Hallo wetjack,
lass mich für diese Antwort mal davon ausgehen, dass Banister mit seinen Formeln tatsächlich richtig liegt (worüber ich nie nachgedacht habe, weil ich sie nicht benötige). Letztlich wollte er Trainings mit unterschiedlichen Intensitäten und Dauer miteinander vergleichen können. Am Ende steht eine Zahl, die eine Trainingsbelastung repräsentiert. Begrifflich wird hier übrigens manchmal einiges Durcheinander geworfen. Sogar klare Begrifflichkeiten wie "Intensität" und "Belastung" werden schon mal falsch verwendet, wie etwa auf dieser
Internetseite.
Es geht also
lediglich darum "Dauerläufe", die mit einer bestimmten (einigermaßen konstanten) Herzfrequenz für eine bestimmte Zeit absolviert wurden miteinander zu vergleichen. Zunächst scheint mir diese Absicht von nur geringer Relevanz. Das mag Leute interessieren, die nach weniger Gewicht streben und sich fragen, welche Dauerlaufübung bringt mir mehr. Für Läufer, die ein Laufziel anstreben, ist diese Info jedoch uninteressant. Darüber hinaus sind andere Trainingsmethoden damit nicht zu erfassen (z.B. Intervalltraining oder Fahrtspiele). Nun kommst du und fragst nach Steigerungsmöglichkeiten über diese Banister-Auslenkungs-Geschichte. Dafür ist die aber gar nicht erfunden worden.
Zudem stellt sich mir die Frage, warum du deine bemerkenswert gute Ausdauer (5000 m unter 20 min!) nicht effizient trainierst, statt Zeit und Hirnschmalz an eine dafür gar nicht ersonnene Formelakrobatik zu verschwenden? Was willst du läuferisch denn erreichen? Wo willst du hin? Was ist dein Ziel? Irgendeines muss in deinem Kopf existieren, sonst bräuchtest du nicht nach "Steigerungen der Belastung" fragen.
Formuliere das Ziel. Irgendwann ein Halbmarathon? Schneller auf 5 km? Einen flotten 10er? Du hast konkrete Ergebnisse vorzuweisen und kannst aus denen bestimmen, was ein brauchbares Trainingsziel für die nächsten sagen wir 10 bis 12 Wochen wäre. Nur als Beispiel: 42 min auf 10 km heißt, dass du in dieser Zeitspanne von ungefähr 3 Monaten dir die Fähigkeit/Ausdauer antrainieren könntest einen Halbmarathon unter 1:33 h zu laufen. Das ist das Potenzial, das in dir steckt. Und wenn du einem brauchbaren Trainingsplan folgst, dann wird der dich in dieser Zeit tatsächlich zu dieser Leistung bringen. Du könntest aber auch in 10 Wochen mit einem guten Trainingsplan deutlich unter 40 min auf 10 km laufen. Auch das wäre ein Ziel. Welches Ziel es sein soll, kann dir natürlich keiner vorgeben.
Trainingspläne enthalten neben den Dauerläufen noch andere Trainingsmethoden, auf die man nicht verzichten sollte, weil der Energiestoffwechsel in allen Bereichen gleichmäßig gut trainiert sein sollte, was jedoch mit reiner Dauerlaufarbeit höchstens stark eingeschränkt möglich ist.
Alles Gute
Gruß Udo