Seite 1 von 2
DLV-Plan für eine Laufserie in Großstädten - Eine Kampagne gegen individuelle Läufer
Verfasst: 16.02.2012, 12:34
von Hennes
DLV-Plan für eine Laufserie in Großstädten - Eine Kampagne gegen individuelle Läufer - Stefan Merx in der ZEIT-Online
Um die Läufer aus den Wäldern zu holen, startet der Deutsche Leichtathletik-Verband in fünf Städten eine wöchentliche Laufserie. Nicht alle sind begeistert.
Es geht um 50.000 Feierabend-Jogger, die sich womöglich in diesem Sommer Woche für Woche zusammentrollen, um durch die City zu traben. Flashmobs? Nein: Organisierter Breitensport in Innenstädten, mit Sponsorenlogos, Musik, Afterwork-Atmosphäre. Mycityrun heißt das Treiben, das von Mai bis August geplant ist.
Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) bittet derzeit um Genehmigung der Straßensperrungen. Eine Homepage ist reserviert, auch eine Kooperation mit einem Fitnessmagazin sei unterschriftsreif. Der Hauptsponsor steht in den Startlöchern.
...Es geht nicht nur um Einfluss, sondern auch um Geld...
...Die Sorge des Funktionärs: Die äußerst vitale Laufbewegung könnte auch in Zukunft munter am Verband vorbeilaufen...
...Kommerzielle Fitnessstudios und Straßenlaufveranstaltungen haben dem Verband buchstäblich den Rang abgelaufen. Ab dem Sommer soll sich das ändern....
mehr:
German Road Races - DLV-Plan für eine Laufserie in Großstädten - Eine Kampagne gegen individuelle Läufer - Stefan Merx in der ZEIT-Online
Wäre auch blöde, wenn alle auf ein mal nur noch so laufen - ohne Funktionärsjobs zu finanzieren

oder wollen die nur noch schnell die Erfüller der Olympianorm rekrutieren?
Bekloppt! - oder nicht?
Es gibt doch schon genügend Laufveranstaltungen: hier auf der Forums-Karte
gruss hennes
Verfasst: 16.02.2012, 12:59
von rono
Hennes hat geschrieben:
Wäre auch blöde, wenn alle auf ein mal nur noch so laufen - ohne Funktionärsjobs zu finanzieren
Wenn sie das man tun würden. Der Trend bei den Cityläufen geht eher in die Richtung, den Eventagenturen die Taschen zu füllen. Mir war es immer lieber, mein Startgeld an einen e.V. zu überweisen als an eine GmbH und Co.KG. Aber warten wir mal die Details ab.
Verfasst: 16.02.2012, 13:07
von Siegfried
rono hat geschrieben:Wenn sie das man tun würden. Der Trend bei den Cityläufen geht eher in die Richtung, den Eventagenturen die Taschen zu füllen. Mir war es immer lieber, mein Startgeld an einen e.V. zu überweisen als an eine GmbH und Co.KG. Aber warten wir mal die Details ab.
Andererseits - wer will dann das auch noch machen? Ich habs mal hochgerechnet bei unserem letzten Citylauf in Wiesbaden. Und da bin ich bei unserem Cheforganisator auf 700-800 und bei mir alleine auf knapp 400 Arbeitsstunden gekommen. Das ist doch mit Ehrenamtlichen kaum zu bewältigen. Die Leute sind immer nur am Meckern wenn die Startgelder zu hoch sind - wenn Du Dich dran erdreistest nach Hilfe zu fragen, dann geht es ausgerechnet an dem Tag nicht weil eine Radtrainingseinheit oder ein langer Lauf auf dem Programm steht. Irgendwann hast Du dann auch eine LMAA-Einstellung.
Siegfried
Verfasst: 16.02.2012, 13:31
von dickermann78
Mir persönlich ist es wurscht, ob es eine solche Serie geben wird.Ich wohn auf dem Land und zum laufen werd ich bestimmt nicht in die Stadt fahren.
Für Städtebewohner mag das ja reizvoll sein.
Sport-Scheck macht doch sowas ähnliches-allerdings nicht wöchentlich.
Ambitionierte Läufer werden da bestimmt weniger anzutreffen sein.
Verfasst: 16.02.2012, 13:43
von Hennes
dickermann78 hat geschrieben:
Ambitionierte Läufer werden da bestimmt weniger anzutreffen sein.
... aber die rosa-hupfdohlen sind doch auch schon verplant
gruss hennes
Verfasst: 16.02.2012, 13:54
von rote Bohne
Sind da auch Hunde erlaubt?

