Seite 1 von 1
Bevorzugte Lauftemperaturen
Verfasst: 27.04.2012, 12:12
von Snail Pace
Hallo,
ich habe gestern erzählt, dass ich am liebsten bei Temperaturen um die 10° C trainiere und wurde daraufhin als "Kälteläufer" bezeichnet.
Ausgangspunkt war der, dass ich gestöhnt habe, dass am Wochenende in unserer Region bis zu 25° C vorhergesagt werden und mir das für den Hermannslauf (31 km) viel zu warm ist.
Es finden ja am Sonntag einige große Veranstaltungen statt (z.b. Hamburg- und Düsseldorf-Marathon).
Geht es euch genau wie mir? Oder freut ihr euch auf die Sonne? Bin ich gar ein Weichei?
Deswegen möchte ich diese Umfrage erstellen.
Gruß
Martin
Verfasst: 27.04.2012, 12:20
von Gueng
Hallo Martin,
ich absolviere sowohl Trainings- als auch Wettkampfläufe bevorzugt bei Temperaturen zwischen 20°C und 25°C und bezeichne mich selbst daher als "Hitzeläufer".
Mein Körper schwitzt beim Ausdauersport fast unabhängig von der Außentemperatur relativ stark, was mich bei tieferen Temperaturen tendenziell frieren lässt.
Gruß
Martin
Verfasst: 27.04.2012, 12:22
von Domborusse
Am liebsten bei ca. 15 Grad - ich wundere mich aber, dass ich im Winter mit der Kälte gut klar kam und auch Temperaturen über 20 Grad (bis 25 Grad) nicht problematisch empfinde. Extreme Hitze find ich doof....
Verfasst: 27.04.2012, 12:39
von Sergej
Ich kann leider nichts ankreuzen, weil mir die Antworten zu pauschal sind. Es hängt doch nicht nur von der (i.d.R im Schatten gemessenen) Temperatur ab.
Im Training kann ich auch bei bis 25°C laufen, wenn die übrigen Umstände gut sind, z.B. angenehme Luftfeuchtigkeit, Strecke mit Schatten, evtl Anpassung der Länge und/oder Intensität.
Beim Wettkampf sind für mich 10-15°C super. Bei deutlich höheren Temperaturen muss ich mein Ziel korrigieren oder mehr "leiden".
Nach unten ist es für mich bis -5°C o.k. darunter passe ich mein Training an.
Wenn ich mir mein Wetter machen könnte, wäre beim WK immer 10 - 15°C, zum trainieren 0 - 20°C, mit Ausreißern von -5 bis 25°C.
Verfasst: 27.04.2012, 12:48
von Snail Pace
Sergej hat geschrieben:Ich kann leider nichts ankreuzen, weil mir die Antworten zu pauschal sind. Es hängt doch nicht nur von der (i.d.R im Schatten gemessenen) Temperatur ab.
Hallo Sergej,
ich geb dir natürlich recht, die Luftfeuchtigkeit oder ob man in der prallen Sonne oder im Schatten läuft, ob ich nen langen Lauf oder ein Tempotraining mache, wie stark der Wind ist (gefühlte Temperatur und so): All das spielt natürlich eine Rolle.
Nur man kann die Umfragen ja nicht bis ins kleinste Detail unterteilen.
Was ich meine ist halt die Temperatur, wenn alle anderen Bedingungen durchschnittlich sind, also kein zu starker Wind, normale Luftfeuchtigkeit, mittlere Streckenlänge und den Temperaturwert so gemessen, wie es die Meteorologen tun: Im Schatten, tätsächliche, nicht gefühlte Temperatur.
Vielleicht hilft das weiter.
Verfasst: 27.04.2012, 12:59
von viermaerker
Sergej hat geschrieben:Ich kann leider nichts ankreuzen, weil mir die Antworten zu pauschal sind. Es hängt doch nicht nur von der (i.d.R im Schatten gemessenen) Temperatur ab.
Im Training kann ich auch bei bis 25°C laufen, wenn die übrigen Umstände gut sind, z.B. angenehme Luftfeuchtigkeit, Strecke mit Schatten, evtl Anpassung der Länge und/oder Intensität.
Beim Wettkampf sind für mich 10-15°C super. Bei deutlich höheren Temperaturen muss ich mein Ziel korrigieren oder mehr "leiden".
Nach unten ist es für mich bis -5°C o.k. darunter passe ich mein Training an.
Wenn ich mir mein Wetter machen könnte, wäre beim WK immer 10 - 15°C, zum trainieren 0 - 20°C, mit Ausreißern von -5 bis 25°C.
genau so isses!
Der Text hätte auch von mir stammen können.
Walter
Verfasst: 27.04.2012, 13:03
von Hennes
Da hasse aba den Rest vom Wetter vergessen:
--5 und trocken ist 10mal angehmer als +5,6,7 und stundenlanger Nieselregen mit Wind von vorne...
gruss hennes
Verfasst: 27.04.2012, 13:05
von alsterrunner
Auf meinen Strecken 21-25°.
Verfasst: 27.04.2012, 13:05
von nachtzeche
Ich bin am Dienstag noch bei 3 Grad und Starkregen gelaufen - und am Sonntag soll es beim Oberelbemarathon bis zu 30 Grad im Schatten haben - nur gibt es da kaum Schatten!!!
Ich bin eher der Kälteläufer (-10 bis 15 Grad, da fühle ich mich wohl), allerdings ist es auch immer eine Frage der Anpassung. Am Ende des Sommers tue ich mich mit 25 Grad viel, viel leichter als zu Beginn. Und damit wären wir wieder bei kommenden Sonntag: Welche Apassung???
schon jetzt leidende Grüße
nachtzeche
Verfasst: 27.04.2012, 13:08
von Rolli
MD = 26°
LD = 12°
Gruß
Rolli
Verfasst: 27.04.2012, 13:11
von binoho
nachtzeche hat geschrieben:.....
schon jetzt leidende Grüße
nachtzeche
das wird heftig , da kann man eigentlich nur Tempo rausnehmen und nen Traningslauf draus machen. Wird schwer genug..
Verfasst: 27.04.2012, 13:17
von Snail Pace
@ viermaerker und hennes
ich hab mich doch schon oben dazu geäußert.
Kommt schon, macht es doch nicht so kompliziert. Wenn man den Rest nicht verallgemeinert, wären die meisten Umfragen nicht möglich.
Was macht ihr bei der Wahl? Kreuzt ihr ne Partei an oder schreibt ihr auf die Wahlzettel Zusatzkommentare? "Also, wenn die CDU nicht wieder mit der FDP anbändelt, dann nehme ich die, ansonsten gebe ich meine Stimme den Grünen, aber nur, wenn die bei der Atomkraft kompromissbereit sind und wenn das nicht klappt, nehme ich die Piraten
(aber nur, wenn die den einen mit der Latzhose nicht mehr mitmachen lassen)

