Mindestzeit zwischen Wettkämpfen
Verfasst: 26.03.2012, 21:49
Hallo zusammen,
ich laufe neuerdings im Verein (Anfänger-Laufgruppe) und jetzt ist es so, daß der Verein eine Wettkampfplanung macht und ich auch eine (für mich persönlich). Leider kommt es da zu einigen Terminkollisionen. Ich laufe bislang max. die 10 km und in der vereinsseitigen Planung finden sich oft 15 km oder mehr. Ich möchte schon gerne mit meinen Vereinskameraden mal den einen oder anderen Wk zusammen laufen und schlimmstenfalls könnte ich ja auch noch, wenn angeboten, die kürzere Strecke im Rahmenprogramm laufen. Und irgendwann würde ich mich ja auch mal von mir aus an einen 15er wagen wollen. Das ist nicht das Problem.
Schlimmer ist: Manche Termine liegen sehr nah zusammen. 1 Woche oder weniger. Daher meine Frage: Kann man z.B. einen profilierten 5er und drei Tage später einen (ersten) profilierten 15er laufen? Oder ist das zu heftig? Ich laufe z.Zt. etwa 30-35 km pro Woche. Weitere Details siehe Signatur. Ist es generell sinnvoll machbar, auch mal mehrere 10er Wk an aufeinanderfolgenden Wochenenden zu laufen, wenn die Wk interessant sind? Oder ist das zu viel?
Ich laufe generell viele Wk (im Schnitt 2 pro Monat) und mache keine Trainingsperiodisierung auf wenige wichtige Events. Ich laufe zwar leistungs- und bestzeitenorientiert, aber auf bescheidenem Niveau und ich passe mein Training entsprechend an die Wk an, damit die Regeneration nicht zu kurz kommt. Angesichts der Anzahl der Wk wäre es für mich auch nicht so tragisch, wenn ich mal nicht in Bestform wäre. Meine Frage zielt eher in die Richtung, ob ich mir da Überlastungserscheinungen einhandeln kann.
ich laufe neuerdings im Verein (Anfänger-Laufgruppe) und jetzt ist es so, daß der Verein eine Wettkampfplanung macht und ich auch eine (für mich persönlich). Leider kommt es da zu einigen Terminkollisionen. Ich laufe bislang max. die 10 km und in der vereinsseitigen Planung finden sich oft 15 km oder mehr. Ich möchte schon gerne mit meinen Vereinskameraden mal den einen oder anderen Wk zusammen laufen und schlimmstenfalls könnte ich ja auch noch, wenn angeboten, die kürzere Strecke im Rahmenprogramm laufen. Und irgendwann würde ich mich ja auch mal von mir aus an einen 15er wagen wollen. Das ist nicht das Problem.
Schlimmer ist: Manche Termine liegen sehr nah zusammen. 1 Woche oder weniger. Daher meine Frage: Kann man z.B. einen profilierten 5er und drei Tage später einen (ersten) profilierten 15er laufen? Oder ist das zu heftig? Ich laufe z.Zt. etwa 30-35 km pro Woche. Weitere Details siehe Signatur. Ist es generell sinnvoll machbar, auch mal mehrere 10er Wk an aufeinanderfolgenden Wochenenden zu laufen, wenn die Wk interessant sind? Oder ist das zu viel?
Ich laufe generell viele Wk (im Schnitt 2 pro Monat) und mache keine Trainingsperiodisierung auf wenige wichtige Events. Ich laufe zwar leistungs- und bestzeitenorientiert, aber auf bescheidenem Niveau und ich passe mein Training entsprechend an die Wk an, damit die Regeneration nicht zu kurz kommt. Angesichts der Anzahl der Wk wäre es für mich auch nicht so tragisch, wenn ich mal nicht in Bestform wäre. Meine Frage zielt eher in die Richtung, ob ich mir da Überlastungserscheinungen einhandeln kann.