Laufen nach Pace oder HF? – Marathonvorbereitung bei Nachtschicht & Garmin Coach
Verfasst: 26.05.2025, 07:41
Guten Morgen zusammen,
meine Freundin hat sich endlich entschlossen, ihren ersten Marathon anzugehen und sich für ein Event im Oktober angemeldet. Hier ein paar Eckdaten zu ihr:
• 58 Jahre jung
• 165 cm, 54 kg
• Arbeitet im Nachtdienst (mehrere Schichten pro Woche)
• Geschätzte max. HF: ca. 170 (sie kommt selten so hoch, ich vermute teils ungenaue Brustgurt-Werte, aber halte die Schätzung für realistisch)
Sie ist mit dem Garmin Coach eingestiegen, was grundsätzlich gut funktioniert hat – aber fünf Laufeinheiten pro Woche mit fester Pace-Vorgabe sind im Alltag (und mit Nachtdiensten) auf Dauer einfach zu viel.
Meine Fragen:
1. Kann man im Freien überhaupt sinnvoll nach Pace trainieren?
Gerade bei Wind, Steigung oder unregelmäßigem Untergrund merkt man, dass die HF schnell steigt – was die Trainingssteuerung nach Pace schwierig macht.
2. Laufen nach Herzfrequenz – sinnvoller?
Ihre Basisläufe enden meist mit einer durchschnittlichen HF von ca. 135 bpm. Das empfinde ich als zu hoch.
3. Wie kann man Intervals.icu optimal nutzen?
Das Tool zeigt ja auch die berechnete Leistungsabgabe in Watt. Wie würdet ihr das vorhandene Equipment am besten einsetzen?
→ Laufen nach HF, Pace oder sogar Watt?
→ Wie sollten die Watt- und HF-Schwellenwerte in Intervals.icu sinnvoll eingestellt werden?
⸻
Bin für jede Rückmeldung, Erfahrungen oder Empfehlungen dankbar – besonders auch, was die Trainingssteuerung bei Nachtarbeit betrifft.
Sportliche Grüße und danke im Voraus!
Edit: Einige Screenshots anbei
meine Freundin hat sich endlich entschlossen, ihren ersten Marathon anzugehen und sich für ein Event im Oktober angemeldet. Hier ein paar Eckdaten zu ihr:
• 58 Jahre jung
• 165 cm, 54 kg
• Arbeitet im Nachtdienst (mehrere Schichten pro Woche)
• Geschätzte max. HF: ca. 170 (sie kommt selten so hoch, ich vermute teils ungenaue Brustgurt-Werte, aber halte die Schätzung für realistisch)
Sie ist mit dem Garmin Coach eingestiegen, was grundsätzlich gut funktioniert hat – aber fünf Laufeinheiten pro Woche mit fester Pace-Vorgabe sind im Alltag (und mit Nachtdiensten) auf Dauer einfach zu viel.
Meine Fragen:
1. Kann man im Freien überhaupt sinnvoll nach Pace trainieren?
Gerade bei Wind, Steigung oder unregelmäßigem Untergrund merkt man, dass die HF schnell steigt – was die Trainingssteuerung nach Pace schwierig macht.
2. Laufen nach Herzfrequenz – sinnvoller?
Ihre Basisläufe enden meist mit einer durchschnittlichen HF von ca. 135 bpm. Das empfinde ich als zu hoch.
3. Wie kann man Intervals.icu optimal nutzen?
Das Tool zeigt ja auch die berechnete Leistungsabgabe in Watt. Wie würdet ihr das vorhandene Equipment am besten einsetzen?
→ Laufen nach HF, Pace oder sogar Watt?
→ Wie sollten die Watt- und HF-Schwellenwerte in Intervals.icu sinnvoll eingestellt werden?
⸻
Bin für jede Rückmeldung, Erfahrungen oder Empfehlungen dankbar – besonders auch, was die Trainingssteuerung bei Nachtarbeit betrifft.
Sportliche Grüße und danke im Voraus!
Edit: Einige Screenshots anbei