dasmith hat geschrieben:habe seit 2 Tagen Schnupfen.
Momentan trainiere ich schon seit 6 Monaten für meinen ersten HM am 14.04 in Bonn.
Habe mich dort noch nicht angemeldet, da ich schauen wollte ob ich das von der Vorbereitung her schaffe.
Momentan laufe ich 4 Mal die Wochen nach den Natural Running Trainingsplan..
Soll ich jetzt wegen des Schnupfens die Laufe Diese Woche (DO. 70 min und So 100 min) lieber Sein lassen?
Ist eine Anmeldung beim HM auf Grund der Erkältung gefährdet? Sollte ich mich lieber nicht anmelden, weil mir dann ja Trainingseinheiten fehlen würden?
Hallo dasmith,
während der Erkältung solltest du überhaupt nicht laufen. Dafür gibt es zwei Gründe. Derzeit ist dein Immunsystem mit der Bekämpfung der Erreger, die die Erkältung verursachen, voll beschäftigt. Wie du sicher weißt, stellt jede Trainingseinheit, jede körperlich relevante Belastung, eine zusätzliche Bürde für das Immunsystem dar. Schon beim gesunden Menschen schwächt eine Trainingseinheit für eine gewisse Zeit das Immunsystem. Wie stark und wie lange hängt von der Belastung ab, die von der Trainingseinheit ausgeht. Wenn man schon erkrankt ist, kann das nur bedeuten, dass die Genesung länger dauert, weil man mit dem Training das Immunsystem behindert. Mindestens. Es kann aber auch dazu führen, dass sich die Erkältung vertieft. Es gibt einen medizinischen Aufsatz zu diesem Thema, der nicht ganz leicht zu lesen ist, aber auch dann Einsicht weckt, wenn man nicht jeden Satz oder jeden med. Fachbegriff versteht. Du findest ihn unter diesem Link und dem Titel
"Auswirkungen von Sport auf das Immunsystem".
Der andere Grund, weswegen du nicht laufen solltest, ergibt sich aus der Trainingseffizienz. Aus verschiedenen Gründen, die mit dem Energiestoffwechsel während einer Erkrankung zu tun haben, wirkt eine Trainingseinheit nicht wie sie soll: trainierend nämlich. Das Training bringt also nichts. Wozu dann laufen?
Die Sache bekäme eine andere Gewichtung - da muss man einfach Realist sein -, wenn du nun diese 6 Monate plus die restlichen Wochen auf deinen HM hingearbeitet und -gefiebert hättest und ausgerechnet ein, zwei Tage davor springt dir dieser Mist ins Gesicht. Ich kenne wenige und gar keine Ehrgeizigen, die in so einem Fall auf einen Start verzichten. Dann, aber nur dann, kann man hoffen, dass es stimmt, was vielfach geschrieben steht: Danach ist ein Wettkampf möglich, so lange man kein Fieber hat (auch erhöhte Temperatur ist Fieber). Ich hoffe, dass das so stimmt, weil ich von dieser "Hoffnung" auch schon Gebrauch gemacht habe. Mit erhöhter Temperatur ist jedoch jede harte körperliche Belastung, und dazu zählt jeder Lauf, lebensgefährlich. Unter solchen Bedingungen können Erreger die Schwelle zum Herzmuskel überwinden, was sie unter anderen Umständen nie schaffen. Der kann sich entzünden, was sofort gefährlich werden kann. Noch hinterhältiger ist allerdings, dass so eine Herzmuskelentzündung oft unbemerkt (überdeckt von den Erkältungssymptomen) abheilt und dabei Schäden im Herzmuskel hinterlässt. Bei der Obduktion von Sportlern, die plötzlich und unerwartet, während einer starken körperlichen Belastung an Herzschwäche verstarben, wurde häufig Narbengewebe im Herzmuskel gefunden, das vermutlich von einer unerkannten Herzmuskelentzündung stammt.
Wenn man während eines Trainingsplans erkrankt, also nicht in der Not etwas preisgeben zu müssen, an dem monatelange Laufarbeit hängt, dann gibt es nur eine sinnvolle Reaktion: Warten bis die Krankheit abgeklungen ist und dann weitermachen. Das "schmeißt" doch deine HM-Pläne nicht. Wenn der HM am 14.4. stattfindet und du seit einem halben Jahr trainierst, dann solltest du inzwischen und nur 4 Wochen davor schon einiges an Ausdauerpotenzial aufgebaut haben. Wenn das nicht so ist, dann taugte dein Trainingsplan nichts. Wenn du zum Beispiel auf eine Zielzeit von 2 Stunden für den HM trainiert hast, dann sollten dich die 4 bis 7 Tage Trainingsausfall oder -einschränkung nur geringfügig zurück werfen. Dann korrigierst du deine Zielzeiterwartung sicherheitshalber auf 2:10 h und läufst im Schnitt entsprechend langsamer.
Ich habe auch 5 Tage wegen Erkältungsanzeichen pausiert und wie es scheint bleiben mir nach brutalen Hals- und Kopfschmerzen eine laufende Nase und Husten erspart.
Alles Gute und rasche Besserung
Gruß Udo