5km, Crosstraining und Bergläufe
Verfasst: 14.02.2021, 12:20
Hallo Zusammen!
Mein Ziel ist es, 5km wieder in unter 20 Minuten zu laufen, möglichst noch in diesem Jahr. Meine absolute Bestzeit sind 19:58 auf 5km, das ist allerdings auch 6 Jahre her.
Aktuell bin ich bei 21:30, es ist also noch ein ganzes Stück bis dahin.
Ansonsten sieht es folgendermaßen aus:
29 Jahre, 187 mit 92kg. In den letzten Jahren lag mein Laufpensum bei 20 - 30km / Woche verteilt auf 3 Läufe, relativ umstrukturiert mit gelegentlichen Intervallen.
Ansonsten habe ich nebenbei viel Krafttraining, Crossfit-artiges Training und gelegentliches Schwimmtraining betrieben.
Ich habe öfters versucht, die Intensität beim Laufen zu erhöhen bei gleichen Wkm., um das restliche Training auch noch in der Woche unterzubringen. Der Erfolg waren regelmäßige Verletzungen (Achillessehne).
Jetzt möchte ich das Laufen etwas ernsthafter angehen.
Aktuell bin ich in Woche 9 von 12 einer Grundlagenausdauerphase, in der ich mich jetzt auf aktuell 40km / Woche gesteigert habe. Diese bestehen fast ausschließlich aus 4 lockeren Läufen (5:40er - 6er Pace).
Nach den 12 Wochen würde ich gern etwas zielgerichteter trainieren.
Hier komme ich auch endlich zu meinen Fragen:
Aktuell laufe ich nur im Flachland um die Herzfrequenz im GA Bereich zu lassen. Ich wohne allerdings direkt an einer kleinen Hügelkette mit schönen Trails, die ich vermisse. Wie baut ihr Läufe mit Steigung und / oder auf Trails sinnvoll in euer Training ein? Bzw. welche Trainingseinheiten absolviert ihr in solchem Gelände? Die meisten Pläne sehen so etwas ja nicht vor.
Und wie geht ihr mit Crosstraining um? Dad Laufen hat zwar Priorität, ich werde aber zumindest 2 Krafteinheiten pro Woche weitermachen, eine davon intensiv / mit entsprechender Cardio Belastung am Ende. Zählt ihr solche Crosstrainings mit in die 80/20 beim Laufen? Macht ihr also weniger intensive Läufe, wenn ihr anderweitig intensiv trainiert?
Danke schon mal im Voraus! Für alle anderen Tipps oder Hinweise auf sinnvolle Pläne bin ich ebenfalls sehr dankbar!
Mein Ziel ist es, 5km wieder in unter 20 Minuten zu laufen, möglichst noch in diesem Jahr. Meine absolute Bestzeit sind 19:58 auf 5km, das ist allerdings auch 6 Jahre her.
Aktuell bin ich bei 21:30, es ist also noch ein ganzes Stück bis dahin.
Ansonsten sieht es folgendermaßen aus:
29 Jahre, 187 mit 92kg. In den letzten Jahren lag mein Laufpensum bei 20 - 30km / Woche verteilt auf 3 Läufe, relativ umstrukturiert mit gelegentlichen Intervallen.
Ansonsten habe ich nebenbei viel Krafttraining, Crossfit-artiges Training und gelegentliches Schwimmtraining betrieben.
Ich habe öfters versucht, die Intensität beim Laufen zu erhöhen bei gleichen Wkm., um das restliche Training auch noch in der Woche unterzubringen. Der Erfolg waren regelmäßige Verletzungen (Achillessehne).
Jetzt möchte ich das Laufen etwas ernsthafter angehen.
Aktuell bin ich in Woche 9 von 12 einer Grundlagenausdauerphase, in der ich mich jetzt auf aktuell 40km / Woche gesteigert habe. Diese bestehen fast ausschließlich aus 4 lockeren Läufen (5:40er - 6er Pace).
Nach den 12 Wochen würde ich gern etwas zielgerichteter trainieren.
Hier komme ich auch endlich zu meinen Fragen:
Aktuell laufe ich nur im Flachland um die Herzfrequenz im GA Bereich zu lassen. Ich wohne allerdings direkt an einer kleinen Hügelkette mit schönen Trails, die ich vermisse. Wie baut ihr Läufe mit Steigung und / oder auf Trails sinnvoll in euer Training ein? Bzw. welche Trainingseinheiten absolviert ihr in solchem Gelände? Die meisten Pläne sehen so etwas ja nicht vor.
Und wie geht ihr mit Crosstraining um? Dad Laufen hat zwar Priorität, ich werde aber zumindest 2 Krafteinheiten pro Woche weitermachen, eine davon intensiv / mit entsprechender Cardio Belastung am Ende. Zählt ihr solche Crosstrainings mit in die 80/20 beim Laufen? Macht ihr also weniger intensive Läufe, wenn ihr anderweitig intensiv trainiert?
Danke schon mal im Voraus! Für alle anderen Tipps oder Hinweise auf sinnvolle Pläne bin ich ebenfalls sehr dankbar!