Seite 1 von 1
Langen Lauf nachholen?
Verfasst: 27.07.2013, 13:47
von Kaihawaii
Hallo,
ich musste heute meinen ersten langen Lauf für die Vorbereitung auf den Berlin Marathon abbrechen. Auf dem Plan standen 22Km. Normalerweise echt kein Problem für mich. Ich bin in den letzten Wochen öfter 20 Km locker gelaufen. Obwohl ich heute um 8 Uhr los bin war es wohl schon zu spät. Um 9 Uhr hatte es bereits 30 Grad und eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit. Kurzum, bei Kilometer 16 musste ich völlig durchnässt und Atemlos den Lauf abbrechen. Ich habe mich mehrmals übergeben und bin dann, wie ein geprügelter Hund, nach Hause gegangen.
jetzt meine Frage, soll ich versuchen den Lauf morgen nachzuholen oder soll ich es unter "unschöne Erfahrung" abhaken?
ich mache den Steffny Plan für den Marathon in 3:45. es stehen noch folgende längere Einheiten an: 24, 27, 30, 30, 32, 32 und ein voll gelaufener HM.
was meint ihr? Plan erfüllen oder regenerieren?
Gruss
Kai
Verfasst: 27.07.2013, 14:50
von d'Oma joggt
Laut diesem Forum wird kein Trainingslauf nachgeholt. Außerdem fehlen nur 8 km, die als gelaufen gewertet werden können, auf Grund der Wetterbedingungen!
LG Anke
Verfasst: 27.07.2013, 15:02
von Hennes
Kaihawaii hat geschrieben:
soll ich versuchen den Lauf morgen nachzuholen
incl. der "Vorschädigung" von heute, wird da mit großer Wahrscheinlich das gleiche nochmals rauskommen.
Abhaken, Plan normal weiter machen!
zum Wetter: früh loslaufen, vorher trinken, viel trinken, vom Start weg ein nasses shirt anziehen, nasses cappy aufsetzen - bei jedem Friedhof alles wieder schön unterm Wasserhahn kühlen - incl. Kopf! Möglichst viel im Schatten laufen, im Notfall lieber mehrere Runden gleiche Strecke als "offene Fläche". Tempo gesamt reduzieren, da die Belastung ungleich höher ist - Indiz über Pulswerte...
gruss hennes
Verfasst: 27.07.2013, 17:01
von Tigertier
Ging mir auch so, Trinkstopp nach fast 22 daheim, dann noch 3 angehängt, aber noch langsamer als sonst. Nix mit 30 heute, aber wie waren einfach nicht drin. Nachgeholt wird nichts, morgen wird's genauso heiß.
Verfasst: 27.07.2013, 17:17
von Thomas1112
Ich müsste morgen 35km laufen mit 5km Endbeschleunigung. Die Endbeschleunigung lasse ich auf jeden Fall bleiben
Habe mir vorgenommen um 5 Uhr aufzustehen und spätestens um 6 Uhr loszulaufen

Verfasst: 27.07.2013, 18:08
von RennFuchs
@kaihawai: REGENERIEREN!!! übergeben wäre für mich schon ein deutliches Warnsignal (ich habs gestern genauso übertrieben. Abends dann Schwindel, Übelkeit und fast schlaflose Nacht - aber Hauptsache die Pace gehalten

) Wahrscheinlich hast Du statt des Longrun-Traingsreiz eher den eines schnellen 16km Dauerlaufs gesetzt (bei dafür völlig ungeeigneten Temperaturen). Ich würde das weder als 'unschöne Erfahrung' abhaken, noch den Lauf nachholen sondern die nächste Woche bewusst langsam angehen.
@Hennes: bist du Gothic Fan oder woher deine ständige Affinität zu Friedhöfen (das mit dem Trinken ist doch nur ein Vorwand)

?
@Thomas: 5 Uhr, du weißt schon dass Wochenende ist?