Verfasst: 16.02.2012, 13:56
von kueni
Hennes hat geschrieben:Es gibt doch schon genügend Laufveranstaltungen
Es geht doch nicht um Laufveranstaltungen. In dem von dir verlinkten Artikel wird Milde mit den Worten zitiert:
Mit Leistungssport hat das natürlich nichts mehr zu tun, es ist Volksbelustigung mit Sport.
Ich stelle mir das so vor: Von der Atmosphäre wahrscheinlich so ähnlich wie der Köln-Marathon.

Nur die Streckenlängen werden wohl kaum über 10 km hinaus kommen - wenn überhaupt so weit "gelaufen" wird.
Verfasst: 16.02.2012, 13:58
von binoho
logisch.. und natürlich auch Babyjogger....
die müssen erstmal einen Stadtkurs finden , den man wöchentlich 2h sperren kann.
Verfasst: 16.02.2012, 14:03
von schneapfla
Na ja, solange dadurch nicht andere Laufveranstaltungen "ausgetrocknet" werden, habe ich damit keine Probleme.
Für ambitionierte Läufer ist vorne Platz und wenn durch große Veranstaltungen mehr Leute zum Laufsport kommen, dann ist das imho nicht schlecht.
Verfasst: 16.02.2012, 14:20
von kueni
schneapfla hat geschrieben:Für ambitionierte Läufer ist vorne Platz ...
Kommt darauf an, wie das organisiert wird.
Ich kenne ähnliche Veranstaltungen "auf Rollen", da gibt es ein Führungsfahrzeug und
das bestimmt die Geschwindigkeit. Weil die Straßen nämlich nicht auf der Gesamtstrecke über die ganze Zeit gesperrt werden, sondern immer erst kurz vor der Durchfahrt der Herde.
Oder denk mal an den Frühstückslauf am Marathon-Samstag in Berlin - da ist auch nix mit frei laufen.
Mal abwarten und Tee trinken.
Wobei mich dieses Event eh nicht tangieren wird, da die nächste Stadt mit mehr als 500.000 Einwohnern weit genug entfernt ist.

Verfasst: 16.02.2012, 15:03
von Hennes
kueni hat geschrieben:Ich stelle mir das so vor: Von der Atmosphäre wahrscheinlich so ähnlich wie der
Köln-Marathon.
+
binoho hat geschrieben:logisch.. und natürlich auch
Babyjogger....
und alle im
rosa-Hupfdohlenshirt
gruss hennes
Verfasst: 16.02.2012, 17:01
von Rolli
Hennes hat geschrieben:
Bekloppt! - oder nicht?
Was kann man dagegen haben, wenn die Veranstaltungen unsere Sportart noch populärer machen könnte und
vielleicht mehr junge Leute und Sponsoren für die Leichtathletik begeistern lässt?
Gruß
Rolli
Verfasst: 16.02.2012, 17:13
von kobold
Wenn es witzig aufgezogen wird - warum nicht? Die "Blade Nights" wurden jedenfalls selbst in einem Kaff wie Trier wohl ganz gut angenommen. Und es gibt sicher mehr LäuferInnen als SkaterInnen ...
Das Ganze soll ja gerade - wenn ich das richtig verstanden habe - keinen Wettkampfcharakter haben, sondern ein Trainingslauf in einer mehr oder weniger großen Gruppe, vielleicht sogar vorrangig ein soziales Ereignis sein. Viele Leute laufen ja gern mal in größerer Gemeinschaft, ohne dass es deshalb um Bestzeiten geht (siehe auch "Freundschaftsläufe" ohne Zeitnahme).
Ich selbst würde mir eine Massenveranstaltung mit ein paar Tausend Leuten (+ Hunden + Babyjoggern + rosa Hupfdohlen + Ballaballa-Musik ...) nicht regelmäßig antun. Aber rein aus Neugier würde ich mindestens einmal hin - und ich bin sicher, es wird viele Leute geben, denen sowas gefällt! Ob es genug sind, so dass sich so eine Veranstaltung finanziell trägt? Keine Ahnung!
Verfasst: 16.02.2012, 17:28
von Hennes
Rolli hat geschrieben:Was kann man dagegen haben, wenn die Veranstaltungen unsere Sportart noch populärer machen könnte und vielleicht mehr junge Leute und Sponsoren für die Leichtathletik begeistern lässt?
...es geht nicht um Sport
gruss hennes
Verfasst: 16.02.2012, 18:43
von Rolli
Hennes hat geschrieben:...es geht nicht um Sport
gruss hennes
Das weiß ich... aber vielleicht für viele der erster Schritt in dieser Richtung.
Genau wie Kinder-Karneval-Umzug der erster Schritt Richtung Alk.

