Hallo,
sorry, aber diese Chips haben nicht wirklich etwas mit dem Maltodextrin gemeinsam.
Diese Chips sollen schnelle Energie liefern, deshalb ist die Energiemenge wohl auch so gering.
Diese Chips werden vom Anbieter so dargestellt:
Zitat____________________________________
Gel-Chip in 2 Teile beißen. Den zerteilten Gel-Chip 3-8 Minuten in den Wangentaschen zergehen lassen. Die enthaltene Glukose wird direkt über die Mundschleimhaut aufgenommen. Das unmittelbare Nachtrinken entfällt. Der Gel-Chip fördert mentale und muskuläre Stärke während der Belastung.
Zitat Ende_______________________________
Ordinär gesprochen wird dort das Blut für viel Geld mit Glukose versorgt - warum, das darf jeder für sich selbst erklären.
Faktum ist aber, dass der Muskel niemals kurzfristig mit Energie versorgt werden kann.
In der Muskelzelle kommt diese Energie wohl erst nach 1,5 Stunden an.
Es könnte also nur gegen einen Hungerast helfen, aber der sollte niemals auftreten, wenn doch - dann hat man vorher etwas falsch gemacht.
Ab Kilometer 30 kann es sehr wohl sein, dass das Glukosedepot des menschlichen Körpers leergesaugt ist, sodass Glukose nachgeführt werden muss. Dann wäre solch ein Chip gut, aber nur sehr kurzfristig, denn diese 6g Glukose sind schnell wieder aus dem Blut verschwunden.
Besser wäre es bei Bedarf schon bei Kilometer 25 eine Form von Maltodextrin zuzuführen, damit das Depot nachgefüllt wird.
Aber bitte bedenken, Maltodextrin muss durch den Magen, folglich locker 30 Minuten braucht, um ins Blut zu gelangen. Maltodextrin ist also keine kurzfristige Energie.
Die Gummibärchen GU-Comps, sind diese gleichzusetzen mit den Gel-Chips von Ultra?
Leider nicht, denn diese müssen großteilig durch den Magen. Die Fructose ist zudem immer eine sehr schlechte Energievariante, wenn es dringlich um Energiezufuhr geht.
Normale Gummibären von Harribo sind ebenfalls sehr schnelle Energieliferanten, müssen aber auch durch den Magen.
Faktum ist aber, dass die Harriboteile sichere und schnelle Energielieferanten sind!
Cola wäre auch eine Alternative, ein Ultrachip ist mit 60ml (ca. 1/2 Kaffeetasse) Cola gleichzusetzen.
Auch eine Alternative sind die Dextro-Täfelchen (= rund 1 Ultrachip), aber nur wenn man diese an der Bruchkante teilt und in die Wangen legt.
Die Dextrose kann über die Mundschleimhaut aufgenommen werden, muss nicht durch den Magen, hat folglich die identische Wirkung, wie die Ulta-Gels.
Zu Beachten ist bei den Dextro Tafeln, wie bei allem anderen, auch, dass wenn etwas durch den Magen aufgenommen werden muss, unbedingt Flüssigkeit nachgekippt wird. Ohne Flüssigkeit kann jegliche Nahrung unter Belastung im Magen verweihlen, sodass diese Nahrung/Energielieferanten erst nach dem Wettkampf aufgenommen wird/werden, was natürlich keinen Sinn mehr macht.
Die Sport-Gels insgesamt enthalten schon Flüssigkeit, sodass ein Nachkippen nicht erforderlich ist, auch wenn dies auf den Verpackungen draufsteht.
Alternativ gibt es in der Apotheke die Dextrose-Gels von Jubin, diese stammen aus dem Diabetiker-Bedarf, dieses Gel wird in den Mund gedrückt, haftet dort an und wird über die Mundschleimhaut aufgenommen.
Da diese Apothekenware seine Wirkweise in Studien belegt hat, schnell und definiert zu wirken, ist solch ein Produkt wahrscheinlich sogar besser als alles andere aus den Sportbedarf (Kosten = 48g ca. 2 - 3 Euro).
Ich kann mich nur der Empfehlung, eine Eigenmischung anzusetzen mit den richtigen Nahrungskomponenten, anschließen, das ist nicht wirlich schwer.
Maltodextrin ist im Grunde die entscheidende Komponente.
Man kann mischen wie man will, wichtig ist nur, dass die Mischung nicht auf den Magen schlägt und früh genug zugeführt wird.
Kurz zur Info für Maltodextrin:
40g Maltodextrin in 100ml Flüssigkeit (= 1 Kaffetasse) hat eine Isonität von 5%, das ist isotonische Energie ohne Ende.
Viel Erfolg!