Seite 1 von 1

Wer braucht denn noch einen 10-km-Lauf?

Verfasst: 24.03.2012, 11:04
von SantaCruz
Ich habe gerade gesehen das man bei "Rund um Ratekau" - in den 90ern ein Rennen von internationalem Ruf - die Strecke von 15 auf 10 km gekürzt hat. Haben wir nicht schon genug 10-km-Läufe? Früher sind ja auch viele 25-km-Läufe dem Halbmarathonboom zum Opfer gefallen.

Finde ich nicht gut. Ich möchte ab und zu auch mal Distanzen laufen, bei denen man nicht jedes Wochenende zwischen einem Dutzend Veranstaltungen wählen kann.

Verfasst: 24.03.2012, 11:22
von Michi_MUC
Weils halt populär ist. 15 km ist den 10er-Läufern zu viel und den Halbmarathonis zu wenig.

Verfasst: 24.03.2012, 11:44
von VeloC
SantaCruz hat geschrieben:Früher sind ja auch viele 25-km-Läufe dem Halbmarathonboom zum Opfer gefallen.
Traurig aktuell.

Aber was willste als Veranstalter machen, wenn die Masse der Läufer halt die Standarddistanzen bevorzugt? Irgendwo müssen die Teilnehmerzahlen ja herkommen, damit sich das rechnet. :noidea:

Verfasst: 24.03.2012, 13:10
von AndreasLauf
dumm, es gibt ja auch keine Trainingspläne für 15 km Distanzen!
Wie soll sich da der moderen Läufer denn zurechtfinden :D :D :D

btw, ich fände es klasse, wenn mehr "krumme Strecken" angeboten würden!

Verfasst: 24.03.2012, 13:21
von Traveläufer
SantaCruz hat geschrieben:Ich habe gerade gesehen das man bei "Rund um Ratekau" - in den 90ern ein Rennen von internationalem Ruf - die Strecke von 15 auf 10 km gekürzt hat. Haben wir nicht schon genug 10-km-Läufe? Früher sind ja auch viele 25-km-Läufe dem Halbmarathonboom zum Opfer gefallen.

Finde ich nicht gut. Ich möchte ab und zu auch mal Distanzen laufen, bei denen man nicht jedes Wochenende zwischen einem Dutzend Veranstaltungen wählen kann.
Ich gebe dir 100% Recht, aber die Ratekaustrecke ging ja nun auch voll durch die Pampa, wenig Zuschauer, dafür nette Landschaft. Der Veranstalter will das Ganze nun zentraler gestalten.

So lief es ja auch beim Travemünder Straßenlauf, früher durch die Dörfer, jetzt durch die Vorderreihe. Macht manchmal mehr Spaß.

Bei der Fülle der Läufe an einem Wochenende in der Region versuchen die Veranstalter halt mit Eventcharakter zu locken.

Grüße, Traveläufer

Verfasst: 24.03.2012, 13:30
von Siegfried
VeloC hat geschrieben:Traurig aktuell.

Aber was willste als Veranstalter machen, wenn die Masse der Läufer halt die Standarddistanzen bevorzugt? Irgendwo müssen die Teilnehmerzahlen ja herkommen, damit sich das rechnet. :noidea:
So isses. Mit unseren 190 Teilnehmern sind wir mit unserem Berglauf auch eher in der Zuschussregion. Den Gedanken an einen schnellen Zehner hatten wir auch schon.

Verfasst: 24.03.2012, 14:00
von SantaCruz
Ich sehe ja auch ein, dass Eventagenturen Geld verdienen müssen und dass Vereine nach Möglichkeit kostendeckend arbeiten wollen. Ich hatte mich eben nur auf einen 15-km-Lauf gefreut und finde das persönlich schade, zumal wir hier von einer Traditionsveranstaltung reden.
Traveläufer hat geschrieben:Ich gebe dir 100% Recht, aber die Ratekaustrecke ging ja nun auch voll durch die Pampa, wenig Zuschauer, dafür nette Landschaft. Der Veranstalter will das Ganze nun zentraler gestalten.