ist.
Gruß
Rolli
Verfasst: 16.02.2012, 20:13
von Irisanna
Ich bin ein laufendes Landei und werde von soclhen Veranstaltungen verschont bleiben.

Ich hasse Massenveranstaltungen. Ich mag auch keine "sozialen Sportgruppen". Mir reichen schon die Gruppen alter Menschen im Wald, die Stöcker hinter sich her ziehen.
Was aber bitte sind "rosa Hupfdohlen"?
Verfasst: 16.02.2012, 20:37
von hardlooper
Irisanna hat geschrieben:
Was aber bitte sind "rosa Hupfdohlen"?
Die Schwestern der blauen Presswürste

.
Knippi
Verfasst: 16.02.2012, 20:41
von Irisanna
.... ich erahne es .... gibt es Bilder?!

Verfasst: 16.02.2012, 21:14
von meerunner
Verfasst: 16.02.2012, 21:23
von binoho

Volltreffer

Verfasst: 16.02.2012, 21:57
von Domborusse
Ich würde mir so ein Massenevent auch eher nicht antun, glaube aber auch nicht, dass es Leute, die nicht eh schon Interesse am Laufen hat, auf die Bahn bringt.
Die 2h Sperrung innerhalb Kölns wäre nicht das Problem - fällt eigentlich nicht weiter auf

(je nach Tageszeit und Baustelle habe wir das ja täglich!)
Grüße
Domborusse
Verfasst: 16.02.2012, 22:02
von Hennes
Domborusse hat geschrieben:Ich würde mir so ein Massenevent auch eher nicht antun, glaube aber auch nicht, dass es Leute, die nicht eh schon Interesse am Laufen hat, auf die Bahn bringt.
Die 2h Sperrung innerhalb Kölns wäre nicht das Problem - fällt eigentlich nicht weiter auf