Verfasst: 27.07.2013, 18:09
von Kaihawaii
Danke für die Antworten. Denke ihr habt recht. Die fehlenden Kilometer werden mich nicht um Wochen zurück werfen. Dann geht's morgen ins Schwimmbad und es werden ein par Bahnen gezogen. Aktive Regeneration ��
Verfasst: 27.07.2013, 18:17
von ascheb
Hallo,
wenn man schon vom Laufen sich übergeben muss, ist einiges schief gelaufen.
Aber im Grunde kein Problem. Diese 6 km "geschenkt" wären vielleicht 30 Minuten länger und dein Körper hat dir ja signalisiert, dass Du ziemlich am Ende warst.
Prüfe mal, was du vorm Lauf zu dir genommen hast und merke es dir als "ungeeignet im Extremfall" ...
Bei diesen Temperaturen haben so einige ihre Schwierigkeiten, mich eingeschlossen ... Ausweichtaktik: sehr spät abends oder sehr früh morgens ... Als Alternative hilft auch Rad fahren oder schwimmen ... Das Laufen auf kürzere Einheiten "verbannen"... Günstig haben sich für mich die Kombinationen 2 bis 3 Std. Radfahren und 1 Std Laufen im Anschluss bei sehr hohen Temperaturen (und vieeel Zeit) erwiesen ...
Gruß
André
Verfasst: 27.07.2013, 18:34
von Thomas1112
RennFuchs hat geschrieben:
@Thomas: 5 Uhr, du weißt schon dass Wochenende ist?
Für einen Marathon muss man halt Opfer bringen ;-)
Für alle nicht Friedhofsliebhaber empfehle ich an einem sauberen Fluss entlang zu laufen. Da kann man alle 5 km den Kopf und T-Shirt nassmachen. Da muss man auch nicht hinter den ganzen alten Frauen mit der Gießkanne Schlange stehen

Verfasst: 27.07.2013, 18:38
von wsabg
Thomas1112 hat geschrieben:Habe mir vorgenommen um 5 Uhr aufzustehen und spätestens um 6 Uhr loszulaufen
Du brauchst 1 Stunde vom Aufstehen bis zum Loslaufen? Ich hätte das bei einer Frau verstanden ;)
Happy trails,
ws
Verfasst: 28.07.2013, 10:01
von hardlooper
wsabg hat geschrieben:Du brauchst 1 Stunde vom Aufstehen bis zum Loslaufen? Ich hätte das bei einer Frau verstanden ;)
Er hat je vielleicht eine. ;-)
Knippi
Verfasst: 28.07.2013, 10:06
von kobold
hardlooper hat geschrieben:Er hat je vielleicht eine. ;-)
Knippi
Ja, aber schafft Mann dann noch 35 km mit 5 km Endbeschleunigung?

Verfasst: 28.07.2013, 10:18
von wsabg
Böses Kobold...

Verfasst: 28.07.2013, 10:25
von Thomas1112
kobold hat geschrieben:Ja, aber schafft Mann dann noch 35 km mit 5 km Endbeschleunigung?
Nein, schafft Mann NICHT! Darum habe ich meine Frau schlafen lassen
Ich bin erst um 6:30 Uhr losgelaufen und nur 31km ohne Endbeschleunigung. War heute besser so. Dank Hennes bin ich heute zum ersten mal in einen Friedhof neben meiner Laufstrecke reingegangen. Es hat tatsächlich Wasser gegeben. Stand nicht dabei ob man es trinken kann, aber bisher lebe ich noch.
Verfasst: 28.07.2013, 10:47
von Morgan
Thomas1112 hat geschrieben:Nein, schafft Mann NICHT! Darum habe ich meine Frau schlafen lassen
Ich bin erst um 6:30 Uhr losgelaufen und nur 31km ohne Endbeschleunigung. War heute besser so. Dank Hennes bin ich heute zum ersten mal in einen Friedhof neben meiner Laufstrecke reingegangen. Es hat tatsächlich Wasser gegeben. Stand nicht dabei ob man es trinken kann, aber bisher lebe ich noch.
Kleiner Tipp, wird das Wasser im Winter abgedreht kann man davon ausgehen, das es Leitungswasser ist. Wenn es nicht trinkbar ist, steht es auch dabei. Manchmal steht es an der ausgeschlagenen Friedhofssatzung. Ansonsten kann man sich an der Stadt informieren.
Edit:
wsabg hat geschrieben:Du brauchst 1 Stunde vom Aufstehen bis zum Loslaufen? Ich hätte das bei einer Frau verstanden ;)
Bei mirist es ähnlich. Nur das es vom Aufwachen bis zum Aufstehen eine Stunde dauert. Das Bett ist einfach zu gemütlich

