Seite 1 von 1
Treppenlaufen: Ja, nein, vielleicht, mal ok, immer, wenns denn sein muss ...?
Verfasst: 28.08.2013, 19:56
von Der Unbeugsame
Hallo zusammen,
was sagt ihr zum Thema Treppenlaufen? Also jetzt nicht die Wettkämpfe, sondern Treppenläufe als Training.
Ist es für euch ein Muss, immer wieder mal Treppen rauf und runter zu laufen oder bringt das rein gar nichts oder bringt gerade das etwas ...?
Klar, Treppenlaufen kann man sicherlich nicht mit dem typischen Joggen durch Wald und Wiese und Stadt ... vergleichen, aber irgendwas muss das Treppenlaufen ja bringen, oder?!
Wird man davon sogar besser beim normalen Joggen?
Ich habe hier direkt vor der Haustür sozusagen die Möglichkeit, ca. 450 Stufen fast am Stück runter- bzw. raufzulaufen. Ich sehe da auch immer wieder mal Jogger, die da hochlaufen.
Ich habs jetzt mal gemacht, da bin ich runter und gleich wieder hochgelaufen. Runter kein Ding, aber hoch ... ach du Alarm ... nach 2/3 musste ich aufhören mit dem Joggen und bin den Rest nach oben weitergegangen - ohne Pause.
Bringt denn dann das normale Gehen auch noch was? Oder wäre es dann sogar besser, wenn man ne Pause macht, wenn man nicht mehr laufen kann. Weil gepustet wien Maikäfer hab ich.
Bitte um eure Meinungen.
Vielen Dank im Voraus.
Schöne Grüße
DU
Verfasst: 28.08.2013, 20:00
von Manni M
Einen Treppenlauf habe ich wegen einer Wette mal mit jemandem um die Wette gemacht - ohne Training vorher. Danach hatte ich fast eine Woche Muskelkater!
Aber im Training? Wie lange brauchtest du? Vielleicht ist eine gezielte Gehpause anzuraten, wenn du länger als z.B. 3min unterwegs bist.
Verfasst: 28.08.2013, 20:06
von bones
Verfasst: 28.08.2013, 20:10
von Der Unbeugsame
Ja, den Muskelkater hatte ich auch!
Ich hab keine genaue Zeit. Meine Freundin meinte was von 7 Minuten. Ob das jetzt gut oder schlecht ist?
Verfasst: 28.08.2013, 20:14
von Manni M
gut oder schlecht wofür?
Verfasst: 28.08.2013, 20:22
von Axxel
was sagt ihr zum Thema Treppenlaufen? Also jetzt nicht die Wettkämpfe, sondern Treppenläufe als Training.
Können im Training gezielt und dosiert mit eingestreut werden.Zuviel davon kann aber kontraproduktiv sein.
Verfasst: 28.08.2013, 20:24
von bones
Axxel hat geschrieben:Können im Training gezielt und dosiert mit eingestreut werden.Zuviel davon kann aber kontraproduktiv sein.
Warum, Klausi?

Verfasst: 28.08.2013, 20:28
von kobold
Mir bringt gelegentliches Treppenlaufen (subjektiv!) einiges im Bereich Kraftausdauer und Lauftechnik (Kniehub). Allerdings finde ich 450 Stufen "am Stück" zu viel für den Anfang. Ich würde es eher mit der Intervallmethode versuchen: ca. 50-60 Stufen zügig hoch und langsam runter, das Ganze 5- bis 10-mal.
VG,
kobold
Verfasst: 28.08.2013, 20:30
von Der Unbeugsame
Manni M hat geschrieben:gut oder schlecht wofür?
Ach, ich meinte jetzt einfach nur, ob die Zeit gut für 900 Stufen runter und rauf.
Verfasst: 28.08.2013, 20:33
von Der Unbeugsame
Verfasst: 28.08.2013, 20:34
von Manni M
hmm, kommt sicher auch auf die absoluten Höhenmeter an ... aber ich kann dir keine Vergleichswerte bieten, ist bei mir schon zu lange her. Waren damals etwa 20 Stockwerke in einem Hochhaus, könnten also ca. 400 Stufen gewesen sein.
Verfasst: 28.08.2013, 20:41
von Der Unbeugsame
Wenn mich das Internet jetzt nicht täuscht, dann sind das 190 Höhenmeter. 95 rauf und 95 runter. Distanz sind es 700 m insgesamt, also 350 rauf und 350 runter.
Verfasst: 28.08.2013, 20:47
von Manni M
Höhenmeter würde ich nur rauf zählen.
Du hast rund 27% Steigung, bei richtigen Treppen sind aber bis zu 60% üblich. Da ist deine Strecke nicht unbedingt mit einem Treppenlauf vergleichbar.
Verfasst: 28.08.2013, 21:00
von Der Unbeugsame
Manni M hat geschrieben:Höhenmeter würde ich nur rauf zählen.
Du hast rund 27% Steigung, bei richtigen Treppen sind aber bis zu 60% üblich. Da ist deine Strecke nicht unbedingt mit einem Treppenlauf vergleichbar.
Ich bin enttäuscht.
Ich fühlte mich auf jeden Fall so, als wenn ich mind. 60 % Steigung gelaufen bin.
Ich hab die Werte nochmal auf ner anderen Seite überprüft. Die passen soweit. Na ja ...
Verfasst: 28.08.2013, 21:04
von Axxel
Im Wohngebäude:
Mit 16 Stufen überwindest man 2,75 Meter.
Verfasst: 28.08.2013, 22:14
von Alcx
Habe auch eine Treppe mit 400 Stufen in der Nähe meiner Laufstrecken, baue ich ab und zu mit ein, aber auch nur wenn ich Bock drauf habe

