Seite 1 von 3
Richtige Taktik für Marathon unter 5h
Verfasst: 24.07.2013, 10:15
von not a runner
Guten Tag, folgendes Experiment bereite ich gerade vor: Ich möchte einen Marathon unter 5h finishen ohne dafür gezielt zu trainieren. Sollte nach allem was ich hier bereits lesen konnte irgendwie möglich sein. Ich bringe folgende Vorausetzungen mit: Geh-Tempo ca. 8min pro km. Lauftempo ca. 6:30min pro km. Ich bin nun sehr am Überlegen welche Taktik am besten ist. Ich plane mit Geh-/Lauf-Intervallen. Bin aber sehr unschlüssig, wie lang diese sein sollten. Alles zwischen 1min und 10min Laufen sollte machbar sein. Die genaue Dauer des Gehens müsste ich noch ausrechnen, damit es mit der Zielzeit klappt. Aber ich wollte anfragen, ob eher kürzere oder eher längere Intervalle günstiger sind. Würde mich freuen eure geschätzten Meinungen (und Erfahrungen?) zu lesen. n.a.r.
Verfasst: 24.07.2013, 10:42
von kobold
Such doch mal im Forum oder WWW nach "Galloway-Methode". Deren Kern besteht im geplanten Wechsel von Gehen (selten) und Laufen (überwiegend).
Zur Sinnhaftigkeit deines Vorgehens äußere ich mich ebenso wenig wie zu der impliziten Annahme, ein Laufempo von 6:30/km und eine Gehgeschwindigkeit von 8:00/km seien ohne spezifisches Training auch jenseits von km 35 noch möglich.
Verfasst: 24.07.2013, 10:54
von not a runner
danke für den Tipp "Galloway". ansonsten: schau'n mer mal. Ich habe es grad ausgerechnet: Bei 1min Laufen darf ich 50sec gehen. Bei 10min Laufen entsprechend 8min20sec gehen. Die Tempoangaben sind für mich echt gemütlich. Ich könnte natürlich die Gehpausen noch etwas kürzer wählen, z.B. 45sec bzw. 8min, um am Ende einen kleinen Puffer zu haben. Gefühlsmäßig tendiere ich zu kurzen Intervallen.
Verfasst: 24.07.2013, 10:57
von not a runner
Verfasst: 24.07.2013, 10:59
von not a runner
und hab gleich nachgerechnet: Mit echt entspannten 7min/km Laufpace und noch mal reduzierten 8:30min/km Gehen komme ich bei 10min Lauf und 1min Gehen fast perfekt auf die 5h - lediglich 12sec muss ich irgendwo noch rausholen, das könnte auch klappen ... sofern ich die langsame Pace wirklich laufen kann.
Verfasst: 24.07.2013, 11:15
von Kaihawaii
Was war denn die längste Strecke, die du bisher gelaufen/gegangen bist? Wann soll denn der Marathon sein?
Hast du irgendeine Ahnung, wie lang 42 Kilometer sind?
Einen Marathon ohene Vorbereitung zu laufen/gehen ist jedenfalls mal "offensiv gedacht" :-)
Verfasst: 24.07.2013, 11:22
von M.E.D.
Kaihawaii hat geschrieben:.....Wann soll denn der Marathon sein?
Er plant in Berlin zu laufen.
siehe hier:
http://forum.runnersworld.de/forum/wett ... ost1560510
Meine Meinung:
Besser nicht füttern.
Verfasst: 24.07.2013, 11:32
von not a runner
ich wandere jedes Jahr mindestens einmal 60km und mehr, zuletzt im Mai 10h am Stück. Ich kann auch 2h am Stück laufen, aber da macht es zum Ende hin keinen Spaß mehr ... Marathonb unter 5h sollte im Prinzip jederzeit möglich sein!
Verfasst: 24.07.2013, 12:05
von RennFuchs
ein kleinen Haken hat das Vorhaben (wobei ich ja sonst zu den Freflern gehöre, die behaupten 5h ohne richtiges Training ist als halbwegs sportlicher Mensch machbar - nicht aber sinnvoll):
Gehen mit über 7km/h ist für die Beinmuskulatur verdammt anstrengend (ich meine die Grenze ab der es unökonomischer wird als Laufen liegt bei ca 7,5 km/h) und da du das Gehen ja als eine Art Erholung vom Laufen nutzen willst sehe ich da recht schwarz. Dann lieber 10 Wochen entspannte 30-40km/Woche Lauftraining.
PS: Hab mich beim Bund mal an 30km in 3h versucht mit der selben Technik - 10min Laufen, 5min gehen im Wechsel (allerdings begünstigen Kampfstiefel und 10kg Rucksack nicht gerade das Laufen

). Kamen 3:20h mit blutigen Füßen und ne Krankschreibung bei raus. Heute werte ich das als einen Ultralauf (ultradumm)!
allerdings
not a runner hat geschrieben:ich wandere jedes Jahr mindestens einmal 60km und mehr, zuletzt im Mai 10h am Stück. Ich kann auch 2h am Stück laufen, aber da macht es zum Ende hin keinen Spaß mehr ... Marathonb unter 5h sollte im Prinzip jederzeit möglich sein!
wenn dem so ist: Such dir ne schöne 10km Runde (Verpflegung kannste ja im Auto bunkern) und mach direkt am nächsten Wochenende den Test Danach gerne ein ausführlicher Bericht ohne Spekulationen)
Verfasst: 24.07.2013, 12:16
von amplitude
Verfasst: 24.07.2013, 12:41
von DrProf
not a runner hat geschrieben:i... Marathonb unter 5h sollte im Prinzip jederzeit möglich sein!
Seh ich auch so.
Wichtig: ne Brotzeit und einen Klappstuhl. Kannst du an den Trinkrucksack schnallen, den Klappstuhl, nicht die Brotzeit!

Verfasst: 24.07.2013, 12:47
von DaCube
Verfasst: 24.07.2013, 13:04
von not a runner
RennFuchs hat geschrieben:Gehen mit über 7km/h ist für die Beinmuskulatur verdammt anstrengend (ich meine die Grenze ab der es unökonomischer wird als Laufen liegt bei ca 7,5 km/h)
7km/h = 8min 35sec pro km 7,5km/h = 8min pro km, richtig? Ich denke, dass es da individuelle Unterschiede gibt, ob es noch erholsam ist oder nicht. Es kommt zum einen auf eine Abwechslung in der Belastung der Muskeln an, zum anderen soll der Puls wieder etwas runter gehen. Bei Galloway steht noch was mit Laktat, da kenne ich mich nicht aus.
Verfasst: 24.07.2013, 13:10
von thefrench
einfach durchgehen - dann klappt das
Verfasst: 24.07.2013, 13:13
von not a runner
thefrench hat geschrieben:einfach durchgehen - dann klappt das
eben nicht. Ein 5h-Marthon bedeutet 8,44km/h - im Durchschnitt. Das ist mit normalem Gehen nicht zu schaffen. Ich bin kein Sport-Geher. Vielleicht können ambitionierte Walker noch was dazu sagen, aber ich meine: Mit Gehen allein ist es nicht zu schaffen.
Verfasst: 24.07.2013, 13:16
von B2R
not a runner hat geschrieben:Guten Tag, folgendes Experiment bereite ich gerade vor: Ich möchte einen Marathon unter 5h finishen ohne dafür gezielt zu trainieren.
Cool, sowas ähnliches hab ich auch mal probiert. Wollte Klavier spielen ohne es vorher zu üben. Ich fande damals, es hat gut geklappt. Und alle die zugehört haben waren total begeistert und haben mich gelobt. Obwohl ich das zum ersten mal gemacht hab. Ich denke das klappt bei dir auch: einfach machen, irgendwie ankommen und jede Menge Schulterklpfer kassieren ("Wow Marathon... boah ey.... wahnsinn.... du bist aber sportlich... bla bla bla...").
Ach ja fast vergessen, bei der Klavier-Geschichte war ich 3 Jahre alt.
Verfasst: 24.07.2013, 13:17
von Hennes
Verfasst: 24.07.2013, 13:19
von not a runner
B2R hat geschrieben: Ich denke das klappt bei dir auch: einfach machen, irgendwie ankommen und jede Menge Schulterklpfer kassieren ("Wow Marathon... boah ey.... wahnsinn.... du bist aber sportlich... bla bla bla...").
nicht
irgendwie sondern
unter 5h ankommen dafür gibt's dann - zu Recht! - die Schulterklopfer, denn das schafft nicht jeder! um es nicht zu vergessen: Meine Frage nach der richtigen Taktik ist noch nicht befriedigend beantwortet worden - stellt euch doch bitte nicht so an!
Verfasst: 24.07.2013, 13:21
von Steffen42
Hennes hat geschrieben:[ATTACH=CONFIG]15529[/ATTACH]
Wo bleibt Dein Spray? Daniela ist es langweilig bei der Hitze.
Verfasst: 24.07.2013, 13:25
von aghamemnun
not a runner hat geschrieben:nicht irgendwie sondern unter 5h ankommen dafür gibt's dann - zu Recht! - die Schulterklopfer, denn das schafft nicht jeder!
Hast
recht.
Verfasst: 24.07.2013, 13:27
von Hennes
steffenlauf hat geschrieben:Wo bleibt Dein Spray? Daniela ist es langweilig bei der Hitze.
Geht nicht - die Ozonschicht wurde durch die Auswirkungen der letzten Vollmonde hier im Forum schon massiv geschädigt!
gruss hennes
Verfasst: 24.07.2013, 13:32
von Snaily
not a runner hat geschrieben:...mal eine allgemeine Frage: fällt es bei so großen Veranstaltungen überhaupt auf, wenn man ohne offizielle Startnummer mit läuft? ...
...Außerdem würde ich mir selbst eine schöne Startnummer ausdrucken und anheften
not a runner hat geschrieben:nicht irgendwie sondern unter 5h ankommen dafür gibt's dann - zu Recht! - die Schulterklopfer, denn das schafft nicht jeder!
Und wie willst du nachweisen, dass du unter 5 Stunden angekommen bist? In den Ergebnislisten wirst du mit deiner gefälschten Startnummer nicht auftauchen - Zeitmessung fällt ja auch flach ohne Anmeldung / Bezahlung.
Verfasst: 24.07.2013, 13:34
von B2R
not a runner hat geschrieben:nicht irgendwie sondern unter 5h ankommen dafür gibt's dann - zu Recht! - die Schulterklopfer, denn das schafft nicht jeder! um es nicht zu vergessen: Meine Frage nach der richtigen Taktik ist noch nicht befriedigend beantwortet worden - stellt euch doch bitte nicht so an!
Aaaaah, sorry.
Also ich würde Dir raten das gehen auf den Händen zu üben. Somit kannst du abwechseln und schützt dich vor Überlastungen.
Als Bonus sind dir die Schulterklopfer dann auch bei weit über 5 Stunden garantiert. Und allein auf die kommt es (zu Recht) an.
Verfasst: 24.07.2013, 13:37
von not a runner
Snaily hat geschrieben:Und wie willst du nachweisen, dass du unter 5 Stunden angekommen bist? In den Ergebnislisten wirst du mit deiner gefälschten Startnummer nicht auftauchen - Zeitmessung fällt ja auch flach ohne Anmeldung / Bezahlung.
Ich kann Zeugen mit Fotoapparat an die Strecke bestellen und selbst eine Stoppuhr bedienen. Einen Notar werde ich sicher nicht brauchen

