzbereich."
In den Grenzbereichen sind teilweise die Verletzungsmöglichkeiten größer. Teilweise deshalb, weil es auch immer von der Übung abhängt.
Zum Beispiel die im Text beschriebene Übung "Armbeuge mit einer Kurzhantel". Bei Überstreckung kann das die körperferne Bizeps-Sehne überlasten.
Andere Übungen wie zum Beispiel Schulterheben können ohne Gefahr über die komplette Bewegungsstrecke ausgeführt werden.
Verfasst: 03.02.2021, 14:51
von dicke_Wade
Danke

So ähnlich sacht mein Physio auch immer
Nun fehlt noch Rollis Erklärung zu den Übungen.
Gruss Tommi
Verfasst: 03.02.2021, 14:57
von Rolli
Das bleibt schon Rolli's Geheimnis.
Benutze mal die beschriebenen Übungen, sie schaden nicht viel... helfen auch auch nicht viel. Das ist eben typisch RW (und irgendwie auch Santa)... "wasch mich aber mach mich nicht nass".
Verfasst: 03.02.2021, 16:04
von Santander
Rolli hat geschrieben:Das bleibt schon Rolli's Geheimnis.
Benutze mal die beschriebenen Übungen, sie schaden nicht viel... helfen auch auch nicht viel. Das ist eben typisch RW (und irgendwie auch Santa)... "wasch mich aber mach mich nicht nass".
Reine Kosten / Nutzen Rechnung.
Beispiel Kniebeuge: "halbe Kniebeuge" (absenken bis zum 90 ° Winkel Ober- zu Unterschenkel) versus tiefe Kniebeuge.
Im Fall tiefe Kniebeuge ist die Belastung des Knie ungleich höher und damit auch die Gefahr von Verletzungen (akut oder chronisch)
Auf der anderen Seite wird die Ausführung der Bewegungen bis an die Grenzen überbewertet. Es sollen durch die Grenzbelastung "alle Fasern beansprucht" werden, was meiner Meinung nach aber nicht der Fall ist.
Verfasst: 03.02.2021, 16:12
von Rolli
Santander hat geschrieben:Reine Kosten / Nutzen Rechnung.
Beispiel Kniebeuge: "halbe Kniebeuge" (absenken bis zum 90 ° Winkel Ober- zu Unterschenkel) versus tiefe Kniebeuge.
Im Fall tiefe Kniebeuge ist die Belastung des Knie ungleich höher und damit auch die Gefahr von Verletzungen (akut oder chronisch)
Schon lange widerlegt, weil das Ausbremsen noch schädlicher sein kann.
Verfasst: 03.02.2021, 16:49
von hardlooper
Das hängt von der Größe des Bewegungsraumes ab. Im Zimmer eines Dienstboten ist schon mal schnell der Ellenbogen gestoßen.
Knippi
Verfasst: 03.02.2021, 18:25
von dicke_Wade
Rolli hat geschrieben:Das bleibt schon Rolli's Geheimnis.
Benutze mal die beschriebenen Übungen, sie schaden nicht viel... helfen auch auch nicht viel. Das ist eben typisch RW (und irgendwie auch Santa)... "wasch mich aber mach mich nicht nass".
Also wieder nur heiße Luft von dir

Verfasst: 03.02.2021, 19:15
von Rolli
dicke_Wade hat geschrieben:Also wieder nur heiße Luft von dir
Reicht doch. Davon sollen meine Schützlinge profilieren und nicht Rentner.

Verfasst: 04.02.2021, 06:59
von Rolli
Verfasst: 04.02.2021, 10:01
von hardlooper

Gute Ergänzungen. Ausdrucken und drauf damit auf's Klemmbrett.
Als ich den Titel des Themas zum ersten mal sah, dachte ich, Ihr hättet jetzt einen Schrebergarten mit Laube und Du wolltest etwas über Steckverbindungen für Rohre wissen

.
Knippi
Verfasst: 10.02.2021, 15:29
von Rolli
https://www.sciencedirect.com/science/a ... 9020304395
Schnelle Ausführung der exzentrische Übungen ist also besser.