"
Verfasst: 27.04.2012, 13:50
von nachtzeche
binoho hat geschrieben:das wird heftig , da kann man eigentlich nur Tempo rausnehmen und nen Traningslauf draus machen. Wird schwer genug..

Das sowieso. Ich laufe ja am Vortag nur 51 km mit 1300 HM...

Leiden auf Ansage... die Temperaturen sind da nur... das Salz in der suppe! Selber Schuld!
nachtzeche
Verfasst: 27.04.2012, 14:07
von .iL
Kommt schon sehr darauf an was ansteht.
Im Wettkampf mag ich je nach Streckenlänge 10°C (10.000m) bis 20°C (1500m).
Im Training sind mir Temperaturen zwischen 20-30°C am liebsten. => laufen ohne shirt
Verfasst: 27.04.2012, 16:52
von Pinacolada89
Je länger die Strecke, desto kühler muss es für mich sein. Ich bevorzuge Temperaturen um die 10 Grad. Bei kurzen Wettkämpfen (5km) bin ich auch schonmal bei 20-25 Grad ganz passabel gelaufen, beim HM ging da schon nicht mehr so viel.
Verfasst: 27.04.2012, 18:39
von Snaily
Ich hab' 0-10° C angekreuzt. Kommt am ehesten hin; es darf aber auch gerne kälter sein.
Verfasst: 27.04.2012, 18:49
von manu2013
im Wettkampf: ~ 10 Grad, bewölkt, Rückenwind