Verfasst: 24.07.2013, 13:41
von hardlooper
not a runner hat geschrieben:....um es nicht zu vergessen: Meine Frage nach der richtigen Taktik ist noch nicht befriedigend beantwortet worden - stellt euch doch bitte nicht so an!
...um es nicht zu vergessen: willst Du nun in Berlin im September bescheißen, oder nicht?
Knippi
Verfasst: 24.07.2013, 13:41
von Squasher
Klingt alles halbgar.Nicht so richtig dafür trainieren wollen und einfach nur aufs Prädikat "Marathon" aus, und dann auch noch auf Kosten der Allgemeinheit die Gebühren vermeiden wollen ...
Verfasst: 24.07.2013, 13:43
von not a runner
Warum nicht in Berlin? Ich mag die Stadt, der Lauf ist so richtig schön groß, da würde es sicher nicht weiter auffallen. Oder gibt es einen besseren Tipp?
Verfasst: 24.07.2013, 13:45
von RennFuchs
Squasher hat geschrieben:Klingt alles halbgar.Nicht so richtig dafür trainieren wollen und einfach nur aufs Prädikat "Marathon" aus, und dann auch noch auf Kosten der Allgemeinheit die Gebühren vermeiden wollen ...

Verfasst: 24.07.2013, 13:47
von Steffen42
not a runner hat geschrieben:Warum nicht in Berlin? Ich mag die Stadt, der Lauf ist so richtig schön groß, da würde es sicher nicht weiter auffallen. Oder gibt es einen besseren Tipp?
Letzte Woche wolltest Du noch beim "schönsten Marathon der Welt" im schönen Wendland laufen.
Verfasst: 24.07.2013, 13:49
von Squasher
RennFuchs hat geschrieben:
Allgemeinheit im Sinne der zahlenden Teilnehmer
Verfasst: 24.07.2013, 13:50
von hardlooper
not a runner hat geschrieben:Warum nicht in Berlin? Ich mag die Stadt, der Lauf ist so richtig schön groß, da würde es sicher nicht weiter auffallen. Oder gibt es einen besseren Tipp?
Na fein. Dann wundere Dich aber bitte nicht, dass die eine oder andere Deine Fragen nicht befriedigend (für Dich

) beantwortet wird.
So wie es aktuell ausschaut: mein Sauerteig will nicht gehen, selbst draußen im Halbschatten auf der Terrasse nicht

.
Knippi
Verfasst: 24.07.2013, 13:53
von kobold
not a runner hat geschrieben:Warum nicht in Berlin? Ich mag die Stadt, der Lauf ist so richtig schön groß, da würde es sicher nicht weiter auffallen.
Sei dir mal nicht zu sicher. Im letzten Jahr sind so viele Schnorrer deines Kalibers aufgefallen, dass die Organisatoren jetzt ein neues Kontrollsystem entwickelt haben. Im Startbereich und an den Verpflegungspunkten sowie an weiteren Stellen stehen Ordnungskräfte, die LäuferInnen ohne Startnummer oder mit gefälschter Nummer aus dem Rennen nehmen. Wenn du unter 2:30 Stunden laufen kannst, lässt man dich vermutlich einfach so durch. Aber alle, die länger brauchen, werden im Zweifelsfall unterwegs mindestens einmal zwecks individueller Überprüfung kurz angehalten. Steht alles in der Ausschreibung.
Verfasst: 24.07.2013, 13:55
von not a runner
kobold hat geschrieben: unterwegs mindestens einmal zwecks individueller Überprüfung kurz angehalten. Steht alles in der Ausschreibung.
Echt jetzt? Das wäre ziemlich Scheisse, um es mal offen zu sagen. Dann muss ich mir evtl. doch eine andere Veranstaltung suchen. Haben die denn die ausschließliche Benutzungserlaubnis für sämtliche Straßen? Ich meine: Freies Land für freie Bürger oder so ...
Verfasst: 24.07.2013, 13:55
von Snaily
not a runner hat geschrieben:Warum nicht in Berlin? Ich mag die Stadt, der Lauf ist so richtig schön groß, da würde es sicher nicht weiter auffallen. Oder gibt es einen besseren Tipp?
Wie wär's mit dem
Knastmarathon? Ist zwar erst nächstes Jahr wieder, aber bis dahin kannst du ja an der Startnummer basteln

Verfasst: 24.07.2013, 13:56
von RennFuchs
Squasher hat geschrieben:Allgemeinheit im Sinne der zahlenden Teilnehmer
mir schon klar dass es so gemeint war. Ich bin da etwas anderer Meining: das geht nicht auf die Kosten der zahlenden Teilnehmer sondern vom Gewinn des (unverschämt teuren) Veranstalters ab (vorausgesetzt es laufen nur ein paar Leute "illegal") ich will jetzt aber keine Startgebühren-Debatte eröffnen.
Verfasst: 24.07.2013, 13:57
von M.E.D.
kobold hat geschrieben:....... Aber alle, die länger brauchen, werden im Zweifelsfall unterwegs mindestens einmal zwecks individueller Überprüfung kurz angehalten. Steht alles in der Ausschreibung.
Olle Petze.

