Seite 1 von 2
"Leichter" Marathon gesucht!
Verfasst: 04.01.2013, 14:23
von Wahnsinn2013
Hi, noch eine Frage gelich zum Anfang: Da ich den Wettkampf aussuchen "darf": Welcher Marathon ist denn relativ leicht und kostengünstig? am besten auch mit wenig Publikum? So im Oktober - ideal wäre, wenn es nur bergab ginge

Die Frage ist aber ernst gemeint, ich will einfach meine Chance verbessern, unter 5h zu bleiben. Mike
Verfasst: 04.01.2013, 14:26
von SANTANA1980
hahaha...im Herbst, also Oktober, kann ich dir München empfehlen! Durchgehend "platt"
Verfasst: 04.01.2013, 14:29
von BadGirl
Bergab ist oft schlimmer als berghoch. Städte Marathons sind überwiegend flach, sofern sie nicht gerade im bergischen liegen

Verfasst: 04.01.2013, 14:30
von SANTANA1980
Oder Bremen, oder Oldenburg, auch im Oktober
Verfasst: 04.01.2013, 14:32
von Wahnsinn2013
Oldenburg klingt schon mal gut, da kennt mich bestimmt keiner und für die Kumpels ist es schön ab vom Schuss.
Verfasst: 04.01.2013, 14:32
von uzi
wo wohnst Du denn? Es gibt ja dauernd irgendwo was. Achte darauf, wie das Streckenprofil aussieht... nicht zu viele Höhenmeter. Frankfurt wäre was... Berlin ist voll und ohnehin viellecht auch zu voll auf der Strecke wenn es knapp werden sollte, mit der Zeit.
Willst Du einen Marathon laufen, der über 2 Runden geht oder ist Dir das egal...?
Verfasst: 04.01.2013, 14:35
von SANTANA1980
Ich komme aus dem Lkr Cloppenburg, daher kenne ich Ol und HB, habe aber ein paar Jahre in München gewohnt und noch viele Freunde dort, daher die Verbindung und die Idee von M...
meinen ersten HM bin ich allerdings in Heilbronn gelaufen....durch die Weinberge!!! Nicht zu empfehlen für Anfänger ;-))
edit: ach, die Frage galt ja gar nicht mir ;-)
Verfasst: 04.01.2013, 14:36
von Wahnsinn2013
von mir aus kann es schön weit weg von daheim sein und vom Profil her: immer leicht bergab

Ab wie viel Teilnehmern zählt ein Marathon eigentlich als Marathon? Vielleicht könnte ich selbst einen veranstalten, wenn sich hier noch ein paar Wahnsinnige finden, die mitmachen - ganz gemütlich, Zielzeit 4:55h oder so!
Verfasst: 04.01.2013, 14:38
von SANTANA1980
Tssssss.... Feigling!!!! Erst ne große Klappe, und jetzt schon nach günstigen Alternativen suchen.....
so wird das nix!!!
Verfasst: 04.01.2013, 14:38
von M.E.D.
Wahnsinn2013 hat geschrieben:"Leichter" Marathon gesucht!....
Hierzulande hat ein Marathon 42 Kilometer.
Wenn du in Großbritanien oder den USA läufst, dann sind es nur 26 Meilen.
Im Ernst:
Es ist besser wenn du bei einem großen Stadtmarathon startest.
Da bleibst du auch als über-5-Stunden-Läufer in der Menge.
Bei einem kleinen Landschaftsmarathon, könnte es auf den letzten Kilometern "einsam" werden.
Schau mal hier:
Liste von Marathonläufen
Verfasst: 04.01.2013, 14:40
von DaCube
In 5h ist jeder Marathon leicht.
Verfasst: 04.01.2013, 14:42
von Wahnsinn2013
uzi hat geschrieben:Willst Du einen Marathon laufen, der über 2 Runden geht oder ist Dir das egal...?
eigentlich sollte mir das egal sein, aber psychologisch fände ich es besser, in A zu beginnen und in B aufzuhören, wobei A irgendwo in der Pampa liegen kann, in B aber meine bessere Seite auf mich wartet

Verfasst: 04.01.2013, 14:43
von Wahnsinn2013
DaCube hat geschrieben:In 5h ist jeder Marathon leicht.
das sagst du, aber es gibt da doch nicht unerhebliche Unterschiede, meine ich

Verfasst: 04.01.2013, 14:44
von uzi
DaCube hat geschrieben:In 5h ist jeder Marathon leicht.
leider nein....