(je nach Tageszeit und Baustelle habe wir das ja täglich!)
Grüße
Domborusse
Praktischweise könnten die die Hupfdohlen auf den jetzt gesperrten Teil der A57 "laufen" lassen, da fährt im Moment ja eh keiner - ach näh, die Brücke hält das ja nicht aus
gruss hennes
Verfasst: 16.02.2012, 22:31
von Domborusse
Hennes hat geschrieben:Praktischweise könnten die die Hupfdohlen auf den jetzt gesperrten Teil der A57 "laufen" lassen, da fährt im Moment ja eh keiner - ach näh, die Brücke hält das ja nicht aus
gruss hennes
Ach, daher der Brand... da wollte jemand im Kölner Stadtrat nicht den Umut der Bürger durch eine weitere Sperrung auf sich ziehen, also hat er eine "unvorhergesehene" Sperrung provoziert!! Und ich hatte ja den Verdacht, dass da irgendjemand die Verbindung D´Dorf-Köln extra sabotieren wollte
Verfasst: 17.02.2012, 16:12
von Santander
Errinnert sich noch einer an die Aktion "Monday ist Runday"? Der war etwas ähnliches geplant, ist aber grandios in die Hose gegangen.
Viele Läufer sagten lieber "Montag ist Schontag".
Und solange der DLV Organisator ist... Die kriegen ja nicht einmal drei Läufer pro Strecke nach London.
Verfasst: 17.02.2012, 19:42
von rono
Ende Mai geht es los: Dann startet der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) mit seinem Partner Vittel – einer Marke der Nestlé Waters Deutschland GmbH – eine neue Lauf- und Eventserie: MYCITYRUN. Ein innovatives Angebot für Einsteiger und Läufer in fünf großen deutschen Städten.
Zehn Wochen lang, ein Mal die Woche, immer am gleichen Tag, zur gleichen Zeit und auf demselben attraktiven Rundkurs im Herzen der Stadt. Zeitgemäß und ungezwungen. Jeder kann einsteigen, wann er will. Ob als After-Work-Run mit Kollegen oder als Lauftreff mit Freunden. Ohne Zeitmessung, aber mit einem starken Unterhaltungsprogramm, erstklassigem Service und kompetenter Beratung.
Running goes City!
Jede der fünf Städte bekommt einen festen „MYCITYRUN-Day“ – von Montag bis Freitag tourt die Eventserie durch die Republik. Auf zentral gelegenen, attraktiven Rundkursen mit einer Streckenlänge von circa zwei Kilometern können die Teilnehmer diesen Sommer ihre Stadt erobern. Ein Einstieg ist jederzeit zwischen 18:00 und 20:30 Uhr möglich. Jeder Läufer bestimmt selbst, wie lange und mit welcher Geschwindigkeit er laufen möchte. Kompetente DLV-Coaches bieten dabei eine Tempo-Orientierung, die jeder Teilnehmer frei wählen kann. In der Gruppe laufen wird damit möglich – trotz flexibler Anfangszeiten.
Ein innovatives Format für Hobby-Läufer
MICITYRUN ist locker und ungebunden – aber professionell umgesetzt. Die Teilnahme ist kostenlos und freiwillig – aber mit hochwertigen Leistungen und kompetenter Betreuung durch Laufcoaches des DLV und seiner Landesverbände. Ob als After-Work-Run mit Kollegen, als Lauftreff mit Freunden oder für Einzelläufer, die Gleichgesinnte suchen – beim MYCITYRUN kommen alle zusammen. Ohne Leistungsdruck, ohne Anmeldegebühren und ohne Vereinspflichten. Der gemeinsame Spaß steht im Vordergrund – beim Laufen und danach. Beim After-Run-Chillout klingt der Abend in angenehmer Atmosphäre aus. Lauf mit, wenn der MYCITYRUN Ende Mai erstmals an den Start geht!
Quelle:
LAUFEN.DE | powered by DLV
Verfasst: 17.02.2012, 20:36
von Hennes
rono hat geschrieben: in fünf großen deutschen Städten.
Blöde nur, dass noch nicht verraten wird welche 5 Städte
Lass mich raten:
B...
M...
H...
K...
F...
gruss hennes
Verfasst: 17.02.2012, 20:38
von Jilocasin
Alles andere würde mich überraschen.
Ich will hier nicht in M auch noch Jogger in der Innenstadt rumhopsen haben. Da ist es eh schon immer so voll

Verfasst: 17.02.2012, 20:41
von binoho
Hennes hat geschrieben:.....
Lass mich raten:
B... remen
M...annheim
H...annover
K...aiserslautern
F...rankfurt/Oder
gruss hennes

Verfasst: 17.02.2012, 20:44
von binoho
Jilocasin hat geschrieben:
Ich will hier nicht in M auch noch Jogger in der Innenstadt rumhopsen haben. Da ist es eh schon immer so voll
Mal was neues:
die Kaufinger wird jede Woche einmal für 2h gesperrt

Verfasst: 17.02.2012, 21:35
von Asenberger
rono hat geschrieben:Zeitgemäß und ungezwungen. Jeder kann einsteigen, wann er will. Ob als After-Work-Run mit Kollegen oder als Lauftreff mit Freunden. Ohne Zeitmessung, aber mit einem starken Unterhaltungsprogramm, erstklassigem Service und kompetenter Beratung.
...

...

