Fragen zu Fenix3 + HFMax
Verfasst: 05.04.2023, 17:40
Hallo Lauf-Community,
seit Anfang Januar trainiere ich wieder für einen Halbmarathon. Seit dem beschäftigen mich ein paar Fragen zu meiner Fenix 3 und meiner errechneten HFMax.
Zu mir:
- Ich besitze eine Fenix 3, ohne Handgelenkmessung
- Ich laufe immer mit einem Decathlon-Laufshirt, mit integriertem Brustband, wo ich dann den Garmin-Sensor anstecke
- Ich bin 39Jahre alt
- Laut meiner Garmin Uhr habe ich schon seit meinen Läufen im letzten Jahr eine HFMax von 212
In diesem Kontext beschäftigen mich aktuell folgende Fragen:
1) Würde die Fenix 3 die HFMax auch wieder nach unten korrigieren? Oder kennt die Uhr beim Ermitteln des Max-Wertes nur eine Richtung? Kann eine HFMax von 212 überhaupt sein, für jemanden mit 39 Jahren?
2) Mein Trainingsplan hat verschiedene Lauftrainings. Unter Anderem soll ich Läufe mit 85% meiner HFMax (212) absolvieren. Laut Trainingsplan sind 85% von der HFMax für viele noch ein Wohlfühltempo, in dem man sich noch ganz gut unterhalten kann.
Ich kann die 85% HFMax zwar gut durchziehen, aber wirklich unterhalten könnte ich mich dabei nicht mehr.
Kann das sein? Oder muss ich davon ausgehen, dass meine HFMax evtl. nicht stimmt?
3) Laut manchen Seiten im Netz (z. B.: http://marathon.pitsch-aktiv.de/thema-pulsmesser.html) kann die durchschnittliche HFMax sehr wohl deutlich nach oben oder unten abweichen. Wie sind eure Erfahrungen hierzu. Ist das theoretisch möglich, dass ich tatsächlich eine HFMax von (+/-) 212 habe?
Vielen Dank für euer Input und VG
Tom
seit Anfang Januar trainiere ich wieder für einen Halbmarathon. Seit dem beschäftigen mich ein paar Fragen zu meiner Fenix 3 und meiner errechneten HFMax.
Zu mir:
- Ich besitze eine Fenix 3, ohne Handgelenkmessung
- Ich laufe immer mit einem Decathlon-Laufshirt, mit integriertem Brustband, wo ich dann den Garmin-Sensor anstecke
- Ich bin 39Jahre alt
- Laut meiner Garmin Uhr habe ich schon seit meinen Läufen im letzten Jahr eine HFMax von 212
In diesem Kontext beschäftigen mich aktuell folgende Fragen:
1) Würde die Fenix 3 die HFMax auch wieder nach unten korrigieren? Oder kennt die Uhr beim Ermitteln des Max-Wertes nur eine Richtung? Kann eine HFMax von 212 überhaupt sein, für jemanden mit 39 Jahren?
2) Mein Trainingsplan hat verschiedene Lauftrainings. Unter Anderem soll ich Läufe mit 85% meiner HFMax (212) absolvieren. Laut Trainingsplan sind 85% von der HFMax für viele noch ein Wohlfühltempo, in dem man sich noch ganz gut unterhalten kann.
Ich kann die 85% HFMax zwar gut durchziehen, aber wirklich unterhalten könnte ich mich dabei nicht mehr.
Kann das sein? Oder muss ich davon ausgehen, dass meine HFMax evtl. nicht stimmt?
3) Laut manchen Seiten im Netz (z. B.: http://marathon.pitsch-aktiv.de/thema-pulsmesser.html) kann die durchschnittliche HFMax sehr wohl deutlich nach oben oder unten abweichen. Wie sind eure Erfahrungen hierzu. Ist das theoretisch möglich, dass ich tatsächlich eine HFMax von (+/-) 212 habe?
Vielen Dank für euer Input und VG
Tom