Verfasst: 28.07.2013, 10:52
von Hennes
Thomas1112 hat geschrieben:Dank Hennes bin ich heute zum ersten mal in einen Friedhof neben meiner Laufstrecke reingegangen. Es hat tatsächlich Wasser gegeben. Stand nicht dabei ob man es trinken kann, aber bisher lebe ich noch.
Wenns nicht trinkbar wäre - stände es bestimmt dabei.
Wie immer den Hahn ein wenig durchlaufen lassen, damit man kein abgestandenes Wasser bekommt - ansonsten ist das doch einfach herrlich frisch und kühl
Wichtig ist auch Haare richtig nass machen, das hält eine gute Zeit vor oder nasses cappy und nasses shirt!
gruss hennes
Verfasst: 28.07.2013, 10:59
von kobold
Thomas1112 hat geschrieben:Nein, schafft Mann NICHT! Darum habe ich meine Frau schlafen lassen
SO genau wollte ich das gar nicht wissen ...
Thomas1112 hat geschrieben:... bin ich heute zum ersten mal in einen Friedhof neben meiner Laufstrecke reingegangen. Es hat tatsächlich Wasser gegeben. Stand nicht dabei ob man es trinken kann, aber bisher lebe ich noch.
Wenn Brunnen/Wasserleitungen sich auf öffentlichem Grund und Boden (wie eben einem Friedhof) befinden, müssen sie m.W. gekennzeichnet werden, wenn es sich NICHT um Trinkwasser handelt, das besagt irgendeine Verordnung. Bisher habe ich mich immer darauf verlassen und musste noch nie unschöne Folgen ertragen.
VG,
kobold
Verfasst: 28.07.2013, 11:10
von Morgan
kobold hat geschrieben:
Wenn Brunnen/Wasserleitungen sich auf öffentlichem Grund und Boden (wie eben einem Friedhof) befinden, müssen sie m.W. gekennzeichnet werden, wenn es sich NICHT um Trinkwasser handelt, das besagt irgendeine Verordnung. Bisher habe ich mich immer darauf verlassen und musste noch nie unschöne Folgen ertragen.
kobold
Es ist aber ratsam, das Wasser einen Moment laufen zu lassen. Im Sommer ist es zwar unwahrscheinlich, aber das Wasser könnte schon länger in der Leitung stehen und das wäre selbst bei Trinkwasser zumindest unschön!
Übergeben ist immer ein Warnsignal!
...und bedeutet Regeneration. Keine Anstrengung, keine Sonne und viel Trinken. Ich will nicht dramatisch werden, aber die Gefahr eines Sonnenstichs ist in diesen Tagen nicht zu unterschätzen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Hitzeschaden
Verfasst: 28.07.2013, 12:42
von kobold
Morgan hat geschrieben:Es ist aber ratsam, das Wasser einen Moment laufen zu lassen. Im Sommer ist es zwar unwahrscheinlich, aber das Wasser könnte schon länger in der Leitung stehen und das wäre selbst bei Trinkwasser zumindest unschön!
Das sollte man wegen der Gefahr einer Verkeimung des Wassers auf jeden Fall tun, es sei denn, man hat gesehen, dass jemand unmittelbar vorher die Leitung benutzt hat.

Verfasst: 28.07.2013, 12:53
von Kaihawaii
Habe mir jetzt für den nächsten langen eine neue Strecke gebastelt. Es geht an zwei Friedhöfen und einer öffentlichen Toilette (mit Waschbecken ;-) vorbei. Das sollte reichen für etwas Abkühlung. Es wird ja hoffentlich nicht ewig so schwül warm bleiben wie zur Zeit :-)
Es ist aber schon erstaunlich, wie viele Friedhöfe es gibt wenn man mal drauf achtet ��
Verfasst: 28.07.2013, 13:15
von Thomas1112
Kaihawaii hat geschrieben:Habe mir jetzt für den nächsten langen eine neue Strecke gebastelt. Es geht an zwei Friedhöfen und einer öffentlichen Toilette (mit Waschbecken ;-) vorbei. Das sollte reichen für etwas Abkühlung. Es wird ja hoffentlich nicht ewig so schwül warm bleiben wie zur Zeit :-)
Es ist aber schon erstaunlich, wie viele Friedhöfe es gibt wenn man mal drauf achtet ��
Wenn sich der Geheimtipp von Hennes in Läuferkreisen weiter verbreitet, dann gibt es an den Friedhofseingängen bald Zugangskontrollen