...was man alles in so ein Läufchen reinpacken kann

!? Bin dann mal gespannt, was bei rumkommt.
Asenberger
Verfasst: 17.02.2012, 21:36
von cantullus
Die machen das zusammen mit der Blade-Night

Verfasst: 17.02.2012, 21:40
von Hennes
cantullus hat geschrieben:Die machen das zusammen mit der Blade-Night
.... und dem Oktoberfest auf der Wiesn
gruss hennes
Verfasst: 17.02.2012, 21:42
von cantullus
Hennes hat geschrieben:.... und dem Oktoberfest auf der Wiesn
gruss hennes
Oktoberfest schließt alles andere kathegorisch aus und um die Jahreszeit ist die Serie eh vorbei.
Aber witzig wärs schon, mal statt Hundehaufenslalom einen Bröckerlhusten-Cross zu machen...
Verfasst: 17.02.2012, 22:14
von VeloC
Domborusse hat geschrieben:Ich würde mir so ein Massenevent auch eher nicht antun, glaube aber auch nicht, dass es Leute, die nicht eh schon Interesse am Laufen hat, auf die Bahn bringt.
Och, sag das nicht. Diese ganzen partymäßigen Firmenläufe habe ich anfangs in der Beziehung auch völlig unterschätzt. Allein aus meiner Firma ist aber ein ganzer Haufen dadurch überhaupt erst ans regelmäßige Laufen gekommen. Und mittlerweile treffe ich bei den ganz normalen Wettkämpfen am Wochenende ständig auf Leute, die ich in der Woche schon täglich sehe. Zum Glück die Netten.
Aber das Prinzip funzt durchaus. Und gesperrte Straßen sind doch immer wieder was feines!

Verfasst: 17.02.2012, 23:12
von rono
An Hannover geht der Kelch bestimmt vorbei. Die Stadt ist fest in der Hand einer Eventagentur. Da kriegt der DLV keinen Fuß in die Tür

.
Verfasst: 18.02.2012, 09:17
von Hennes
rono hat geschrieben:An Hannover geht der Kelch bestimmt vorbei. Die Stadt ist fest in der Hand einer Eventagentur. Da kriegt der DLV keinen Fuß in die Tür

.
Pass mal auf, der Wullfi ist wieder zu Hause und hat Zeit - der macht das schon
gruss hennes
Verfasst: 18.02.2012, 15:28
von rono
Hennes hat geschrieben:Pass mal auf, der Wullfi ist wieder zu Hause und hat Zeit - der macht das schon
gruss hennes
Der hat mit Hannover eigentlich nichts mehr am Hut. Wenn schon, wird er Osnabrück beglücken.
Verfasst: 18.02.2012, 15:43
von Hennes
rono hat geschrieben:Der hat mit Hannover eigentlich nichts mehr am Hut. Wenn schon, wird er Osnabrück beglücken.
Keine Sorge - der hat Kontakte!
gruss hennes
Verfasst: 18.02.2012, 15:50
von beeker
rono hat geschrieben:
Auf zentral gelegenen, attraktiven Rundkursen mit einer Streckenlänge von
circa zwei Kilometern können die Teilnehmer diesen Sommer ihre Stadt erobern. Ein Einstieg ist jederzeit zwischen 18:00 und 20:30 Uhr möglich.
Quelle:
LAUFEN.DE | powered by DLV
Bin ich ein Hamster

Ich hasse diese Rundkurse, zum Glück bleibt meine Stadt verschont.
gruss
beeker
Verfasst: 18.02.2012, 15:51
von JensR
VeloC hat geschrieben:Och, sag das nicht. Diese ganzen partymäßigen Firmenläufe habe ich anfangs in der Beziehung auch völlig unterschätzt. Allein aus meiner Firma ist aber ein ganzer Haufen dadurch überhaupt erst ans regelmäßige Laufen gekommen. Und mittlerweile treffe ich bei den ganz normalen Wettkämpfen am Wochenende ständig auf Leute, die ich in der Woche schon täglich sehe. Zum Glück die Netten.
Aber das Prinzip funzt durchaus. Und gesperrte Straßen sind doch immer wieder was feines!
kann ich nur unterschreiben. Die Vereine und die Volksläufe schaffen es offensichtlich nicht mehr, die Leute mit Angeboten im Flair der 70er hinterm Ofen hervorzulocken. Brummen tun nur die Events im Stile des Berlin-Marathon. Oder aber irgendwelche Laufläden, Institute bieten kommerzielle Kurse an, oder Personal Trainer joggen mit ihren Schützlingen für 40 Euro die Stunde durch den Wald.
Wenn es solche Veranstaltungen braucht, um da auch mal wieder etwas gegenzusteuern, warum nicht. Letztendlich wird niemand dazu gezwungen, dort hinzugehen...
Verfasst: 21.02.2012, 19:30
von Irisanna
Ganz aktuell, es gibt schon erste Bilder aus der Stadt "M"!!!
"Live Adhan Mekka" - YouTube

