Seite 1 von 1
Zur Startzeit beim WK 30° C Prognose - wie vorbereiten?
Verfasst: 27.06.2012, 15:02
von Schweizlove
Hallo,
übermorgen möchte ich einen WK laufen - 10 km - bei dem zur Startzeit gegen 19 Uhr eine Temperatur von 30 Grad C prognostiziert wird.
Wie kann ich mich am besten darauf vorbereiten, damit mir die Hitze den WK nicht verleidet?
Spezielle Getränke vorher? Viel trinken?
Zielzeit runterschrauben?
Her mit den Tipps von euch :-)
Vielen Dank
Verfasst: 27.06.2012, 15:18
von TomX
Mein Beileid! Außer Zielzeit runterschrauben wird dir kaum was helfen.
Vielleicht, falls angeboten, unterwegs Wasser über den Kopf leeren. Aber bei einem 10er wirst du mehr als einmal sicher nicht die Möglichkeit haben.
Vorher Wasser über den Kopf kippen hilft auch etwas, aber nicht viel, meiner Erfahrung nach, weil das Wasser meistens sowieso schon warm ist.
Trinken wirst du sowieso genug. Im Moment, bei stetigen um die 30 Grad trinke ich tagsüber so 2 1/2 Liter Wasser. Auch wenn ich nicht laufe. Wenn ich trainiere, mehr. Das dürfte auch bei dir reichen.
Verfasst: 27.06.2012, 15:22
von Schweizlove
Merci viil mol, TomX für deinen Tipp. Eine Getränkestation gibt es bei KM 5, dann werde ich halt trinken und duschen :-)
lg us em Aargau
Schweizlove
Verfasst: 27.06.2012, 15:45
von Schweizlove
Einen kleinen Vorgeschmack kann ich mir heute vermutlich schon holen. Originalstrecke - gleiche Zeit - nur 4 Grad weniger :-)
Verfasst: 27.06.2012, 15:51
von Hennes
Schweizlove hat geschrieben:
Her mit den Tipps von euch :-)
Ca. 15-30min vor dem WK 0,5l kühles (nicht eiskaltes) Wasser trinken = vorkühlen
einlaufen: 5-10min jemütlich, warm wirds nachher von selber
Danach Haare vor dem Start richtig nass machen mit kaltem Wasser - Kopf unter Wasserhahn
shirt ebenso, triefendnass - hilft beides!
Am VP besser 2 Becher über den Kopf.....
Schweizlove hat geschrieben:Einen kleinen Vorgeschmack kann ich mir heute vermutlich schon holen. Originalstrecke - gleiche Zeit - nur 4 Grad weniger :-)
Ich würde 2 Tage vor dem WK keine 10km mehr laufen wenns auch schon so warm ist - max. 5km...
Viel Spaß!
gruss hennes
Verfasst: 27.06.2012, 15:59
von GeorgSchoenegger
Vor dem Start ordentlich abkühlen ist auch gut, wenn die Möglichkeit hast - also Arme+Beine 10min in einen
Brunnen z.B. - das hilft dir mindestens über den halben Lauf! Oder eine Stunde lang in einem wirklich kühlen Keller hocken, so dass dir wirklich fröstelt.
Verfasst: 27.06.2012, 16:01
von blende8
Ich würde die ersten km auf jeden Fall mind. 10-15 s langsamer angehen, im Vergleich zu Idealbedingungen.
Lieber in der zweiten Hälfte etwas schneller werden.
Ich laufe die 10 km bei Hitze ca. 2-3 min langsamer.
Verfasst: 27.06.2012, 16:24
von xBLUBx
Ich durfte vor 2 Monaten bei 27°C einen 12er WK teilnehmen - es war die Hölle! Vor dem Start hatte ich mich nicht aufgewärmt... bei dieser Hitze hatte ich auch nicht die Lust hierfür. Unterwegs machte ich bei jeder Getränkestelle halt, nahm ein Schluck Wasser und schüttete den Rest über mein Haupt. Leider hatte ich keinen Schwamm dabei - doch zum Glück gab es mal eine kleine Duschstrasse und einen freundlichen Zuschauer, welcher seinen Gartenschlauch aktiv benutzte.
Den ganzen Bericht kannst Du hier lesen:
ChäsitzerLouf
Ich wünsche Dir viel Glück - darf am Sonntag selber an einem 10er teilnehmen.
Gruss us Bärn, Blub
Verfasst: 27.06.2012, 16:36
von TomX
blende8 hat geschrieben:
Ich laufe die 10 km bei Hitze ca. 2-3 min langsamer.
Ich auch.
Verfasst: 27.06.2012, 16:45
von runningdodo
GeorgSchoenegger hat geschrieben:Vor dem Start ordentlich abkühlen ist auch gut, wenn die Möglichkeit hast - also Arme+Beine 10min in einen
Brunnen z.B. - das hilft dir mindestens über den halben Lauf! Oder eine Stunde lang in einem wirklich kühlen Keller hocken, so dass dir wirklich fröstelt.
Genau -- Precooling hilft: Nicht aufwärmen, im Schatten aufhalten und schon früh vor dem Start Laufkleidung und Haar nass machen ist das Minimalprogramm.
Verfasst: 27.06.2012, 17:05
von burny
Wenn es sonnig ist - und bei der Temperatur spricht ja einiges dafür -, dann nutze jede Gelegenheit, im Schatten zu laufen. Es lohnt sich, dafür Mehrwege in Kauf zu nehmen, z. B. öfter die Straßenseite zu wechseln, denn das Wichtigste ist, die Körpertemperatur nicht zu sehr ansteigen zu lassen.
Bernd
Verfasst: 27.06.2012, 17:42
von Besucherin_71
Ich laufe bei Sonne immer mit Käppi, irgendwie verträgt mein Hirnkastl die pralle Sonne gar nicht gut. Bei Hitze tauch ich das Käppi dann auch gerne ins Wasser, das gibt Zusatzkühlung (ist auch etwas weniger eklig als ein Schwamm, den 100 andere Läufer sich vorher schon an alle (un)erdenklichen Körperstellen gepresst haben.
Viel Erfolg und Spass, Marianne
Verfasst: 27.06.2012, 18:21
von TomX
SchweizerTrinchen hat geschrieben:ist auch etwas weniger eklig als ein Schwamm, den 100 andere Läufer sich vorher schon an alle (un)erdenklichen Körperstellen gepresst haben.
Hmmm. Wie geht das denn in der Schweiz?
Ich hatte bisher immer einen frischen Schwamm. Entweder an jeder Erfrischungsstelle einen neuen frischen oder im Starterpack einen eigenen frischen.
An welcher nicht erdenklichen Körperstelle ich den dann mangels anderer Miführmöglichkeit immer aufbewahre verrate ich nicht
Ich schwöre aber, dass meine Schwämme jeweils noch kein anderer Läufer an irgendwelchen Körperstellen hatte

Verfasst: 27.06.2012, 18:28
von Hennes
Beim 10km Lauf braucht kein Mensch irgendwelche Schwämme mit zu schleppen. Wer unterwegs Zeit für diesen Spielkram hat, de sollte mal seine HF checken und etwas schneller laufen. Unterwegs im vollen Galopp Becher Wasser über den Kopf (falls angeboten) und gut isssssssss.
gruss hennes
Verfasst: 27.06.2012, 18:33
von Irisanna
@all:
Ich habe zu den Schwämmen eine Frage, weil ich das nicht kenne (als Anfängerin): Wenn man denn einen Schwamm nutzt, dann gehe ich mal davon aus, dass der unterwegs auch immer wieder mal nass gemacht wird? Und wie und wo? Ich stelle mir gerade einen Kübel o.ä, vor, in welchem die TeilnehmerInnen ihre Schwämme tunken .... ist das so?
Falls ja: Dann verstehe ich Mariannes "Einwand"! *örks*

Verfasst: 27.06.2012, 18:48
von Steffen42
Irisanna hat geschrieben:@all:
Ich habe zu den Schwämmen eine Frage, weil ich das nicht kenne (als Anfängerin): Wenn man denn einen Schwamm nutzt, dann gehe ich mal davon aus, dass der unterwegs auch immer wieder mal nass gemacht wird? Und wie und wo? Ich stelle mir gerade einen Kübel o.ä, vor, in welchem die TeilnehmerInnen ihre Schwämme tunken .... ist das so?
Falls ja: Dann verstehe ich Mariannes "Einwand"! *örks*
Ja, das ist so. Kenne das aber nur von längeren Wettkämpfen. Und selbst da finde ich das überflüssig und eklig. So wie Hennes sagt: "im vollen Lauf sich das Wasser über die Rübe kippen". Und ein zweites noch hinterher in den Rücken.
Viele Grüße,
Steffen
Verfasst: 27.06.2012, 19:29
von foto
Sach mal, sind das 10.00 Höhenmeter oder warum so einen Stress?
Der erste Marathon in Düsseldorf startete so um 11.00 Uhr und dann wurde es auch etwa 30 Grad.
Mit ca 10 Kilometer in der Sonne.
tzzzz......

Verfasst: 27.06.2012, 21:56
von Besucherin_71
TomX hat geschrieben:
Ich hatte bisher immer einen frischen Schwamm. Entweder an jeder Erfrischungsstelle einen neuen frischen oder im Starterpack einen eigenen frischen.
Wow, wo bist du denn zuhause? Ich will da auch wohnen resp. laufen
Also, bei uns, bei den Läufen, die ich gelaufen bin (und das waren doch jetzt einige) ist es so, dass es eine Anzahl x Schwämme gibt. Die Anzahl Läufer ist aber ungefähr 3x oder 4x. Das heisst, wenn du richtig schnell bist, hast du das Privileg, einen frischen Schwamm (ich geh mal davon aus, dass die Vorjahresschwämme tatsächlich nicht wiederverwendet werden) aus mit frischem Wasser gefüllten Wasserbottich zu kriegen. Du läufst dann ein paar Meter, und schmeisst den unnötigen Ballast weg, sprich, entweder in den Abfalleimer oder gleich in den Dreck. Nun gibt es die fleissigen Helferlein, die die Schwämme postwendend wieder einsammeln, und in den Bottich mit dem unterdessen auch nicht mehr frischen Wasser tauchen, rausnehmen und dem nächsten Läufer in die Hand drücken. Also je langsamer du läufst, desto grösser ist der Bazillen-Pool, den du dir ins Gesicht oder wohin auch immer drückst. So ist das.
Bevor ihr nun aber über die unzivilisierten Schweizer abblästert, sei euch versichert, dass ich auch Läufer aus dem süddeutschen Raum kenne, die ebenfalls lieber an einem Sonnenstich eingehen, als freiwillig einen Schwamm anfassen würden. Aus demselben Grund.
Ueber Sinn und Unsinn eines Schwammes für 10 km kann man sich streiten, ich hatte aber auch schon 10km-Läufe, wo ich dem Menschen, der mit seinem Gartenschlauch eine Dusche für die Läufer eingerichtet hatte am liebsten für den Nobelpreis nominiert hätte vor lauter Dankbarkeit.
Nur mein gut gemeinter Rat, speziell für Wettkampf-Nicht-ganz-so-Erfahrene (wie die Threaderstellerin das übrigens ist): Das mit dem Becher packen und übers Gesicht schütten kann gewaltig in die Hosen gehen, wenn man im Eifer des Gefechtes und im Gewusel der Läufer, die alle nach den Bechern grapschen Isoplörre erwischt, das aber nicht realisiert. Ja, auch das gabs schon, ehrlich! Zum Glück nicht bei mir.
Gruss, Marianne
Verfasst: 27.06.2012, 22:13
von gero
Ihr sollt die Schwämme ja auch nicht auslutschen ;-) und nach dem Lauf kann man ja auch mal duschen.
Ich habe übrigens auch schon einen Läufer gesehen, der sich einen Becher Cola in den Nacken gekippt haben muss.
Zum Thema:
Möglichst wenig und luftige Kleidung.
Kleidung und Haare schon vor dem Start nass machen
Unterwegs Wasser zur Kühlung über Kopf und Rücken
Gruß,
Gero
Verfasst: 27.06.2012, 22:18
von Besucherin_71
gero hat geschrieben:
Ich habe übrigens auch schon einen Läufer gesehen, der sich einen Becher Cola in den Nacken gekippt haben muss.

Wenigstens ein sehr guter Grund, verdammt schnell ins Ziel zu kommen nachher

Verfasst: 27.06.2012, 23:03
von Schweizlove
Hatte dann vorhin das Vergnügen, bei nur 27 Grad C die Strecke anzutesten. Bin natürlich nicht die vollen 10 km gelaufen, nur 8 und mein Puls war heute schon bei 81 % im Durchschnitt. Hatte vorher die Haare nass gemacht und ne Mütze drauf. Übermorgen gibt es vorher noch mehr Wasser.
Hatte zum Glück, auf der einen Seeseite schöne Schattenfelder, die andere habe ich mir dann auch deshalb geschenkt, weil ich wusste, dass da Vollsonne ist. Anschliessend in der Badi noch schön 500 m barfuss im Gras rumgetrabt und dann im See gebadet :-)
Verfasst: 28.06.2012, 09:18
von Fire
Mütze nass machen und unterwegs ab und zu einen Becher Wasser über den Kopf schütten hilft schon recht viel.
Viktor Röthlin ist bei Hitze-Marathons schon mit einer Kälteweste gelaufen, auf unserem Niveau finde ich das aber vielleicht doch etwas übertrieben.
Hier gibts einen Beitrag von Schweizer Fernsehen zum Thema Kühlung vor und während den Wettkampf:
Kältedoping - Abkühlen bringt mehr als Aufwärmen - Puls - Schweizer Fernsehen: SF Videoportal
Verfasst: 28.06.2012, 09:28
von Hennes
Fire hat geschrieben:
Viktor Röthlin ist bei Hitze-Marathons schon mit einer Kälteweste gelaufen, auf unserem Niveau finde ich das aber vielleicht doch etwas übertrieben.
Nicht während des Marathons, sowas wird nur vorher getragen vor dem Start!
gruss hennes
Verfasst: 28.06.2012, 09:48
von xBLUBx
Schwämme unterwegs von Bottichen zu nehmen, welche schon gebraucht worden sind, finde ich auch eklig. Aber wieso nicht von Anfang an einen Schwamm mitnehmen und bei den Bottichen nachfüllen? Das Wasser in den Bottichen sollte ja nicht kontaminiert sein - oder doch!?
Der Tipp mit der Schirmmütze ist gut – muss mir noch so ein Teil anschaffen!

