Seite 1 von 2
Laufenderweise etwas Neues entdecken!!!
Verfasst: 09.11.2013, 10:35
von Leissprecher
Hallo
da ich ja nicht auf der Jagd nach Bestzeiten bin, laufe ich so vor mich hin und drehe den Kopf mal nach links und mal nach rechts. Dabei habe ich festgestellt, dass es im Wald viel Neues zu entdecken gibt. Ausser Tieren und Pflanzen habe ich eine Grossbaustelle in meinem Hauswald entdeckt, ca. 8 Km von meiner Haustür entfernt. Die besuche ich jetzt mindestens 2- oder sogar 3 mal pro Woche laufenderweise . SEHR INTERESSANT!!!
Wie unter folgendem Link zu sehen ist
---
https://www.dropbox.com/home/Wind ---
gibt es da fast immer was Neues zu entdecken. Ich hatte bisher auch keine Probleme mit der Security, die das ganze Gelände bewacht (sehr lockere Männer dabei). Fotos durfte ich bis jetzt immer machen, keiner sagte etwas von Industriespionage o.Ä.
Das ist eine internationale Baustelle Deutsche, Spanier und Dänen hab ich bis jetzt gehört.
Wer mehr wissen will, einfach bei Google WARPEL und WINDKRAFTANLAGEN eingeben, dann erscheinen gaaaaaanz viele Artikel zu dieser Baustelle.
Was habt ihr so bei euren Streifzügen durch die Natur entdeckt?
Schönes WE . Gruss Stefan
Verfasst: 09.11.2013, 10:51
von Isse
Leissprecher hat geschrieben: Ausser Tieren und Pflanzen habe ich eine Grossbaustelle in meinem Hauswald entdeckt, ca. 8 Km von meiner Haustür entfernt. Die besuche ich jetzt mindestens 2- oder sogar 3 mal pro Woche laufenderweise .
...
gibt es da fast immer was Neues zu entdecken. Ich hatte bisher auch keine Probleme mit der Security, die das ganze Gelände bewacht (sehr lockere Männer dabei). Fotos durfte ich bis jetzt immer machen, keiner sagte etwas von Industriespionage o.Ä.
Das ist eine internationale Baustelle Deutsche, Spanier und Dänen hab ich bis jetzt gehört.
Versuche mal die Bauarbeiter zu fotografieren. Mal sehen, ob diese dann immer noch so entspannt sind. Hatte mir mal sagen lassen, dass es hin und wieder illegale AN auf Großbaustellen gibt. Den Zoll wird's freuen.
Ich laufe 4-5x die Woche durch das Brandenburger Tor in den Tiergarten. Hier ist seit Jahren ein Fuchs, der hin und wieder ausbricht. Auch gern mal auf den Pariser Platz oder den Potsdamer Platz. Das finde ich in der Großstadt doch recht ungewöhnlich. Er ist über die Jahre recht zutraulich geworden und kommt recht dicht heran. Ich vermeide jedoch den Kontakt mit ihm. Ansonsten ist hier alles, was andere auch in ihren Wäldern finden. Ich mag diese kleine Oase sehr.
Verfasst: 09.11.2013, 11:29
von hardlooper
Verfasst: 09.11.2013, 13:06
von binoho
schön... neue Residenz mit Wassergraben...

Verfasst: 09.11.2013, 13:25
von Axxel
Mit dem Laufen kann man viel verbinden.
Da werden ja schon in Großstädten Besichtigungstouren angeboten.
Laufend habe ich es noch nicht ausprobiert.
Aber schon mit dem Fahrrad.
Mit Frau und Kind mit dem Rad in Berlin.
War super organisiert.
Verfasst: 09.11.2013, 13:41
von Irisanna
Hallo,
vor ein paar Wochen habe ich im Wald eine ganz besondere Entdeckung gemacht: Da stand eine Kuh! Ehrlich gesagt, habe ich gedreht, ich habe mich nicht daran vorbei getraut. An den Wald grenzen auch Weiden und Wiesen und ich vermute, die Kuh war von einer der Weiden. Sie stand da einfach so herum am frühen Morgen, mitten auf der "Waldautobahn". Es war diesig und von weitem dachte ich, häh, was ist das? Als ich näher heran kam und die Kuh erkannt, habe ich richtig Schiss bekommen. Vielleicht war es auch ein Bulle, ich weiß nicht.
Zuhause habe ich dann den Bauern angerufen, dem die Weiden an der vorderen Waldgrenze gehören. Man wolle sich umgehend drum kümmern. In der Zeitung stand nix und auch sonst habe ich nichts gehört, ich denke also, dass die Kuh gefunden und zurück zu ihrer Herde gebracht wurde.
Und vor wenigen Tagen habe ich eine neue Teilstrecke gefunden und dort Bienenstöcke von einem Imker entdeckt.

