Seite 1 von 1

Energielos mitten im Trainingsplan- wie "aufraffen"

Verfasst: 08.04.2013, 17:39
von Tigertier
Hallo,

am 5.5. will ich einen HM laufen, Training (4 Tage/Woche) lief bisher so lala. Eigentlich gut, nur die vereisten Wege waren oft ein Hemmschuh und ich musste ab und an aufs Band ausweichen, was a) wenig Spaß macht und b) mir Tempomöglichkeiten vorgaukelt, die draußen für nicht nicht machbar sind. Aber sonst war ich mit Elan dabei, hab gemerkt, dass ich- in meinem Rahmen- schneller werde, mir das Laufen immer leichter fällt und ich, obwohl oft ko, richtig Freude am Training hatte.
Bis Samstag. Da hatte ich so gar keine Lust, schwere Beine von Freitag, Magen- Darm- Infekt(nur leicht) und zum ersten Mal so richtig Heuschnupfen, brennende und laufende Augen, Nase läuft, Luftnot, mehr aushusten als ausatmen. Und keine Lust, 13,5 km mehr schlecht als Recht...

Gestern Pause. Heute sind Intervalle dran. Wetter toll, kaum noch Schnee, Sonne. Und ich hab keine Lust. Müde, matschig, total energielos. Könnte sofort einschlafen.

Nicht mal das "Komm, stell dir vor, du könntest oder dürftest heute nicht los!"-Mantra klappt. Ich bin umgezogen, aber kann mich nicht aufraffen. Doof nur, ich MUSS heute los, morgen hab ich dienstlich keine Zeit, Mittwoch ist der Tempolauf dran, Freitag dann 4 - 5 regenerativ mit Steigerungen, Sonntag wollte ich einen 10er Lauf mitmachen - mit der jetzigen Stimmung Brauch ich da gar nicht hinfahren. :klatsch:

Wie rafft ihr euch auf? So ging's mir erst einmal, nach dem Marathon, da hat's etwas gebraucht, bis auch der Kopf wieder los wollte :peinlich: aber so müde- körperlich und mental, war ich sonst nie. :peinlich:

Verfasst: 08.04.2013, 18:03
von Stützredli
Tigertier hat geschrieben:Doof nur, ich MUSS heute los, morgen hab ich dienstlich keine Zeit, Mittwoch ist der Tempolauf dran, Freitag dann 4 - 5 regenerativ mit Steigerungen, Sonntag wollte ich einen 10er Lauf mitmachen - mit der jetzigen Stimmung Brauch ich da gar nicht hinfahren. :klatsch:
Da hast Du doch die Argumente, rauszugehen. Ist ja klar, dass nicht jedes Training Spass macht. Zudem kann man jetzt endlich bei Helligkeit laufen abends :daumen:

Wenn Dir das nicht reicht? Dann würde ich empfehlen, den 10er in der Kategorie Walking zu absolvieren :zwinker2:

Wenns aber noch mit der Infektion zusammenhängt, dann lass das Training sausen, bis Du dich wieder gut fühlst.

Verfasst: 08.04.2013, 18:46
von Zebroid
Hm. Vielleicht ist "Aufraffen" in Deinem Fall momentan gar nicht der richtige Ansatz. "keine Lust. Müde, matschig, total energielos. Könnte sofort einschlafen" könnte möglicherweise auf den Infekt zurückzuführen sein - oder auch auf so etwas wie "Übertraining".

Mein Vorschlag ist: Höre auf Deinen Körper und gönne ihm noch ein paar Tage Ruhe. Diese wenigen Tage werden Deine Form nicht in den Keller reißen. Ich wette, dass Du Dich nach zwei oder drei Ruhetagen besser fühlen wirst und auch wieder richtig Lust aufs Laufen haben wirst.

Der "ich MUSS heute"-Ansatz zieht Deine Stimmung nur noch weiter in den Keller. Und falls der Infekt doch schwerwiegender sein sollte als du annimmst, schadest Du Dir am Ende mehr als durch ein paar Tage Pause.

Verfasst: 09.04.2013, 11:03
von Euphoriewelle
Dann mach doch einfach zwei oder drei Tage Pause, fahre mit dem Rad durch die Gegend oder mache etwas anderes worauf du Lust hat. Mal ein oder zwei Trainingseinheiten ausfallen lassen ist kein Weltuntergang, besonders dann nicht, wenn du dich gerade nicht ganz fit fühlst.

Verfasst: 09.04.2013, 22:06
von hexe190
Hallo,

Also da wird nicht drüber nachgedacht ob laufen oder nicht. Ohne auch nur einen Gedanken zu verlieren Klamotten an und raus, wird auch keine Rücksicht auf`s Wetter genommen.

Ist eine Tatik die super funktioniert einfach keine Gedanken machen . Ich nehme mir einmal vor wann und wieviel diese Woche gelaufen wird und dann ist das ein fester Termin der einzuhalten ist.

Es sei es kommt wirklich eine Krankheit dazwischen.

Verfasst: 09.04.2013, 22:33
von Just Me
Also wenn der Infekt nicht ausgeheilt ist, ist es eine wirkliche Krankheit. Dann könnte es sogar gefährlich sein, einfach drüberzutrainieren. Mein Tip: einige Tage Pause und Check beim Doc. :daumen:

Lg
Christian

Verfasst: 09.04.2013, 23:18
von 3fach
Ich kenne Heuschnupfen nicht, ich weiß nicht, wie sich das auswirkt. Meistens halte ich meinen Plan ein, auch und gerade wenn harte und unangenehme Einheiten anstehen, weil es mir gut tut, diese zu schaffen, es ist DANACH gut für mich.
Aber wenn ich wirklich mal gar keinen Bock auf meinen Trainingsplan habe, dann gehe ich bewusst anders laufen - mit Steigungen, Ausblicken, Kurven und Crosspassagen cruise ich dann auf mehr oder weniger fremden Pfaden durch die Gegend. Ich geniesse dann einfach einmal das laufen, und weißt du warum? Weil ich es kann! Und du kannst es auch.

Grüße,
3ach

Verfasst: 10.04.2013, 00:21
von Henning78
Ein paar tage pause machen und vielleicht mal irgendwas anderes in der zeit an sport machen....wenns heuschnupfen ist kannst ja mal deinen doc fragen ob du ne antiallergikum nehmen kannst...auf jeden fall solltest du falls es noch mit dem infekt zu tun hat weiterhin pause machen und deinem koerper die ruhe goennen...wird dich schon nicht umwerfen .....spreche da aus erfahrung

Verfasst: 10.04.2013, 08:59
von mvm
Du läufst ja schon ne Weile - ich gehe also davon aus, dass Du selbst einschätzen kannst, ob das Nachwehen eines Infektes sind oder einfach ne akute Unlust.

Bei ersterem: ganz klar Pause! Wenn in dreieinhalb Wochen der HM ist, kann das ja sogar nützlich sein.

Bei akuter Unlust: wahrscheinlich auch Pause. Es scheint ja bei Dir kein generelles Problem zu sein, Dich zu motivieren. Sonst hättest Du noch keinen Marathon gefinished und hättest wahrscheinlich auch nicht diesen Trainingsplan. Also scheint Dein Körper Dir ja was sagen zu wollen.

Bei chronischer Unlust: versuchen, eine Routine zu entwickeln, aus der Du nicht so leicht ausbrechen kannst. Ich hab das gemacht, indem ich auf morgens laufen umgestellt habe. Wenn ich abends nach Hause komme und es leicht regnet, hab ich schon die erste Ausrede, auf der Couch sitzen zu bleiben und mich vom Abendprogramm einlullen zu lassen. Wenn ich um halb fünf morgens aufstehe und es leicht regnet, kann ich meine Zeit gar nicht anders nutzen, als trotzdem laufen zu gehen. Kostet erst reichlich Überwindung, aber nach ein paar Wochen ist das echt ok. Und es ist mir jetzt egal, ob mein Tag von 6 bis 11 oder von 4 bis 9 geht.

Viel Erfolg!

Grüße,
Markus

Verfasst: 10.04.2013, 10:44
von Michi_MUC
Tigertier hat geschrieben:Hallo,

am 5.5. will ich einen HM laufen, Training (4 Tage/Woche) lief bisher so lala. Eigentlich gut, nur die vereisten Wege waren oft ein Hemmschuh und ich musste ab und an aufs Band ausweichen, was a) wenig Spaß macht und b) mir Tempomöglichkeiten vorgaukelt, die draußen für nicht nicht machbar sind. Aber sonst war ich mit Elan dabei, hab gemerkt, dass ich- in meinem Rahmen- schneller werde, mir das Laufen immer leichter fällt und ich, obwohl oft ko, richtig Freude am Training hatte.
Bis Samstag. Da hatte ich so gar keine Lust, schwere Beine von Freitag, Magen- Darm- Infekt(nur leicht) und zum ersten Mal so richtig Heuschnupfen, brennende und laufende Augen, Nase läuft, Luftnot, mehr aushusten als ausatmen. Und keine Lust, 13,5 km mehr schlecht als Recht...

Gestern Pause. Heute sind Intervalle dran. Wetter toll, kaum noch Schnee, Sonne. Und ich hab keine Lust. Müde, matschig, total energielos. Könnte sofort einschlafen.

Nicht mal das "Komm, stell dir vor, du könntest oder dürftest heute nicht los!"-Mantra klappt. Ich bin umgezogen, aber kann mich nicht aufraffen. Doof nur, ich MUSS heute los, morgen hab ich dienstlich keine Zeit, Mittwoch ist der Tempolauf dran, Freitag dann 4 - 5 regenerativ mit Steigerungen, Sonntag wollte ich einen 10er Lauf mitmachen - mit der jetzigen Stimmung Brauch ich da gar nicht hinfahren. :klatsch:

Wie rafft ihr euch auf? So ging's mir erst einmal, nach dem Marathon, da hat's etwas gebraucht, bis auch der Kopf wieder los wollte :peinlich: aber so müde- körperlich und mental, war ich sonst nie. :peinlich:
Früher habe ich mir ewig Stress damit gemacht. Dadurch wurde es nicht besser (es wurde sogar viel, viel schlimmer). Ich akzeptiere mittlerweile einfach, dass es manchmal einen Schritt vorwärts und manchmal zwei oder drei zurück geht. Dann ist es halt mal vorteilhafter, eine Woche Pause zu machen. Die kann man z.B. für Stabitraining, Krafttraining etc. verwenden. Oder halt einfach mal nichts tun. Eine Woche macht nichts kaputt.