Seite 1 von 1
Halbmarathon- Was tun im Urlaub?
Verfasst: 27.05.2012, 12:05
von sunshinesun
Hallo,
ich möchte im Oktober 2012 den Münchner Halbmarathon mitlaufen.
Allerdings bin ich im Juli eine Woche lang in Calella auf Abireise.
Wäre es "schlimm" eine Woche lang das Training zu vernachlässigen?
Oder ist es dann überhaupt sinnvoll mit dem Training für den Halbmarathon anzufangen oder sollte ich das lieber ein halbes Jahr/ Jahr später anpacken?
Liebe Grüße
Verfasst: 27.05.2012, 12:48
von gero
Training ist immer etwas langfristiges. Du wirst ja hoffentlich nicht erst jetzt mit dem Laufen anfangen. Training für einen Wettkampf, bzw. Trainingspläne sind meist auf 8-12 Wochen ausgelegt und umfassen die spezielle WK-Vorbereitung. Ausreichende Grundlagen werden hierbei vorausgesetzt.
Eine Woche Ruhepause stellt so lang vor dem WK kein Problem dar und stört die spezielle WK-Vorbereitung nicht. Außerdem kann man auch im Urlaub laufen ;-)
Gruß,
Gero
Verfasst: 27.05.2012, 12:54
von Sergej
Hallo und

und wo ist das Problem für dich. Du kannst im Juli eine Woche nicht voll trainieren. Wenn es die letzte Juliwoche wäre, hat du doch immer noch ca. 2,5 Monate Zeit bis zu deinem HM (14.10., richtig?). Das ist doch Zeit genug für den typischen 10-12 Wochenplan.
Man könnte sein Training auch so planen, dass der Urlaub eine ruhige regenerative Woche ist.
Verfasst: 27.05.2012, 13:02
von 19joerg61
Ich würde den Urlaub absagen - man muß einfach Prioritäten setzen!

Verfasst: 27.05.2012, 13:22
von Finny
Besteht denn nicht die Möglichkeit, im Urlaub auch zu trainieren oder zumindest einfach zu laufen ohne besonderen Trainingsplan?
Für mich ist gerade das noch zusätzlicher Urlaubsreiz: Laufen in frermder Umgebung mit neuen Landschaften und unter entspannten Bedingungen. Idealer kann die Vorbereitung auf den HM doch eigentlich gar nicht beginnen ;-)
LG & Viel Erfolg beim Training sowie Freude am Urlaub!
Finny
Verfasst: 27.05.2012, 13:57
von mauki
Also ich habe mich im Urlaub auch schon auf einen Halbmarathon vorbereitet. Geht problemlos. Ich habe halt den Plan für die paar Tage bisschen schleifen lassen und bin auch einfach nach Genuß gelaufen. Geht problemlos.
Verfasst: 27.05.2012, 14:11
von sunshinesun
Danke für die vielen Antworten
Ich muss sagen, ich bin auch erst eine Laufanfängerin (habe im März angefangen 3 mal die Woche zu joggen), mittlerweile laufe ich zwischen 30 bis 60min.
Daher bin ich mir noch etwas unsicher ob ich den Halbmarathon bis Oktober laufen kann?!
Ob ich dort Laufen kann weiß ich noch nicht genau, aber wenn es klappen sollte werde ich dann einfach in der Woche 2 oder 3 ruhige Dauerläufe machen.
Verfasst: 27.05.2012, 18:12
von 19joerg61
Dann noch eine ernsthaft Amtwort. Es ist nicht weiter tragisch. Wenn du du die Wochen bis dahin regelmäßig intensiver läufst, kann es sogar als Erholungswoche ganz gut sein. Danach steigst du ganz normal in den Trainingsplan ein. Sei keine Spaßbremse, wenn du bei der Abireise nur daran denkst, welche negative Auswirkungen alles auf den HM gaben könnte.
Verfasst: 27.05.2012, 21:35
von Ally
Für mich wäre nicht die Woche Trainingsausfall das Problem, ich würde mir da eher Gedanken machen ob es denn sinnvoll ist in einem halben Jahr gleich von "0 auf 21" laufen zu wollen.
Und was machst du denn, wenn du bis Oktober noch krank wirst ?
Verfasst: 28.05.2012, 08:28
von mcbert
Jetzt hab ich wieder ein schlechtes Gewissen :-( bei mir ist eine Woche Pause immer drin genauso wie die letzten 3 Intervalleinheiten wegen des Wetters gegen Biergarten getauscht wurden.
Mein Fazit dazu ist: es steigert die Leistung zwar nicht aber es wirft einen auch nicht zurück wenn mal ne Einheit ausfällt.
Verfasst: 28.05.2012, 08:46
von runningdodo
mcbert hat geschrieben:Jetzt hab ich wieder ein schlechtes Gewissen :-( bei mir ist eine Woche Pause ist immer drin genauso wie die letzten 3 Intervalleinheiten wegen des Wetters gegen Biergarten getauscht wurden.
Gibt halt auch Leute, die es ernster meinen mit dem Sport als Du.
Ich würde Dich sicher nicht als Vorbild sehen deshalb.
Ich denke auch, dass der HM nicht ins Wasser fallen muss wegen der einen Woche, ist doch klar. Jedoch bleibt die Frage, wieso in einem Urlaub keine Zeit sein soll, sich mal 1-1,5 h von der Gruppe zu abszentieren, um laufen zu gehen -- das muss doch drin sein und laufen kann man ja schließlich so gut wie überall!

