Seite 1 von 1

Wer misst, misst Mist

Verfasst: 27.05.2013, 13:13
von DaCube
Leistungsmessung im Sport: Pulskontrolle ist überholt - SPIEGEL ONLINE

Bin ja selbst ne Pulsuhrträger (eher aus statistischen Gründen). Bei Radfahrern ist die Leistungsmessung ja ganz hipp, aber dafür bin ich zu untalentiert und geizig.

Verfasst: 27.05.2013, 13:44
von WinfriedK
Das predigen wir hier schon seit Jahren. :)

Verfasst: 27.05.2013, 13:47
von Hennes
DaCube hat geschrieben:Leistungsmessung im Sport: Pulskontrolle ist überholt - SPIEGEL ONLINE

Bin ja selbst ne Pulsuhrträger 8eher aus statistischen Gründen). Bei Radfahrern ist die Leistungsmessung ja ganz hipp, aber dafür bin ich zu untalentiert und geizig.
Dieser "Fachartikel" (Fettverbrennungspuls hohoho) wird hier schon in einem anderen Fader zerrissen - finde ich gerade aber nicht....

gruss hennes

Verfasst: 27.05.2013, 13:47
von 3fach
Nix neues in dem Artikel zu lesen ... :-)

Verfasst: 27.05.2013, 13:56
von DaCube
I-Net Füllmaterial

Verfasst: 27.05.2013, 14:36
von Lisa08
Mir gefällt allein schon der Titel :D

Verfasst: 27.05.2013, 14:41
von *cel
Spiegel Online hat geschrieben:"Entweder wird der Athlet bei gleichem Puls schneller, erklärt der Kölner. "Oder die Leistung steigt bei gleichem Puls."
Öhm, was denn nun davon? :gruebel:

Verfasst: 27.05.2013, 15:01
von Hennes
*cel hat geschrieben:Öhm, was denn nun davon? :gruebel:
da ist doch alles gesagt >>>
erklärt der Kölner
:teufel:


gruss hennes

Verfasst: 27.05.2013, 15:03
von RennFuchs
*cel hat geschrieben:Öhm, was denn nun davon? :gruebel:
ich wette der de Typ von der Sporthochschule hat so was gesagt wie: ... "oder er leistet bei niedrigerem Puls gleichviel".


Spiegelleser wissen mehr - Spiegel-Online Leser nichts (für lau gibst halt nur besagtes I-Net Füllmaterial)
ps:
interessant ist auch, dass in der Fotostrecke letztendlich doch für die entsprechenden Produkte zweier großer Sportartikelhersteller geworben wird.

Verfasst: 27.05.2013, 15:08
von Rauchzeichen
Hennes hat geschrieben:Dieser "Fachartikel" (Fettverbrennungspuls hohoho) wird hier schon in einem anderen Fader zerrissen - finde ich gerade aber nicht....

gruss hennes
Das Wort "Fettverbrennung" scheint so eine Art pawlow'schen Reflex auszulösen.

In dem Artikel wird doch genau darauf hingewiesen:

Zitat:
Denn, so die Lehre, nur wer langsam genug trainiert, der verbrennt auch Fett. Und hohe Belastungen sind sowieso nicht gesund.
und weiter unten...
...Doch die Theorie ist überholt. Zwar stimmt es, dass permanente Überlastung nicht zum gewünschten Trainingserfolg führt. Wer aber wirklich stärker werden will, der muss den Puls auch schon mal kräftig hochtreiben. Denn ein niedriger Puls nutzt nicht viel, wenn der Sportler einfach nicht schneller wird.
"Entweder wird der Athlet bei gleichem Puls schneller, erklärt der Kölner. "Oder die Leistung steigt bei gleichem Puls."
Vermutlich meinen die:
Radfahrer bringt mehr Leistung an die Kurbel... und wird dadurch natürlich auch schneller... was man dann auch sehen kann, wenn man keine Leistungsmessung hat.

Verfasst: 27.05.2013, 19:44
von Plattfuß
Hennes hat geschrieben:Dieser "Fachartikel" (Fettverbrennungspuls hohoho) wird hier schon in einem anderen Fader zerrissen - finde ich gerade aber nicht....gruss hennes
Hier: Triathlon- Stammtisch:
faceyourtarget hat geschrieben:Daniel, ich will jetzt keine Diskussion über Sinn oder Unsinn von pulsgesteuertem Training lostreten, aber "Spiegel online" und "Fettverbrennungspuls" im Artikel, von dem jeder weiss, dass er schon lange überholt ist und ein ambitionierter Athlet sich nie danach gerichtet hat... ich persönlich nutze gerne die Pulssteuerung, auch wenn sie immer mehr nur noch "am Arm mitläuft". Gerade am Anfang ist das aber schwierig seine Belastung richtig einzuschätzen.

Bei Wettkämpfen fahre ich mit Pulssteuerung auch sehr gut und bin auch in der Lage anhand meiner Trainingsdaten realistische Zielzeiten auf meinen Laufwettkämpfen vorauszusagen. Ich habe mich schon bei vielen Wettkämpfen ertappt, in denen ich zu langsam unterwegs war und erst nach Kontrolle auf der Uhr gemerkt hab, dass da noch mehr geht. Gefühlt war ich zu dem Zeitpunkt am Limit. Gutes Körpergefühl kann das natürlich ersetzen und ohne Pulsuhr inkl. Tempoangabe wäre ich wohl am Anfang etwas aufgeschmissen, aber ich wüsste nicht, was schlecht daran ist und warum ich drauf verzichten sollte. Beim Rad fahren ist es mir z.b. egal, da ich hier eh andauernd Hügel hochkraxeln muss und die Pulswerte eh hoch und runter gehen, aber beim Laufen ist das schon hilfreich.



hier bin ich :P