Verfasst: 04.01.2013, 14:45
von Kaya90
Wahnsinn2013 hat geschrieben:Hi, noch eine Frage gelich zum Anfang: Da ich den Wettkampf aussuchen "darf": Welcher Marathon ist denn relativ leicht und kostengünstig? am besten auch mit wenig Publikum? So im Oktober - ideal wäre, wenn es nur bergab ginge

Die Frage ist aber ernst gemeint, ich will einfach meine Chance verbessern, unter 5h zu bleiben. Mike
Verarsche dich doch nicht selbst. Trainiere seriös, bereite doch vor und du musst dir den Stress nicht machen, einen "leichten" Marathon zu finden. Boston würde von der Strecke passen

, aber da gibt's unmengen Zuschauer...
Verfasst: 04.01.2013, 14:47
von beeker
Wahnsinn2013 hat geschrieben:Ab wie viel Teilnehmern zählt ein Marathon eigentlich als Marathon? Vielleicht könnte ich selbst einen veranstalten, wenn sich hier noch ein paar Wahnsinnige finden, die mitmachen - ganz gemütlich, Zielzeit 4:55h oder so!
Laut den Regeln des 100 Marathonclub´s ist eine Marathon als Marathon zählbar, wenn es mind. 3 Teilnehmer, eine Auschreibung und eine Ergebnisliste gibt. Strecke darf natürlich nicht zu kurz sein. Anerkennung als Straßenlauf/Volkslauf ist dann schon etwas komplizierter. Wenn´s nur für dich selbst sein soll kannst Du natürlich auch einfach für dich loslaufen und hast dann deinen eigenen persönlichen Marathon. Machen die Ultraläufer eigentlich recht häufig als einfache Trainingseinheit
grüsse
beeker
Ansonsten hier noch eine ernsthafter Vorschlag:
Marathon um den Baldeneysee am 13.10.2013
ESSEN-Marathon
Verfasst: 04.01.2013, 14:49
von Wahnsinn2013
Nur drei Teilnehmer? Das ist Spitze, da mein Kumpel ja auch mitlaufen muss

Also, Freiwillige vor - oder ist vielleicht noch jemand mit nem Wetteinsatz frei??
Verfasst: 04.01.2013, 14:50
von uzi
Wahnsinn2013 hat geschrieben:eigentlich sollte mir das egal sein, aber psychologisch fände ich es besser, in A zu beginnen und in B aufzuhören, wobei A irgendwo in der Pampa liegen kann, in B aber meine bessere Seite auf mich wartet
finde ich auch immer besser... na, dann würde ich jetzt mal anfangen mit 4 x die Woche laufen gehen und am Wochenende nach und nach etwas länger. HM im Frühsommer einplanen mit entsprechender 6-wöchiger Vorbereitung, damit das große Wett-Ziel nicht zuuu weit weg ist und dann rechtzeitig 10 - 12 Wochen vor dem Marathon mit einem Plan für Zielzeit 4:45 anfangen.
Und ich sag es gleich... wenn hier gewettet wird, ich wette, Du schaffst das!!! Wehe nicht
Verfasst: 04.01.2013, 14:53
von Hennes
.
Verfasst: 04.01.2013, 14:54
von SANTANA1980
HM im Frühsommer könnte ich dir empfehlen, LÖningen, Hasetal Marathon, da sind auch nicht soooo viele Zuschauer, Teilnehmer auch nicht :-)
aber schön!
Verfasst: 04.01.2013, 15:00
von D-Bus
Wahnsinn2013 hat geschrieben:von mir aus kann es
schön weit weg von daheim sein und vom Profil her:
immer leicht bergab
Wahnsinn2013 hat geschrieben:eigentlich sollte mir das egal sein, aber psychologisch fände ich es besser,
in A zu beginnen und in B aufzuhören, wobei A irgendwo in der Pampa liegen kann, in B aber meine bessere Seite auf mich wartet
Dazu passen der California International Marathon am 8.12.13 und der Wineglass Marathon am 6.10.13; Höhenprofile sind
hier und
hier einzusehen.
Boston geht zwar insgesamt auch bergab, hat aber einige Hügel so drin, so dass idR - wenn's keinen starken Rückenwind gibt - die Zeiten dort ein paar Minuten langsamer sind als zB in Berlin, London oder Chicago.
Verfasst: 04.01.2013, 15:08
von Fire
Motivationstechnisch finde ich Marathons gut wo man zu einem Startpunkt fährt und dann irgendwo zu einem Ziel 42,2 km entfernt laufen muss. Eine Runde oder Wendestrecke finde ich auch OK.
Mein erster Marathon hatte 2 HM Runden bei gleichzeitig stattfindendem Marathon. Da waren sind die meisten Zuschauer nach der ersten Runde wieder abgereist. Das fand ich trotz der tollen Strecke nicht soo schön.
Von den Teilnehmern her finden auch viele dass Marathons mit vielen Teilnehmern einfacher sind da man sich auch mal irgendwo anhängen oder im Windschatten laufen kann. Im Normalfall macht das bei unserem Tempo nicht soo viel aus, bei meinem letzten Marathon wo der Wind ganze Verpflegungstische und Absperrgitter weggeblasen hat, wär ich aber ab und zu froh gewesen wenn doppelt so viele Leute gestartet wären.
Mir sind deshalb mittelgrosse Veranstaltungen am liebsten. Nicht so viele Leute dass man sich bis zum Ziel auf den Füssen rumtrampelt aber doch genügend um nicht alleine auf der Strecke zu sein.
Verfasst: 04.01.2013, 15:11
von Rumlaeufer
SANTANA1980 hat geschrieben:HM im Frühsommer könnte ich dir empfehlen, LÖningen, Hasetal Marathon, da sind auch nicht soooo viele Zuschauer, Teilnehmer auch nicht :-)
aber schön!
Genau, die Runde führt über eine landschaftlich schöne, flache Strecke!

