Hallo Manni,
der 6er hat geschrieben:
nachdem ich mein wöchentliches Training halbwegs strukturiert habe, ist die nächste spannende Frage für mich, welcher Art so eine Art Intervalltraining auf der Bahn für mich günstig wäre. Von 400m bis 4000m scheint mir alles vorstellbar - aber was nützt (bzw. schadet umgekehrt)? Mein Ziel ist allgemeine Konditionsverbesserung (messbar zum Beispiel bei einem 10km Lauf, aber auch 1000m und 12min Testläufe kommen in Betracht.) Training kurzer Sprints mache ich extra.
warum machst Du dafür jetzt einen neuen Thread auf, wenn Du doch schon einen hast, in dem die andere Hälfte der Geschichte steht
Ich bin kein Fussballer, ich schreibe einfach mal, was ich zu Deinen Posts denke.
der 6er hat geschrieben:
Es geht darum, wie ich am besten meine Trainingszeiten einplane und was ich jeweils trainieren sollte. Die Eckpunkte sind momentan so:
montags: allgemeines Fitnesstraining mit und ohne Ball, nach Spieltagen (sonntags) eher zur Regeneration
donnerstags: Fußballtraining ab 20 Uhr
samstags: Abschlusstraining ab 15 Uhr
sonntags: Ligaspiel
Logischerweise werde ich dienstags mein zusätzliches Lauftraining auf dem Sportplatz einplanen, denn da bin ich halbswegs ...
Außerdem würde ich vor dem Training am Donnerstag noch einen Ausdauerlauf einplanen, der mich nict komplett ermüden darf, aber etwas für die Kondition bringen sollte.
der 6er hat geschrieben:
Läufer trainieren in der Regel 4-6 Mal pro Woche?? Ich kenne welche, die trainieren höchstens ein Mal ...
- Warum am Dienstag einen lamgsamen Lauf und nicht was Schnelles auf der Bahn? Ich denke das passt besser zum Vortag und bei mir auch zeitlich besser.
- Mittwoch und Freitag werde ich "nichts" machen, brauche Erholung und habe auch noch andere Hobbies
- Donnerstag Fußballtraining ist mehr Taktik-orientiert und mit Trainingsspielchen. Da dachte ich, ich könnte vorher ein wenig Laufen, weil die Gesamtbelastung dann eher an ein Wettkampfspiel heran reicht
- Sonntag Intervalltrianing - oder aber einen langen langsamen Lauf, dachte ich - warum bist du für die Intervalle?
- nach einem Wettkampfspiel könnte ich abends evtl. einen "regenerativen" Lauf probieren. Hab damit aber keine Erfahrung, evtl. ist das auch kontraproduktiv?
- bei den Berechnungen blicke ich nicht durch, sind mir zuviele Zahlen und Formeln. Vielleicht sagst du mir, worauf es dort wirklich ankommt, das wäre nett
Erstmal hast Du Samstag Training, Sonntag Wettkampf und Montag wieder Training. Der Montag ist sportart-spezifisch, das werte ich nicht als Regeneration. Letztendlich ist die Art der Belastung gleich, nur die Intenstät niedriger. Da solltest Du am Dienstag kein Training einplanen. Die Verbesserung der Leistung entsteht durch in der Regeneration nach dem Trainingsreiz. Ich glaube nicht, dass jemand, der seine Ausdauer verbessern will, so trainiert ist, dass der Körper 4 Tage in Folge Training auf Dauer aushält und genügend Regeneration bekommt. Trainierte Läufer haben eine bessere Regenerationsfähigkeit, deshalb können sie mehrere Tage in Folge trainieren. Vermutlich ist es bei Fussballern ähnlich, aber ob das bei Dir so ist, kann ich nicht einschätzen.
Am Donnerstag einen längeren Ausdauerlauf (damit meine ich etwas jenseits der 30-40 Minuten) vor dem Techniktraining halte ich auch für
falsch. Die Grundregel ist Technik vor Schnellkraft vor Ausdauer. Wenn Du die Ausdauer halbherzig vor dem Techniktraining machst, bringt das für beides nichts. Wenn Ihr am Do. erst um 20:00 anfangt, passt auch hinten kein Dauerlauf mehr ran.
Eine zweite Regel sagt, wenn man mehrere Tage hintereinander trainiert, sollte die Intensität je Tag geringer und die Zeit länger werden. Wenn Du So. kein Spiel hast, könntest Du am Di. einen langen, langsamen Lauf hinter das dann wohl eher intensivere Training am Mo. einbauen. Dann muss aber So. frei sein. Alternativ passt ein mittel-intensiver (normaler) Dauerlauf in den Sonntag. Der leert die Kohlenhydratspeicher nicht vollständig, so dass sie für das Mo-Training wieder aufgefüllt sind. Dann ist aber Di. frei. Wenn Du ein Spiel hast, wird es schon eng.
Wenn Du Kondition aufbauen willst, musst Du vor allem viele km bei niedriger Intensität, also im aeroben Bereich laufen. Durch das Fussballtraining hast Du schon einen hohen Anteil an intensiven, aerob-anaeroben oder sogar primär anaeroben Einheiten.
Wie Du selber schreibst, Mi. und Fr. muss für die Regeneration frei bleiben. Selbst dann halt ich das Pensum für hoch.
der 6er hat geschrieben:du wiederholst dich - aber ich bin ja auch nur Fußballer und möchte lediglich ergänzend laufen, um meine Kondition zu verbessern.
Damit sind wir wieder beim Ausgangspunkt dieses Threads. Was Du zuerst einmal benötigst, sind langsame, lange und normale Dauerläufe für die Grundlagenausdauer. Später werden schnellere Einheiten wichtig, wenn Du ein guter Läufer werden willst. Für den Aufbau der Kondition und als Ergänzung zum Fussball sehe ich das nicht als relevant. Mir scheint es eher so, als wenn Du mit der Brechstange arbeitest. Lauf doch erstmal ein paar Wochen eine zusätzliche Laufeinheit und schau, wie Du das verkraftest.
Wenn es Dir um die Geschwindigkeit auf kurze Distanzem im Spiel geht, ist es besser, wenn Du vor dem normalen Training ein paar Sprint-Einheiten einbaust. Für die Ausdauer bringt das gar nichts.
Da sich Fussball und Laufen in der Belastung ähnlich sind, wie wäre es mit einer anderen Form des Ausdauertraining, z.B. Schwimmen oder Rad? Damit hast Du weniger Einheiten, die in die Beine gehen (oder anders in die Beine gehen...).