Seite 1 von 1

35Km auf dem Laufband?

Verfasst: 12.02.2012, 09:33
von Truman
Ich wollte heute eigentlich einen langen Lauf draußen machen, aber meine Freundin hat mich gefragt (sie läuft 20km), ob ich mit ihr auf dem Laufband laufe. Ich hab da im Grunde kein Problem mit, zumal zB Dean Karnazes ja sogar 24h auf dem Laufband lief. Ich laufe aber sonst eher selten auf dem Laufband. Wie schätzt ihr die Verletzungsgefahr ein, bzw. ist das sinnvoll die 35km auf dem Laufband zu laufen (draußen hats übrigens -19C°).
Danke
Micha

Verfasst: 12.02.2012, 09:44
von jewo
Ich würde beim aktuellen Sonnenschein kein Laufband bevorzugen. Aber bei meinen 12-15km die ich nachher laufen möchte und einer Temperatur die nur halb so weit unter Null liegt ist es einfach zu entscheiden! :wink:

Verfasst: 12.02.2012, 09:52
von runningdodo
Truman hat geschrieben:aber meine Freundin hat mich gefragt (sie läuft 20km), ob ich mit ihr auf dem Laufband laufe.
Wenn Du keine erhöhte Verletzungsgefahr eingehen möchtest, würde ich Dir nicht empfehlen, mit Deiner Freundin zusammen auf einem Band zu laufen. :zwinker2:

Sofern Du ein eigenes verwendest und es einigermaßen gewöhnt bist, gibt´s da keine höhere Verletzungsgefahr, jedoch ist es extrem langweilig. :frown:

Verfasst: 12.02.2012, 10:45
von Hennes
Truman hat geschrieben:Ich wollte heute eigentlich einen langen Lauf draußen machen, aber meine Freundin hat mich gefragt (sie läuft 20km), ob ich mit ihr auf dem Laufband laufe. Ich hab da im Grunde kein Problem mit, zumal zB Dean Karnazes ja sogar 24h auf dem Laufband lief. Ich laufe aber sonst eher selten auf dem Laufband. Wie schätzt ihr die Verletzungsgefahr ein, bzw. ist das sinnvoll die 35km auf dem Laufband zu laufen (draußen hats übrigens -19C°).
Danke
Micha
Es ist auf jeden Fall nicht mit 35km Strasse gleichzusetzen, da auf der Straße durch den härteren Aufprall eine andere Muskulatur gefordert ist. Ausnahmsweise ist es sicher gut, als Dauertraining für einen Straßenmarathon weniger geeignet!

gruss hennes

Verfasst: 12.02.2012, 10:46
von juliane1205
runningdodo hat geschrieben: ......, jedoch ist es extrem langweilig. :frown:

...dem kann ich nur zustimmen!!! Ob das Verletzungsrisiko höher ist würde mich auch interessieren, da ich momentan meine Aktivität auch auf das Laufband verlegt habe ( ungern, da furchtbar langweilig eben, aber ich kann bei der Kälte nicht draußen laufen) Ein anderer Laufbandläufer, der neben mir lief,hat mir vorgestern Hörbucher empfohlen, und ich bin gerade dabei mir da was zu suchen.

35km ist halt schon ein Wort, da läufst du bestimmt 3 Stunden oder mehr?.....und das auf einer Stelle....

Verfasst: 12.02.2012, 10:59
von NordicNeuling
juliane1205 hat geschrieben:35km ist halt schon ein Wort, da läufst du bestimmt 3 Stunden oder mehr?.....und das auf einer Stelle....
Ist das wirklich entscheidend, ob 2 oder 3 Stunden? Ich laufe zwar nie Laufband, aber schwimme oft lange auf einer 25-m-Bahn. Ab ca. 50 Bahnen bin ich dann so im "Tran", daß es mir völlig egal ist, wieviele noch kommen. Es wird bloß immer schwerer mitzuzählen. Aber das Problem fällt beim Laufband ja weg. (Obwohl: Wäre auch 'mal ne Aufgabe, die Schrittzahl statt zu messen selbst zu zählen! :zwinker2: )

Verfasst: 12.02.2012, 11:04
von Truman
Sonne ist draußen, es ist nur noch -8C°. Ich werde auf das Laufband verzichten und die Winterwanderwege des Blomberg nutzen ;)
Danke für die Antworten.
Gruß
Micha

