Seite 1 von 1
Autoaufbruch während Marathonlaufs
Verfasst: 25.03.2013, 19:34
von nora2
Was ist das arschig.
Meine Freundin erzählt mir gerade das beim Marathon in Springe mehrere Autos aufgebrochen worden sind, während die Leute beim Marathon unterwegs waren.
Also besser keine Wertsachen zu Laufveranstaltungen mitnehmen.
Verfasst: 25.03.2013, 20:55
von kobold
Wo sonst kann ein Täter so sicher sein, dass der Besitzer des Autos frühestens in 3 Stunden zurück ist ...
Sehr ärgerlich für die Betroffenen. Selbst wenn nichts weggekommen ist, der Schaden an den geknackten Schlössern ist schon nervig genug.
Wertsachen sollte man ja grundsätzlich nicht im Auto lassen. Andererseits: Wer beim Marathon nicht nur eine GPS-Uhr, sondern auch sein PKW-Navi mitschleppt, könnte von anderen Läufern für etwas schrullig gehalten werden.

Verfasst: 25.03.2013, 22:23
von Domborusse
hab das auch in letzter Zeit hier in Köln gehört - hat wohl ziemlich Struktur!
Leider ist das Gemeine, dass der Täter nicht nur das Geld nimmt, sondern auch Perso usw. -da kann er zwar nichts mit machen, aber du hast anschließend die Rennerei!!
Echt gemein!!!
Verfasst: 25.03.2013, 22:37
von CarstenS
In Berlin sind auch schon Autos auf Parkplätzen an Trainingsgebieten aufgebrochen worden.
Gruß
Car-„Ich 'abe gar kein Auto“-sten
Verfasst: 26.03.2013, 07:10
von Siegfried
nora2 hat geschrieben:Was ist das arschig.
Meine Freundin erzählt mir gerade das beim Marathon in Springe mehrere Autos aufgebrochen worden sind, während die Leute beim Marathon unterwegs waren.
Also besser keine Wertsachen zu Laufveranstaltungen mitnehmen.
Na das iss abern Ding
Danke für den Tipp. Das die Welt so schlecht ist hätt ich nicht gedacht.

Da lob ich mir doch die Wiesbadener Autoknacker - die klauen die Autoschlüssel aus Taschen in der Trainingshalle - da machen die wenigstens keine Schlösser kaputt.
Verfasst: 26.03.2013, 07:21
von Isse
Siegfried hat geschrieben:
Da lob ich mir doch die Wiesbadener Autoknacker - die klauen die Autoschlüssel aus Taschen in der Trainingshalle - da machen die wenigstens keine Schlösser kaputt.
Wie jetzt, dann gehen die Spitzbuben auf den Parkplatz und prüfen erst einmal, welches Fahrzeug sie heimführen dürfen?
Da ist Berlin konsequenter. Da gab es mal eine Zeit, da fackelten die gleich.
Und mal nebenbei, auch isch 'abbe gar kein Auto ...
Verfasst: 26.03.2013, 07:32
von Siegfried
Det_isse hat geschrieben:Wie jetzt, dann gehen die Spitzbuben auf den Parkplatz und prüfen erst einmal, welches Fahrzeug sie heimführen dürfen?
Da ist Berlin konsequenter. Da gab es mal eine Zeit, da fackelten die gleich.
Und mal nebenbei, auch isch 'abbe gar kein Auto ...
Die Autos haben die stehen gelassen- und den Schlüssel stecken. Dafür haben die alles mitgenommen was sonst noch so im Auto lag. Naja, in Berlin würd ich mir das vielleicht auch überlegen. Ich hab letztens mal wieder den ÖNV auf dem Weg zur Arbeit genutzt - 1:35 im Vergleich zu 20 Minuten machen das Auto für mich attraktiv. Auf fast 3 Stunden am Tag möcht ich eigentlich nicht verzichten.
Verfasst: 26.03.2013, 10:35
von kueni
Siegfried hat geschrieben:Da lob ich mir doch die Wiesbadener Autoknacker - die klauen die Autoschlüssel aus Taschen in der Trainingshalle - da machen die wenigstens keine Schlösser kaputt.
Das sind die Tücken der Fernbedienung - da blinkt das zum Schlüssel gehörende Auto gleich so nett und die Autoknacker müssen nicht lange suchen.
Früher, in der guten alten Zeit