Freizeit/Training: -5 bis 35 Grad, wobei ich am liebsten laufe wenn Schnee liegt und fällt (Abenteuer) oder bei Regenwetter (beruhigender Klang).
Verfasst: 27.04.2012, 20:55
von Tsingtao
11-15 -> WK
Training egal. Beim letzten Düsseldorf Marathon ging es so auf die 30 Grad zu.
War ein schöner Lauf, musste aber das Tempo anpassen.
Bevorzugte Lauftemperaturen: Alle...
Verfasst: 27.04.2012, 21:34
von Oli-The-Ostrich
Wohlfühltemperaturen beim Training sind für mich 21 bis 25°. Dann friere ich in kurzer Hose und T-Shirt weder beim Loslaufen noch wenn ich nassgeschwitzt an einer Ampel im Schatten warten muss :-)
Aber ich laufe auch gerne bei Frost und bei Hitze, also müsste ich eigentlich -12 bis +32 ankreuzen
Bei Wettkämpfen mit PB-Ambitionen sieht es natürlich anders aus: Marathon: 10-15° und je kürzer die Strecken, desto wärmer darf es gerne werden.
Verfasst: 27.04.2012, 21:36
von NordicNeuling
manu2013 hat geschrieben: Rückenwind
Der ist gut!
Ansonsten ist es mir beim Training egal (zwischen - 10 und + 30/32); bei WKs ist mir wichtig, daß es nicht plötzlich anders ist als in den Wochen vorher. So wie letztes Jahr bei meinem ersten WK: Zwei Tage vorher noch ca. 10 Grad, beim WK 24 Grad: Da bin ich eingebrochen. Wenn es aber schon wochenlang warm war, sind mir auch Grade bis an die 30 Grad egal: Muß ich eben entsprechend mehr trinken.
Deshalb kann ich auch nichts ankruezen
Verfasst: 27.04.2012, 21:59
von Mik
Habe für 0-10° C gestimmt, die sind mir am liebsten. 10-15 sind auch in Ordnung, 16 - 20 zur Not auch noch, aber dann bitte ohne Sonne, gerne mit Regen
Am liebsten mag ich es kühl zum laufen, egal ob Training oder WK, prinzipiell laufe ich aber bei jedem Wetter, da halten mich dann auch 30°C nicht von ab ... aber ... wenn ich Einfluß auf Temperaturen hätte ...

.
Verfasst: 27.04.2012, 22:00
von D-Bus
Snail Pace hat geschrieben:ich habe gestern erzählt, dass ich am liebsten bei Temperaturen um die 10° C trainiere und wurde daraufhin als "Kälteläufer" bezeichnet.
Ausgangspunkt war der, dass ich gestöhnt habe, dass am Wochenende in unserer Region bis zu 25° C vorhergesagt werden und mir das für den Hermannslauf (31 km) viel zu warm ist.
Hmmm, einerseits sprichst du vom Training, und andererseits vom WK.
Mir gefällt eine Temperatur von 4 - 8°C für Langstreckenwks am besten, und im Training bevorzuge ich so 15 - 20°C. Ich kreuze dann mal 0 - 10°C an, da mir nur im WK die Temperatur wichtig ist.
Im übrigen gibt's da natürlich einige Untersuchungen zu, u.a. auch hier im Forum diskutiert, z. B. diese hier basierend auf Marathon-Ergebnislisten:
M. R. Ely, S. N. Cheuvront, W. O. Roberts, S. J. Montain,
Impact of Weather on Marathon-Running Performance, Medicine & Science in Sports & Exercise
39, 487-493 (2007):
All marathon races evaluated [...] were sorted by 5°C increments in WBGT: (0–5, 5.1–10, 10.1–15, 15.1–20, and 20.1–25°C WBGT).
The data suggest that slower runners are affected more by a rising WBGT than faster runners.
Conclusion
… there is a progressive and quantifiable slowing of marathon performance as WBGT increases from 5 to 25°C.
(WBGT wet-bulb globe temperature)
Verfasst: 28.04.2012, 00:23
von Chocoloco
11-15C° im WK, aber wenn ich wählen müsste, lieber darunter als darüber.
Im Training ist es mir oder weniger egal, wobei höhere Temperaturen vorziehe. Ist ja meist mit Sonnenschein verbunden was die Sache einfach schöner macht.
Verfasst: 28.04.2012, 09:03
von Irisanna
Hallo,
ich kann es nicht sagen- ich laufe erst seit Ende letzten Jahres und hatte noch keine Temperaturen über 14°C.

