Seite 1 von 1
Ausbildung zur Lauftrainerin / Laufinstructor
Verfasst: 15.08.2012, 13:12
von speedy_gonzala
Liebe Mitläufer,
wer von euch hat eine Ausbildung zum Lauftrainer bzw. Laufinstructor gemacht und kann mir einen guten, professionellen Weg empfehlen? Ich lebe bei Düsseldorf, also NRW wäre klasse!
Viele Grüße,
Anja
Verfasst: 15.08.2012, 14:43
von Siegfried
speedy_gonzala hat geschrieben:Liebe Mitläufer,
wer von euch hat eine Ausbildung zum Lauftrainer bzw. Laufinstructor gemacht und kann mir einen guten, professionellen Weg empfehlen? Ich lebe bei Düsseldorf, also NRW wäre klasse!
Viele Grüße,
Anja
Ich würde mich mal an den DLV wenden und mir einen Ansprechpartner beim zuständigen Landes-Leichtathletikverband nennen lassen - die helfen dir da sicher weiter. Den "Instructor" gibts hier nicht - den braucht man nur bei kurzlebigen Fashion-Sportarten. Hier gibts nur Trainer und Übungsleiter.
hth
Siegfried
Verfasst: 15.08.2012, 15:42
von Rolli
Verfasst: 16.08.2012, 08:36
von speedy_gonzala
Vielen Dank! ... den Tipp mit dem DLV habe ich von anderer Seite auch noch bekommen. Aber auch den anderen Verband werde ich einmal kontaktieren!
Verfasst: 16.08.2012, 10:06
von Siegfried
Fußball und Leichtathletik - das ist auch ein seltsames Konstrukt. Das scheints nur in Westfalen zu geben.
Verfasst: 17.08.2012, 11:39
von speedy_gonzala
Hallo zusammen,
für alle, die ein ähnliches Anliegen habe, hier ein abschließende Zusammenfassung meiner Recherche:
Der Leichtathletikverband Nordrhein e.V. bietet folgende, aufeinander aufbauende Ausbildung an:
1. Laufbetreuer Basic I
2. Laufbetreuer Basic II
3. Laufinstructor (gibt es doch!)
4. Lauf-Lehrtrainer
Viele Grüße
Anja
Verfasst: 18.08.2012, 10:03
von foto
Na, dann sehen n wir ja uns beim Kö-Lauf, oder?....

Verfasst: 18.08.2012, 20:53
von Siegfried
speedy_gonzala hat geschrieben:Hallo zusammen,
für alle, die ein ähnliches Anliegen habe, hier ein abschließende Zusammenfassung meiner Recherche:
Der Leichtathletikverband Nordrhein e.V. bietet folgende, aufeinander aufbauende Ausbildung an:
1. Laufbetreuer Basic I
2. Laufbetreuer Basic II
3. Laufinstructor (gibt es doch!)
4. Lauf-Lehrtrainer
Viele Grüße
Anja
Ich bin entsetzt.
Verfasst: 18.08.2012, 22:53
von Rolli
Siegfried hat geschrieben:Ich bin entsetzt.
Ja!
Ich kenne das auch nur so:
1. Übungsleiter/Trainer C
2. Trainer B
3. Trainer A
4. Kadertrainer
5. Bundestrainer
Rolli
Verfasst: 19.08.2012, 07:39
von kobold
Vermutlich gibt es unterschiedliche Ausbildungsgänge für den Bereich "Breitensport/Lauftreffs" vs. "(Leistungsorientiertes) Training" ...

