runasdf hat geschrieben:Hallo,
Ich laufe jetzt seit ca. 2 Monaten und kann bereits eine Strecke von 10km in 50min absolvieren.
Die 10km ohne Pause zu schaffen war mein erstes Ziel und nun möchte ich an der Zeit arbeiten.
Mich würde es interessieren was für einen Faktor hier das Gewicht spielt.
Zu meiner körperlichen Beschaffenheit kann man sagen, dass ich 187cm bin und 85kg wiege (männlich). Vielleicht können hier einige aus Erfahrung sprechen.
Hallo,
nur zur Vorabinfo: 200cm @ 106kg, PB auf 10km 44:41 bei knappen 22°C ... Tendenz auf 43:xx Minuten ... aber das sage ich erst, wenn ich es wirklich geschafft habe ... Kurz um: Ja, geht, aber ich habe z.B. ca. 2 Jahre gebraucht um von Sub50 auf Sub45 zu kommen, da 1. M35/M40, 2. Verletzungen, die mit dem Lauftraining einher gingen ...
40 Minuten auf 10km: Eine richtige Hausnummer ... aber Du bist runde 20 ... sollte schaffbar sein... ABER:
- gehe schrittweise vor... 45 Minuten als Ziel sollte Vorrang haben ...
- steigere diesbezüglich von jetzt an laaaaangsam Deinen Trainingsumfang: So locker nach 2 Monaten 10 km in unter 50 Minuten ist eine respektable Leistung - aber in 2 Monaten sind viele Anpassungsprozesse noch nicht vollständig abgeschlossen und das braucht nunmal Zeit ... Hüte Dich vor Überlastung ... In der nächsten Saison frühestens solltest Du nach durchlebten Wintertraining die 40 Minuten Marke anpeilen ... aber auch dann: Schrittweise: 44, 43, 42, 41, XXX
- Achte auf Ausgleichsgymnastik (Lauf-ABC, Rückenmuskeln, Gesäßmuskeln, ...): Mit >80 kg bist Du in einem Bereich, wo dass besonders Sinn macht ...
- Intervalltraining macht nur Sinn, wenn die Grundlagen stimmen. Nach 2 Monaten halte ich die für gering ... hier Obacht walten lassen ...
Suche Dir einen vernünftigen Trainingsplan und trainiere den mal ab und setze am Ende einen 10km WK wo Du Deine Leistung misst: Bedingung: Flacher Kurs ... wenn möglich: Optimales Wetter (runde 15°, kein Wind ...)
Gruß
André