Seite 1 von 1
Laufen im Kyffhäuser Bergland
Verfasst: 04.11.2013, 08:58
von Sonnenschein Nr.1
Hallo

Ich möchte nächstes Jahr mit einer Freundin eine Laufwoche im Kyffhäuser Bergland, mit dem Kyffhäuser Marathon als Finale, machen. Vielleicht kennt sich jemand von euch ja aus und kann uns einen Tipp geben, von wo aus es am besten ist zu Starten??
Hatte jetzt als erstes an Bad Frankenhausen gedacht, aber vielleicht habt ihr ja noch bessere Ideen.
Schonmal vielen lieben Dank.
Liebe Grüße,
Sonnenschein

Verfasst: 04.11.2013, 13:45
von 19joerg61
Bad Frankenhausen ist sicher im Umfeld das attraktivste Ziel und hat neben der Therme auch touristisch einiges zu bieten (Kyffhäuser-Denkmal, Bauernkriegsgemälde....). Aber es ist eine Kleinstadt in der Provinz, wo wenig los ist und du in der Woche abends du auf den Straßen wohl eher allein bist. Die umliegenden Kreisstädte Sondershausen, Sangerhausen, Nordhausen sind kaum besser und die Orte am Harzrand auch nicht.
Eine ganze Woche in Bad Frankenhausen wäre mir zuviel (v.a. wenn das Wetter nicht so ist.) Für ein paar Tage ist es aber auf jeden Fall eine Reise wert und der Kyffhäuser-Marathon ist wirklich toll.
Verfasst: 04.11.2013, 14:08
von Sonnenschein Nr.1
Naja, großartig was machen wollen wir auch nicht. Eine nette Ferienwohnung und dann am Tag laufen (ein paar Hm mitnehmen)... Abends kochen... und dann faul sein...
Therme ist gut!
Letztes Jahr waren wir in der Sächsischen Schweiz und dieses Jahr dachten wir, wir verbinden es mit dem Marathon.
Verfasst: 04.11.2013, 15:37
von Siegfried
Das Kyffhäuser-Gebirge ist natürlich auch kein riesiges Revier. Kaum bist du an der einen Seite reingelaufen fällst du auf der anderen Seite wieder raus.
Verfasst: 04.11.2013, 21:46
von Tvaellen
Also ich (Wahlthüringer) würde Bad Frankenhausen nicht für eine ganze Woche buchen.
Geeignetere Orte für eine Laufwoche mit bergigem Profil sind der Thür Wald und der Harz. Problem dabei ist der frühe Termin des Kyffhäuser Marathons. Anfang April (Termin Kyff ist 12.4.) liegt vermutlich noch einiges an Schnee oben auf dem Kamm (egal ob Thür. Wald oder Harz).
Zu diesem Zeitpunkt würde ich mir daher eher einen Standort in Mittelthüringen suchen. Gerade Jena bietet sowohl ein bisschen was fürs Auge (im Urlaub) und auch genügend Anstiege rund um den Talkessel der Stadt, die im April vermutlich schneefrei sind.
Verfasst: 04.11.2013, 22:35
von Sonnenschein Nr.1
Siegfried hat geschrieben:Das Kyffhäuser-Gebirge ist natürlich auch kein riesiges Revier. Kaum bist du an der einen Seite reingelaufen fällst du auf der anderen Seite wieder raus.
Aber es wird doch wohl für 20-30 km am Tag reichen? Immerhin geht ein Marathon durch das Gebiet. Und falls es zu langweilig werden soll, dann fahren wir mal einen Tag in den Südharz.
Tvaellen hat geschrieben:Also ich (Wahlthüringer) würde Bad Frankenhausen nicht für eine ganze Woche buchen.
