Seite 1 von 1
HF auf dem Laufband??
Verfasst: 12.07.2013, 11:54
von Klummi
Keine Panik

, das ist kein Puls Thema im eigentlichen Sinne.
Eventuell muss ich im Urlaub ein paar Einheiten meines MarathonTP auf dem Laufband machen

Hat jemand von euch Erfahrungswerte um wieviel höher der Puls dann ist?
Mir ist schon klar, dass es keine pauschale Regel dafür gibt, aber vielleicht einen Anhaltspunkt.
Haltet ihr es für realistisch, wenn ich 5 Schläge dazu rechne?
Viele Grüße Klummi
Verfasst: 12.07.2013, 12:12
von aghamemnun
Du weißt doch wahrscheinlich zumindest so ungefähr, welches Tempo Du bei welchen Herzfrequenzen normalerweise läufst. Warum orientierst Du Dich nicht einfach daran und läufst auf dem Laufband nach Tempo statt nach Herzfrequenz?
Verfasst: 12.07.2013, 12:34
von Klummi
aghamemnun hat geschrieben:Du weißt doch wahrscheinlich zumindest so ungefähr, welches Tempo Du bei welchen Herzfrequenzen normalerweise läufst. Warum orientierst Du Dich nicht einfach daran und läufst auf dem Laufband nach Tempo statt nach Herzfrequenz?
Hallo aghamemnun,
Darüber habe ich auch schon nachgedacht, allerdings traue ich den Tempoangaben der Laufbänder nicht so ganz.
Ich habe immer das Gefühl, als würden diese das Tempo eher zu hoch anzeigen.
Vielleicht bilde ich mir das aber auch ein und ich bin auf dem Band schneller( oder nicht ganz so langsam)
Viele Grüße Klummi
Verfasst: 12.07.2013, 13:02
von Eddy D.
Hallo,
hab mal gelesen, dass auf dem Laufband, um ähnliche "Lauf-" Bedingungen wie draußen zu schaffen, ein Steigungswinkel von ca. 1,5 % eingestellt werden sollte. Damit relativieren sich dann auch die gefühlte Geschwindigkeit und die Pulswerte...
Gruß Eddy
Verfasst: 12.07.2013, 13:22
von ascheb
Hallo,
was natürlich auf dem Laufband fehlt ist der Wind. Das kann man mit einer Änderung der Steigung auf (wie allgemein behauptet) 1,5% "simulieren". Ich würde allerdings auch da ein wenig variieren, mal 0,5 mal 2,5% ...
Den Tempoangaben würde ich soweit Vertrauen schenken. Zumindestens habe ich mit Vergleichen (Schrittzähler Garmin) immer festgestellt, dass ich keine nennenswerten Abweichungen feststellen konnte. Auch bei (vermeintlich) billig aussehenden Geräten, wobei das immer relativ ist.
Ich habe erst ein Laufband benutzt, wo der Motor akustisch hörbar mit jedem Schritt von mir schwankte. Lag wohl an meinem Gewicht. Ob dadurch die Geschwindigkeit/Strecke auf einem Kilometer absackte, konnte ich aber nicht feststellen.
Pulswerte nutze ich beim Laufen generell nicht mehr. Erst recht beim Laufband: Wo sonst kann man eine konstante Geschwindigkeit besser halten als dort?
Gruß
André
Verfasst: 12.07.2013, 17:57
von farhadsun
Hallo,
ich musste im Hamburger Winter einige Einheiten auf dem Laufband absolvieren. Mein Puls ist auf dem Laufband bei gleichem Pace fast 10 Schläge unterhalb des Pulses draußen. Wie Agha sagt würde ich mich nur an Tempo orientieren. Steigung würde ich auf Null belassen.
Grüße
Farhad
Verfasst: 12.07.2013, 20:39
von Klummi
Komisch, mein Puls ist auf dem Band eher höher als draußen.
Deshalb werde ich mich wohl doch eher am Tempo orientieren und der Anzeige einfach mal vertrauen

Ich habe auch mal irgendwo gelesen, dass man die Steigung auf jeden Fall auf 1 oder 1,5 Prozent einstellen soll. Vielleicht habe ich ja auch Glück und ich kann mir das langweilige Band ersparen.
Viel Grüße Klummi, die allen ein schönes WE wünscht

Verfasst: 12.07.2013, 20:47
von RennFuchs
Klummi hat geschrieben:Komisch, mein Puls ist auf dem Band eher höher als draußen.
Deshalb werde ich mich wohl doch eher am Tempo orientieren und der Anzeige einfach mal vertrauen

Ich habe auch mal irgendwo gelesen, dass man die Steigung auf jeden Fall auf 1 oder 1,5 Prozent einstellen soll. Vielleicht habe ich ja auch Glück und ich kann mir das langweilige Band ersparen.
Viel Grüße Klummi, die allen ein schönes WE wünscht
natürlich ist der Puls höher, der Körper muss mehr "Kühlleistung" erbringen da kein Fahrtwind gegeben ist (ob das jetzt 5 bpm ausmacht weiß ich nicht).
Verfasst: 12.07.2013, 20:53
von Dude77
Der Puls ist bei mir auf dem Band auch deutlich höher. Ich neige dazu schnell zu schwitzen, und auf dem Band laufe ich quasi aus

.
Das sind bei mir mindestens 5 BPM mehr auf dem Band und natürlich musst du eine Steigung einstellen. Ansonsten kannst du die Leistungen nicht vergleichen. Auch bei 1,5% Steigung, kann ich auf dem Band minimal schnellere Intervalle laufen als draußen. Bei keiner Steigung sind es bestimmt >10sec /km.
Auf jeden Fall solltest du nach Tempo trainieren und nicht nach Puls.
VG
Christian
Verfasst: 12.07.2013, 20:58
von Klummi
RennFuchs hat geschrieben:natürlich ist der Puls höher, der Körper muss mehr "Kühlleistung" erbringen da kein Fahrtwind gegeben ist (ob das jetzt 5 bpm ausmacht weiß ich nicht).
Das ist mir schon klar

. Mein " komisch" bezog sich eher auf die Aussage von Farhad, dessen Puls fast 10 Schläge niedriger ist als draußen. Sorry, hätte wohl seinen Beitrag besser zitiert.
Viele Grüße Klummi
Verfasst: 12.07.2013, 21:48
von farhadsun
Hallo,
ich laufe auf dem Laufband deutlich gleichmäßiger (was für ein Wunder) und ökonomischer als draußen, wo die Pace jedenfalls bei mir doch sehr pendelt . Ich bin ein Leichtgewicht, eher ausdauernd als schnell, schwitze sehr wenig und habe die Einheiten im Winter absolviert, und eben ohne Steigung. Der Gegenwind, der bei meinen 61 kg doch viel ausmacht, habe ich auf dem Laufband nicht. Für mich ist es aber nicht komisch, dass andere Läufer auf dem Laufband einen höheren Puls haben, jeder Läufer hat andere Voraussetzungen. Allerdings laufe ich gerne bei jedem Wetter draußen, von meinen knapp 3500 km der letzten 12 Monate waren ca. 220 km auf dem Laufband.
Grüße
Farhad