Also, komm im Juni nach Löningen, dann kann ich Dich sogar über die 21,1 km ziehen,
ich peile eine Zeit um 1:26 an. 
Verfasst: 04.01.2013, 15:13
von JensR
Frankfurt!
Verfasst: 04.01.2013, 15:16
von SANTANA1980
tja, ich werde bis Löningen wohl nicht wieder fit sein :-(
aber ich könnte gucken kommen :-D
wer weiß, ob ich überhaupt noch mal einen HM laufen kann...
Verfasst: 04.01.2013, 15:18
von Running Socke
Ich kann Dir den Wendlandmarathon in Liepe empfehlen: Rund 20 Teilnehmer, wenig Zuschauer, die Strecke traumhaft schön und potteben, prima Organisation und das netteste "Klima", das ich auf einer Laufveranstaltung je erlebt habe. Genau das, was Du suchst
http://www.igaswendland.de/2013/AusWend ... thon13.pdf
ach ja, ist am 20.10.2013

Verfasst: 04.01.2013, 15:32
von Wahnsinn2013
klingt super! der beste Tipp bislang - vielen Dank! Bei einer Selbstorganisation wäre sicher das größte Problem die "amtlich vermessene Strecke" - ich will mir hernach j anichts unterstellen lasse ...
Verfasst: 04.01.2013, 15:35
von Hennes
Wahnsinn2013 hat geschrieben:klingt super! der beste Tipp bislang - vielen Dank! Bei einer Selbstorganisation wäre sicher das größte Problem die "amtlich vermessene Strecke" - ich will mir hernach j anichts unterstellen lasse ...
Ich bin Ende April in Düsseldorf unterwegs, könnte gerne gegen einen kleinen Obulus Deinen chip mitnehmen.
Würde sub 2:30 reichen?
gruss hennes
Verfasst: 04.01.2013, 15:39
von Wahnsinn2013
Chip mitnehmen? Was soll der Quatsch? Es geht darum, dass mein Kumpel und ich ZUSAMMEN einen Marathon laufen. Er verliert, wenn er nicht finished und ich verliere, wenn ich nicht unter 5h ankomme. Es ist also möglich, dass beide verlieren, aber das lohnt sich eben für keinen von uns, daher will ich vorbereitet sein

Verfasst: 04.01.2013, 16:07
von Wahnsinn2013
Wendlandmarathon in Liepe 2013 jemand hier, da da mitlaufen will? (Ich bin schon so gut wie sicher dabei

)
Verfasst: 04.01.2013, 16:13
von Sergej
Wahnsinn2013 hat geschrieben:deal wäre, wenn es nur bergab ginge

