Seite 1 von 1
Jungfrau Marathon
Verfasst: 09.01.2012, 23:27
von Marcin1971
hi all,
da ich etwas verrückt bin plane ich den Jungfrau Marathon zu laufen aber nächstes Jahr erst
gibt es speciele Vorbereitungen für diesen Marathon?
ist jemand von euch schon mal den gelaufen ?
und wo kann man diesen Druck trainieren wenn man in Bonn wohnt.
und plant jemand von euch den auch zu laufen ?`
mfg
Marcin
Verfasst: 10.01.2012, 10:20
von Siegfried
Marcin1971 hat geschrieben:hi all,
da ich etwas verrückt bin plane ich den Jungfrau Marathon zu laufen aber nächstes Jahr erst
gibt es speciele Vorbereitungen für diesen Marathon?
ist jemand von euch schon mal den gelaufen ?
und wo kann man diesen Druck trainieren wenn man in Bonn wohnt.
und plant jemand von euch den auch zu laufen ?`
mfg
Marcin
Nein - Ja 2 mal - da fällt mir nur das Siebengebirge ein - im Moment noch nicht.
Verfasst: 11.01.2012, 21:55
von Trailbunny
Ja - nein - nein (zu viel Asphalt)
Nu ernsthaft: die erste Hälfte ist flach, die zweite steigt etwas. Also leg ein paar Bergintervalle ins Trainingsprogramm ein und öfters mal am Wochenende ins Gebirge wandern gehen hilft auch.
Verfasst: 11.01.2012, 22:11
von Siegfried
Trailbunny hat geschrieben:Ja - nein - nein (zu viel Asphalt)
Nu ernsthaft: die erste Hälfte ist flach, die zweite steigt etwas. Also leg ein paar Bergintervalle ins Trainingsprogramm ein und öfters mal am Wochenende ins Gebirge wandern gehen hilft auch.
Stimmt nicht so ganz. Die ersten 10 sind flach. Bis 27 moderate kleine Steigungen 27-41 mehr als knackig mit einigen Flachpassagen (Wengen). Von Bonn fährt man nicht einfach mal schnell ins Gebirge. Bonn ist nicht Basel.
Verfasst: 11.01.2012, 22:23
von Marcin1971
jo da hast 2011 war ich bei den Siebengebirgscup und da könnt ich auch jedes Wochende trainieren. Nur wie kann ich diesen Druck simulieren als normal sterblicher ich denke bei fast 2000 höhenmetern wird die Luft oben sehr dünn.
Verfasst: 11.01.2012, 22:36
von Siegfried
Marcin1971 hat geschrieben:jo da hast 2011 war ich bei den Siebengebirgscup und da könnt ich auch jedes Wochende trainieren. Nur wie kann ich diesen Druck simulieren als normal sterblicher ich denke bei fast 2000 höhenmetern wird die Luft oben sehr dünn.
Brauchst Du nicht - da gehts so langsam hoch - da gibts keine Akklimatisationsprobleme. Ich hab auch nur im Taunus und in der Pfalz trainiert - und Luftnot hatte ich da oben gar nicht. Nur Gänsehaut von dem atemberaubenden Bergpanorama.
Verfasst: 11.01.2012, 22:41
von burny
Marcin1971 hat geschrieben:
ist jemand von euch schon mal den gelaufen ?
Was lässt dich denn glauben, dass du der erste Forumsteilnehmer sein könntest, der auf diese Idee kommt? Es gibt wenige Marathons, die ähnlich viele Threads füllen und ähnlich viele Laufberichte generiert haben wie der Jungfraumarathon. Also streng dich an, nutze die Suchfunktion und greif auf die vielen Informationen zu, die bereits zur Verfügung stehen. Wenn dann spezifische Fragen offen bleiben, werden sicher genügend Teilnehmer darauf eingehen.
Bernd
Verfasst: 12.01.2012, 17:10
von Ndiema
bin im letzten Jahr auch dabei gewesen.
bis km 25 normal easy. Dann von 26 (oder 27) gehts 4km wirklich hart hoch.
Ich hab bis km25 gedacht, man wann gehts denn los hier (nicht weils bis dato besonders leicht war, sondern weil man auf die kranken Steigungen wartet, von denen alle sprechen :-)
ich hatte nach dem ersten der vier kilometer Steigung direkt verkrampfte Waden (hab mich nicht speziell auf den Jungfrau Marathon vorbereitet) und als ich dann oben war (Kilometer 31) war ich komplett kaputt. Danach musste ich überwiegend gehen, obwohl die Steigung danach erst mal recht in Ordnung ist. Die letzten 3 Kilometer gehen dann nochmal krass hoch, aber das war für mich nicht so problematisch, weil ich wusste gleich bin ich im Ziel. :-)
Im letzten Jahr war es verdammt heiß. Selbst im Ziel herschten Temperaturen um 30 Grad. -->ist aber eher unnormal.