. Ob es was bringt ... keine Ahnung, da laufe ich lieber steile Berge hoch, Treppen sind eine andere Belastung als Laufen.
Ist öfters schon vorgekommen das ich mittendrin 1-2 kurze Pausen machen musste (oder mal ein Stück gegangen bin), weil es einfach nicht mehr ging

.
Verfasst: 28.08.2013, 23:10
von burny
Der Unbeugsame hat geschrieben:
Wird man davon sogar besser beim normalen Joggen?
Es hängt davon ab, was man sich erwartet.
Per se ausdauernder oder schneller wird man nicht bzw. nicht mehr als beim flachen Laufen.
Will man allerdings einen Berglauf machen, ist das schon sehr sinnvoll, da die entsprechende Muskulatur besser trainiert wird. Für steile Anstiege kann es sogar sinnvoller sein, die Treppen zu gehen statt zu laufen, denn fürs Bergaufgehen (wie es bei Anstiegen ab 15 oder 20% angeraten ist) ist der Muskeleinsatz anscheinend nicht der gleiche wie beim Bergauflaufen - ist jedenfalls meine persönliche Erfahrung.
Bernd
Verfasst: 29.08.2013, 06:59
von Siegfried
Alcx hat geschrieben:Habe auch eine Treppe mit 400 Stufen in der Nähe meiner Laufstrecken, baue ich ab und zu mit ein, aber auch nur wenn ich Bock drauf habe

. Ob es was bringt ... keine Ahnung, da laufe ich lieber steile Berge hoch, Treppen sind eine andere Belastung als Laufen.
Ist öfters schon vorgekommen das ich mittendrin 1-2 kurze Pausen machen musste (oder mal ein Stück gegangen bin), weil es einfach nicht mehr ging

.
Ist aber kein Vergleich mit treppenlaufen in einem Hochhaus. Da kommt nämlich noch die trockene Luft im Gebäude hinzu - ich huste danach jedesmal eine halbe Stunde wie ein Kettenraucher. Trainingstechnisch bringt das eher was für topographieorienterte Laufstrecken - für die Schnelligkeit denke ich eher weniger.
Verfasst: 29.08.2013, 09:10
von D12
Der Unbeugsame hat geschrieben:
Ich habe hier direkt vor der Haustür sozusagen die Möglichkeit, ca. 450 Stufen fast am Stück runter- bzw. raufzulaufen. Ich sehe da auch immer wieder mal Jogger, die da hochlaufen.
Du wohnst nicht zufälligerweise bei der Markwardstiege oder? OK sind nur 438 Stufen un 65 HM.
Die nutzt unsere Laufgruppe öfters zum Üben. Rekord liegt bei 1:16. Ich habe über 4 Minuten gebraucht

Verfasst: 29.08.2013, 15:05
von Gegenwindläuferin
Manni M hat geschrieben:Einen Treppenlauf habe ich wegen einer Wette mal mit jemandem um die Wette gemacht - ohne Training vorher. Danach hatte ich fast eine Woche Muskelkater!
Aber im Training? Wie lange brauchtest du? Vielleicht ist eine gezielte Gehpause anzuraten, wenn du länger als z.B. 3min unterwegs bist.
Gibt es irgendetwas was Manni für eine Wette noch nicht gemacht hat oder machen würde??

Verfasst: 06.10.2013, 13:20
von Marcel Jüttner
Hallo,
also ich laufe fast nur noch Treppen, weil ichs einfach geil finde!
Wie u. a. z. B. hier zu sehen:
6468 Stufen gejoggt - Vergesst Rocky Balboa! - YouTube
Viele Grüße
Marcel
Verfasst: 06.10.2013, 15:53
von bones
Man soll 37:40 Minuten Lebenszeit verschwenden um sich idiotisches Kameragewackel anzuschauen?

Verfasst: 06.10.2013, 16:35
von Marcel Jüttner
bones hat geschrieben:Man soll 37:40 Minuten Lebenszeit verschwenden um sich idiotisches Kameragewackel anzuschauen?
Muss man nicht, aber man kann!

Verfasst: 06.10.2013, 16:49
von hardlooper
Marcel Jüttner hat geschrieben:Muss man nicht, aber man kann!
Jau, mit entsprechender Musik unterlegt

.
Zwei mal das:
Pink Floyd - Interstellar Overdrive - 1967 - YouTube
und hinten dran Eugene mit seiner Axt
PINK FLOYD Careful with That Axe, Eugene Live at Pompei 1972 - YouTube
Knippi
Verfasst: 07.10.2013, 12:46
von Mhim
Endlich mal wer der gute Musik zu schätzen weiß