Verfasst: 09.11.2013, 14:19
von binoho
Irisanna hat geschrieben:.... Vielleicht war es auch ein Bulle, ich weiß nicht.

Verfasst: 09.11.2013, 14:30
von Rumlaeufer
Laufen ist wirklich ein schöner Anlass, um etwas neues zu entdecken. Das gilt nicht nur für den Nahbereich, sondern für mich war es in den letzten Jahren, als ich Marathons auf allen Kontinenten gelaufen bin, immer ein schöner Aufhänger für einen nicht ganz alltäglichen Urlaub.
Irisanna hat geschrieben: Als ich näher heran kam und die Kuh erkannt, habe ich richtig Schiss bekommen. Vielleicht war es auch ein Bulle, ich weiß nicht.
... da gibt es schon gewisse anatomische Unterschiede, die man auch bei diesigen Lichtverhältnissen erkennen kann; vom unterschiedlichen Verhalten ganz zu schweigen.

Verfasst: 09.11.2013, 14:34
von hardlooper
Irisanna hat geschrieben:
In der Zeitung stand nix ....
was ja auch für das Münsterland eher ungewöhnlich wäre

.
In Westberlin, in den 70ern des vorigen Jahrhunderts, wäre das sicher einen Artikel wert gewesen. Da gab es den einen oder anderen Kuhstall auf dem Hinterhof, wir sind da Kunden gewesen.
Knippi
Verfasst: 09.11.2013, 14:48
von GeorgSchoenegger
Ich bin auch gern auf Entdeckungstour, gerade wenn man wirklich laaange Runden läuft entdeckt man immer wieder was Neues!
Eine meiner interessantesten Runden ist die
Stollensteig-Runde mit dem Thema "Infrastruktur" - Autobahnen, Bundesstraßen, Eisen- und Straßenbahnen, Wasserleitungen ...
Verfasst: 09.11.2013, 15:23
von aghamemnun
Irisanna hat geschrieben:vor ein paar Wochen habe ich im Wald eine ganz besondere Entdeckung gemacht: Da stand eine Kuh!
Scheint es häufiger mal zu geben. Irgendwann wurde ich sogar mal im Frühnebel von einer ganzen Herde heimgesucht, als ich mich gerade irgendwo auf dem Balkan tagelang im Wald vor der Militärpolizei versteckte.
Und vor wenigen Tagen habe ich eine neue Teilstrecke gefunden und dort Bienenstöcke von einem Imker entdeckt.
Na toll. So eine Strecke frequentiere ich schon seit Jahren. Aber es hat bis vorletzte Woche gedauert, ehe mich eines dieser Viecher von hinten angeflogen und voll in den Hinterkopf gestochen hat. Schönen Dank auch!

Verfasst: 09.11.2013, 15:45
von binoho
GeorgSchoenegger hat geschrieben:
Eine meiner interessantesten Runden ist die
Stollensteig-Runde mit dem Thema "Infrastruktur" - Autobahnen, Bundesstraßen, Eisen- und Straßenbahnen, Wasserleitungen ...

tolle Runde
Verfasst: 09.11.2013, 16:20
von dicke_Wade
Irisanna hat geschrieben:Da stand eine Kuh! Ehrlich gesagt, habe ich gedreht, ich habe mich nicht daran vorbei getraut.
Dann ist wohl der Allgäu Panorama UT nix für dich, da sind wir mehrfach über Almen mitten durch grasende Kuhherden gelaufen und einmal standen ein paar von denen mitten auf dem Weg und liefen mit uns mit

Ich glaub, die hatten Spaß daran.
Wie dem TE geht es mir auch, ich trottele meist in gemütlichem Tempo durch Wald und Flur und schaue mir die Gegend an. So macht Laufen richtig Spaß. Und einmal, blöde Bauern! kam ich an einem Feldweg an, den ich viele Jahre schon Laufe und auf einmal haben die den Feldweg einfach untergepflügt.

