Seite 1 von 1
2 Marathons innerhalb von 30 Tagen
Verfasst: 16.10.2012, 15:32
von Kaihawaii
Hallo,
ich bin zur Zeit bei der Wettkampfplanung für das nächste Jahr. Neben einigen kleineren Läufen von 10 bis HM will ich auf jeden Fall wieder den Berlin Marathon laufen. Meine Frau will dieses Jahr New York angehen. Da es blöd wäre mit Ihr nach NY zu fliegen und dann dort nicht zu laufen überlege ich den NYCM ebenfalls zu laufen. Nun zu meiner Frage. Ist es sinnvoll innerhalb von einem Monat 2 Marathons zu laufen? Ich würde Berlin auf Bestzeit laufen wollen und NY als sightseeing Lauf machen. Da NY ja recht wellig ist ist eh keine berauschende Zeit drin.
Kurz zu mir. Ich laufe 4-5 mal die Woche ziemlich regelmäßig seit über 10 Jahren. Meine Wochenkilometer liegen zwischen 50 und 70. Ich bin bisher 3 mal Marathon gelaufen, meine Bestzeit liegt bei 3:48.
Hat jemand Erfahrungen mit zwei Wettkämpfen über diese Distanz in so kurzer Zeit? Wen ja, wie lautet die Empfehlung?
Gruß
Kai
Verfasst: 16.10.2012, 16:08
von Fire
Es gibt Leute die laufen jede Woche oder sogar jeden Tag einen Marathon, andere brauchen nach einem Lauf 3 Monate Regeneration. Ich bin erst einen Marathon gelaufen, danach hab ich mich 1-2 Monate so ausgelaugt gefühlt dass ich noch nicht mal einen HM geschafft hätte. Ich hoffe allerdings dass ich mich beim nächsten Mal auch etwas besser erhole.
Ich denke ausser dir kann das niemand wirklich einschätzen. Wie hast du das nach deinen bisherigen Wettkämpfen denn so erlebt? Ich denke bei jemandem der schon mehrere Marathons gemacht hat und schon so lange und oft läuft, ist es durchaus möglich nach 4 Wochen nochmals einen mit etwas langsamerer Zeit zu laufen.
Verfasst: 16.10.2012, 16:45
von CarstenS
Kaihawaii hat geschrieben:Hat jemand Erfahrungen mit zwei Wettkämpfen über diese Distanz in so kurzer Zeit? Wen ja, wie lautet die Empfehlung?
Falsche Frage, denn Du willst NY ja nicht als WK laufen. Frag Dich halt, wie Du Dich üblicherweise ein paar Wochen nach einem Marathon fühlst und wie leicht Dir die langen Läufe im Training fallen. Bei Deinen 50-70km/Woche nehme ich schon an, dass es eher hart wird, aber Du kannst das besser entscheiden.
Gruß
Carsten
Verfasst: 16.10.2012, 17:30
von rono
Verfasst: 16.10.2012, 18:08
von amplitude
Du hast doch noch massig Zeit, bis naechstes Jahr deine WK erhoehen und dann sollte das auch kein Problem darstellen, aber nur du kennst dich und deinen Koerper am besten.
Bin im Sept. meinen ersten M gelaufen, 2 Wochen spaeter HM und wieder 2 Wochen spaeter meinen ersten 50km Lauf und ich lebe noch.
Verfasst: 16.10.2012, 22:22
von 19joerg61
Überhaupt kein Problem. Nach Berlin 1,5 Wochen regenerieren, dann einen langen Lauf und Kleinzeug und eine Woche vorher wieder runterfahren. Du willst doch in NY keine PB und zum Durchkommen reicht das.
Verfasst: 17.10.2012, 08:25
von Rennsemmel84
Nach über 10 Jahren Lauferfahrung kennst du vermutlich deinen Körper schon relativ gut und deshalb spricht nichts dagegen, dass du in NY, wenn du dich gut fühlst, läufst.
Ich trainiere meistens auch in der Größenordnung deiner Wkm und bin dieses Jahr zwei Wochen nach den 100km einen schnellen HM im hügeligen Gelände gelaufen - und ich habe einfach nur auf meinen Körper gehört.
Würde es genau so machen wie 19joerg61 es beschschrieben hat: 1,5 Wochen regenieren, dann langsam steigern, einen längeren Lauf (wenn du diesen nicht hast, ist es nach meiner Erfahrung auch kein Problem) durchführen und auf NY freuen (so oft laufen die meisten von uns dort ja nicht)
Verfasst: 17.10.2012, 09:04
von Kaihawaii
Vielen Dank für eure Antworten. Ich werde dann noch mal in mich gehen und mir das gut überlegen. Ist ja noch etwas hin.
Verfasst: 17.10.2012, 12:57
von Max Power
Ich würde sagen, dass das durchaus machbar ist - habe etwas ähnliches vor zwei Jahren mal gemacht.
Da bin ich Ende September in Berlin (3:25) gelaufen und im November dann innerhalb von 8 Tagen zwei Marathons in je 3:45 - woebei der zweite dann auf den letzten 5 Kilometern schon richtig hart wurde. Meine Trainingsumfänge lagen zuder Zeit auch bei ca. 60 - 70 km/Woche.
Also sollte das auf jeden Fall machbar sein, wobei ich dann vielleicht den Berlin Marathon nicht volle Pulle laufen würde.