Geeignetere Orte für eine Laufwoche mit bergigem Profil sind der Thür Wald und der Harz. Problem dabei ist der frühe Termin des Kyffhäuser Marathons. Anfang April (Termin Kyff ist 12.4.) liegt vermutlich noch einiges an Schnee oben auf dem Kamm (egal ob Thür. Wald oder Harz).
Zu diesem Zeitpunkt würde ich mir daher eher einen Standort in Mittelthüringen suchen. Gerade Jena bietet sowohl ein bisschen was fürs Auge (im Urlaub) und auch genügend Anstiege rund um den Talkessel der Stadt, die im April vermutlich schneefrei sind.
Wir hätten uns ja auch was anderes gesucht, aber der Marathon ist halt dort... Hatte zuerst auch an den Harz gedacht, aber es ist schon praktisch in dem Ort zu wohnen, wo auch der Start ist...
Verfasst: 05.11.2013, 09:01
von 19joerg61
Um jeden Tag zu laufen, wird es sicher reichen und landschaftlich ist die Gegend wirklich schön, v.a. im Frühjahr.
Schau mal
hier, da hast du schon Laufideen.
Wenn ihr ein Auto dabei habt, lohnt es sich auch, mal in den Südharz zu fahren und z.B. einen Abschnitt der Harzquerung mit dem Poppenberg zu absolvieren.
Verfasst: 05.11.2013, 10:48
von Sonnenschein Nr.1
19joerg61 hat geschrieben:Um jeden Tag zu laufen, wird es sicher reichen und landschaftlich ist die Gegend wirklich schön, v.a. im Frühjahr.
Schau mal
hier, da hast du schon Laufideen.
Wenn ihr ein Auto dabei habt, lohnt es sich auch, mal in den Südharz zu fahren und z.B. einen Abschnitt der Harzquerung mit dem Poppenberg zu absolvieren.
Endlich mal paar positive Worte zum Kyffhäuser Gebirge, hab schon gegrübelt, ob ich doch noch umplanen soll.
Aber ich habe mir gestern auch ein paar Wanderseiten angeschaut und fand die Gegend ganz interessant. Mal was anderes...
Danke!
Verfasst: 05.11.2013, 15:40
von Siegfried
Sonnenschein Nr.1 hat geschrieben:Endlich mal paar positive Worte zum Kyffhäuser Gebirge, hab schon gegrübelt, ob ich doch noch umplanen soll.
Aber ich habe mir gestern auch ein paar Wanderseiten angeschaut und fand die Gegend ganz interessant. Mal was anderes...
Danke!
Hab ja nie gesagt das es landschaftlich nicht schön ist - aber halt klein. Der Marathon umschliesst ja das komplette Gebirge - da wirds mit 20-30 je Tag eng da drin wenn sich die Strecken nicht wiederholen sollen.
Verfasst: 05.11.2013, 15:54
von kobold
Sonnenschein Nr.1 hat geschrieben:Aber es wird doch wohl für 20-30 km am Tag reichen?
Sorry für's offtopic, aber ich muss es loswerden: Eine Woche lang täglich 20-30 km - und zum Abschluss ein Marathon?! Unkonventionelles "Tapering"!
Binschonweg,
kobold
Verfasst: 05.11.2013, 19:30
von Mhim
kobold hat geschrieben:Sorry für's offtopic, aber ich muss es loswerden: Eine Woche lang täglich 20-30 km - und zum Abschluss ein Marathon?! Unkonventionelles "Tapering"!
Binschonweg,
kobold
Miss Sonnenschein trainiert für den Rennsteig, da wäre ein 30er am Vortag zum Marathon schon eine feine Sache um zu wissen wo sie steht