Verfasst: 12.02.2012, 11:07
von NordicNeuling
Truman hat geschrieben:Sonne ist draußen, es ist nur noch -8C°. Ich werde auf das Laufband verzichten und die Winterwanderwege des Blomberg nutzen ;)
Danke für die Antworten.
Gruß
Micha
Wie, in 90 Minuten ist es um 11 Grad wärmer geworden? :haeh:

Verfasst: 12.02.2012, 11:08
von runningdodo
juliane1205 hat geschrieben:...dem kann ich nur zustimmen!!! Ob das Verletzungsrisiko höher ist würde mich auch interessieren, da ich momentan meine Aktivität auch auf das Laufband verlegt habe ( ungern, da furchtbar langweilig eben, aber ich kann bei der Kälte nicht draußen laufen)
Das überwiegende Laufbandlaufen hat imo einen großen Nachteil: Die starke Dämpfung der Bänder (gedämpfte Lagerung + minimales Verrutschen beim Auftreffen/Abdrücken).

Das bewirkt einen unguten Gewöhnungseffekt auf die Muskeln -- sie werden faul und die Bodenkontaktzeiten werden immer mieser.

Das bewirkt eine Verschlechterung der biomechanischen Lauffähigkeiten und eine Verschlechterung der Zeiten trotz ansonsten guten Fitnesszustands.

Siehe auch: dieser Läufer, der durch Wintertraining auf dem Band lange seinen alten Zeiten hinterherlief. :frown:

Mein Fazit: Gehe raus so oft es geht und laufe niemals überwiegend auf dem Band! :idee:

gute Entscheidung!

Verfasst: 12.02.2012, 13:24
von Rumlaeufer
Truman hat geschrieben:Sonne ist draußen, es ist nur noch -8C°. Ich werde auf das Laufband verzichten und die Winterwanderwege des Blomberg nutzen ;)
Danke für die Antworten.
Gruß
Micha
Hallo Micha,

gute Entscheidung, nimm Deine Freundin auf die erste Häfte mit! Ich bin heute am Vormittag bei -6°C eine Runde von 34 km @ 5:28 min/km gelaufen. Auch wenn es unterwegs z.T. einige unangenehme Windböen gab, würde ich die Runde draußen dem Laufband immer vorziehen. :nick:

Verfasst: 12.02.2012, 13:46
von Elguapo
NordicNeuling hat geschrieben: aber schwimme oft lange auf einer 25-m-Bahn. Ab ca. 50 Bahnen bin ich dann so im "Tran", daß es mir völlig egal ist, wieviele noch kommen. Es wird bloß immer schwerer mitzuzählen.
Deshalb mache ich im Becken nur Intervalltraining. Es ist effektiver und man muss nicht stumpfsinnig Bahnen zählen :zwinker2:

Verfasst: 12.02.2012, 19:35
von coldfire30
runningdodo hat geschrieben:Das überwiegende Laufbandlaufen hat imo einen großen Nachteil: Die starke Dämpfung der Bänder (gedämpfte Lagerung + minimales Verrutschen beim Auftreffen/Abdrücken).

Das bewirkt einen unguten Gewöhnungseffekt auf die Muskeln -- sie werden faul und die Bodenkontaktzeiten werden immer mieser.

Das bewirkt eine Verschlechterung der biomechanischen Lauffähigkeiten und eine Verschlechterung der Zeiten trotz ansonsten guten Fitnesszustands.

Siehe auch: dieser Läufer, der durch Wintertraining auf dem Band lange seinen alten Zeiten hinterherlief. :frown:

Mein Fazit: Gehe raus so oft es geht und laufe niemals überwiegend auf dem Band! :idee:
Könnte ich jetzt so nicht bestätigen auch wenn ich ne Ecke langsamer unterwegs als Du oder da genannte Beispiel. Trainiere diesen Winter so oft auf dem Band wie noch nie zuvor und kann die langen Läufe die ich grundsätzlich Draußen laufen jetzt wesentlich schneller laufen als noch im Herbst. Und beim Silversterlauf konnte ich meine 10'er PB einstellen was ich zu diesem Zeitpunkt der Saision auch nicht für möglich gehalten hätte.

