Seite 1 von 1

Intervalle durch andere Trainingsformen ersetzen

Verfasst: 19.07.2012, 10:31
von Kaihawaii
Hallo liebe Gemeinde :-)

ich bereite mich gerade auf meinen dritten Marathon vor. Zielzeit soll so um die 3:50 liegen. Ich benutze dazu den Plan sub 3:45 von Hubert Beck aus seinem großen Marathonbuch. Ich möchte hier keine Diskussion über seine Trainingspläne lostreten. Ich weiß das er umstritten ist aber ich bin immer gut mit den Plänen gefahren.

Ich habe gerade eine Entzündung der Plantarsehnen hinter mir bzw. befinde mich auf dem Wege der Besserung. Ich habe mir die Entzündung durch zu ehrgeiziges Training mit zu vielen Tempoeinheiten, insbesondere Intervallen, geholt (hat nichts mit den Plänen von Beck zu tun, war eigene Blödheit).

Mein Trainingsplan sieht in etwa so aus:

1-2 langsame Läufe bis max 15 Km
1 Lauf im Marathontempo bis max 15 Km
1 Langer langsamer Lauf bis max 35 Km zum Teil mit Endbeschleunigung im MRT
1 Intervalltraining bis max 7 mal 1000m plus erhohlungsphasen und Ein- und auslaufen.

Ich traue mich aber an die Intervalle nicht ran da ich Angst habe dadurch wieder die Sehnen so zu reizen das die Entzündung wieder aufbricht. Kann ich die Intervalle halbwegs durch eine andere Trainingseinheit ersetzen? Ich dachte da an einen weiteren Tempolauf oder an ein Fartspiel. Was meint Ihr? Geht das oder muss ich dann mein Zeitziel deutlich nach oben korrigieren?

Verfasst: 19.07.2012, 10:51
von coldfire30
Hallo, also ich denke nicht das Du großartige Abstriche an der Zeilzeit machen musst wenn Du die 1000'er IV's durch eine andere Einheit ersetzt. Eine Möglichkeit wäre z.B. die 7x1000 durch längere IV's wie z.B. 3x3000 oder durch das von Dir schon genannte Fahrtspiel zu ersetzen bei denen Du nicht gar so Tempo prügeln musst. Ich persönlich halte so Einheiten wie deine 15KM im MRT für einen Marathon eh als sehr viel wichtiger als die kurzen IV's.

Grüsse

Verfasst: 19.07.2012, 10:59
von Laufschlaffi
Wenn Du das Risiko nicht eingehen willst, bleibt Dir ja nicht viel anderes uebrig. :frown:

Laut meinen Quellen (Steffny ua.), ist das durchaus möglich, auch in den FIRST Plänen gibt es diese Option.

Ich selbst werde das jetzt auch tun, ideal ist es, wenn man Mitglied in einem Fitnesscenter ist, da man dann mehrere Optionen hat, seine Knochen (bez. Sehnen) zu schonen und eine knallharte Trainingseinheit durchzuziehen:

- Spinning
- Crosstrainer
- oder hartes Gruppentraining.

Und das sogar noch im Winter.


MfG

Verfasst: 20.07.2012, 08:22
von Kaihawaii
Vielleicht kann ich auch statt der Intervalle lieber noch eine Einheit im MRT machen. Soll ja Tempohärte bringen hab ich gehört.

Verfasst: 20.07.2012, 08:43
von runningdodo
Ob typisches 1000er Intervalltraining (hartes Tempo mit Pausen in etwa von der Dauer der Belastungen) einen Platz haben sollte im Marathontraining ist unter den Trainingswissenschaftlern umstritten. Viele erfolgreiche Autoren von Trainingsplänen kommen ohne aus.

Ersetzbar wäre sie duch Schwellentraining, das schneller ist als MRT. Laufe mal 3 mal 10 min gleichmäßig hartes Tempo mit Pausenzeiten von 2 min bis dreimal 15 min mit Pausen von 3 min. Wie immer beim Intervalltraining natürlich den letzten so schnell wie der ersten.