Verfasst: 28.06.2012, 10:30
von Fire
Hennes hat geschrieben:Nicht während des Marathons, sowas wird nur vorher getragen vor dem Start!
gruss hennes
Der Kommentator im Fernsehen hat das damals, ich glaube es war in Barcelona, behauptet dass er das in dem Fall auch während des Rennens trage. Allerdings hat er von Kühlbeuteln gesprochen, nicht von einer Weste.
Muss allerdings nicht der Wahrheit entsprechen.
Verfasst: 29.06.2012, 10:12
von foto
Verfasst: 29.06.2012, 13:40
von Schweizlove
Und wer trägt das Teil bei der Hitze :-)
Zum Glück hat ja der See eine angenehme Temperatur von 26 ° C momentan, richtig was zum abkühlen

Verfasst: 29.06.2012, 14:01
von Siegfried
Schweizlove hat geschrieben:Hallo,
übermorgen möchte ich einen WK laufen - 10 km - bei dem zur Startzeit gegen 19 Uhr eine Temperatur von 30 Grad C prognostiziert wird.
Wie kann ich mich am besten darauf vorbereiten, damit mir die Hitze den WK nicht verleidet?
Spezielle Getränke vorher? Viel trinken?
Zielzeit runterschrauben?
Her mit den Tipps von euch :-)
Vielen Dank
Laufsachen wegpacken und die nächste Pizzeria aufsuchen.
Verfasst: 29.06.2012, 14:12
von Schweizlove
Gugge mal, en Hess. Grüss meine alte Heimat. Pizza nein, Pasta anschliessend ja. lg us de heisse Schwiiz.
Verfasst: 30.06.2012, 00:23
von Schweizlove
Ich hab's geschafft. Leute, Starttemperatur um 19 Uhr 36 ° C, in Worten: Sechsunddreissig. Leider hatte die Badi keinen kühlen Keller, wie mir ja als Vorbereitungstipp gegeben wurde. Aber eben einen See und der hatte 26 ° C. Da haben wir uns vor dem Start schön erholt. Ich hatte keine grossen Ambitionen an meine Zielzeit. Ich dachte, Hauptsache überhaupt ankommen bei diesem Wetter. Laufshirt und Hose schön mit Wasser übergossen, Haare und Mütze nass und los. Bei KM 5 gab es zum Glück eine Getränkestation. Bei KM 7 die erste "Grabenleiche". Bloss nicht zu genau hinsehen, das ist demotivierend. Dann bei KM 8 die nächste und auch bei KM 9 lag jemand an der Seite. Wie ärgerlich, so kurz vorm Ziel.
Die Menschen an der Strecke alle total gut drauf, bei KM 9, am Bauernhof vorbei wurde man mit Traichle-Geläut ordentlich motiviert. Das gab richtig Hühnerhaut! 400 m vor Ziel konnte ich noch mal ein wenig mehr Tempo machen. Also ich bin zufrieden mit meiner 1:09:17 Std, ich hatte mit wesentlich länger kalkuliert.
Danke für all eure Tipps, ist seid super.
Gute Nacht, lg Schweizlove

Verfasst: 30.06.2012, 02:16
von NordicNeuling
Schweizlove hat geschrieben:Ich hab's geschafft. Leute, Starttemperatur um 19 Uhr 36 ° C, in Worten: Sechsunddreissig.
Gratuliere! Bei 36 Grad ist jede Zeit gut, mit der man durchgehalten hat! Und nächstes Mal suchst Du Dir einen WK mit höchstens 32 Grad aus, zum Erholen!
Verfasst: 30.06.2012, 07:29
von foto
Respekt.
Nächste mal weisst du ja jetzt mehr über. Hitzeschlachten.
Jetzt bekommst du auch einen ganz leichten Vorgeschmack auf dass was die da leisten.
27ème/th SULTAN MARATHON DES SABLES
Verfasst: 30.06.2012, 08:20
von Irisanna
Der "Le film du jour" auf der Seite verursacht irgendwie angenehme Gänsehaut. Danke für den Link!

Verfasst: 30.06.2012, 09:07
von GeorgSchoenegger
Gratuliere!
Verfasst: 30.06.2012, 11:52
von Schweizlove
@ foto: das ist ja ein cooler Link. Aber ich glaube, das ist mir ne Nummer zu gross

Verfasst: 30.06.2012, 13:21
von foto
Noch....noch.....