Verfasst: 28.07.2013, 13:37
von Morgan
Thomas1112 hat geschrieben:Wenn sich der Geheimtipp von Hennes in Läuferkreisen weiter verbreitet, dann gibt es an den Friedhofseingängen bald Zugangskontrollen
Ich stelle mir gerade vor: Entschuldigen bitte, welcher Verstorbene gehört zu ihnen?
Da bekommt der Ausspruch laufen bis zum Umfallen neue Dimensionen! (Ich weiß, das war böse!

Verfasst: 28.07.2013, 14:49
von Hennes
Kaihawaii hat geschrieben:Habe mir jetzt für den nächsten langen eine neue Strecke gebastelt. Es geht an zwei Friedhöfen und einer öffentlichen Toilette (mit Waschbecken ;-) vorbei. Das sollte reichen für etwas Abkühlung. Es wird ja hoffentlich nicht ewig so schwül warm bleiben wie zur Zeit :-)
Soll im Sommer schon mal öfters vor kommen
Es ist aber schon erstaunlich, wie viele Friedhöfe es gibt wenn man mal drauf achtet ��
Einfach bei google maps den standort eingeben und dann
Friedhof eingeben
Thomas1112 hat geschrieben:Wenn sich der Geheimtipp von Hennes in Läuferkreisen weiter verbreitet, dann gibt es an den Friedhofseingängen bald Zugangskontrollen
So geheim ist der nicht - gibts schon seit Jahren hier, aber wann haben wir schon mal Sommer
Ja, blöde ist immer, wenn da so eine alte Oma gerade mit der leeren Gieskanne zum Wasserhahn kommt und man fröhlich, pfeifend, unschuldig tuend vor Ihr erst mal den Kopf unter den Hahn hält zum abkühlen
gruss hennes
Verfasst: 28.07.2013, 15:06
von RennFuchs
ich stell mir gerade einen grell gekleideten völlig verschwitzten Läufer vor, der sich durch eine Trauergemeinde zum Wasserhahn drängelt ("dürfte ich mal, danke, herzliches Beileid .....ahhh tut das gut...")
Verfasst: 28.07.2013, 15:12
von Hennes
RennFuchs hat geschrieben:ich stell mir gerade einen grell gekleideten völlig verschwitzten Läufer vor, der sich durch eine Trauergemeinde zum Wasserhahn drängelt ("dürfte ich mal, danke, herzliches Beileid .....ahhh tut das gut...")
Kam gestern auf dem Weg zu einem

meeting mit meinen Kumpels mitten durch eine Hochzeitsgesellschaft, die in einem Park standen. Kam auch 1 Meter an der Braut vorbei und hatte mir noch gedacht, ob ich mal was fallen lasse wie "Heiratest Du
schon wieder....?" - aber habs mir dann doch verkniffen
gruss hennes
Verfasst: 28.07.2013, 16:18
von harriersand
Apropos Trinkstellen: heute eine mir noch unbekannte gezeigt bekommen an einer Stelle, die ich schon mindestens 50x passiert habe!
Für Berliner: Teufelsseestr. nahe Insterburgallee, an einer Kirchengemeinde ein Trinkbrunnen mit dem Psalm "... und führet mich zum frischen Wasser".
Ich glaube aber nicht, dass sowas an Kirchengemeinden üblich ist.
Verfasst: 29.07.2013, 13:21
von Gegenwindläuferin
Also wir haben den wunderschönen Ohlsdorfer Friedhof hier in Hamburg und er liegt auch genau zwischen mehreren schönen Laufstrecken die man mit dem Durchlaufen des Friedhofs toll verbinden könnte, aber leider steht in der Friedhofsordnung das hier:
Es ist untersagt, auf den Friedhöfen zu zelten, zu lagern, zu angeln, Lärm zu erzeugen oder Sport zu treiben
Ich kann das auch verstehen, aber es ist ein sehr großer Friedhof und auf den Strassen dadurch darf man Radfahren und Auto, da müsste man dann eigentlich auch durchlaufen können :-(
Verfasst: 29.07.2013, 13:30
von Hennes
Gegenwindläuferin hat geschrieben:Also wir haben den wunderschönen Ohlsdorfer Friedhof hier in Hamburg und er liegt auch genau zwischen mehreren schönen Laufstrecken die man mit dem Durchlaufen des Friedhofs toll verbinden könnte, aber leider steht in der Friedhofsordnung das hier:
Es ist untersagt, auf den Friedhöfen zu zelten, zu lagern, zu angeln, Lärm zu erzeugen oder Sport zu treiben
Ich kann das auch verstehen, aber es ist ein sehr großer Friedhof und auf den Strassen dadurch darf man Radfahren und Auto, da müsste man dann eigentlich auch durchlaufen können :-(
Natürlich
läuft man nicht durch einen Friedhof durch!
Wasserstellen sind logischerweise immer in der Nähe der Eingänge. Dahin geht! man ein paar Schritte, kehrt in sich, glaubt ans gute im Menschen etc - und hält dann den Kopf unter den Wasserhahn damit man danach nass wie ein Pudel ab Friedhofsgeländeende wieder loslegen kann.
gruss hennes
Verfasst: 29.07.2013, 13:35
von Rauchzeichen
Kommt bei euch aus den Friedhofshähnen Trinkwasser?
Bei uns steht meistens dran, dass es kein Trinkwasser ist, d.h. es wird gespeist von Regenwasserzisternen o.ä.
Zum Kühlen mag das gehen, aber trinken würde ich das nicht.
Verfasst: 29.07.2013, 13:41
von kobold
Gegenwindläuferin hat geschrieben:Also wir haben den wunderschönen Ohlsdorfer Friedhof hier in Hamburg und er liegt auch genau zwischen mehreren schönen Laufstrecken die man mit dem Durchlaufen des Friedhofs toll verbinden könnte, aber leider steht in der Friedhofsordnung das hier:
Es ist untersagt, auf den Friedhöfen zu zelten, zu lagern, zu angeln, Lärm zu erzeugen oder Sport zu treiben
Ich kann das auch verstehen, aber es ist ein sehr großer Friedhof und auf den Strassen dadurch darf man Radfahren und Auto, da müsste man dann eigentlich auch durchlaufen können :-(
Die Regel soll einfach verhindern, dass der Friedhof genutzt wird wie eine öffentliche Grünanlage, mit Rumtoben, Picknicken, Frisbeespielen, großem Radau, ausgedehnten Laufrunden kreuz und quer (was ja unter den alten Bäumen eigentlich sehr idyllisch wäre) etc.
Wenn du nur kurz zu der dem Eingang nächstgelegenen Wasserstelle läufst und dabei selbstverständlich darauf achtest, keinem Trauerzug in die Quere zu kommen und dich still, zurückhaltend und respektvoll zu verhalten, fände ich das nicht anstößig. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Ordnungskräfte dagegen was unternehmen würden.
Etwas anderes ist es, wenn die Wege innerhalb des Geländes intensiv als Abkürzung zwischen Strecken genützt würden, wie du schreibst. Dann wären die Störungen der Friedhofsruhe wohl zu massiv, v.a. wenn Läufer vergessen, wo sie sich gerade befinden, und dann laut und fröhlich im Rudel weiterschnattern. Für Trauernde, die den Friedhof als Ort der Ruhe und Besinnung brauchen, wäre das sicher unpassend.
VG,
kobold
Verfasst: 29.07.2013, 13:44
von kobold
Rauchzeichen hat geschrieben:Kommt bei euch aus den Friedhofshähnen Trinkwasser?
Bei uns steht meistens dran, dass es kein Trinkwasser ist, d.h. es wird gespeist von Regenwasserzisternen o.ä.
Zum Kühlen mag das gehen, aber trinken würde ich das nicht.
Auf den Trierer Friedhöfen hab ich bislang auch überall nur Hähne gefunden, die mit "kein Trinkwasser" gekennzeichnet waren - entsprechend lasse ich den Mund davon weg! Besser klappt es an Dorfbrunnen, die werden meist aus der Trinkwasserleitung gespeist.