Das waren harte 300 Meter!
Gruss Tommi
Verfasst: 09.11.2013, 17:00
von Siegfried
Ich mach mir da gar keine Gedanken mehr da ich selten eine Strecke zwei mal laufe. Von daher ist es für mich normal das ich ständig neues entdecke.
Verfasst: 09.11.2013, 19:07
von Irisanna
@ Georg
Du bist wirklich zu beneiden für deine wunderschönen Laufstrecken!!
(Und jaaaaaa, ich habe Angst vor großen Huftieren. Leider auch vor Pferden. Dabei liebe ich alle Tiere, auch die großen Huftiere.

)
Verfasst: 09.11.2013, 20:00
von binoho
eigentlich lief ich vorhin ja eine bekannte Runde, aber......
... ich war zu spät dran, im Fichtenwald wurde es ganz schnell dunkel......
....dann krachten auch noch sehr nahe 2 Schüsse.....
....hab total verunsichert den nächsten Weg auf´s freie Feld genommen.
menno, wird das inzwischen schnell dunkel nach Sonnenuntergang.
Verfasst: 09.11.2013, 20:16
von schnullsch
Hallo,
meine spannenste Begegnung hatte ich mal als ich in Schweden im Urlaub gelaufen bin. Da stand plötzlich ein Elch auf der Strecke. Ganz schön imposant die Viecher. Habe mich dann mal langsam näher getraut und man sah es förmlich im Kopf des Elches rattern: " Was läuft denn da rum?" Als er merkte, dass es ein Mensch war ist er oder besser sie schnell durchs Unterholz weg.
Ansonsten liebe ich auch die Strecken zum Thema Infrastruktur, die ich hier im Bergischen Land, neben viel Gegend auch entdecken kann. Sei es, dass man ne Runde mit mehreren Talsperren dreht oder dass man über die alten Bahntrassen durch Tunnel über Viadukte läuft.
Ich bin wirklich bemüht auch in jede Richtung was zu entdecken.
Verfasst: 09.11.2013, 20:29
von Albatros1
binoho hat geschrieben:eigentlich lief ich vorhin ja eine bekannte Runde, aber......
... ich war zu spät dran, im Fichtenwald wurde es ganz schnell dunkel......
....dann krachten auch noch sehr nahe 2 Schüsse.....
....hab total verunsichert den nächsten Weg auf´s freie Feld genommen.
menno, wird das inzwischen schnell dunkel nach Sonnenuntergang.
Oha, du bist aber anscheinend wieder gut angekommen.
Wo im Münchner Süden bist du denn gelaufen?
Ich laufe samstags fast immer im Forstenrieder Park. Am Eingang dort ist eine Schießübungsstätte. (das wusste ich aber bis vor kurzem nicht)
Bei einem Lauf waren plötzlich mehrere Schüsse zu hören und dann hörte ich auch noch die Sirenen vom Katastrophenalarm

