Seite 1 von 1

Maximale Herzfrequenz

Verfasst: 08.01.2013, 15:17
von BavarianRunner
Hey Leute! :)
ich hab mir neulich die Garmin Forerunner 110 gekauft.
Jetzt möchte ich wissen, wie man die Maximale HFQ bestimmt also nicht am gerät, sondern von mir persönlich. Also mein persönliches Maximum.
Danke schonmal :)

Verfasst: 08.01.2013, 15:27
von Hennes
BavarianRunner hat geschrieben:Hey Leute! :)
ich hab mir neulich die Garmin Forerunner 110 gekauft.
Jetzt möchte ich wissen, wie man die Maximale HFQ bestimmt. Also mein persönliches Maximum.
Danke schonmal :)
siehe unten links
[h=4]Ähnliche Themen[/h]

gruss hennes

Verfasst: 08.01.2013, 15:44
von BavarianRunner
wo unten links?^^

Verfasst: 08.01.2013, 15:49
von Rennschnecke1
BavarianRunner hat geschrieben:wo unten links?^^
auf dieser Seite nach unten scrollen und dann nach links gucken...

Alternativ beim Gesundheitsunterforum vorbeischauen, da taucht das Thema auch alle naselang auf.
Oder beim Fori U_D_O mal auf die Homepage gucken, er hat da auch vieles zu geschrieben.
Oder oben im Suchfeld mal maxHF eingeben, da kommt bestimmt auch was bei raus.

Verfasst: 08.01.2013, 15:51
von BavarianRunner
Hennes hat geschrieben:siehe unten links
Ähnliche Themen


gruss hennes
wo denn?

Verfasst: 08.01.2013, 15:52
von BavarianRunner
Oke danke Rennschnecke 1 :-)

Verfasst: 08.01.2013, 16:00
von Sergej
BavarianRunner hat geschrieben:Also mein persönliches Maximum
Indem du dich maximal belastest.
RW empfiehlt es so zu machen:
Laufen Sie sich 10 Minuten ein. Laufen Sie anschließend 3 x 3 Minuten im gesteigerten Tempo. Die erste der drei Minuten gemütlich, die zweite, so dass Sie schon fast außer Atem kommen und die dritte Minute "volle Pulle". Nach jeder Drei-Minuten-Belastung traben Sie zwei Minuten. Am Schluss laufen Sie sich zehn Minuten aus. Die Herzfrequenz, die Sie bei den volle Pulle gelaufenen Minuten zum Schluss messen, stellen Sie in einen vergleich. Die höchste gemessene Herzfrequenz ist Ihr Maximalpuls.

Neben dem Forum, hat RW auch einige Artikel online gestellt, auch zum Thema pulsgesteuertes laufen. Ich empfehle, sich diese mal zu Gemüte zu führen. Es reicht nicht, sich einen Pulsmesser anzulegen und drauflos zu messen, man muss mit den Werten auch etwas anfangen können. Wie es gelegentliche Fragen von Läufern mit Pulsmessern zeigen, kann dieser auch eher verwirrd als hilfreich sein. Und selbst etwas zu lesen und verstehen ist besser als häufig nachfragen zu müssen.

U_d_o hat auch was zum Thema geschrieben. ("Themen für alle Läufer" -> "Laufen mit Pulsmesser")

Verfasst: 08.01.2013, 16:07
von Hennes
BavarianRunner hat geschrieben:Oke danke Rennschnecke 1 :-)
gern geschehen :D


gruss hennes

Verfasst: 08.01.2013, 19:27
von enasnI
Die üblichen Maximalpulstests haben aber immer einen Haken. Wenn ich kaum/keine Wettkampferfahrung habe, dann belaste ich mich im Flachen bei so einem Test oft eben nicht bis zum Maximum. Viele denken da schnell, dass das nun schon hart genug sei, dabei geht noch eine Kante mehr.

Ich finde es daher sinnvoller nach dem Einlaufen diesen Test wenn möglich an einem längeren Anstieg zu machen. Bergauf knallt's so oder so. Und wenn man probiert, einen Anstieg schnell hoch zu laufen, dann knallt auch schön der Puls hoch, ob man will oder nicht.

Vor dem ganzen Spaß sollte natürlich sichergestellt sein, dass man sich auch so belasten kann. Das unbedingt vorher abklären.