Verfasst: 28.05.2012, 08:52
von mcbert
runningdodo hat geschrieben:Gibt halt auch Leute, die es ernster meinen mit dem Sport als Du.
Ich würde Dich sicher nicht als Vorbild sehen deshalb.
Sicherlich keine Vorbildfunktion

aber was ich damit sagen will ist, eine Woche Trainingsausfall ist kein Beinbruch und auch nicht mit großen Leistungsabbau verbunden. Die Abifahrthast du nur 1x im Leben und sollte deswegen Priorität haben

Verfasst: 28.05.2012, 16:52
von miranello
Vielleicht hilft es dir ja, wenn ich dir sage, dass ich gestern von einer 7-Tage-Tour zum Ballermann wiedergekommen bin. Dort habe ich es tatsächlich geschafft, im hoteleigenen Kraftraum, 2x 45 Minuten (Intervalltraining), aufs Laufband zu gehen.
Gestern Abend habe ich dann wieder die erste Trainingseinheit zu Hause absolviert und bin die 10km in Intervallen in einer Pace von durchschnittlich 4:20 gelaufen. Einen Leistungsabfall konnte ich wenn überhaupt nur minimal feststellen. Teilweise hatte ich sogar das Gefühl, dass mir die Pause ganz gut getan hat.
Das einzige, was mir jetzt noch bleibt sind die zwei Kilo, die ich zugelegt habe, wieder abzutrainieren ;)
Mein nächster Halbmarathon findet übrigens in 4 Wochen statt. ;)
Ich denke du solltest auch nach deinem Urlaub noch genug Zeit für eine gezielte Vorbereitung haben und außerdem daran denken, dass man eine Abireise nur einmal im Leben macht. Einen Halbmarathon kann man häufiger laufen ;)
Verfasst: 29.05.2012, 14:52
von Fire
Wieso sollte man im Urlaub nicht laufen können.
Ich geniesse es immer laufend neue Orte zu erkunden und Laufen kann man eigentlich überall.
Meist muss ich sogar aufpassen dass ich im Urlaub nicht zu viel laufe. Wenn man nicht zur Arbeit muss, findet man meist viel einfacher mal die Zeit eine Runde Laufen zu gehen und grade Badeurlaub ist perfekt.
Da kann man sogar noch am Strand laufen oder kriegt nach einer durchgezechten Nacht den Alkohol wieder rausgeschwitzt
Verfasst: 29.05.2012, 15:44
von runningdodo
Alles okay, aber das hier:
Fire hat geschrieben:Da kann man sogar noch am Strand laufen oder kriegt nach einer durchgezechten Nacht den Alkohol wieder rausgeschwitzt
ist wirklich absoluter Nonsens.
Siehe auch:
Alkohol kann man durch Sport ausschwitzen, oder? - Prof. Dr. Ingo Froböse
Verfasst: 29.05.2012, 16:19
von juleee
runningdodo ist ne SPAßBREMSE!!!
Wegen einer Woche mal alles etwas entspannter angehen lassen wird nicht viel passieren. Zumal der/die TE eh Laufanfängerin ist. Und JA, von 0 auf 21 in nem halben Jahr geht sehr wohl. Es wird zwar keine Spitzenzeit aber man muss ja auch nicht vom Ehrgeiz zerfressen sein, sondern soll SPAß an der ganzen Sache haben. Word!
Verfasst: 29.05.2012, 16:44
von Fire
Ok, Alkohol rausschwitzen war vielleicht falsch ausgedrückt.
Dass eine Joggingrunde nichts bringt damit man den Alkoholpegel wieder senken und danach wieder ins Auto sitzen und nach Hause fahren kann ist klar.
Wenn ich am morgen mit einem dicken Kopf aufwache geht es mir aber regelmässig besser wenn ich meinen Körper etwas auf Touren bringe
Ob da nun irgendwelche Giftstoffe ausgeschwitzt werden, mein Kreislauf angekurbelt wird oder das sogar nur ein psychologischer Effekt ist, ist mir eigentlich egal solange es funktioniert