Verfasst: 28.04.2012, 09:14
von runningdodo
[x] 20-25°C
Training in der Wärme ist mir am angenehmsten für die ruhigen Läufe im Training, also vom Genusswert her.
Intervalltraining, TDLs mache ich jedoch natürlich nicht gerne, wenn es so warm ist, sondern am liebsten bei 10-15°C und Wettkämpfe sind optimal bei ca. 10°C -- weil das die besten Zeiten erlaubt.
Hitzetraining bei 30°C+ mache ich auch richtig gerne in Form ruhiger Läufe, vertrage ichganz gut und wappnet sehr gut für die heisse Zeit.
Hab null Bock, frühmorgens nüchtern zu Laufen bzw. spät abends zu trainieren und ohne gute Hitzeakklimatisation loost man im WK von Mai bis September sonst sowieso ab!

Verfasst: 29.04.2012, 23:49
von Wattläufer
runningdodo hat geschrieben:[x] 20-25°C
Training in der Wärme ist mir am angenehmsten für die ruhigen Läufe im Training, also vom Genusswert her.
Intervalltraining, TDLs mache ich jedoch natürlich nicht gerne, wenn es so warm ist, sondern am liebsten bei 10-15°C und Wettkämpfe sind optimal bei ca. 10°C -- weil das die besten Zeiten erlaubt.
Hitzetraining bei 30°C+ mache ich auch richtig gerne in Form ruhiger Läufe, vertrage ichganz gut und wappnet sehr gut für die heisse Zeit.
Hab null Bock, frühmorgens nüchtern zu Laufen bzw. spät abends zu trainieren und ohne gute Hitzeakklimatisation loost man im WK von Mai bis September sonst sowieso ab!
Kann ich so eins zu eins übernehmen.
Ich finds im Winter mittlerweile echt gruselig, wenn ich abends nach der Arbeit reinkomme und dann wieder mehrfach eingepackt mit Stirnlampe und Blinkys raus "muß". Das war auch ein Grund für die Investition eines Laufbands.
Verfasst: 30.04.2012, 10:31
von Tincup
Derzeit kann ich ja leider nur am oberen Rande der temperaturen mitreden. Hier in den V.A.E. haben wir im Winter so um 18-20 Grad Abends was sehr angenehm zu laufen ist und die Muskeln schoen locker bleiben.
insgesamt bin ich hier nur bis zum HM unterwegs und daher mag ich eigentlich alles zwischen 20 und 30 Grad, bin natuerlich inzwischen im Verhaeltnis ganz gut akklimatisiert.
Diese Woche geht auch hier so langsam der Fruehling in den Sommer ueber und wir haben tagsueber so um 45'C und Abends gut 36'C mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit, was die ganze Nummer schon spanneneder macht.

Ruhige Laeufe so bis 60min gehen ganz gut aber IVs und TDL sind schon hart. Gestern Abend waren es so 49min auf 10.2Km und die erste halbe stunde geht noch ganz gut, aber danach ist man einfach sehr aufgeheizt und die Pumpe faengt an zu kaempfen und treibt den Puls sehr hoch, so dass am Ende die Beine meistens sich noch gut anfeuhlen aber man nur noch nach Luft jappst.
Es gibt hier einige sehr gut organisierte Laufclubs und eine gute Szene mit exzellenten Laeufern und wir sind alle das ganze Jahr draussen, auch mit IVs nur halt der Hitze angepasst
Hier der Beweis von heute morgen um kurz vor 11:00: