Seite 1 von 1

Und nach dem ersten Marathon....

Verfasst: 16.12.2012, 12:22
von maeri74
eine frage an die erfahrenen marathonis....

werde im nächsten jahr meinen ersten marathon finishen (so gott will :) ).

wird dann der berlin marathon sein. zwei wochen danach wäre in münchen der 10 km lauf im rahmen des marathons, und den würde ich gerne aus alter tradition mitmachen.

ich rechne damit, dass ich den marathon in 4:45h finishen werde, da ich keine super läuferin bin. habe aber schon 4 halbmarathons beendet und bin guter dinge, auch in berlin anzukommen.

was meint ihr: werde ich zwei wochen nach meinem ersten "echten" in der lage sein, 10 km zu laufen oder wird es länger dauern, bis ich wieder regeneriert bin?

P.S. sch.... glatteis auf den straßen. hätte heute morgen fast einen spagat hingelegt. kann es kaum bis zum frühling erwarten!!

Verfasst: 16.12.2012, 12:40
von rono
Es gibt ein Leben nach dem Marathon.....

Ja, Du wirst in der Lage sein, die 10KM zu laufen.

Verfasst: 16.12.2012, 12:56
von kobold
rono hat geschrieben:Es gibt ein Leben nach dem Marathon.....

Ja, Du wirst in der Lage sein, die 10KM zu laufen.
Genau! Wie gut oder wie schnell du die 10 km zwei Wochen nach der M-Premiere laufen kannst, wird sich zeigen - der eine regeneriert sehr schnell und haut 14 Tage später eine Traumzeit raus, der andere braucht 2-3 Wochen, bis es wieder flott läuft. Einen kleinen (allerdings nicht wirklich zuverlässigen) Anhaltspunkt gibt deine Erfahrung mit den bisherigen HMs: Wie lange hat es denn danach gedauert, bis du dich wieder erholt fühltest und locker laufen konntest.

vg,
kobold

Verfasst: 16.12.2012, 13:35
von Hennes
rono hat geschrieben:Es gibt ein Leben nach dem Marathon.....

Ja, Du wirst in der Lage sein, die 10KM zu laufen.
....und viele laufen die dann sogar in PB!


gruss hennes

Verfasst: 16.12.2012, 21:32
von rio85
ich denke das muss jeder für sich entscheiden - ich hätts jedenfalls nicht gewollt (3:27 bei der premiere)

Verfasst: 17.12.2012, 02:58
von maeri74
nach meinen halbmarathons war ich sehr schnell wieder fit. einen tag danach teilweise wieder beim zumba rumgehopst ;-)
jedenfalls eine woche danach sonntags normale runden gedreht. okay, wisst ihr was? ich melde mich einfach mal an. schlimmstenfalls walke ich die 10 km :hihi:
aber soweit darf es nicht kommen.

Verfasst: 17.12.2012, 10:20
von Michi_MUC
Hennes hat geschrieben:....und viele laufen die dann sogar in PB!


gruss hennes
So isses. Vor dem Marathon hab ich es ums Verrecken nicht geschafft, unter 50 Minuten auf 10 Kilometer zu kommen. Einen Monat nach dem Marathon waren es dann 48 Minuten, obwohl ich "softer" trainiert habe.

@Maeri74: Warte halt erst mal den Marathon ab und schau, wie es Dir danach geht. Kannst Dich ja dann immer noch anmelden.
Die Plätze für den 10-km-Lauf in München sind ja nicht sooo begrenzt, dass man sich schon ein Jahr vorher anmelden müsste.

Verfasst: 17.12.2012, 19:39
von Running29
Ich bin letztes Jahr auch in Berlin meinen ersten Marathon gelaufen. Mir ging es am nächsten Tag erstaunlich gut, obwohl ich mich die letzten 12 km durchgekämpft hab. Denke du wirst auf jeden Fall die 10 km laufen können (nicht walken).Auf PB mußt ja nicht gehen. Sollte sie dabei rauskommen kannst dich umso mehr freuen.