Aber nix desto trotz geht es natürlich so oft wie möglich in die freie Wildbahn, Laufband und Wald ist wie ne Gummipuppe und ne richtige Frau... :hihi:

Grüsse

Verfasst: 12.02.2012, 19:41
von Patipat
Bei 35 km würde ich meinen Hut ziehen, alle Achtung! Mir macht ja schon das Training auf der Rolle keinen Spass... :D

Verfasst: 12.02.2012, 19:44
von runningdodo
coldfire30 hat geschrieben:Könnte ich jetzt so nicht bestätigen auch wenn ich ne Ecke langsamer unterwegs als Du oder da genannte Beispiel. Trainiere diesen Winter so oft auf dem Band wie noch nie zuvor und kann die langen Läufe die ich grundsätzlich Draußen laufen jetzt wesentlich schneller laufen als noch im Herbst. Und beim Silversterlauf konnte ich meine 10'er PB einstellen was ich zu diesem Zeitpunkt der Saision auch nicht für möglich gehalten hätte.

Aber nix desto trotz geht es natürlich so oft wie möglich in die freie Wildbahn, Laufband und Wald ist wie ne Gummipuppe und ne richtige Frau... :hihi:
:hihi: :giveme5:

Naja, auf jeden Fall ist ein Trainingsprogamm mit Tempotraining auf dem Band besser als eines, bei dem man witterungsbedingt gar keinsmacht. :idee:

Das war aber letzten Winter viel schlimmer wo es über lange Zeit schneereich war --> und das ist ja nebenbei auch ganz mies für die Bodenkontaktzeit.

In praxi mache ich es atm so: Alles bis Schwellentempo konsequent draussen, anaerobe Intervalle ("I-Pace") dann auf dem Band, solange die Bahn nicht benutzt werden kann.

Hello

Verfasst: 12.02.2012, 20:03
von costello
runningdodo hat geschrieben: Das war aber letzten Winter viel schlimmer wo es über lange Zeit schneereich war --> und das ist ja nebenbei auch ganz mies für die Bodenkontaktzeit.
Das ist wohl Wahr,da mußte ich fast mein Gesamtes Marathontraining auf dem Laufband abspulen. :nene: In diesem Jahr war es mein erster Langer auf auf dem Band,waren Heute 32 Km in 2:52Std Ich sollte vielleicht mal für einen Matathon im Sommer Trainieren :D

Verfasst: 12.02.2012, 20:17
von mauki
Ich bin letzen Sonntag anstatt 32 KM draußen zu laufen aufs Laufband. Nach 2 Stunde und 20 KM hatte ich keine Bock mehr.

Mein Fall ist das nicht, war heute deshalb 32 KM draußen laufen ist eh viel schöner. :D

Verfasst: 13.02.2012, 14:45
von NordicNeuling
Elguapo hat geschrieben:Deshalb mache ich im Becken nur Intervalltraining. Es ist effektiver und man muss nicht stumpfsinnig Bahnen zählen :zwinker2:
Effektiver für was? Ich nehme das Schwimmtraining nur als Ergänzung und dann als Ersatz für lange Ausdauerläufe. Und das Zählen mache ich ganz einfach: Ich gehe einfach die Geschichte durch, also anhand von Jahreszahlen. Alle 40 Jahre sind es 1000 Meter. :teufel:

Verfasst: 13.02.2012, 15:31
von Peter7Lustig
Ich war gestern 20 km auf dem Laufband und es ging irgendwie. Ich finde nicht die Eintönigkeit am schlimmsten, sondern das man sich die ganze Zeit konzentrieren muss, damit man nicht daneben tritt.
Die Langeweile macht mir sowieso nichts aus und ich verstehe das Gejammer da nicht ganz. Klar, ich laufe auch lieber draußen, aber wenn man immer seine gleiche Park- oder Waldrunde läuft, kennt man da auch alles und es ist genauso langweilig, auch wenn es die Natur ist. Bei langen Läufen bin ich die meiste Zeit in meinem Kopf und kümmere mich wenig um das, was um mich herum passiert oder zu sehen ist.

Ich würde nicht die ganze Zeit auf dem Laufband verbringen, aber es war auch mal wieder sehr angenehm in kurzen Sachen zu laufen und bequem trinken zu können.

Meine Lauftechnik fand ich gestern subjektiv sauberer als sonst, bin da aber kein Experte, war gestern das erste Mal seit einem Jahr auf dem Band.

Verfasst: 13.02.2012, 15:33
von Hennes
Peter7Lustig hat geschrieben:wenn man immer seine gleiche Park- oder Waldrunde läuft, kennt man da auch alles und es ist genauso langweilig, auch wenn es die Natur ist.
:nee: :nee:

gruss hennes

Verfasst: 19.02.2012, 10:32
von vanthemanAut
35 km am Laufband da fehlt mir spontan nur eins ein...........

Doug Handfurz - YouTube :daumen: :daumen: