Seite 1 von 2
Alkohol und Sport – Wie viel trinkt ihr?
Verfasst: 29.01.2013, 08:55
von Leichtigkeit
Ich wurde gerade durch das Rotwein-Doping-Thema inspiriert.
Meine Frage:
Wie viel trinkt ihr? Und was?
Ist für euch das Glas Rotwein zum Abendessen Genuss und gehört dazu oder trinkt ihr auch gern ab und zu über den Durst?
Verträgt sich das mit dem ambitionierten Sport?
Ich bin einfach "gwundrig", wie ihr das so handhabt.
Verfasst: 29.01.2013, 09:05
von Siegfried
Wie viel trinkt ihr? Und was?
Trockener Weisswein und Weizenbier - 1 Liter / 3 Liter - im Monat
Ist für euch das Glas Rotwein zum Abendessen Genuss und gehört dazu oder trinkt ihr auch gern ab und zu über den Durst?
Verträgt sich das mit dem ambitionierten Sport?
Rotwein mag ich nicht (mehr) so. Die beiden anderen Fragen erübrigen sich bei der Menge.
Verfasst: 29.01.2013, 09:23
von DrProf
@ Leichtigkeit,
""Jetzt hab ich alles geschrieben, mein Internet lädt sich neu und ich beginne nochmal. Danke Internet...""
da warst du aber nicht nüchtern, oder?

Verfasst: 29.01.2013, 09:32
von xBLUBx
Ein Glas Rotwein ist immer was leckeres – sofern dieser es auch ist. Doch ich achte darauf, dass ich mich da mehrheitlich auf das Wochenende beschränke. Trotzdem trinke ich unter der Woche gerne mal ein Bier oder zwei (besonders im Sommer). Aber nur im Mass – als junger Papa will man ja seinen Pflichten gerecht sein.
Was bedeutet für Dich ambitionierte Sport? Momentan befinde ich mich in meinem Marathon-Training und sehe dies als ambitioniert. Doch dies in einem Spektrum, welcher für mich auch mit Freizeit/Genuss zu tun hat. Funktioniert aber nur, wenn dies nicht auf Kosten anderer Genüsse fallen würde.
Und sich die Kante zu geben kommt bei mir selten vor – und bisher noch nie vor einem WK.
Verfasst: 29.01.2013, 09:47
von nachtzeche
Ich bin zum Glück aus der Zeit raus, in der ich mir anscheinend mit einem regelmäßigen Vollrausch was beweisen musste. Der letzte liegt schon sehr lang zurück.
Trotzdem trinke ich saugerne Bier (und an Alkoholika auch nichts anderes). Wenn ich mit einem guten Freund zusammensitze und Nachschub vorhanden ist, können das schon mal ein paar Bierchen mehr werden. Dafür trinke ich dann aber auch wirklich fast nur in Gesellschaft. Das Feierabendbier alleine zu Hause versuche ich mir mehr und mehr abzugewöhnen, wobei diese Überlegungen nichts mit meinen sportlichen Ambitionen zu tun haben.
Ein bisschen Bammel habe ich vor dem 17. Februar - da fahre ich mit zwei Freunden nach Bamberg um mein Bierdiplom zu machen. Das könnte grenzwertig werden - aber ab und an muss man sich auch mal pubertäre Ausrutscher erlauben!
nachtzeche
Verfasst: 29.01.2013, 10:16
von Leichtigkeit
DrProf
@ Leichtigkeit,
""Jetzt hab ich alles geschrieben, mein Internet lädt sich neu und ich beginne nochmal. Danke Internet...""
da warst du aber nicht nüchtern, oder?
Mein Browser war nicht nüchtern, ich schon. Ausser vollgetankt mir Ingwertee.
Was bedeutet für Dich ambitionierte Sport? Momentan befinde ich mich in meinem Marathon-Training und sehe dies als ambitioniert. Doch dies in einem Spektrum, welcher für mich auch mit Freizeit/Genuss zu tun hat. Funktioniert aber nur, wenn dies nicht auf Kosten anderer Genüsse fallen würde.
NAtürlich, Marathon ist ambitioniert.
Also nicht ambitioniert ist das Joggen zwischendurch um etwas fit zu bleiben und abzunehmen.
Ambitioniert kann bedeuten: Mit Wettkampfziel, mit Plan. Halt eben mit Ambitionen...
Ein bisschen Bammel habe ich vor dem 17. Februar - da fahre ich mit zwei Freunden nach Bamberg um mein Bierdiplom zu machen. Das könnte grenzwertig werden - aber ab und an muss man sich auch mal pubertäre Ausrutscher erlauben!
Was ist ein Bierdiplom?

Verfasst: 29.01.2013, 10:22
von cantullus
Leichtigkeit hat geschrieben:Was ist ein Bierdiplom?
nur ein Test der Zitierfunktion...
Verfasst: 29.01.2013, 10:22
von nachtzeche
Leichtigkeit hat geschrieben:. Was ist ein Bierdiplom?
Neun Brauereien, in jeder mindestens ein Bier (0,5 Liter), neun Stempel, ergibt am Ende: Ein Bierdiplom.
in banger Vorfreude
nachtzeche
Verfasst: 29.01.2013, 10:23
von cantullus
Leichtigkeit hat geschrieben:Ich bin einfach "gwundrig", wie ihr das so handhabt.
Leichtigkeit hat geschrieben:Was ist ein Bierdiplom?
geht auch für mehrere Beiträge.
Verfasst: 29.01.2013, 10:31
von Gueng
Verträgt sich das mit dem ambitionierten Sport?
Diese Frage kann ich nicht beantworten, da ich mich nicht ernsthaft als "ambitioniert" bezeichnen kann (Begriffe wie "Trainingsplan" oder "Intervalltraining" sind mir nur theoretisch bekannt

).
Allerdings weiß ich, dass eine Lauftrainingseinheit bei einem moderaten Alkoholrausch sehr vorteilhaft ist, denn danach ist man zwar müde, aber wieder nüchtern

.
Verfasst: 29.01.2013, 10:34
von Gueng
nachtzeche hat geschrieben:Neun Brauereien, in jeder mindestens ein Bier (0,5 Liter), neun Stempel, ergibt am Ende: Ein Bierdiplom.
Noch nicht auf Bachelor-/Master-System umgestellt?

Verfasst: 29.01.2013, 10:34
von hardlooper
xBLUBx hat geschrieben:Aber nur im Mass – als junger Papa will man ja seinen Pflichten gerecht sein.
Bilder zu a Mass Bier.
Schreibt man 1 Mass Bier mit "ss" oder "ß"?
Als Eidgenosse bist Du natürlich entschuldigt

.
Knippi
Verfasst: 29.01.2013, 11:30
von Sergej
Leichtigkeit hat geschrieben:
Wie viel trinkt ihr? Und was?
Ich trinke keine alkoholischen Getränke. Deswegen Wasser, pur oder mit Saft vermischt, Tee (Kräuter-, Früchte-, Rooibostee), Kakao, hin und wieder Softdrinks.
Verfasst: 29.01.2013, 11:43
von binoho
hardlooper hat geschrieben:
Schreibt man 1 Mass Bier mit "ss" oder "ß"?
ß
Verfasst: 29.01.2013, 11:44
von TinaS
Leichtigkeit hat geschrieben: Wie viel trinkt ihr? Und was?
Ich mag nicht sooo besonders gerne Alkohol, d.h. mir fehlt nichts, wenn es keinen gibt. Deshalb trinke ich trotzdem ein Glas Sekt, wenn es was zu feiern gibt, ein Bier bzw. eher ein Radler, wenn ich im Sommer Lust auf nen anderen Geschmack habe, den Ouzo, den es beim Griechen nach dem Essen gibt und gaanz selten auch ein Glas Wein. Bei einem Glas bleibt es schon deshalb, weil mich Alkohol nicht fröhlich, sondern müde macht und mir deshalb in größeren Mengen eher die Feierlaune verdirbt. tina
Verfasst: 29.01.2013, 11:49
von Essmann
Kein Alkohol, ...Wasser, roter Tee, Traubensaft!
Gruß
Dirk
Edit @Hardlooper: Trinkst Du in Maßen oder in Massen?

Verfasst: 29.01.2013, 11:51
von Bengal
Ich trinke gar keinen Alkohol.
Das hat aber nichts mit dem Laufsport zu tun, sondern einfach weil´s mir nicht besonders schmeckt.
Verfasst: 29.01.2013, 12:06
von kobold
Bengal hat geschrieben:Ich trinke gar keinen Alkohol.
Das hat aber nichts mit dem Laufsport zu tun, sondern einfach weil´s mir nicht besonders schmeckt.
Mir schmeckt's.
Aber ich mag die Wirkung nicht (mehr). Darum bleibt's beim sehr seltenen Glas Wein oder Bier, vielleicht 2-3 x im Monat.
Verfasst: 29.01.2013, 12:09
von Damagic
Bin das vierte Jahr trocken.

Habs erstmal meinen sportlichen Zielen untergeordnet
Verfasst: 29.01.2013, 12:10
von Essmann
Ist "Glühwein" auch Alkohol??
Gruß
Dirk
Verfasst: 29.01.2013, 12:32
von hardlooper
Wenn man dort auf die Verknüfflerungen glickt, dun sich
afgrönde uffe. Mänsch, Mänsch, Mänsch

.
Knippi
Verfasst: 29.01.2013, 12:36
von Snitro
Verfasst: 29.01.2013, 12:39
von binoho
hardlooper hat geschrieben:Wenn man dort auf die Verknüfflerungen glickt, dun sich
afgrönde uffe. Mänsch, Mänsch, Mänsch

.
Knippi
vor allem, wenn man
hier erfährt dass unsere lieben Nachbarn gemeinsam
aus der Schale saufen .....Schifferl: 15 Liter in einer Schale; Österreich
...nahe bei uns gibts ne Latschenmaß...... neeneee da sollste nicht deine Füße reinhängen aber
ein Zweig echte Latschen gibt der Sache die richtige Optik und Namen
Verfasst: 29.01.2013, 12:45
von rono
Leichtigkeit hat geschrieben:
Ist für euch das Glas Rotwein zum Abendessen Genuss und gehört dazu oder trinkt ihr auch gern ab und zu über den Durst?
Verträgt sich das mit dem ambitionierten Sport?
Umgekehrt ist die Frage viel interessanter: Verträgt sich ambitioniertes Rotweintrinken mit Sport?

Verfasst: 29.01.2013, 12:46
von Waldkater
Hallo,
ich halte es eigentlich wie Sergej, gönne mir aber gelegentlich ein Weizenbier.
Da ich die Ambitionen auf PB´s aus gesundheitlichen Gründen und Spätfolgen einer OP abgeschrieben habe, kann ich also auch in Ruhe geniessen. Auf Wein verzichte ich allerdings und 1 Woche vor dem Lauf kommt mir auch kein Weizenbier auf den Tisch.
Ansonsten - Geniessen & Laufen.
Gruß Stefan
Verfasst: 29.01.2013, 12:49
von Teplaner
Ich hab mein Fass ausgesoffen !
Bin seit 18 Jahren trocken ,und das ist gut so

Verfasst: 29.01.2013, 12:57
von Hautlappen
Leichtigkeit hat geschrieben: Ich bin einfach "gwundrig", wie ihr das so handhabt.
Ich sag's mal so: In der Nacht vor dem Frankfurt-Marathon 2011 bin ich erst morgens um 5 Uhr ins Bett gekommen und konnte keine zwei Stunden mehr schlafen, weil der Rotwein einfach so lecker war... gelaufen bin ich dann eine 3:10 - und es war der tiefenentspannteste Marathon ever

Verfasst: 29.01.2013, 12:58
von Sven K.
Ich trinke -ab und an- mal ein Rosé und im Sommer öfter ein "Radler/Alster". Mein Alkoholkonsum beläuft sich im Jahr auf ca. 4-5l.
Verfasst: 29.01.2013, 13:00
von Levold
Gerne Rotwein, eher am WE, selten nis gar nicht in der Woche. Wenns viel ist, wirds maximal eine Flasche (und das sind absolute Ausnahmen an den WEs). Dann ist aber am nächsten Tag weder WK noch Training angesagt.
Im Sommer gibts schonmal ein Glas Weißwein, eisgekühlt.
Und absolute Raritäten sind Caipirinha oder Gin-Tonic (z.B. auf einer Party). Das kann ich aber übers Jahr an einer Hand abzählen.
Andere Alkoholitäten kommen mir sowieso nicht ins Haus (Schnäpse o.ä.)

Gruß
Philipp
Verfasst: 29.01.2013, 13:40
von Moakh
Zu Studentenzeiten als ich mit dem Laufen begann haben wir in der WG abends regelmäßig gebechert, ich habe mich dann am Tag danach aber irgendwie immer auf die Laufstrecke geschleift.
Seitdem ich im Berufsleben stehe ist es weniger, werktags so gut wie niemals Alkohol, ausser ich habe Besuch. An Wochenenden geh ich nach wie vor gern feiern und trinke auch mal einen über den Durst. Vielleicht nicht unbedingt in der Woche vor einem Wettkampf, aber generell sehe ich das nicht so eng.
Verfasst: 29.01.2013, 14:35
von strandløber
Wenn ich Alkohol trinke, dann nur Bier. Wein mag ich nicht, und härtere Sachen dienen meist nur dem gezielten Vollrausch und einen solchen kann ich für mich mit meinen sportlichen Zielen nicht vereinbaren.
Bier trinke ich alle paar Wochen mal am Wochenende und nie, unter gar keinen Umständen, unter der Woche. Ich steh früh auf und will dann auch uneingeschränkt leistungsfähig sein. Wenn ich dann aber mal Bier trinke und am Samstag/Sonntag danach steht kein Training an, dann zähl ich auch nicht jede einzelne Flasche.
Verfasst: 29.01.2013, 15:05
von Niceguy
Nach einem guten Essen gerne mal einen Averna, Bier oder Wein eher selten, ich bin nach drei bis vier Bier eh angeschossen.
Verfasst: 29.01.2013, 15:10
von sehr schoen
Sven K. hat geschrieben:Ich trinke -ab und an- mal ein Rosé und im Sommer öfter ein "Radler/Alster". Mein Alkoholkonsum beläuft sich im Jahr auf ca. 4-5l.
Da kommste durchschnittlich auf ein kleines Bier pro Tag oder 0.1 Liter Wein - tagtäglich! o-oh und nur mal ganz grob über den Daumen gepeilt.
Verfasst: 29.01.2013, 15:42
von Sven K.
sehr schoen hat geschrieben:Da kommste durchschnittlich auf ein kleines Bier pro Tag oder 0.1 Liter Wein - tagtäglich! o-oh und nur mal ganz grob über den Daumen gepeilt.
Echt! Wo mache ich denn meinen Rechenfehler?
Wenn ich 4liter trinke. Sind es 4000ml im Jahr. Durch 365 sind es 10,95ml am Tag. Ist das ein kleines Bier? 0.1l sind doch 100ml oder?
Wahrscheinlich wird es weniger sein. Ich teile mir mit meiner Frau ca. alle 2-3 Monate eine 0.7Flasche Wein zzgl. dem Alster im Sommer.

Verfasst: 29.01.2013, 15:49
von Gueng
Sven K. hat geschrieben:Durch 365 sind es 10,95ml am Tag. Ist das ein kleines Bier?
Die ~10 ml (reiner) Alkohol sind in der Tat in etwa 200 ml Bier enthalten.
Verfasst: 30.01.2013, 15:45
von Sven K.
Gueng hat geschrieben:Die ~10 ml (reiner) Alkohol sind in der Tat in etwa 200 ml Bier enthalten.
Ja. Genau. Ich saufe reinen Alkohol.

Verfasst: 30.01.2013, 16:07
von Gueng
Sven K. hat geschrieben:Ja. Genau. Ich saufe reinen Alkohol.
Und das ist wahrscheinlich der Grund dafür, dass Du etwas geschrieben hast, das Du gar nicht aussagen wolltest

.
Verfasst: 30.01.2013, 16:16
von murakami3kyu
Sven K. hat geschrieben:Ja. Genau. Ich saufe reinen Alkohol.
schmeckt doch gar nicht, Tipp für dich: ich verdünne den immer mit Bier, Wein oder Whiskey

Verfasst: 30.01.2013, 16:23
von xBLUBx
Sven K. hat geschrieben:Echt! Wo mache ich denn meinen Rechenfehler?
Wenn ich 4liter trinke. Sind es 4000ml im Jahr. Durch 365 sind es 10,95ml am Tag.
Stimmt!
Sven K. hat geschrieben:Ist das ein kleines Bier? 0.1l sind doch 100ml oder?
Stimmt auch. Nur wie kommst Du jetzt auf 0.1l, resp. 100ml, wenn Du doch von 10,95ml am Tag ausgehst?
Die Beiträge von diversen Usern (nicht dich, Sven!) gehören in die
Tonne!
Verfasst: 30.01.2013, 17:20
von Noizy75
Ich trinke gar keinen Alkohol. Mir hats einfach nie besonders gut geschmeckt und fand es auch sinnlos, sich zu betrinken. Wurde auch so großgezogen (Eltern - kein Alkohol, kein Rauchen), kommt mir beim Sport zugute, hätte es aber wahrscheinlich auch nur für den Sport eingestellt, egal, ob man ambitioniert trainiert oder nicht. Gelegentlicher Alkoholkonsum schadet sicherlich nicht, wenn alles andere passt, aber gar kein Alkoholkonsum hat auch noch niemanden umgebracht ;)
Verfasst: 30.01.2013, 17:53
von xx21
5 bis 6 Liter Bier in der Woche.
Für einen Franken, der inmitten von Brauerein lebt, wenig. Für das Läuferforum wohl recht viel. Hab meinen Alkoholkonsum aber schon dem Laufen untergeordnet. Das frühe Aufstehen auch am WE und das Laufen in fittem Zustand sind mir inzwischen wichtiger.
xx21
Verfasst: 30.01.2013, 18:09
von _tom888
Leichtigkeit hat geschrieben:Ich wurde gerade durch das Rotwein-Doping-Thema inspiriert.
Meine Frage:
Wie viel trinkt ihr? Und was?
Ist für euch das Glas Rotwein zum Abendessen Genuss und gehört dazu oder trinkt ihr auch gern ab und zu über den Durst?
Verträgt sich das mit dem ambitionierten Sport?
Ich bin einfach "gwundrig", wie ihr das so handhabt.
So Achtung, jetzt icke wieder:
Ich hab mal ein halbes Jahr lang jeden Abend nen halben Liter Vodka gesoffen. War eigentlich keine große Sache. Geht alles. Die Frage ist halt wie viel man aushalten kann, wie leidensfähig man ist, bzw. auf welchem Leistungsniveau man sich bewegt.
Aber erzähl es nicht weiter. Man soll sich im Internet ja nicht so offenbaren.

Verfasst: 30.01.2013, 18:14
von jobu1301
Der Anfang meiner gute alten Studentenzeit
Wenn ich am Wochenende mal 3 Halbe (0,5l) drin hatte sind auch ein Dutzend über den Tresen gegangen
Im letzten Jahr hat sich der Alkoholkonsum jedoch stark verringert. Jetzt sinds vielleicht 5 Bier im Monat, was für einen 23 jährigen Franken der gern mal feiern geht garnichts ist

Verfasst: 30.01.2013, 18:33
von el andaluz
Also wenn ich schwimmen gehe,dann wird es meistens ziemlich viel....Das Becken ist dann meistens nur noch halb voll!

An Trainingstagen,trinke ich garkein alkohol.Und in vorbereitungsfasen wie jetzt,sehr wenig. Dann auch nur mal ein Bier oder ein guter leckerer Sherry.Wohl gemerkt den echten guten!

Verfasst: 30.01.2013, 18:36
von Sven K.
sehr schoen hat geschrieben:Da kommste durchschnittlich auf ein kleines Bier pro Tag oder 0.1 Liter Wein - tagtäglich! o-oh und nur mal ganz grob über den Daumen gepeilt.
xBLUBx hat geschrieben:Stimmt!
Stimmt auch. Nur wie kommst Du jetzt auf 0.1l, resp. 100ml, wenn Du doch von 10,95ml am Tag ausgehst?
Die Beiträge von diversen Usern (nicht dich, Sven!) gehören in die Tonne!
@Gueng
Keine Problem. Dieses Jahr hatte ich noch keinen Alkohol. Also weder "rein" noch anders. Ich werde mal schauen, ob ich eine Strichliste übers Jahr bekomme. Dann kann ich Euch 2014 detailliert kundtun was ich 2013 so an "Alkoholika" getrunken habe.
Verfasst: 30.01.2013, 18:42
von hardlooper
el andaluz hat geschrieben:
.....ein guter leckerer Sherry.Wohl gemerkt den echten guten!
Das durfte man bei Deinem Usernamen aber auch erwarten

.
Knippi
Verfasst: 30.01.2013, 22:57
von Betonscheitel
Meistens 2 Flaschen Bier in der Woche. (an einem bestimmten Tag)
Die genieße ich auch und wir wechseln auch öfter mal die Biersorte. Im Moment ist es Jever - eines meiner Lieblingsbiere.
Selten kann der Wochenverbrauch auch höher werden, öfter allerdings fällt er geringer aus.
Ist man eigentlich schon Gewohnheitssäufer oder gar Alkoholiker, wenn man 1-2 Flaschen täglich trinkt?
Verfasst: 30.01.2013, 23:22
von dry
Betonscheitel hat geschrieben:
Ist man eigentlich schon Gewohnheitssäufer oder gar Alkoholiker, wenn man 1-2 Flaschen täglich trinkt?
Die genaue Definition kenne ich nicht, aber in diesem Fall würde ich testweise ein Monat ganz ohne Alk einlegen und in dieser Zeit mein Befinden beurteilen.
Die medizinische Grenze liegt bei Männern bei 40g Alkohol täglich (etwa 2 Bier) - Frauen (20g).
LG, dry
Verfasst: 30.01.2013, 23:24
von D-Bus
Betonscheitel hat geschrieben:Ist man eigentlich schon Gewohnheitssäufer oder gar Alkoholiker, wenn man 1-2 Flaschen täglich trinkt?
Ja.
Verfasst: 31.01.2013, 01:15
von Belanov
D-Bus hat geschrieben:Ja.
Quatsch.
Natürlich ist man bei diesem Konsum nicht abhängig. Zu mindestens nicht körperlich.
Ansonsten bin ich auch süchtig nach Schokolade, TV, Internet, Sex, laufen, usw.
Einfach mal die Kirche im Dorf lassen. In die gehe ich übrigens sehr regelmäßig - jedes Jahr zu Weihnachten...
Ach ja, ich bin befangen. Ich bin von Beruf Bierbrauer und trinke äußerst gerne und manchmal sicher auch zuviel Bier.
Alkohol am Abend vor einem Wettkampf oder einem anstrengendem Training lasse ich aber sein. Danach allerdings umso lieber.
Beste Grüße