(wahrscheinlich eine Übung

) ...
Da war ich froh als ich nach 10 bangen Minuten auf eine radelnde Familie traf.
Verfasst: 09.11.2013, 20:43
von binoho
Albatros1 hat geschrieben:Wo im Münchner Süden bist du denn gelaufen?
weiter
östlich von dir
Verfasst: 09.11.2013, 20:49
von Wendra
Hier im Ruhrpott habe ich auf meinen langen Läufen Kormorane entdeckt, eine Menge Grau- und Silberreiher und einmal sogar einen Baummarder.
Einmal ist mir ein Pony hinterher gerannt (Typ "Kleiner Onkel", nur in Mini). Das hatte wohl Langeweile und ist unterm Zaun durch, ließ sich aber anstandslos zurückführen.
Ansonsten lohnt sich im Pott die spannende Symbiose von Industriekultur und Natur, z.B. die sehr unterhaltsame Emscherkunst-Ausstellung am Radweg, die ganzen Landschaftsparks mit den alten Industriebauten oder die Lippeauen.
Obwohl ich hier geboren bin, entdecke ich doch immer wieder was Neues.
Und ich hatte diesen Sommer morgens zwischen 5 und 6 Uhr eine interessante Begegnung der anderen Art.
Auf dem Feldweg stand ein einsames Moped. Als ich dran vorbeilief, krabbelte gerade ein kräftig gebauter Mann aus den Büschen - gekleidet in schwarzer Spitzenunterwäsche, High Heels und weißen Spitzenhandschuhen. Als er mich sah, sprang er mit entsetztem Gesichtsausdruck wieder zurück ins Unterholz.
Als ich anläßlich einer Messe besuchshalber ein paar Tage in Frankfurt weilte, bin ich mal abends im Dunkeln durch diesen Stadtwald gelaufen und offenbar in eine konspirative Aktion geraten. Jedenfalls standen da finster aussehende Kerle mit Migrantenhintergrund und dicken Autos mitten im Wald und luden Dinge (Drogen? Leichen? Haushaltswaren?) von einem Kofferraum in den anderen. Als sie mich sahen, sind mir ein paar von denen hinterher gerannt.
War meine bisher schnellste Trainingsrunde.
Eine Zeitlang habe ich in Oberfranken gelebt. Da hatte ich die Gegend ziemlich für mich allein, was auf Dauer doch a bisserl langweilig war - es gab nämlich eine Menge Gegend und ab und zu mal ein Kirchlein.
Verfasst: 09.11.2013, 20:51
von Wendra
Albatros1 hat geschrieben:
Bei einem Lauf waren plötzlich mehrere Schüsse zu hören und dann hörte ich auch noch die Sirenen vom Katastrophenalarm

(wahrscheinlich eine Übung

)
Nein, Zombieapokalypse.
Der Rest der Menschheit kommuniziert jetzt nur noch über Foren. Ist sicherer.
Verfasst: 09.11.2013, 20:58
von Albatros1
ah cool, das ist doch in der "Nähe" von dem alten Flugplatz Neubiberg? (Ich bin da öfter zum Modellfliegen)
Verfasst: 09.11.2013, 21:00
von Albatros1
Wendra hat geschrieben:Nein, Zombieapokalypse.
Der Rest der Menschheit kommuniziert jetzt nur noch über Foren. Ist sicherer.
Ich war halt etwas verängstigt (es war ja auch noch nicht ganz hell und ich war zu der Zeit ganz alleine)
Verfasst: 09.11.2013, 21:01
von binoho
es wird wärmer

vom Flugplatz sind´s schon noch 7km nach Süden (Richtung Rosenheim)
Verfasst: 09.11.2013, 21:20
von cantullus
binoho hat geschrieben:weiter
östlich von dir
Steht das Wikinger-Schiff noch?
Verfasst: 09.11.2013, 21:45
von Albatros1
binoho hat geschrieben:es wird wärmer

vom Flugplatz sind´s schon noch 7km nach Süden (Richtung Rosenheim)
Ah jetzt hab ich auf Google Maps nachgeschaut. Stimmt das ist wirklich noch ein Stück bis zum Flugplatz ...
Sieht aber nach einer schönen Ecke aus. Da kenne ich mich nämlich noch nicht so aus (laufe und fahre eher im Süden und Südwesten von München)
Verfasst: 09.11.2013, 21:58
von binoho
cantullus hat geschrieben:Steht das Wikinger-Schiff noch?
bin unsicher, vorhin war´s zu dunkel (das ist ein Faschingsuntensil der Siegertsbrunner)
Verfasst: 09.11.2013, 22:16
von happel
Auf meiner Laufstrecke durch die Marsch geht es zum Teil am Deich entlang und häufig durch Schafherden hindurch. Kacken immer die kleinen Deichstraßen voll, ist ein reiner Slalomlauf und die Nase möchte man sich manchmal auch zuhalten. Desweiteren sorgen Rinderweiden, eine Deichschleuse, ein Windrad, Störche, Wildentenschwärme (oder waren es Gänse? Vor ein paar Tagen ist ein Bauer mit seinem Jeep hupend auf ein leeres Feld und hat die Tiere vertrieben, es waren Hunderte) und ein Theaterschiff für Abwechslung.
Wenn an diesen Tagen die Sonne am späten Nachmittag tief über dem Deich steht und man über die Felder und Haine schaut ist es richtig schön.
Außerdem führt die Strecke an einem Obstbauern vorbei. Einmal war ein Gatter offen und keine Menschenseele zu sehen, ich hätte mir unbeschadet einige Äpfel vom Baum mopsen können. Habs mir aber verkniffen und mir die Äpfel von diesem Bauern dann am folgenden Samstag auf dem Markt gekauft. Habe mir vorgenommen nächstes Jahr mal welche zu klauen und dann danach am Samstag am Markt zu bezahlen. Mal sehen was die sagen.
Hier ist ein Bild von meiner Laufstrecke, wer es rauskriegt wo das ist bekommt ein fettes Lob.
Klick
Verfasst: 09.11.2013, 22:23
von Rauchzeichen
Neulich hatte ich eine Begegnung mit einem recht kräftigen Dachs.
Ich laufe oft auf einem zum Radweg umgebauten Bahndamm.
Es knackte laut im Unterholz, dann wetzte Meister Grimbart, auf der einen Seite den Bahndamm hoch, 20 Meter über den Weg und auf der anderen Seite wieder mit Schwung ins Gehölz.
An Schüsse in der Dämmerung hab ich mich schon gewöhnt. Ich hab aber eigentlich keine Angst, denn die meistern der Schützen sind fast nüchtern und höchstens werden hier statt Rehen Kühe erlegt. Auf Läufer wird i.d.R. nicht angelegt.
Verfasst: 09.11.2013, 22:29
von happel
Rauchzeichen hat geschrieben:i.d.R.
Das ist ja beruhigend!