MRT wie Du es planst im Training bringt m.E. noch keine echte Tempohärte. Dazu ist es einfach etwas zu langsam und die Zeiten sind zu kurz. Es sei denn Du läufst mal 30 km geplantes MRT.

Alter Spruch: Marathon ist eigentlich nur ein 10 km Lauf mit 32 km Anlauf.

Wenn Du den M so schnell anläufst, dass Du dafür Tempohärte benötigen würdest, würdest Du gegen Ende eingehen wie eine Primel! :zwinker2:

Verfasst: 20.07.2012, 08:44
von kobold
Kaihawaii hat geschrieben:Vielleicht kann ich auch statt der Intervalle lieber noch eine Einheit im MRT machen. Soll ja Tempohärte bringen hab ich gehört.
Ich hab ja auch ewig mit Plantarsehnenentzündungen und AS-Problemen rumgemacht und verzichte genau wie du auf schnelle IV, weil ich sie nicht gut vertrage. Mir wären aber zwei komplette Einheiten plus die Endbeschleunigung beim "Langen" zu viele km im MRT und zu wenig Variationen im Tempo - das würde mir keinen Spaß machen. Und ich denke, gelegentlich sollte man durchaus mal schneller laufen als (angestrebtes) MRT. Daher würde ich wie coldfire eher längere IV (z.B. 3 x 3000 im HMRT/Schwellentempo) oder Fahrtspiel empfehlen.

vg,
kobold

Verfasst: 20.07.2012, 08:47
von runningdodo
Btw. Hatten wir vor einiger Zeit mal einen Thread zu Hubert beck´s Marathontraining, in dem dieser Autor ganz schlecht weg kam: Link. :wink:

Verfasst: 20.07.2012, 11:35
von Kaihawaii
Stimmt, an die Endbeschleunigung habe ich gar nicht gedacht. Das sind auch zwischen 5 und 15 Km im MRT. Dann also lieber längere Intervalle. Ich werde dann die 3000er und/oder 2000er versuchen so ca. 15 Sec. schneller als MRT zu laufen. Dann habe ich einmal die Woche ein Tempo das schneller als MRT ist, 2 mal MRT und zwei langsame Einheiten verteilt auf 4 Trainingstage.

Jetzt bleibt nur zu hoffen das die Plantarsehnen nicht wieder anfangen stärker zu mucken.

Vielen Dank für eure Hilfe.


Kai

Verfasst: 20.07.2012, 12:54
von coldfire30
Kaihawaii hat geschrieben:Stimmt, an die Endbeschleunigung habe ich gar nicht gedacht. Das sind auch zwischen 5 und 15 Km im MRT.
Bis 15 KM im MRT innerhalb eines 35'er zusätzlich zu den übrigen Tempoeinheiten der Trainingswoche..wow ist aber ein ganz schön dickes Brett das Du da bohren willst, viel Erfolg dabei und pass auf die Haxen auf !!! :wink:

Verfasst: 23.07.2012, 21:57
von magnesia
Ich habe gehört, dass Intervalltraining für 10 km Läufe sinnvoll ist.
Für Marathon sind langsame und lange Läufe wichtig.

Verfasst: 24.07.2012, 07:28
von M@rtin
magnesia hat geschrieben:Ich habe gehört, dass Intervalltraining für 10 km Läufe sinnvoll ist.
Für Marathon sind langsame und lange Läufe wichtig.
Beide Sätze sind für sich gesehen nicht falsch :D
Aber sie sind nicht einmal die halbe Wahrheit :nick:

Verfasst: 24.07.2012, 08:03
von Kaihawaii
Ob Intervalle in der direkten Marathonvorbereitung für einen Laüfer wie mich mit Zeitziel 3:50 sinnvoll sind sei dahingestellt. Fakt ist aber das fast alle namenhaften Trainer solche Läufe in ihren Plänen drin haben. Einmal die Woche etwas schneller als MRT sollte aber schon auf dem Plan stehen denke ich. Ich werde nun Fartspiele und Tempodauerläufe statt Intervalle einbauen. IV's gehen ja eh nicht wegen meiner Plantarsehnen.