So lief es ja auch beim Travemünder Straßenlauf, früher durch die Dörfer, jetzt durch die Vorderreihe. Macht manchmal mehr Spaß.

Bei der Fülle der Läufe an einem Wochenende in der Region versuchen die Veranstalter halt mit Eventcharakter zu locken.
Naja, ich sage mir eben: 10 km kann ich an dem Wochenende auch in Neumünster, Barmstedt oder Hamburg laufen, aber 15 km nur dort - jetzt eben nicht mehr.

Ich glaube auch, in Travemünde liegt die Sache ein wenig anders. Da ist das Zentrum am Wochenende voll. In Ratekau ist sonntags überall tote Hose. Für "Eventcharakter" fahre ich anderswohin.

Übrigens: Trägst Du Deinem Forumsnamen Rechnung und läufst morgen in Oldesloe? Keine krummen Distanzen, aber dafür nur gefühlte drei Zuschauer auf der ganzen Strecke. :zwinker2:

Verfasst: 24.03.2012, 14:16
von Traveläufer
@SantaCruz

Nö, laufe morgen Hochbrücke mit gefühlten 10 Zuschauern außerhalb des Stadions, schlecht vorbereitet, hatte dreiwöchigen Infekt, aber ich probiere es aus.

In Oldesloe bin ich schon seit Ewigkeiten nicht mehr gelaufen, passt nicht mehr in die Terminplanung.

Travemünde sehe ich trotzdem ähnlich wie Ratekau: Da Mensch jetzt 2x durchs Stadion laufen muss, gibt es schon gefühlt mehr Zuschauer. Travemünde war früher auch voll tote Hose auf der Strecke, aber schön durch die Rapsfelder gehopst!

Traveläufer

Verfasst: 24.03.2012, 14:30
von SantaCruz
Schlecht vorbereitet bin ich auch. Das letzte halbe Jahr kaum gelaufen, habe ich mich beitschlagen lassen, den HH-Marathon mitzumachen. Jetzt muss ich mal anfangen zu trainieren, um das zu schaffen. Da nehme ich Oldesloe gern als Trainingseinheit mit.

Viel Spaß und alles Gute in Kiel!

Verfasst: 24.03.2012, 14:36
von Siegfried
SantaCruz hat geschrieben:Schlecht vorbereitet bin ich auch. Das letzte halbe Jahr kaum gelaufen, habe ich mich beitschlagen lassen, den HH-Marathon mitzumachen. Jetzt muss ich mal anfangen zu trainieren, um das zu schaffen. Da nehme ich Oldesloe gern als Trainingseinheit mit.

Viel Spaß und alles Gute in Kiel!
...und kaum knallt der Startschuss, schon stinkts nach Gummi :hihi:

Verfasst: 25.03.2012, 17:26
von NordicNeuling
Siegfried hat geschrieben:...und kaum knallt der Startschuss, schon stinkts nach Gummi :hihi:
Stimmt! Ich glaube sowieso, daß kaum mehr jemand trainiert! Aber dann PBs laufen ..... :haeh: :teufel:

Verfasst: 25.03.2012, 21:35
von christoph70
hi santa,

ist nicht wahr?
ist ratekau nun ohne die "ratekauer alpen" (hohelit) und nur noch 10km? was ist denn das für ein scheiß!?

vielleicht war die strecke den gemeinen hobbysportler zu anspruchsvoll und zu hart!?
zudem evt. auch keine fanmeile mit musik und nonstop show am wegesrand, während des laufes?!

nein, ich kenne den wahren grund.