Ich weiß ja nicht wie schnell du bist, wenn du aber eher langsam/gemütlich nach oben willst, solltest du dir einen Zeitplan zusammenschreiben und beachte die erforderlichen Zwischenzeiten, um nicht aus dem Rennen genommen zu werden! Die sind beim Jungfrau-Marathon, im Vergleich zu anderen Marathons, recht hart.
trainingstechnisch: Mountainbike raus und ab in den Wald
Verfasst: 13.01.2012, 01:42
von Marcin1971
burny @ solche Ratschälge liebe ich aber solche leute gibs ja immer
Ndiema @ ich plane den unter 5 Stunden hin zu bekommen vielleicht bekomme ich eine möglichkeit in eine Druck Kammer mich vor zu bereiten
das wäre einmal die Woche ich habe bis nächstes Jahr Zeit will dieses Jahr noch Monschau Marathon + Siebengebirgsmarathon laufen
Verfasst: 13.01.2012, 07:36
von Siegfried
Marcin1971 hat geschrieben:
ich plane den unter 5 Stunden hin zu bekommen vielleicht bekomme ich eine möglichkeit in eine Druck Kammer mich vor zu bereiten
Lauf einfach - und plane nicht. Du hast zum Schluss locker Passagen drin wo du 16 Minuten für den KM brauchst.
Druckkammer? So einen Blödsinn hab ich auch noch nicht gehört. es geht nur bis 2.200 hoch - nicht in die Todeszone

. Der Luftdruck wird mit Sicherheit dein kleinstes Problem sein. An erster stelle seh ich da schon mal Zeitziele in einem Geläuf von dem man keine Ahnung hat.
Verfasst: 13.01.2012, 09:20
von cosmopolli
Marcin1971 hat geschrieben:
Ndiema @ ich plane den unter 5 Stunden hin zu bekommen vielleicht bekomme ich eine möglichkeit in eine Druck Kammer mich vor zu bereiten
na, das wäre natürlich super!
Wenn du nicht in die Druckkammer kommst, benutz vielleicht doch mal die Suchfunktion....
Verfasst: 13.01.2012, 09:25
von Max Beckmann
Marcin1971 hat geschrieben:burny @ solche Ratschälge liebe ich aber solche leute gibs ja immer
Ndiema @ ich plane den unter 5 Stunden hin zu bekommen vielleicht bekomme ich eine möglichkeit in eine Druck Kammer mich vor zu bereiten
das wäre einmal die Woche ich habe bis nächstes Jahr Zeit will dieses Jahr noch Monschau Marathon + Siebengebirgsmarathon laufen
Unter fünf Stunden ist recht sportlich. Vielleicht solltest Du Dir die Strecke mal richtig anschauen, mach doch einfach dort im Juni eine Woche Urlaub und wandere die Strecke ab Lauterbrunnen. Dann merkst Du auch, dass Dein Druckkammerplan wirklich goldig ist. Auf alle Fälle ein schönes Erlebnis oder Ndiema?
Verfasst: 13.01.2012, 10:48
von Ndiema
so ist es.
ich hab da auch erst ungefähre Zeitvorstellungen gehabt. Bei mir waren dann aber auch Kilometer drin, die ich in 18min oder so gelaufen/gegangen bin. Am Ende wird die Strecke geteilt, um Staus zu vermeiden, aber trotzdem muss man da des öfteren warten. Für die letzten 3-4 Kilometer muss man extrem viel Zeit einrechnen.
Verfasst: 13.01.2012, 10:51
von Ndiema
Achja, an die Zug/Bremsläufer kannste dich auch nicht unbedingt halten. Das sind erfahrene Bergläufer. Auf den ersten 25km wirst du denen erst einmal weglaufen. Und ab der ersten krassen Steigung werden die dir gradenlos weglaufen. Da kannste als Flachländler kaum mithalten.
Verfasst: 13.01.2012, 11:51
von Marcin1971
danke schon mal an die letzten Beiträge. Wie gesagt bin ja kein Flachläufer ich liebe Berge den Siebengebirgscup mach ich dieses Jahr zum 2 mal mit. Den Monschau Marathon lauf ich auch dieses Jahr da sind glaube ich 1000 HM. 2013 gehe ich Richtung Schweiz auf jedenfall muß ich noch mit dem Gewicht runter gehen zur Zeit 84 Kg sieht man mir aber nicht an will so um die 74 Kg versuchen wird aber schwierig bei mir.
mfg
Verfasst: 13.01.2012, 14:24
von Besucherin_71
Druckkammer für den Jungfraumarathon? Ich gröl mir eins ab.

Verfasst: 13.01.2012, 16:31
von Siegfried
Marcin1971 hat geschrieben:danke schon mal an die letzten Beiträge. Wie gesagt bin ja kein Flachläufer ich liebe Berge den Siebengebirgscup mach ich dieses Jahr zum 2 mal mit. Den Monschau Marathon lauf ich auch dieses Jahr da sind glaube ich 1000 HM. 2013 gehe ich Richtung Schweiz auf jedenfall muß ich noch mit dem Gewicht runter gehen zur Zeit 84 Kg sieht man mir aber nicht an will so um die 74 Kg versuchen wird aber schwierig bei mir.
mfg
Das sind doch keine Berge. Der Monschau-Marathon hat 700 hm - und eigentlich nur ein Steigung die man als solche bezeichnen kann. Gegen die Jungfrau ist das Kindergeburtstag.