Verfasst: 19.08.2012, 09:45
von Hennes
kobold hat geschrieben:Vermutlich gibt es unterschiedliche Ausbildungsgänge für den Bereich "Breitensport/Lauftreffs" vs. "(Leistungsorientiertes) Training" ...
....und das natürlich noch je Bundesland anders - wie das bei uns so ist
gruss hennes
Verfasst: 19.08.2012, 16:49
von Rennsemmel84
Ein bischen Abwechslung braucht der Mensch ja auch, denn es wird ja sonst zu schnell langweilig in unserer lieben Bananenrepublik
Verfasst: 19.08.2012, 16:52
von Steffen42
Hennes hat geschrieben:....und das natürlich noch je Bundesland anders - wie das bei uns so ist
Dann ab nach Frankreich, da hast Du schön alles zentralisiert

Verfasst: 19.08.2012, 16:59
von Heme45
steffenlauf hat geschrieben:Dann ab nach Frankreich, da hast Du schön alles zentralisiert
Alles auch nicht ,gibt noch
Widerstand 
Verfasst: 19.08.2012, 17:08
von Hennes
Verfasst: 19.08.2012, 17:30
von joejochen
Bei uns im Hohen Norden, dem SHLV, gibt es eine besondere Ausbildung:
C-Trainer Leichtathletik Breitensport
Infos hier:
SHLV Ausbildungsstruktur
Die mache ich in 2012 selbst mit folgenden Schwerpunkten:
1. (Langstrecken-) Lauf (Betreuer Lauftreff/ Grundkurs, Leiter Lauftreff/ Aufbaukurs 1, Instructor Lauftreff/ Aufbaukurs 2)
2. Kinderleichtathletik (u.a. Sprint, Hürdensprint, Weit, Hoch, Wurf)
3. Nordic Walking (ALFA-Technik)
Off Topic: Hab mir für letzters sogar echte Raketen besorgt: Swix CT1

. Aber im Ernst: NW bringt im Gelände zum Aufwärmen/ Abwärmen schon Spaß, aber bei purer "Trainingseinheit Nordic Walking" (einmal wegen Verletzung gemacht) bin ich über 50% HFmax nicht hinausgekommen, obwohl ich mich ziemlich ins Zeug gelegt habe (7 km/h, kräftiger Arm-/ Handabdruck in Schlaufen mit leichter Innenrotation der Hand). Also nicht einmal RECOM. Richtig Spaß bringen Skatingtechnik, Funlauf und Schrittsprünge, aber dies ist dann schon kein NW i.e.S. mehr...
Die Ausbildung C-Trainer Leichtathletik Breitensport beim SHLV ist insgesamt qualitativ relativ hochwertig (inkl. theoretischer und praktischer Prüfung) und zu empfehlen. Bietet meines Wissens nach aber nicht jeder Leichtathletikverband an.
Joe
Verfasst: 20.08.2012, 15:33
von foto
Sie macht jetzt auf "Stocktrainer", glaub ich....

Verfasst: 04.03.2020, 13:02
von CJoshua
Hallo,
Ich habe drei beste Varianten für die Lauftrainer Ausbildung gefunden:
Nordicfit Academy
Laufcampus Akademie
Akademie für Sport und Gesundheit: NRW - in der Region Düsseldorf, Wuppertal, Mönchengladbach & Neuss
Welches soll ich wählen?
Verfasst: 04.03.2020, 13:02
von CJoshua
Ich unterrichte Sportkurse an einer Privatschule. Die Schulverwaltung verlangt jedoch von allen Trainern, dass sie eine Lauftrainer-Ausbildung erhalten.
Verfasst: 04.03.2020, 13:08
von JoelH
Schau mal da
https://www.flvw.de/leichtathletik/qual ... usbildung/
Da gibt es ebenfalls Breitensportlehrgänge zum Thema Laufen. Unter weitere Informationen rechts in der Leiste ist ein Lehrgangsplan.
Verfasst: 04.03.2020, 13:13
von Catch-22
Da solltest du auch mal bei der Schulleitung fragen, welche Abschlüsse sie akzeptieren. Da gibt es viele unterschiedliche. Ein Abschluss für Hobbytrainer, der in keinsterweise irgendwie genormt ist, muss nicht unbedingt ausreichend für eine Lehrkraft sein.