, wäre das wesentlich aufwändiger gewesen.
Verfasst: 26.03.2013, 11:12
von Jogghein
Ich habe es mir angewöhnt den Schlüssel erst später in die Hosentasche zu stecken.Erst hatte ich meinen Verstand in Verdacht.Übeltäter war die enge Hose

Was meine Mitmenschen Denken ist mir egal. Ich protze da lieber mit Bescheidenheit.
Verfasst: 26.03.2013, 11:18
von Gueng
Siegfried hat geschrieben:Da lob ich mir doch die Wiesbadener Autoknacker - die klauen die Autoschlüssel aus Taschen in der Trainingshalle - da machen die wenigstens keine Schlösser kaputt.
Den Schlüsselbund in einer Trainingshalle ohne Schließfächer zurückzulassen, ist aber auch schon grob fahrlässig. Wenn ich neben der Kleidung etwas beim Laufen ausschließlich unmittelbar am Körper trage, dann sind es Auto- und Haustürschlüssel.
Verfasst: 26.03.2013, 11:20
von TinaS
CarstenS hat geschrieben: Car-„Ich 'abe gar kein Auto“-sten
Ich auch nicht. Hat mich aber nicht davor bewahrt, dass mir in Berlin die gerade mal zwei Monate alte Jacke aus dem Auto von Bekannten geklaut wurde, die ich für nach dem Training dort deponiert hatte. Blödes Gefühl, wenn man im Winter irgendwo zu Gast ist und plötzlich keine Jacke mehr hat. ... tina
Verfasst: 26.03.2013, 11:24
von Jogghein
Gueng hat geschrieben:Den Schlüsselbund in einer Trainingshalle ohne Schließfächer zurückzulassen, ist aber auch schon grob fahrlässig. Wenn ich neben der Kleidung etwas beim Laufen ausschließlich unmittelbar am Körper trage, dann sind es Auto- und Haustürschlüssel.
Ich habe ein Schlüsselhalter der Öffenlichen Verkehrsmittel unserer Gegend um den Hals.Der dient zusammen mit dem Pulsgürtel als Taktgeber.Ding,Ding auch optisch immer im Blick.
Verfasst: 26.03.2013, 11:26
von Isse
TinaS hat geschrieben:Ich auch nicht. Hat mich aber nicht davor bewahrt, dass mir in Berlin die gerade mal zwei Monate alte Jacke aus dem Auto von Bekannten geklaut wurde, die ich für nach dem Training dort deponiert hatte. Blödes Gefühl, wenn man im Winter irgendwo zu Gast ist und plötzlich keine Jacke mehr hat. ... tina
Ist halt Berlin. Wir hatten natürlich auch Autos - lang ist es her ... Wir hatten direkt vor unserem Wohnhaus geparkt und haben die Weihnachtsgeschenke in Etappen ausgeladen und hoch geschleppt. In der Zeit wurde unser Auto aufgebrochen ... Polizei geholt, da meinte der allen Ernstes "Es gibt Gegenden in Berlin, da parkt man einfach nicht"

Verfasst: 26.03.2013, 11:28
von raramuri9
In Springe war ich gemeldet zum Marathon, aufgrund der Witterung (eigentlich fehlten die langen Läufe, bei dieser Kälte) ging ich aber nicht an den Start.
Hatte ich als Weichei vielleicht Glück gehabt.
Verfasst: 26.03.2013, 11:32
von Gueng
Jogghein hat geschrieben:Ich habe ein Schlüsselhalter der Öffenlichen Verkehrsmittel unserer Gegend um den Hals.Der dient zusammen mit dem Pulsgürtel als Taktgeber.Ding,Ding auch optisch immer im Blick.
Bei mir passt das Schlüsseletui, das es beim Kauf meines Autos vom Händler gratis dazu gab, genau in die Reißverschlusstaschen der gängigen Discounter-Lauftights. Das sitzt absolut spielfrei