Verfasst: 05.11.2013, 22:04
von Sonnenschein Nr.1
Siegfried hat geschrieben:Hab ja nie gesagt das es landschaftlich nicht schön ist - aber halt klein. Der Marathon umschliesst ja das komplette Gebirge - da wirds mit 20-30 je Tag eng da drin wenn sich die Strecken nicht wiederholen sollen.
Haste auch nicht

Zum Glück ist der Südharz nicht weit...
Verfasst: 05.11.2013, 22:07
von dicke_Wade
Und die ersten zehn Kilometer des Ky-Maras schlängeln sich gemütlich auf der Straße dahin. Ansonsten ein ganz toller Lauf.
Gruss Tommi
Verfasst: 05.11.2013, 22:07
von Sonnenschein Nr.1
kobold hat geschrieben:Sorry für's offtopic, aber ich muss es loswerden: Eine Woche lang täglich 20-30 km - und zum Abschluss ein Marathon?! Unkonventionelles "Tapering"!
Binschonweg,
kobold
Mhim hat geschrieben:Miss Sonnenschein trainiert für den Rennsteig, da wäre ein 30er am Vortag zum Marathon schon eine feine Sache um zu wissen wo sie steht
Genau

Der Rennsteig ist mein Ziel und die Woche im Kyffhäuser soll ein bißchen Bergtraining sein. Den Marthon werd ich dann ganz ruhig angehen lassen...(Hoffe ich kann das

)
Ansonsten würde ich das auch nicht machen.
Verfasst: 07.11.2013, 08:45
von Ronnie_95
Wenn ihr noch Strecken in der Umgebung sucht, könnt ihr ja den Ottonenlauf nachlaufen. Müsst nur ein Stück mit Auto in den Harz und schon geht es los. Dürfte auch schneefrei sein.
Gruss Ronnie
Verfasst: 07.11.2013, 08:53
von viermaerker
Sonnenschein Nr.1 hat geschrieben: .... Kyffhäuser soll ein bißchen Bergtraining sein.... .

sagtest du grade "Bergtraining"....

?
Walter
Verfasst: 07.11.2013, 12:20
von Sonnenschein Nr.1
Ronnie_95 hat geschrieben:Wenn ihr noch Strecken in der Umgebung sucht, könnt ihr ja den Ottonenlauf nachlaufen. Müsst nur ein Stück mit Auto in den Harz und schon geht es los. Dürfte auch schneefrei sein.
Gruss Ronnie
Danke für den Tipp
viermaerker hat geschrieben: 
sagtest du grade "Bergtraining"....

?
Walter
Wenn ich richtig lesen kann, steht bei Wikip. Mittelgebirge... Gebirge= Berg!

Verfasst: 07.11.2013, 12:26
von kobold
Sonnenschein Nr.1 hat geschrieben:Danke für den Tipp
Wenn ich richtig lesen kann, steht bei Wikip. Mittelgebirge... Gebirge= Berg!
Ich glaube, Walter meint das nicht böse - er denkt bei "Berg" aufgrund seiner Lauferfahrungen eher an alpine Verhältnisse.
Ich lauf ja auch viel im Mittelgebirge (Eifel, Hunsrück) und rede mir das als "bergig" schön - verglichen mit "echten" Bergläufen sind das natürlich trotzdem nur "hügelige" Strecken. Anstrengend ist "Bergtraining" im Mittelgebirge allemal - und für den Rennsteig prima geeignet.

Verfasst: 07.11.2013, 12:41
von Sonnenschein Nr.1
kobold hat geschrieben:Ich glaube, Walter meint das nicht böse - er denkt bei "Berg" aufgrund seiner Lauferfahrungen eher an alpine Verhältnisse.
Ich lauf ja auch viel im Mittelgebirge (Eifel, Hunsrück) und rede mir das als "bergig" schön - verglichen mit "echten" Bergläufen sind das natürlich trotzdem nur "hügelige" Strecken. Anstrengend ist "Bergtraining" im Mittelgebirge allemal - und für den Rennsteig prima geeignet.
Na jut, ich werde ihm mal verzeihen
Für mich Berliner sind das riesen Berge

Aber für mein Vorhaben reicht es alle male. Und ich will ja auch ein bißchen rennen und nicht die Berge hochwandern...
Verfasst: 08.11.2013, 18:09
von 19joerg61
Kyffi ist schon das entsprechende Trainingsgelände für den Rennsteig - der ist auch nicht alpin
Verfasst: 13.11.2013, 19:05
von sinchen
Ich will auch beim Kyffhäusermarathon starten und hab eine FeWo von Freitag bis Sonntag in Bad Frankenhausen gebucht. Starter erhalten ja wohl vergünstigten Eintritt in die Therme, so dass ich das WE meiner besseren Hälfte als Wellnesswochenende verkauft hab.

Hut ab, wenn du vor dem Lauf noch ein extra Bergtrainingslager schaltest. Aber ich hab auch nicht deine Ambitionen und Fähigkeiten.
LG
Sinchen
Verfasst: 13.11.2013, 22:21
von 19joerg61
Ach da bedauere ich ja fast, dass ich an diesem Tag die neuen
46 km um die Saaletalsperren laufen will.
Verfasst: 13.11.2013, 22:32
von Sonnenschein Nr.1
sinchen hat geschrieben:Ich will auch beim Kyffhäusermarathon starten und hab eine FeWo von Freitag bis Sonntag in Bad Frankenhausen gebucht. Starter erhalten ja wohl vergünstigten Eintritt in die Therme, so dass ich das WE meiner besseren Hälfte als Wellnesswochenende verkauft hab.