Verfasst: 17.12.2012, 19:51
von kobold
Michi_MUC hat geschrieben:So isses. Vor dem Marathon hab ich es ums Verrecken nicht geschafft, unter 50 Minuten auf 10 Kilometer zu kommen. Einen Monat nach dem Marathon waren es dann 48 Minuten, obwohl ich "softer" trainiert habe.
Gelungene Superkompensation! :daumen:

Allerdings hattest du vier Wochen Zeit zum Erholen. Zwei Wochen sind dagegen schon arg knapp, die reichen u.U. nicht einmal für die Regeneration aus, geschweige denn dafür, auf ein höheres Level zu kommen. Die grobe Faustregel lautet ja: WK-Distanz in km / 2 = Anzahl der Tage, die man im Anschluss an den WK auf Tempoläufe verzichten soll. Beim M wären das also drei Wochen.

Nun gibt es sicher Beispiele dafür, dass Läufer einen 10er gut vertragen haben, der nur 2 Wochen nach dem M stattfand. Bei einer M-Debütantin würde ich eher raten
Michi_MUC hat geschrieben: Warte halt erst mal den Marathon ab und schau, wie es Dir danach geht.
.
Zum Mitjoggen wird es voraussichtlich reichen. Eine Bestzeit würde ich aber nicht anstreben.

VG,
kobold

Verfasst: 17.12.2012, 19:55
von Hennes
kobold hat geschrieben:G
Allerdings hattest du vier Wochen Zeit zum Erholen. Zwei Wochen sind dagegen schon arg knapp, die reichen u.U. nicht einmal für die Regeneration aus, geschweige denn dafür, auf ein höheres Level zu kommen.
Ach, Frl. Kobold auf wieviel höheres level denn noch? GREIF würde sich im Grabe umdrehen. Nach einem Marathontraining, dem Marathon selber und 14 Tagen RTL gucken brennt der Körper endlich wieder auf Höchstleistungen.

Ich war noch nie sub60 gelaufen und bin 12! Tage nach einem Marathon 42:00 gelaufen - und jetzt?

Ok, es war mein erster 10er.... :D Trotzdem bin ich nicht dran gestorben, nur die eine SCh.... Sekunde hat mich noch ewig geärgert :D

14 Tage halte ich für nahezu ideal, bevor man 2-5 Kilos wieder angefressen hat weil man wochenlang weniger trainiert und mehr Zeit zum :prost: hat als vorher!


gruss hennes

Verfasst: 17.12.2012, 20:07
von CarstenS
Ich weiß, dass das für einige gut geht, aber als ich noch ernsthaft gelaufen bin, wäre ich nicht zwei Wochen nach dem Marathon einen Wettkampf gelaufen. Einfach weil ich befürchtet hätte, dass ich danach noch viel länger für die Regeneration benötigt hätte.

Inzwischen mache ich aber auch jeden Quatsch. Zum Beispiel bin ich 2010 eine Woche nach dem Stockholmmarathon ungefähr 10km in einer Staffel beim Tollenseseelauf gelaufen.

Gruß

Carsten

Verfasst: 17.12.2012, 20:12
von kobold
Hennes hat geschrieben:Ach, Frl. Kobold auf wieviel höheres level denn noch? GREIF würde sich im Grabe umdrehen. Nach einem Marathontraining, dem Marathon selber und 14 Tagen RTL gucken brennt der Körper endlich wieder auf Höchstleistungen.

Ich war noch nie sub60 gelaufen und bin 12! Tage nach einem Marathon 42:00 gelaufen - und jetzt?

Ok, es war mein erster 10er.... :D Trotzdem bin ich nicht dran gestorben, nur die eine SCh.... Sekunde hat mich noch ewig geärgert :D

14 Tage halte ich für nahezu ideal, bevor man 2-5 Kilos wieder angefressen hat weil man wochenlang weniger trainiert und mehr Zeit zum :prost: hat als vorher!
Darum schrieb ich ja oben, dass es sicher Läufer gibt, bei denen es anders ist. Du wirst bei Weitem nicht der Einzige sein.

Trotzdem: Nicht jeder verträgt die Greif-Pläne (btw: wünschen wir dem guten Peter noch ein langes Leben, noch kann er sich ja mangels Grab nicht in selbigem umdrehen), und nicht jeder Körper regeneriert so schnell, dass er 14 Tage nach einem M wieder 10 km im Renntempo wegsteckt.