Verfasst: 24.07.2013, 14:00
von not a runner
Eine solche Debatte würde auch nix bringen. Von dem Lauf profitieren einige Wirtschaftszweige und auch der Steuerzahler. Da kann ich als kleiner Steuerzahler auch sehen wo ich bleibe. Ich will ja niemandem etwas weg nehmen.
Verfasst: 24.07.2013, 14:05
von bones
Verfasst: 24.07.2013, 14:06
von B2R
not a runner hat geschrieben: Dann muss ich mir evtl. doch eine andere Veranstaltung suchen.
wie wärs mit Sackhüpfen? Kannst ja fragen ob Du statt hüpfen gehen darfst.
Verfasst: 24.07.2013, 14:12
von not a runner
Was zeichnet den Teilnehmer eines Stadtmarathons aus? Das er eine offizielle Startnummer trägt, an der offiziellen Zeitmessung teil nimmt und in den offiziellen Ergebnislisten auftaucht. All dies beabsichtige ich nicht - also nix mit Erschleichung von Leistungen. Einen Becher Wasser an der Strecke zu nehmen, der sonst sehr wahrscheinlich halbvoll weggeworfen würde fällt allerhöchstens unter die Annahme von Almosen.
Verfasst: 24.07.2013, 14:30
von B2R
not a runner hat geschrieben:Was zeichnet den Teilnehmer eines Stadtmarathons aus? Das er eine offizielle Startnummer trägt, an der offiziellen Zeitmessung teil nimmt und in den offiziellen Ergebnislisten auftaucht. All dies beabsichtige ich nicht - also nix mit Erschleichung von Leistungen. Einen Becher Wasser an der Strecke zu nehmen, der sonst sehr wahrscheinlich halbvoll weggeworfen würde fällt allerhöchstens unter die Annahme von Almosen.
Was zeichnet den Troll aus? Das er einen Thread nach dem anderen aufmacht, dass er mit Laufen nix am Hut hat und mit sich uns seiner Zeit absolut nichts anfangen kann. All dies verkörperst Du. Also nix mit Marathon. Und einige Antworten zu bekommen fällt bei Dir allerhöchstens unter Mitleid.
Verfasst: 24.07.2013, 14:32
von aghamemnun
not a runner hat geschrieben:Was zeichnet den Teilnehmer eines Stadtmarathons aus? Das er eine offizielle Startnummer trägt, an der offiziellen Zeitmessung teil nimmt und in den offiziellen Ergebnislisten auftaucht.
Da hast Du aber noch einiges vergessen. Z.B. die Inanspruchnahme eines nicht unerheblichen organisatorischen Arbeitsaufwandes, vom Einkauf der besagten Wasserbecher über Absperrungen bis hin zu Verkehrsregelung durch die Polizei und Bereitschaftsdienst von Rettungskräften, um nur die Spitze des Eisbergs zu nennen. All das finanzieren die ehrlichen Teilnehmer mit ihren Startgebühren. Anders gesagt: You are not a runner, but a parasite!
Verfasst: 24.07.2013, 14:34
von not a runner
tja, und dann gibt es immer welche, die mit ihrer Zeit nichts besseres anzufangen wissen, als Beiträge zu Themen zu schreiben, die sie angeblich nicht interessieren. Außerdem lieber einen Trollvorwurf erheben, als eine andere Meinung zu akzeptieren.
Verfasst: 24.07.2013, 14:37
von not a runner
aghamemnun hat geschrieben: All das finanzieren die ehrlichen Teilnehmer mit ihren Startgebühren.
Das Gros finanzieren sicher die Sponsoren und die holen sich das von ihren Kunden, also auch von mir, wieder zurück.
Verfasst: 24.07.2013, 14:39
von chillie_
not a runner hat geschrieben:Das Gros finanzieren sicher die Sponsoren und die holen sich das von ihren Kunden, also auch von mir, wieder zurück.
Das hast Du davon wenn Du nen überteuerten BMW fährst ... hättest Dich ja bei BMW-Laufsport um einen Freistart bemühen können.
Verfasst: 24.07.2013, 14:40
von kobold
41 - bin gespannt, wann aufgeräumt wird.

Verfasst: 24.07.2013, 14:41
von M.E.D.
not a runner hat geschrieben:tja, und dann gibt es immer welche, die mit ihrer Zeit nichts besseres anzufangen wissen, als Beiträge zu Themen zu schreiben, die sie angeblich nicht interessieren. Außerdem lieber einen Trollvorwurf erheben, als eine andere Meinung zu akzeptieren.
Mensch Dani, du hast dich vor sechs Stunden im Forum angemeldet und mittlerweile 40 Replies abgesetzt.
Wenn du in dem Tempo weitermachst, dann wirst du bis zum Jahresende Hennes überholen.
Lass es doch mal gut sein, hole deine NordicWalking-Stöcke aus dem Schrank und drehe eine kleine Runde.

Verfasst: 24.07.2013, 14:44
von not a runner
chillie_ hat geschrieben: ... hättest Dich ja bei BMW-Laufsport um einen Freistart bemühen können.
ich nehm lieber einen Freistart von runnersworld

Verfasst: 24.07.2013, 14:47
von aghamemnun
not a runner hat geschrieben:Das Gros finanzieren sicher die Sponsoren und die holen sich das von ihren Kunden, also auch von mir, wieder zurück.
Na, dann frag die doch einfach, ob Sie Dich so mitmachen lassen. Da werden sie ja bestimmt nichts dagegen haben. Am besten fährst Du mit einem Auto hin. Falls Du keins hast, kannst Du Dir einfach eins ausleihen Davon stehen ja genug an den Straßenrändern rum. Die Halter wird's nicht stören, sie bewegen ihre Kisten ja sowieso bloß höchstens eine Stunde pro Tag.
Verfasst: 24.07.2013, 14:56
von not a runner
schon krass, wie viele sich hier zu Wort melden und überhaupt nichts zum Thema zu sagen haben. Daher noch mal: Lieber 1min / 50sec Intervalle oder 10min / 8min oder mit anderen Tempi z.B. 10min / 1min ? Das ist so etwa der Rahmen, um den es mir geht. Im Detail wird das durchaus knifflig und ein Fehler in der Planung lässt sich am Tag des Marathons schlecht korrigieren.