.
Verfasst: 26.03.2013, 11:54
von binoho
Gueng hat geschrieben:Den Schlüsselbund in einer Trainingshalle ohne Schließfächer zurückzulassen, ist aber auch schon grob fahrlässig. ..l.
Na ja, ich hatte meine Kfz Schlüssel bei WK´s immer in der Sporttasche im Umkleideraum deponiert (natürlich nicht obendrauf) und noch bei keiner Veranstaltung was von geklauten Sachen gehört. Im Gegenteil, mir ist bekannt, daß bei ländlichen Läufen die Teilnehmer ihre Schlüssel schon mal hinter den Reifen deponieren.
Aber vielleicht lebe ich ja auch nur in einer "ehrlichen" Region
Da fällt mir ne ganz andere Story ein:
Warmgelaufen für nen 10er in Dachau..... Schlüssel ausnahmsweise in der Tight.... verregneten WK gelaufen.... oh shit... Schlüssel weg... Loch in der Tasche..... Nass und verschwitzt im Renndress als ÖPNV Schwarzfahrer quer durch die Stadt ..... mann war das peinlich am Samstag nachmittag ....
Verfasst: 26.03.2013, 12:09
von CarstenS
TinaS hat geschrieben:Ich auch nicht. Hat mich aber nicht davor bewahrt, dass mir in Berlin die gerade mal zwei Monate alte Jacke aus dem Auto von Bekannten geklaut wurde, die ich für nach dem Training dort deponiert hatte. Blödes Gefühl, wenn man im Winter irgendwo zu Gast ist und plötzlich keine Jacke mehr hat. ... tina
Glaube ich. Ich lasse auch regelmäßig Dinge im Kofferraum des Autos eines Trainingskollegen, bisher ist zum Glück noch nichts passiert.
Gruß
Carsten
Verfasst: 26.03.2013, 12:15
von Gueng
binoho hat geschrieben:Na ja, ich hatte meine Kfz Schlüssel bei WK´s immer in der Sporttasche im Umkleideraum deponiert (natürlich nicht obendrauf) und noch bei keiner Veranstaltung was von geklauten Sachen gehört. Im Gegenteil, mir ist bekannt, daß bei ländlichen Läufen die Teilnehmer ihre Schlüssel schon mal hinter den Reifen deponieren.
Aber vielleicht lebe ich ja auch nur in einer "ehrlichen" Region
Klar, das kann in 99 von 100 Fällen gutgehen, aber ich bin in sochen Dingen besonders vorsichtig, und mir sind auch noch nie Wertsachen abhanden gekommen (weder beim Laufen, noch im Alltag).
Ein Laufveranstalter hier in der Gegend bietet den netten Service, Wertsachen hinter dem Tresen im Arbeitsbereich des Organisationskomitees aufzubewahren. Das finde ich eine gute Sache.
Warmgelaufen für nen 10er in Dachau..... Schlüssel ausnahmsweise in der Tight.... verregneten WK gelaufen.... oh shit... Schlüssel weg... Loch in der Tasche..... Nass und verschwitzt im Renndress als ÖPNV Schwarzfahrer quer durch die Stadt ..... mann war das peinlich am Samstag nachmittag ....
Schlüssel ohne Etui können so scharfkantig sein, dass sie die Tasche durchlöchern - das stimmt. Diese Variante habe ich aber schnell aufgegeben, als ich festgestellt hatte, dass der Schweiß an meinem Autoschlüssel zu Salzkorrosion führt

.
Verfasst: 26.03.2013, 12:19
von Jogghein
Gueng hat geschrieben:Bei mir passt das Schlüsseletui, das es beim Kauf meines Autos vom Händler gratis dazu gab, genau in die Reißverschlusstaschen der gängigen Discounter-Lauftights. Das sitzt absolut spielfrei

.
Dort besser den Mp3 Player rein.Wenn der dann rausfällt haste auch nix mehr in den Ohren.Das merkt man auf Anhieb.

Verfasst: 26.03.2013, 12:26
von Gueng
Jogghein hat geschrieben:Dort besser den Mp3 Player rein.Wenn der dann rausfällt haste auch nix mehr in den Ohren.Das merkt man auf Anhieb.
Bei Wettkämpfen oder im öffentlichen Straßenverkehr die akustische Umgebungs-Wahrnehmung einzuschränken, widerspricht meiner Sicherheitsphilosophie. Aber das ist ein anderes Thema...
Verfasst: 26.03.2013, 12:42
von DrProf
Gueng hat geschrieben:Bei Wettkämpfen oder im öffentlichen Straßenverkehr die akustische Umgebungs-Wahrnehmung einzuschränken, widerspricht meiner Sicherheitsphilosophie. Aber das ist ein anderes Thema...
Seh ich genau so.
Lieber beim Autofahren Mittagessen.
T'schuldigung.

