Seite 1 von 1
Bücher übers Laufen/Theorie/Traingspläne selbst zusammenstellen?
Verfasst: 28.08.2022, 18:27
von RunningNeele
Hey,
ich habe vor ein paar Tagen Lauftraining – Die Anatomie verstehen in der Bücherei ausgeliehen und das hat bei mir Interesse geweckt was die Lauftheorie angeht.
Leider haben sich die meisten anderen Bücher übers Laufen in der Bücherei über Diäten/Abnehmen/... gedreht und das ist nicht der Sinn der mir am Laufen Spaß macht...
Ich würde gerne tiefer ins theoretische Thema einsteigen und mich gut genug auskennen um Trainingspläne zu verstehen und sie selbst zu erstellen.
Alles als ein Hobby Versuch
Kann mir vlt. jemand deutschsprachige Bücher/Blogs/... empfehlen die gut sind und auch für Anfänger geeignet sind?
Vielen Dank
Liebe Grüße
Neele

Verfasst: 28.08.2022, 18:37
von RunningNeele
PS: Vlt. sollte ich dazu sagen dass ich die Einstiegswerke zum Laufen schon die meisten durch habe, nur sind diese alle sehr ähnlich und gehen nicht tief ins Thema leider
Verfasst: 28.08.2022, 18:55
von blende8
Wenn ich ein Buch nennen sollte, dass mir geholfen hat, mein Training selbst zu planen, dann ist es Jack Daniels "Die Laufformel".
Verfasst: 28.08.2022, 19:35
von JoelH
RunningNeele hat geschrieben:PS: Vlt. sollte ich dazu sagen dass ich die Einstiegswerke zum Laufen schon die meisten durch habe, nur sind diese alle sehr ähnlich und gehen nicht tief ins Thema leider
Welche denn?
Verfasst: 28.08.2022, 19:42
von RunningNeele
JoelH hat geschrieben:Welche denn?
Das große Laufbuch, die Laufbibel, das von Runnerworld, ich bekomme es gerade leider nicht zusammen und mein Notebook mit den eBooks ist derzeit wo anders..
Aber ich glaub die Laufformel kenne ich tatsächlich noch nicht

Verfasst: 28.08.2022, 19:44
von RunningNeele
Okay die Laufformel kenne ich sicher noch nicht weil ich eig fast nur eBooks gelesen habe
Verfasst: 28.08.2022, 19:45
von RunningNeele
Achja und von Matthias Marquardt hab ich glaub auch die meisten eBooks gelesen