Die Frage ist aber ernst gemeint, ich will einfach meine Chance verbessern, unter 5h zu bleiben. Mike
Es gab mal den
Tirol Speed Marathon mit ordentlich Gefälle. Dummerweise ist bergablaufen fordernder als das Laufen in der Ebene.
Vernünftiges Training = gute Chancen das Ziel zu erreichen.
Auch würde ich bei den Kosten nicht nur auf die Teilnahmegebpühr schauen, je weiter der M von Zuhause weg ist, desto höhere Reisekosten hast du.
Teichwiesen Marathon in Hamburg für umsonst. Und bei den wenigen Teilnehmern kannst du danach noch mit einer guten Platzierung angeben.
M.E.D. hat geschrieben:Hierzulande hat ein Marathon 42 Kilometer.
Und warum laufen so viele noch 195m extra?

Verfasst: 04.01.2013, 16:38
von Hennes
Wahnsinn2013 hat geschrieben:Wendlandmarathon in Liepe 2013 jemand hier, da da mitlaufen will? (Ich bin schon so gut wie sicher dabei

)
Zu lang - die Ösis haben die kürzesten Marathons!
gruss hennes
Verfasst: 04.01.2013, 16:38
von amplitude
Sergej hat geschrieben:
Und warum laufen so viele noch 195m extra?
Die Huette der Queen zu versetzen war damals zu teuer *trallalllalala*
Zeittunnel-Marathon in Barfelde waere dem TE auch zu empfehlen, trotz Publikum sieht dich Nachts keiner, Startzeit 1 Uhr und 2222m Rundkurs ;)
Verfasst: 04.01.2013, 16:46
von Fred128
amplitude hat geschrieben:... Zeittunnel-Marathon in Barfelde waere dem TE auch zu empfehlen, trotz Publikum sieht dich Nachts keiner, Startzeit 1 Uhr und 2222m Rundkurs ;)
Hey, zwei Doofe ein Gedanke, einen
Zeittunnel-Marathon wollte ich dem TE auch gerade vorschlagen - in München gab/gibt es da wohl auch einen, siehe z.B.
hier
LG Manfred
Verfasst: 04.01.2013, 19:10
von kueni
Fidelitas-Nachtmarathon
Eine Punkt-zu-Punkt-Strecke, wenige Teilnehmer, tendenziell bergab (siehe Höhenprofil). Aber - bereits im Sommer (immer am Sa nach der Sommersonnenwende).
Verfasst: 04.01.2013, 19:32
von Siegfried
kueni hat geschrieben:Fidelitas-Nachtmarathon
Eine Punkt-zu-Punkt-Strecke, wenige Teilnehmer, tendenziell bergab (siehe Höhenprofil). Aber - bereits im Sommer (immer am Sa nach der Sommersonnenwende).
*lol* Ich kenn die Spitzen - selbst schon vier mal gelaufen. Aber in Langenalb kann prima aussteigen.
Verfasst: 04.01.2013, 19:41
von Wintersleeper
Wahnsinn2013 hat geschrieben:von mir aus kann es schön weit weg von daheim sein
Ich habe eine echte Empfehlung für Dich. Auf jeden Fall entspricht
dieser Marthon Deinen oben genannten Anforderungen.
Verfasst: 04.01.2013, 19:48
von Siegfried
Wintersleeper hat geschrieben:Ich habe eine echte Empfehlung für Dich. Auf jeden Fall entspricht
dieser Marthon Deinen oben genannten Anforderungen.
Dagegen wiederspricht die Anforderung "leicht" aber noch mehr die Anforderung "billig"

Verfasst: 04.01.2013, 19:53
von Wintersleeper
Siegfried hat geschrieben:Dagegen wiederspricht die Anforderung "leicht" aber noch mehr die Anforderung "billig"
Warum? Man kann dort ziemlich "leicht" erfrieren und "billig" ist immer relativ.

Verfasst: 04.01.2013, 20:09
von kueni
Siegfried hat geschrieben:Aber in Langenalb kann prima aussteigen.
Können schon, aber warum sollte man? Dort ist der Peak, ab da gehts (fast) nur noch talwärts ...
Verfasst: 04.01.2013, 20:13
von Rumlaeufer
Wintersleeper hat geschrieben:Warum? ... und "billig" ist immer relativ.
Naja, ich halte die Gebühr von 10.500,- EUR / Teilnehmer + Kosten der An-/Abreise nach Punta Arenas jedoch für einen
relativ stolzen Preis.

Und das für eine Wette, bei der das Zeitlimit von 5 h dort zu einer echten Herausforderung werden kann!