Verfasst: 21.02.2012, 19:43
von nachtzeche
Ganz ehrlich: Wenn es das bei mir in der Nähe gäbe (was es sicherlich nicht wird...), ich würde mir das sicherlich man ansehen und auch mitlaufen.
Ich sehe das wie VeloC: Wenn so ne Aktion ein paar Menschen in Berührung mit unserem tolen Sport bringt, warum nicht??? Und wer so was nicht mag, geht halt einfach nicht hin. Und gut is!
Hmmm.... man könnte das natürlich echt spaßig machen: Nicht mit dem Auto anreisen, sondern vorher schon mal so 30 km "einlaufen" und dann die Laufcoaches aushorchen, was mandenn am Laufstil noch verbessern könnte... Oder vorher ein hartes Intervall/Tempo-Training machen - dann hat man eben ein paar angenehme Kilometer auslaufen mit fremdorganisierter Versorgung...
Liebe Grüße
nachtzeche
Verfasst: 21.02.2012, 21:04
von JensR
nachtzeche hat geschrieben:
Hmmm.... man könnte das natürlich echt spaßig machen: Nicht mit dem Auto anreisen, sondern vorher schon mal so 30 km "einlaufen" und dann die Laufcoaches aushorchen, was mandenn am Laufstil noch verbessern könnte... Oder vorher ein hartes Intervall/Tempo-Training machen - dann hat man eben ein paar angenehme Kilometer auslaufen mit fremdorganisierter Versorgung...
oder direkt da einen gut verpflegten langen Lauf machen

Verfasst: 22.02.2012, 11:45
von binoho
JensR hat geschrieben:oder direkt da einen gut verpflegten langen Lauf machen
neee, LaLa auf einem 2km Kurs, das ist ja fast schon Hamsterrad

Verfasst: 22.02.2012, 13:55
von Jilocasin
Ich würde es durchaus mal mitmachen, auch wenn ich mir kaum ein positives Erlebnis davon verspreche. Aber schaden wird so eine Trainingseinheit auch nicht. Und dann weiß ich wenigstens, worüber ich mecker.
Verfasst: 22.02.2012, 20:15
von Michi_MUC
Rettet die Würde des deutschen Laufsports! Eine deutsche Norm für Jogger MUSS her!

Verfasst: 15.05.2012, 17:05
von rono
Bald geht es los.....in
Düsseldorf !
Da freut sich der TE
MYCITYRUN - Deine Stadt. Dein Sommer. Dein Lauf
Verfasst: 15.05.2012, 17:10
von Hennes
Boah, 2,25km Strecke, ob das denn die meisten Teilnehmer schaffen werden?
Hauptsache Eventfläche
MYCITYRUN- Day
10 Mittwoche in Folge vom
30. Mai bis
1. August 2012
Hey, das ist ja gar nicht nur einmalig
das ist ja Dauer-
....... das macht ja so schon mehr Sinn!
gruss hennes
Verfasst: 15.05.2012, 21:47
von schneapfla
Coole Idee, schade, daß es sowas bei uns nicht gibt...
Verfasst: 02.06.2012, 08:54
von 01goeran
Die ersten Läufe haben schon stattgefunden und am Montag geht es auch in Frankfurt los.
Bin wirklich gespannt, wieviele Teilnehmer sich einfinden werden, zumal die Werbung für den Event erst recht spät (wegen Genehmigungen) starten konnte.
Würde mich freuen, wenn es viel Zuspruch findet, denn so allein als Coach die 3km Runde immer wieder zu durchlaufen macht auf Dauer keinen Spaß.
Grüße Göran