Verfasst: 28.08.2022, 19:53
von JoelH
Ich würde gerne tiefer ins theoretische Thema einsteigen und mich gut genug auskennen um Trainingspläne zu verstehen und sie selbst zu erstellen.
und dazu haben dich diese beiden Bücher
RunningNeele hat geschrieben:Das große Laufbuch, die Laufbibel,
mit zusammen 900 Seiten nicht befähigt? Dann hast du sie entweder nicht verstanden oder nicht gelesen.
Verfasst: 28.08.2022, 20:02
von ruca
Da fehlen halt Trainingspläne nach Garmin-Laufmetriken, stattdessen oft Puls. Und den will Nele ja nicht nutzen:
forum/threads/131367-Suche-Laufuhr-mit- ... h-und-Maps
Verfasst: 28.08.2022, 20:22
von RunningNeele
lel, wird das jetzt ein Hating gegen mich?
Verfasst: 28.08.2022, 20:58
von Neal
Verfasst: 28.08.2022, 22:21
von bones
RunningNeele hat geschrieben:
Kann mir vlt. jemand deutschsprachige Bücher/Blogs/... empfehlen die gut sind und auch für Anfänger geeignet sind?
Im Internet gibt es das Forum von der Runnersworld. Da bekommst Du viele von den gesuchten Informationen. Dort findest Du auch eine Suchfunktion, Unter dem Stichwort "Laufbücher" und ähnlichen wird Dir ganz viel tolle Literatur zum Thema angezeigt.
Verfasst: 28.08.2022, 23:04
von JoelH
RunningNeele hat geschrieben:lel, wird das jetzt ein Hating gegen mich?
Nö, das ist eine realistische Einschätzung. Das sind zwei der Basic-Standardwerke. Da steht alles drin was du brauchst. Natürlich geht es auch noch komplizierter, wie etwa mit der Laufformel. Aber einfacher gibts m.E. nicht mehr.
des Weiteren
forum/threads/131178-Das-etwas-andere-B ... 3%A4ngerin
so alt ist der Thread auch nicht, hättest du reaktivieren können. Und dabei direkt deine ersten Erfahrungen teilen können die du mit den vielen Büchern gemacht hast, die du in den letzten 2 Monaten gelesen haben musst. Denn ansonsten ergäbe ja die Threadreihenfolge keinen Sinn.
Verfasst: 29.08.2022, 10:40
von Santander
RunningNeele hat geschrieben:
Ich würde gerne tiefer ins theoretische Thema einsteigen und mich gut genug auskennen um Trainingspläne zu verstehen und sie selbst zu erstellen.
Alles als ein Hobby Versuch
Ui, ein weites Feld.
Willst du die Trainingspläne nur für dich schreiben, oder auch für andere Läufer?
Für welche Strecken sollen die Trainingspläne erstellt werden? Mittel-, Lang-, Marathon, Ultra?
Welche Altersgruppe? Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren?
Zur einmaligen Vorbereitung auf einen (Bestzeiten-) Lauf oder als Jahresplanung?
Welche Leistungsgruppe? Anfänger, Fortgeschrittene, Leistungssportler?
Verfasst: 29.08.2022, 11:04
von RunningNeele
Willst du die Trainingspläne nur für dich schreiben, oder auch für andere Läufer?Nur für mich selber
Für welche Strecken sollen die Trainingspläne erstellt werden? Mittel-, Lang-, Marathon, Ultra?
Je nachdem ob das Sinn macht würde ich da keine Beschränkung setzen sondern meinen Trainingsplan je nach Stand adaptiv anpassen. Ich möchte aktuell nicht an einem Wettkampf oder so teilnehmen...
Welche Altersgruppe? Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren?Ich bin 25
Zur einmaligen Vorbereitung auf einen (Bestzeiten-) Lauf oder als Jahresplanung?
Also ja eig schon ne Jahresplanung bzw vlt. auch so ein Zwischending. Also zur Vorbereitung auf ein Lauf oder so nicht aber ich weiß nicht ob ich den Trainingsplan so flexibel an mich anpassen kann dass ich gleich ein Jahr planen kann... 
Welche Leistungsgruppe? Anfänger, Fortgeschrittene, Leistungssportler?
Naja komplette Anfängerin bin ich nicht, vlt. sowas wie fortgeschrittene Anfängerin? 
Verfasst: 29.08.2022, 11:08
von klnonni
Es ist den aus dein "Long Covid" geworden?
Scheinst ja Glück im Unglück zu haben, viele Long Covid- Patienten berichten von Konzentrationsstörungen,
die könnten gar nicht soviel Trainingslehre pauken ...
Auf jedenfall scheinst du die Zeit deiner Krankheit gut zu nutzen, wenn du sie nutzt um anschließend planvoll wieder ins Training einsteigen zu können.
Gute Besserung
Verfasst: 29.08.2022, 11:17
von RunningNeele
Ja ich hab schon seit Jahren Konzentrationsprobleme. Ich hab inzwischen einen Umgang damit kennen gelernt.
Klar seitdem ich Corona hatte ist es nochmal schlimmer geworden aber mit vielen Pausen und statt englisch alles auf deutsch kann ich mich ab und zu hin sitzen und lesen...
So Fantasy Zeugs klappt leider immer noch nicht von der Konzentration her aber für Fachbücher habe ich irgendwie immer weniger Konzentration benötigt als für Romane,...
Und ja ich glaub ich könnte die Pause gar nicht durchhalten wenn ich mich nicht mit dem Thema beschäftigen könnte...
Ich sehe es nun eher so auf die Vorbereitung für das richtige Training. Also erst informieren und dann umsetzen
Hab ich damals mit meinem Chili Anbau auch so gemacht und hat super funktioniert xD
Und ich denke dass ich meine Konzentration schon wieder steigern kann wenn ichs immer wieder versuche und dran bleibe. Das ist ja jetzt nichts was dem Pacing entgegen steht
Danke & LG
Verfasst: 29.08.2022, 12:31
von Santander
RunningNeele hat geschrieben:Willst du die Trainingspläne nur für dich schreiben, oder auch für andere Läufer?Nur für mich selber
Für welche Strecken sollen die Trainingspläne erstellt werden? Mittel-, Lang-, Marathon, Ultra?
Je nachdem ob das Sinn macht würde ich da keine Beschränkung setzen sondern meinen Trainingsplan je nach Stand adaptiv anpassen. Ich möchte aktuell nicht an einem Wettkampf oder so teilnehmen...
Welche Altersgruppe? Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren?Ich bin 25
Zur einmaligen Vorbereitung auf einen (Bestzeiten-) Lauf oder als Jahresplanung?
Also ja eig schon ne Jahresplanung bzw vlt. auch so ein Zwischending. Also zur Vorbereitung auf ein Lauf oder so nicht aber ich weiß nicht ob ich den Trainingsplan so flexibel an mich anpassen kann dass ich gleich ein Jahr planen kann... 
Welche Leistungsgruppe? Anfänger, Fortgeschrittene, Leistungssportler?
Naja komplette Anfängerin bin ich nicht, vlt. sowas wie fortgeschrittene Anfängerin? 
Dann würde ich mich gar nicht so viel mit der Theorie beschäftigen. Ist auch immer viel Blabla, womit die Bücher gefüllt werden.
Ich würde versuchen, 5 mal die Woche zu laufen. Am Wochenende vielleicht etwas länger.
Tempo nach Gefühl, aber immer aerob. Im Winter Teilnahme an Crossläufen, im Sommer Teilnahme an Volksläufen.
Ab und zu mal 1.000 Meter voll im Stadion zur Standortbestimmung:
anaerobe Schwelle = Leistung im Stundenlauf
mögliche Leistung im Stundenlauf = 3600 geteilt durch (1000 m Zeit in sec mal 1,22)
Also wenn du im 1.000 Meter Tst 3:15 min läufst, kannst du im Stundenlauf max. 15,1 km schaffen.
Verfasst: 29.08.2022, 13:12
von RunningNeele
Danke aber ich beschäftige mich ja sehr gerne mit der Theorie
Vlt. kaufe ich mir Die Laufformel

Verfasst: 29.08.2022, 15:02
von RunningNeele
Oh, ich sehe gerade dass es von der Laufbibel 2 Versionen gibt. Ich hatte die wo für Einsteiger ist.
Hab mich schon gewundert wie @JoelH auf diese immense Seitenzahl kommt
Vlt. besorge ich mir auch die richtige Laufbibel

Verfasst: 29.08.2022, 15:06
von Der Hiddestorfer
Bücher von Hal Higdon, z.B Smart Running,gab es auch mal auf deutsch Natürlich laufen