Was mich angeht, so habe ich natürlich keine M-Erfahrung. Aber ich weiß, dass ich mit meiner Muskulatur (und generell meinem Fahrwerk) im Anschluss an Wettkampfbelastungen sehr pfleglich umgehen muss. Ich kann z.B. nach einem voll gelaufenen HM sicher acht bis zehn Tage kein ernsthaftes Tempotraining (sprich: 10er Tempo oder schneller) absolvieren. Und nachdem ich im Herbst binnen einer Woche einen 5er und einen 10er gelaufen bin (und das nicht "volle Pulle", sondern mit ca. 97, 98 % des Möglichen), hat mein Fahrwerk mir auch sehr deutlich zu verstehen gegeben, dass ich mich mal einige Tage zurückhalten sollte, was das schnelle Laufen angeht.

Kurzum: Jeder Jeck ist anders! Aufgrund meiner Erfahrungen rate ich eher zu Vorsicht - von mir aus auch zur Übervorsicht. Momentan laufe ich damit aber sehr gut. Vor allem laufe ich ... :nick:

Verfasst: 17.12.2012, 20:24
von CarstenS
Hennes hat geschrieben:Nach einem Marathontraining, dem Marathon selber und 14 Tagen RTL gucken brennt der Körper endlich wieder auf Höchstleistungen.
Das kann natürlich auch ein Zeichen dafür sein, dass man den Marathon gejoggt ist.

Verfasst: 17.12.2012, 21:06
von nachtzeche
Die TE gibt ca. 4:45 als Zeitziel aus. Mein erste Marathon war nur 4 Minuten schneller. Danach war ich zwei Tage später wieder ohne Muskelkater auf der Laufstrecke. Wenn ich heute M auf Bestzeit laufe kann ich mich eine Woche nicht bewegen.

Meine Erfahrung ist, dass "Ersttäter" in diesem Zielzeitbereich den Marathon recht locker angehen (und das meine ich ganz positiv!!!) und nicht auf Tempo laufen (Als Vergleich: Bei meinem ersten M entsprach mein Wettkampftempo meinem normalen Dauerlauftempo. Heute laufe ich den M ca. 1 min/km schneller als ich im Training lockere Dauerläufe mache. Je langsamer man den M läuft, umso mehr nähren sich WK-Tempo und Trainigstempo an)

Von daher denke ich, dass der 10er 2 Wochen nach dem M kein Problem sein sollte. Geh ihn locker und entspannt an., genieße ihn (also genau so, wie du den M auch angehen solltest!) und schau was rauskommt. Ich würde mih nicht wundern, wenn du zumindest nahe an deine 10er-PB ranlaufen könntest!

Liebe Grüße
nachtzeche

Verfasst: 17.12.2012, 23:52
von rono
Michi_MUC hat geschrieben: @Maeri74: Warte halt erst mal den Marathon ab und schau, wie es Dir danach geht. Kannst Dich ja dann immer noch anmelden.
Das ist die beste Empfehlung. Nach meinem 1.Marathon konnte ich 2 Wochen später problemlos an einem Lauf teilnehmen. Nach dem 2. Marathon (anfang Dezember) hatte ich zunächst einen grippalen Infekt und konnte anschließend nur wenige Kilometer knieschmerzfrei laufen. Anfang Januar ließ ich mich von Freunden zur Teilnahme an einem kleinen Stadtlauf überreden ("nur 5Km, einfach mitjoggen" ).....ich habe den Lauf dann in 16:32 Min. gewonnen. Tolle Zeit.....leider war wohl die Strecke etwas zu kurz ;-). Nach 4 Wochen fast ohne Training trotzdem sehr überraschend.

Verfasst: 18.12.2012, 03:04
von maeri74
mir geht es nun wirklich nicht drum, in münchen eine super zeit zu laufen, möchte nur einfach das event mitmachen.
ich liebe es, ins olympiastadion einzulaufen. ist immer wieder ein tolles erlebnis ;-)

ich lasse einfach das schicksal entscheiden. und ich kenne mich. wenn in berlin alles gutgegangen ist, hält mich nichts lange auf der couch. hatte mir für 2012 meinen ersten halbmarathon vorgenommen (EINEN) und vier sind es dann geworden. plus etliche 10 km läufe, für den kleinen hunger zwischendurch. bin nie wahnsinnzeiten gelaufen, hatte aber immer meinen spaß.

bin jetzt schon wieder für 2 HM und einen M für 2012 angmeldet. und für januar den 15 km lauf im olympiapark.

hätte nie gedacht, dass ich mal so werden würde ;-)