Seite 1 von 1
Training auf ersten Halbmarathon - Distanz Langer Lauf
Verfasst: 09.09.2024, 15:39
von Tinu1982
Hallo zusammen
Ich trainiere auf meinen ersten Wettkampf-HM im Frühjahr mit dem Ziel, diesen locker unter 2h zu laufen. Anhand des aktuellen Fortschritts sind dann vielleicht auch 1h 45min machbar. Das wäre toll, weil im September darauf steht dann der erste Wettkampf-Marathon mit Ziel unter 4h an.
Aktuell laufe ich pro Woche um die 50km. Tempo- und regenerative Strecken um 5km, kürzere (10x800m) und längere (1000-2000m) Intervalleinheiten + 1x Langerlauf von mittlerweile bis zu 18km. Wenn ich jede Woche 1km verlängere, ist der erste HM in 3 Wochen erreicht.
Frage: Sobald ich im Training den HM gelaufen bin, würde ich diesen 1x wöchentlich bis zum Wettkampf wiederholen. Ich möchte hier möglichst gute Tempohärte entwickeln und dann kontinuierlich meine Zeit verbessern.
Macht die HM-Distanz im Training Sinn, oder ist das unnötig? Aus diversen Trainingsplänen entnehme ich, dass der Langelauf für HM-Training nicht über 18km geht und dann auch nur innerhalb einer Woche im ganzen Plan.
Re: Training auf ersten Halbmarathon - Distanz Langer Lauf
Verfasst: 09.09.2024, 15:47
von hardlooper
25 km.
Dann fällt Dir die Steigerung auf 35 km im speziellen Training für den M im September nicht so schwer.
Knippi
Re: Training auf ersten Halbmarathon - Distanz Langer Lauf
Verfasst: 09.09.2024, 15:52
von bones
Wenn der HM ein wichtiger Wettkampf ist, würde ich auch Überdistanzläufe ins Training nehmen. Ist er nur Beifang oder ein optimales Ergebnis nicht so wichtig, reichen auch kürze Läufe bis nahe an die HM-Distanz.
Re: Training auf ersten Halbmarathon - Distanz Langer Lauf
Verfasst: 09.09.2024, 16:03
von Tinu1982
hardlooper hat geschrieben:
25 km.
Dann fällt Dir die Steigerung auf 35 km im speziellen Training für den M im September nicht so schwer.
bones hat geschrieben:
Wenn der HM ein wichtiger Wettkampf ist, würde ich auch Überdistanzläufe ins Training nehmen. Ist er nur Beifang oder ein optimales Ergebnis nicht so wichtig, reichen auch kürze Läufe bis nahe an die HM-Distanz.
super, eure Antworten decken sich ja. In dem Fall werde ich auf die Überdistanz gehen. 25 km scheint mir sinnvoll und kann ich dann in Zukunft mit einem Zeitziel unter 2h verbinden.
Re: Training auf ersten Halbmarathon - Distanz Langer Lauf
Verfasst: 09.09.2024, 16:13
von JoelH
Für was soll das gut sein?
Re: Training auf ersten Halbmarathon - Distanz Langer Lauf
Verfasst: 09.09.2024, 16:26
von Tinu1982
JoelH hat geschrieben: 09.09.2024, 16:13
Für was soll das gut sein?
JoelH hat geschrieben: 04.09.2024, 10:53
Umgekehrt wird ein Schuh draus. Dein Körper ist erschöpft, genau weil er diese Belastung nicht kennt! Und nicht umgekehrt.
Das ist eine Einheit bei der du aus der Komfortzone raus musst und das goutiert dein Körper nicht, weil er es nicht gewohnt ist.
Re: Training auf ersten Halbmarathon - Distanz Langer Lauf
Verfasst: 09.09.2024, 16:32
von siebenstein77
Tinu1982 hat geschrieben: 09.09.2024, 15:39
Macht die HM-Distanz im Training Sinn, oder ist das unnötig? Aus diversen Trainingsplänen entnehme ich, dass der Langelauf für HM-Training nicht über 18km geht und dann auch nur innerhalb einer Woche im ganzen Plan.
Ob das Sinn macht? viele Wege führen nach Rom .. Du hast noch einige Monate bis zum HM, wenn es dir Spaß macht kannst du natürlich einmal pro Woche die HM Strecke laufen (langsam).
Wichtig ist jetzt das du dir übern Winter eine gute Grundlage schaffst, d.h. kontinuierlich laufen und eher moderat, so dass du dich im Eifer des Aufbruchs nicht verletzt.
Dann 3 Monate vorher mit einem HM Trainingsplan starten.
Alles Gute bei deinem Vorhaben.
Re: Training auf ersten Halbmarathon - Distanz Langer Lauf
Verfasst: 09.09.2024, 17:30
von blende8
Wenn es nur um den HM geht, ist eine gute Regel im Training den langen Lauf so lange zu laufen, wie man den HM laufen will.
Also etwa gleiche Zeit aber langsamere Pace. Ergibt dann ca. 18 km.
Man kann aber ruhig auch mal 21 km laufen.
Re: Training auf ersten Halbmarathon - Distanz Langer Lauf
Verfasst: 09.09.2024, 18:20
von JoelH
Tinu1982 hat geschrieben: 09.09.2024, 16:26
JoelH hat geschrieben: 09.09.2024, 16:13
Für was soll das gut sein?
JoelH hat geschrieben: 04.09.2024, 10:53
Umgekehrt wird ein Schuh draus. Dein Körper ist erschöpft, genau weil er diese Belastung nicht kennt! Und nicht umgekehrt.
Das ist eine Einheit bei der du aus der Komfortzone raus musst und das goutiert dein Körper nicht, weil er es nicht gewohnt ist.
Aus dem Kontext gerissen, vom feinsten


Und selbst dann ergibt es nicht keinen erkennbaren Sinn.
Sorry, kauf dir am besten ein Buch zu dem Thema.
Zum einen ist es ein himmelweiter Unterschied ob du HM als Ziel hast, wie du. Oder M, aus dem du mein Zitat entfremdet raus hast. Des weiteren sind es dort immernoch nur 35 km Traingslauf, also keine Überdistanz, sondern um Mal im Kontext zu bleiben ca. 17 km auf den HM übertragen.
Also auch keine Überdistanz.
Klar kann man auch weiter als 21 km laufen, warum auch nicht, sind in einem freien Land. Aber man sollte sich immer die Frage stellen, welches Trainingsziel das hat, welchen nutzen damit einherfällt und welche Probleme sich ergeben können.
Das sollte man bei jeder Trainingseinheit hinterfragen.
Re: Training auf ersten Halbmarathon - Distanz Langer Lauf
Verfasst: 09.09.2024, 18:39
von Tinu1982
danke, mit dieser ausführlicheren Antwort kann ich schon mehr anfangen.