letztes jahr, waren die 15km für alle die ein wenig sportlich waren im trocknen erlaufen wurden so bis ca. 1.15std nach startschuß.
danach gabs ein herzhaften wolkenbruch, das hat dann die läufer die noch auf der strecke fahren so genervt, und darunter waren viele ortsbonzen, das sie es nicht nochmal erleben wollten nass wie geprügelte hunde in durchsichtig gewordenen shirts mit bauchansatz durchs ziel zu laufen :hihi:
daher hat dann rolf sich unter massiven druck den bonzen gebeugt...jawohl so muß es gewesen sein, alles andere wäre mir noch supspekter.(achtung der text enthält auch ironische anteile)

grüße
chris
@santa, warst du heute beim ostseelauf mit dabei, bzw. machst du dennoch rund um ratekau mit!?

Verfasst: 25.03.2012, 21:45
von SantaCruz
Hi, Christoph. Ich bin heute den HM in Oldesloe gelaufen. Nächster geplanter Lauf ist der Marathon in Hamburg. Eine Woche vorher *eventuell* 10 km in Scharbeutz. Weiter weiß ich noch nicht.

Verfasst: 26.03.2012, 08:35
von Martin42
ich finds auch traurig, dass so wenige Rennen über krumme Distanzen, über 15 oder 25 angeboten werden. Ich denke, auf Dauer schießen sich die Veranstalter damit ein Eigentor. Einen 10er kann ich überall laufen, dafür muss ich nirgendwo hinfahren. Ich finde Läufe besonders schön, die ihren eigenen Charakter haben - wie unser Schwindegger Schlosslauf über 11,9 Kilometer...

Verfasst: 26.03.2012, 10:05
von Rennsemmel84
Bein uns in Franken hatten wir einige Male eine Woche vor dem Ironman in Roth (jetzt ein Challenge) einen Lauf über 33km - Roth-Nürnerg, mit jährlich wechselnder Richtung.
Weil dieser vielen zu schwer war, haben die Veranstaltler ihn in FunRun umbenannt und ihn auf ca.10km eingedampft. So können sie nun größere Teilnehmerfelder realisieren - allerdings verzichtet nun manch ein Roth Teilnehmer auf einen Start (was früher nicht ungewöhnlich war).
Ich fand diese Entscheidung sehr schade, weil es doch eine eher ungewönliche Distanz war, da ich sonst nirgendwo in der Region laufen kann.

Verfasst: 26.03.2012, 11:23
von uzi
Ende April gibt es in Potsdam den Drittelmarathon, also auch krumme Kilometerzahl... Big 25 in Berlin am 6. Mai. Wenigstens etwas bei uns...

Verfasst: 26.03.2012, 21:58
von meerunner
Ich bin dieses WE in Erlangen im Rahmen des Winterwaldlaufes den 15'er gelaufen der dort wohl seit drei Jahren im Rahmen dieser Veranstaltung angeboten wird(ansonsten ein 10'er, Kinderläufe,..).Mir fallen spontan dann noch Anfang Januar hier in Unterfranken der Staustufenlauf in Karlstadt als 15'er ein, sowie in benachbarten hessischen Ausland :teufel: der 25'er in Seligenstadt und der Osterlauf in Rodgau-Jügesheim wo ebenfalls ein 25km-Lauf angeboten wird!Leider ist es nun einmal so dass ein Halbmarathon bzw die 10km mehr ziehen als "krumme" Strecken!

Verfasst: 27.03.2012, 11:21
von inelser
bei uns im dorf haben sie auch vor 2 jahren die distanzen 'modernisiert' - die 10km sind aber noch dabei. ich finde sie inzwischen aber nicht mehr so spannend weil zu kurz.

Verfasst: 27.03.2012, 19:38
von Canumarama
Beim Müritzlauf in Waren (Ultra) wird auch eine Mittelstrecke (26,5) angeboten. Sehr schöne Strecke und die Teilnehmerzahlen halten sich (angenehm) begrenzt. Ich mag auch die "krummen Dinger"...