Hut ab, wenn du vor dem Lauf noch ein extra Bergtrainingslager schaltest. Aber ich hab auch nicht deine Ambitionen und Fähigkeiten.
LG
Sinchen
Hallo Sinchen,
wir haben auch schon eine Ferienwohnung dort gebucht, werden dann schonmal die Strecke vorher etwas testen. Und auf die Therme freue ich mich schon sehr. Aber ein guter Trick von dir

Habe dieses Jahr schonmal ein Laufwoche in den Bergen gemacht, fand ich toll. Aber keine Ahnung wie es ist, wenn dann zum Schluss noch ein Marthon folgt. Aber es soll ja alles entspannt sein.
Hier ein paar schöne Bilder aus der Sächsischen Schweiz und ein lustiger Bericht.
Startseite - trailrun2013s Webseite!
Verfasst: 13.11.2013, 22:34
von Sonnenschein Nr.1
Noch kann man umplanen...

Aber sieht interessant aus...
Verfasst: 14.11.2013, 07:39
von Rumlaeufer
19joerg61 hat geschrieben:Kyffi ist schon das entsprechende Trainingsgelände für den Rennsteig - der ist auch nicht alpin
Der Marathon im Kyffhäuser ist nicht nur wg. des Profils besten zur Vorbreitung auf den Rennsteig-SM geeignet, sondern auch verpflegungstechnisch

denn an der Verpflegungsstelle am Kyffhäuser Denkmal gibt es neben den üblichen Leckereien sogar Haferschleim - lecker!!!

Verfasst: 14.11.2013, 13:02
von sinchen
Sonnenschein Nr.1 hat geschrieben:Noch kann man umplanen...

Aber sieht interessant aus...
Ja find ich auch. (das du umplanen kannst

)
Der Bleilochlauf sieht aber auch schön aus, ist aber dann noch "fetter" vor der Harzquerung...
LG
Sinchen
Verfasst: 14.11.2013, 15:45
von dicke_Wade
Rumlaeufer hat geschrieben:an der Verpflegungsstelle am Kyffhäuser Denkmal gibt es neben den üblichen Leckereien sogar Haferschleim - lecker!!!
Genau! Und Bier!
Gruss Tommi
Verfasst: 15.11.2013, 12:27
von Sonnenschein Nr.1
Rumlaeufer hat geschrieben:Der Marathon im Kyffhäuser ist nicht nur wg. des Profils besten zur Vorbreitung auf den Rennsteig-SM geeignet, sondern auch verpflegungstechnisch

denn an der Verpflegungsstelle am Kyffhäuser Denkmal gibt es neben den üblichen Leckereien sogar Haferschleim - lecker!!!
Den werde ich dann mal probieren... Viel gehört und noch nie gesehen...

Verfasst: 15.11.2013, 13:02
von Baujahr´68
Den habe ich auch in meine Planung für 2014 aufgenommen. Kyffhäuser wäre von mir aus zu weit für eine Tagesreise.
Verfasst: 22.12.2013, 16:40
von Sonnenschein Nr.1
Weiß jemand von Euch, ob der Marathon schnell ausgebucht ist?
Verfasst: 22.12.2013, 16:47
von Sonnenschein Nr.1
Frage hat sich erledigt, haben sich bisher erst 18 angemeldet

Verfasst: 22.12.2013, 16:48
von viermaerker
Da hab ich vor 3 oder 4 Jahren auch auf den letzter Drücker noch einen Startplatz bekommen. Kann mir nicht vorstellen dass sich das arg geändert haben sollte.
Walter
Verfasst: 22.12.2013, 16:51
von Aubrey
Sonnenschein Nr.1 hat geschrieben:Weiß jemand von Euch, ob der Marathon schnell ausgebucht ist?
Nein kein Problem, ich melde immer erst früh direkt vor dem Start nach.
Verfasst: 22.12.2013, 17:00
von Sonnenschein Nr.1
Ok

Danke für die Antwort