Verfasst: 26.03.2013, 12:47
von Jogghein
Da gibt es doch des Joggers liebstes Tier. Ausgeliehen vom Nachbar im Auto gut platziert gibt Langfinger weniger Chance auf reichhaltiger Beute.Und nach dem Rennen kommt man sich vielleicht näher und eine lang anhaltende Freundschaft beginnt.
Verfasst: 26.03.2013, 12:58
von TinaS
CarstenS hat geschrieben: Ich lasse auch regelmäßig Dinge im Kofferraum des Autos eines Trainingskollegen, bisher ist zum Glück noch nichts passiert.
Ich gehe auch trotz dieses Erlebnisses davon aus, dass sowas nicht allzu häufig vorkommt und man sich nicht irgendwie bodenlos leichtsinnig verhält, wenn man eine Winterjacke im Auto liegen lässt. tina
Verfasst: 26.03.2013, 13:00
von kobold
Gueng hat geschrieben:Schlüssel ohne Etui können so scharfkantig sein, dass sie die Tasche durchlöchern - das stimmt. Diese Variante habe ich aber schnell aufgegeben, als ich festgestellt hatte, dass der Schweiß an meinem Autoschlüssel zu Salzkorrosion führt

.
Die gute Hausfrau führt einen kleinen Plastikbeutel mit sich, in dem Fahrrad- bzw. Autoschlüssel, Hausschlüssel und Busticket vor Schweiß und Regen geschützt sind.

Verfasst: 26.03.2013, 13:00
von Jogghein
Gueng hat geschrieben:Bei Wettkämpfen oder im öffentlichen Straßenverkehr die akustische Umgebungs-Wahrnehmung einzuschränken, widerspricht meiner Sicherheitsphilosophie. Aber das ist ein anderes Thema...
Habe doch nur ein Knopf im Ohr. Außerdem fallen im Alter bei der Aufmerksamkeit für die Umgebung ein Teil weg.Das schauen nach blonden Geschöpfen die man imponieren möchte

Verfasst: 26.03.2013, 13:01
von viermaerker
Ich laufe schon seit knapp einem Jahrzehnt in Deutschland, Österreich, Belgien, Holland, Frankreich und Italien (überall mit dem Auto unterwegs) und noch nie ist etwas passiert.
Vor meiner Haustüre wurde allerdings schon mal eingebrochen und das (fix eingebaute) Navi geklaut. Schaden knapp über € 11.000!!!
Den Autoschlüssel in einer Tasche in einer Turnhalle oder sonstwo liegen zu lassen halte ich schon für ziemlich fahrlässig.
Bekleidung oder sonstige Gegenstände offen sichtbar im Auto auf dem Parklaptz zu hinterlassen ist auch nicht sonderlich schlau. Das macht man ja schließlich im Parkhaus am Flughafen oder sonstwo auch nicht.......
Walter
Verfasst: 26.03.2013, 13:01
von Jogghein
kobold hat geschrieben:Die gute Hausfrau führt einen kleinen Plastikbeutel mit sich, in dem Fahrrad- bzw. Autoschlüssel, Hausschlüssel und Busticket vor Schweiß und Regen geschützt sind.
Der Mann von Welt hat ein Dieter-Täschen.
Verfasst: 26.03.2013, 13:08
von Gueng
Jogghein hat geschrieben:Außerdem fallen im Alter bei der Aufmerksamkeit für die Umgebung ein Teil weg.Das schauen nach blonden Geschöpfen die man imponieren möchte
Legt sich das echt mit dem Alter? Ich hätte gedacht, dieses "Kind im Manne" stirbt erst, wenn letzterer sich auch zur letzten Ruhe begibt

.
Verfasst: 26.03.2013, 13:19
von Jogghein
Gueng hat geschrieben:Legt sich das echt mit dem Alter? Ich hätte gedacht, dieses "Kind im Manne" stirbt erst, wenn letzterer sich auch zur letzten Ruhe begibt

.
Da kommt so eine Phase da kann man sich mit Frau genauso ungezwungen unterhalten wie mit dem eigenen Geschlecht.Da wird man durch die Hormone nicht zwangsgesteuert.Wenn man Jung ist denkt man nur an eines.Im Alter hat man Tausend Sachen im Kopf die man noch ausprobieren möchte.
Verfasst: 26.03.2013, 13:22
von kobold
Gueng hat geschrieben:Legt sich das echt mit dem Alter? Ich hätte gedacht, dieses "Kind im Manne" stirbt erst, wenn letzterer sich auch zur letzten Ruhe begibt

.
Die Alternsforschung zeigt, dass es hier erhebliche interindividuelle Unterschiede gibt. So mancher Spargel wächst auch noch im Oktober und November des Lebens. Wenn aber auf dem eigenen Acker komplette Vegetationsruhe herrscht, tut es der Psyche der Betroffenen gut, jegliche Versuche einer Düngung oder gar Ernte einzustellen.

Verfasst: 26.03.2013, 14:21
von Isse
TinaS hat geschrieben:Ich gehe auch trotz dieses Erlebnisses davon aus, dass sowas nicht allzu häufig vorkommt und man sich nicht irgendwie bodenlos leichtsinnig verhält, wenn man eine Winterjacke im Auto liegen lässt. tina
Doch Tina, du verhälst dich leichtsinning. Einen Obdachlosen oder einem Fixer oder einem, dem einfach mal langweilig ist oder der einfach mal Lust auf Krawall hat, dem kommt deine Jacke zugute. Es sind schon Autos aufgebrochen wurden, mit wesentlich weniger Möglichkeiten an Diebesgut.
Und dann kommt es noch darauf an, wo du parkst. Handelt es sich um eine ruhige, nette Wohngegend, hast du entsprechend weniger Kriminalität. Aber wehe dem, dich zieht es ins Stadtzentrum. Da sieht es schon ganz anders aus. Und wenn ich dann noch sehe, wie bei Romas am Alex noch die Geldbörse hingehalten wird, weil man gerade die Lesebrille nicht aufhat, damit die sich ihre Notgroschen selbst entnehmen ... oder wenn ich sehe, wie sich Touris um die Hütchenspieler scharen und meinen hier das größe Schnäppchen zu schlagen - dann meine ich - selbst Schuld! Man kann es nicht mit ansehen.
Verfasst: 26.03.2013, 16:48
von DrProf
Von den Chipabschgneidern in der Umkleide hört man nicht mehr.
Die brechen jetzt wohl?

Verfasst: 26.03.2013, 17:14
von Stützredli
Die Regel kennt doch jeder, dass alles, was man beim Aussteigen nicht mitnimmt, bereits vorher im Kofferraum sein sollte und man diesen bei der Ankunft nicht öffnet. Was der Diebesbengel nicht weiss, macht ihn nicht heiss... Wenn Navi und/oder anderes Zeug so schön im Schaufenster liegt, braucht man sich nicht wundern...
Geht das nicht, weil man zu viele Beifahrer oder zu viel Gepäck hat und man den Kofferraum öffnen muss, gehts in ein Parkhaus. So wurde mir noch NIE was geklaut und ich stelle meine Karre regelmässig in den Vororten von "berüchtigten" französischen Städten ab (mit Schweizer-Nummer nota bene).
Bezgl. Schlüsselabgabe: Selbst der kleinste Lauf, an dem ich bisher war, hatte in Wertsachendepot...
Verfasst: 26.03.2013, 20:06
von mcbert
Ich weiß zwar nicht warum bei einem Marathon weniger Autos geklaut werden sollten als sonst wo aber meine Variante:
Startnummerngürtel mit kleiner Tasche - Autoschlüssel rein und gut ists.
Ansonsten nehme ich zu sowas nur das allernötigste mit (z.b. Nur 20 Eur kein Ausweis und co) oder eben Fan im Start/Zielbereich der auf meine Sachen aufpasst.
Verfasst: 27.03.2013, 19:20
von 1024lemminge
Ja ich find das auch Schei...
Aber man muß bei solchen Veranstaltungen immer mit "Langfingern" rechnen. Da hilft nur alte Überziehkleidung, die keiner mehr haben will, etwas Geld, Auto- u. evtl. Hausschlüssel an den Körper.Das Handy kann ja vielleicht mal zu Hause bleiben? Da hätte ich den Vorschlag, die Mini-Taschen in den Laufhosen etwas größer zu gestalten.
Verfasst: 27.03.2013, 19:24
von 1024lemminge
Stützredli- Nee du bei uns ist das bei den kleinen Volksläufen, die alle Ehrenamtlich organisiert werden, nicht üblich. Und Parkhäuser gibt es auch selten;-) , dafür Wiesen als Parkplatz:-)).
Verfasst: 28.03.2013, 00:38
von 19joerg61
binoho hat geschrieben:Na ja, ich hatte meine Kfz Schlüssel bei WK´s immer in der Sporttasche im Umkleideraum deponiert (natürlich nicht obendrauf) und noch bei keiner Veranstaltung was von geklauten Sachen gehört. Im Gegenteil, mir ist bekannt, daß bei ländlichen Läufen die Teilnehmer ihre Schlüssel schon mal hinter den Reifen deponieren.
viermaerker hat geschrieben:Den Autoschlüssel in einer Tasche in einer Turnhalle oder sonstwo liegen zu lassen halte ich schon für ziemlich fahrlässig.
Provinz hat auch Vorteile, ich bin da auch eher entspannt.
Habe sogar schon mal am Abend das Portemonnaie beim Schlüssel auspacken vor der Haustür verloren. Der Briefträger war so nett, es morgens in den Briefkasten zu werfen.
Wenn du die Rentner in der Nachbarschaft jedoch fragst, leben wir aber in ganz gefährlichen Gegenden.
Verfasst: 28.03.2013, 06:38
von Isse
19joerg61 hat geschrieben:Provinz hat auch Vorteile, ich bin da auch eher entspannt.
Habe sogar schon mal am Abend das Portemonnaie beim Schlüssel auspacken vor der Haustür verloren. Der Briefträger war so nett, es morgens in den Briefkasten zu werfen.
Wenn du die Rentner in der Nachbarschaft jedoch fragst, leben wir aber in ganz gefährlichen Gegenden.
Ach Jörg, da weiß ich genau, wovon du sprichst ...
Ich habe weitläufige Sippe in Eichsfeld und Nordhausen zu wohnen. Allerdings Zeiten her, da hielten diese es nicht einmal für notwendig, Haus und Hof abzuschließen. Da blieb einfach alles offen und alles blieb an seinem Platze. Heute undenkbar.
Thema Autoaufbruch/Diebstahl bei Training/WK:
Wenn sich Spitzbuben schon die Mühe machen und ihre Gedanken um mein Eigentum kreisen, habe ich doch die allererste Pflicht, denen zumindest ihr Vorhaben so schwierig wie möglich zu gestalten. Wo nix da ist, kann auch nichts gestohlen werden. Ich selbst habe Einfluss auf das, was potentielles Diebesgut wäre. Und hier habe ich im Vorfeld Sorge zu tragen, mein Eigentum selbst zu sichern um meinen evtl. Verlust so gering wie möglich ausfallen zu lassen.
Verfasst: 29.03.2013, 14:49
von Stützredli
1024lemminge hat geschrieben:Stützredli- Nee du bei uns ist das bei den kleinen Volksläufen, die alle Ehrenamtlich organisiert werden, nicht üblich. Und Parkhäuser gibt es auch selten;-) , dafür Wiesen als Parkplatz:-)).
Echt? Das mit dem Parkhaus sehe ich. Wertsachendepot gibts hier sogar an Läufen, wo gute 200 Leute starten und definitiv alles ehrenamtlich organisiert ist :o
Verfasst: 29.03.2013, 18:45
von binoho
Stützredli hat geschrieben:..Wertsachendepot gibts hier sogar an Läufen, wo gute 200 Leute starten und definitiv alles ehrenamtlich organisiert ist :o
Wir haben halt mehr Vertrauen in unsere Leute

Verfasst: 29.03.2013, 19:16
von kobold
binoho hat geschrieben:Wir haben halt mehr Vertrauen in unsere Leute
Leider zu Unrecht, wie man hier lesen konnte ...

Verfasst: 29.03.2013, 19:50
von Siegfried
Stützredli hat geschrieben:Echt? Das mit dem Parkhaus sehe ich. Wertsachendepot gibts hier sogar an Läufen, wo gute 200 Leute starten und definitiv alles ehrenamtlich organisiert ist :o
Als "Wertsachendepot" würd ich das nicht sehen. Man macht das halt wenn jemand fragt ob er mal was da lassen kann - aber eher ungern. Die Verantwortung will da auch keiner übernehmen. Wenns weg ist, dann ist es halt weg.
Verfasst: 29.03.2013, 20:29
von Jogghein
binoho hat geschrieben:Wir haben halt mehr Vertrauen in unsere Leute
In Bayern anscheinend nicht.Denn in Augsburg haben sie eine Laufstrecke eröffnet mit Schließfächer.
