Seite 1 von 1

Ultralauf: ab wann Gehpausen einplanen?

Verfasst: 24.07.2013, 13:41
von not a runner
Mal eine Frage an erfahrene Ultraläufer (ich selbst bin keiner): Ab welchen Strecken / Zielzeiten plant ihr von vorn herein sog. Gehpausen ein, also gewissen Strecken, die gegangen werden statt gelaufen. Ich weiß es von einigen SM-Läufern auf dem Rennsteig, die damit sehr erfolgreich sind (sicher nicht die Top-Platzierungen, aber eben für Hobby-Läufer tolle Zeiten, mindestens unter 8h.) n.a.r.

Verfasst: 24.07.2013, 14:19
von not a runner
interessant ist: Sobald der Begriff "Marathon" im Zusammenhang mit Gehpausen nicht verwendet wird, bleiben die scheinbar Empörten erst mal weg :D

Verfasst: 24.07.2013, 14:21
von chillie_
nein, dein getrolle ist nur zu einfach zu durchschauen - viel Spaß noch, mal sehen wie lange es heute noch gut geht

Verfasst: 24.07.2013, 14:22
von binoho
not a runner hat geschrieben:interessant ist: Sobald der Begriff "Marathon" im Zusammenhang mit Gehpausen nicht verwendet wird, bleiben die scheinbar Empörten erst mal weg :D
dann poste doch mal im passenden Forum

Verfasst: 24.07.2013, 14:41
von not a runner
dann wrde es dort wieder heißen: du interessierst dich nicht für UltraLAUF, weil du ja nach GEHpausen fragst :klatsch:

Verfasst: 24.07.2013, 15:13
von hardlooper
not a runner hat geschrieben:dann wrde es dort wieder heißen: du interessierst dich nicht für UltraLAUF, weil du ja nach GEHpausen fragst :klatsch:

:heuldoch:

Knippi

Verfasst: 24.07.2013, 15:25
von Sergej
not a runner hat geschrieben:interessant ist: Sobald der Begriff "Marathon" im Zusammenhang mit Gehpausen nicht verwendet wird, bleiben die scheinbar Empörten erst mal weg :D
Könnte auch daran liegen, dass in den immerhin 38 Minuten, die zwischen deinen Beiträgen lagen, die Empörten zu Tisch waren.

Verfasst: 24.07.2013, 18:00
von HenningHH
Und was ist an der Frage jetzt das Problem? Ich kann leider mangels Erfahrung dazu nichts beitragen.

Verfasst: 24.07.2013, 22:08
von Trilo
Ich gehe ab einer Länge von 50KM bei 2000HM immer alle 10Km einen KM im 5:00er Pace :hihi:

Ok genug Spaß, aber das kann dir doch niemand beantworten, der dich und deine Leistung nicht kennt. Ein Ultra (meist noch mit reichlich HM) stellt immer eine Grenzerfahrung da und wird nur von guten erfahrenen Läufern optimal durch geplant. Die meisten laufen erst mal an einem vorbei bis nichts mehr geht und dann beginnen sie zu denken wie sie lebend ins Ziel kommen. Hab das selbst schon erlebt war bis KM 30 in der Mitte (bei über 100 Läufern) und nachher (KM65) auf dem dritten :D Da haben welche die zuerst vor mir waren einen DNF hingelegt, Es gibt aber auch Läufer,die wenn sie einmal gehen nicht mehr ins Laufen kommen, dass muss man vorher genau so üben wie das Essen etc.. Du siehst ein Ultra ist eine ganz andere Sache als nur ein normaler Volkslauf. Also immer schön langsam starten und :abwarten:

Verfasst: 25.07.2013, 07:04
von holli1
not a runner hat geschrieben:Mal eine Frage an erfahrene Ultraläufer (ich selbst bin keiner): Ab welchen Strecken / Zielzeiten plant ihr von vorn herein sog. Gehpausen ein, also gewissen Strecken, die gegangen werden statt gelaufen. Ich weiß es von einigen SM-Läufern auf dem Rennsteig, die damit sehr erfolgreich sind (sicher nicht die Top-Platzierungen, aber eben für Hobby-Läufer tolle Zeiten, mindestens unter 8h.) n.a.r.
Deine Frage um es mal genau zu sagen, ist einfach zu ungenau.. Was willst Du laufen? Planst Du bzw. geht es um einen Lauf mit entsprechenden Höhenmeter?????? Geht es um einen "flachen" Laufen??????? Beziehst Du dich bei deiner Frage nur auf den SM vom Rennsteig oder geht es dir um einen anderen Lauf?????????????????????
Bist Du eigentlich wirklich an einer Antwort interessiert???????????????????????????????????? Oder willst Du nur rumnerven?????

Verfasst: 25.07.2013, 13:24
von Fred128
not a runner hat geschrieben:... Ab welchen Strecken / Zielzeiten plant ihr von vorn herein sog. Gehpausen ein, also gewissen Strecken, die gegangen werden statt gelaufen ...
Das hängt davon ab.

LG Manfred