Dann evtl. doch lieber 105,5 Runden auf einer 400 m Tartanbahn.

Verfasst: 04.01.2013, 20:15
von Siegfried
kueni hat geschrieben:Können schon, aber warum sollte man? Dort ist der Peak, ab da gehts (fast) nur noch talwärts ...
Wenn man fertig ist hilft das auch nur noch wenig. Zumal zieht sich das Tal wie Gummi und als Erleichterung kommt einem das sehr mäßige Gefälle dann auch nicht mehr vor. Ich hatte da aber meist schon ein paar mehr Kilometer auf dem Buckel.
Verfasst: 04.01.2013, 21:53
von kueni
Ja, eh klar. Du läufst, wenn schon denn schon, die ganze Runde.
Dann ist es ja aber auch (fast) wieder ein Rundkurs und Start/Ziel liegen auf gleicher Höhe - also nix mit tendenziell bergab.
Da sind demzufolge gleich ein paar Bedingungen nicht erfüllt - mal davon ab, dass es dann fast die doppelte Distanz ist.

Verfasst: 04.01.2013, 22:24
von Gugu
Öjendorf (
Home: 100MC). Da gibt es kein Publikum außer den zwei netten Leuten am Verpflegungsstand. Und günstig ist es. Und auch schön. 6.10.13, glaube ich.
Verfasst: 04.01.2013, 23:29
von Ralf2103
Ich hatte mein HM-Debüt im letzten Oktober in Oldenburg. Ein sehr ebener Kurs. Der Halbmarathon und der Marathon finden zeitgleich statt. Die Marathonläufer laufen halt zwei Runden.
Ich fand die Veranstaltung sehr gut. Sehr kurze Wege, und alles sehr übersichtlich. Die Verpflegung beim Lauf, wie auch im Anschluß war sehr gut.
Für mich war Oldenburg nur eine Notlösung. Eigentlich wollte ich eine Woche vorher in Köln starten, allerdings musste ich aus gesundheitlichen Gründen dort noch auf einen Start verzichten. Deshalb hatte ich mich dann noch spontan für Oldenburg gemeldet.
In diesem Jahr werde ich mein Glück nochmal in Köln versuchen. Aber Oldenburg wird sicherlich auch noch wiederholt ;-)
Verfasst: 04.01.2013, 23:39
von Ralf2103
Aber warum ein kleiner Lauf mit möglichst wenig Publikum? Warum keine Großveranstaltung wie z.B. Köln? Es laufen dort genügend Läufer, die sicherlich noch langsamer unterwegs sind. Außerdem motiviert das Publikum doch, und es lenkt Dich auch ab...
Verfasst: 05.01.2013, 08:48
von beeker
Auch perfekt zu deinen Anforderungen: flach, wenig Zuschauer, weit weg, im Herbst,etc.
passt auch noch der Zeitsprungmarathon am 27.10.2013
Hat zudem den Vorteil: Du wirst sicher unter 5h finishen, da dir durch die Zeitumstellung eine Stunde geschenkt wird.
Zeitsprung-Marathon (Bremen) - MarathonCheck
Verfasst: 05.01.2013, 09:13
von Running Socke
Wahnsinn2013 hat geschrieben:Wendlandmarathon in Liepe 2013 jemand hier, da da mitlaufen will? (Ich bin schon so gut wie sicher dabei

)
Ja, ich

Verfasst: 05.01.2013, 09:16
von hardlooper
Wahnsinn2013 hat geschrieben:Nur drei Teilnehmer? Das ist Spitze, da mein Kumpel ja auch mitlaufen muss
Da könntet Ihr Euch eine Strecke per Gurgle-Örth ausmessen. Ihr zwei müsstet nur noch einen dritten Kumpel bewegen können, Euch auf dem Fahrrad zu begleiten bzw. an vorher vereinbarten Punkten mit der Verpflegung bereit zu stehen.
Knippi
Verfasst: 05.01.2013, 10:40
von hardlooper
Wahnsinn2013 hat geschrieben:klingt super! der beste Tipp bislang - vielen Dank! Bei einer Selbstorganisation wäre sicher das größte Problem die "amtlich vermessene Strecke" - ich will mir hernach j anichts unterstellen lasse ...
Ach, ist der Kumpel, mit dem Du die Wette laufen hast, nicht dabei? Dann war das mit dem selber vermessen nix.
Knippi