Ansonsten wäre auch hier Funktionswäsche zu empfehlen:
Verfasst: 09.11.2013, 22:43
von Rauchzeichen
happel hat geschrieben:Das ist ja beruhigend! ...
Ja, normalerweise gibt es da keine Probleme.
Ich kenne allerdings einen Fall, da hat ein Jägersmann ein paar Frauen aus dem Wald vertrieben, die in der Dämmerung noch spazieren gehen (sprich "walken") waren. Die Mädels haben sich aber nicht getraut, die Sache an die große Glocke zu hängen.
Die meisten Jäger sind vernünftig, aber ab und zu ist auch so ein Spezialist dabei:
Personenrettung 191104
Da das schon ein paar Jahre her ist, sitzt der aber vermutlich nicht mehr auf dem Hochsitz...
Verfasst: 10.11.2013, 11:35
von Isse
happel hat geschrieben:
Hier ist ein Bild von meiner Laufstrecke, wer es rauskriegt wo das ist bekommt ein fettes Lob.
Klick
Ich tippe auf die Gegend von 22880 Wedel drum herum

Verfasst: 10.11.2013, 15:05
von happel
Det_isse hat geschrieben:Ich tippe auf die Gegend von 22880 Wedel drum herum
Korrääggd! Hier ist dein fettes
Lob 
. Wer Marathon in New York läuft kennt sich natürlich auch auf nationaler Ebene bestens aus.

Verfasst: 10.11.2013, 15:10
von Isse
happel hat geschrieben:Korrääggd! Hier ist dein fettes
Lob 
. Wer Marathon in New York läuft kennt sich natürlich auch auf nationaler Ebene bestens aus.

Na ja so ganz nötig habe ich das mit den Loben nicht
Es hatte keine 5 min gedauert. 3 Hinweise hattest du gegeben, puppeneinfach. Obwohl ich im Leben vermutlich nicht nach Wedel komme. LG

Verfasst: 10.11.2013, 19:52
von d'Oma joggt
Ich entdecke beim Laufen nichts Neues. Sehe aber das Alltägliche oft neu. Bin ja letztes Jahr viel unregelmäßiger und dann auch noch mühsamer unterwegs gewesen.
Ich nahm also erst dieses Jahr wahr, dass die gleiche Landschaft immer anders aussehen kann (unabhängig vom Jahreszeitenwechsel). Wie stark Sonnenschein, Dunst, Regen, Lichtverhältnisse alles verändern können ist schon aufregend.
Mich entdecke ich auch immer wieder neu. Wie ich auf Strecken reagiere, auf Lauflängen, wo ich die Kopfhörer glaube zu benötigen, wo sie mich stören, wann laufe ich lieber alleine, wann benötige ich meine Laufgruppe.
Warum brauche ich heute den Lauf, was macht er mit mir. Warum läuft es heute wie von selbst und warum lief gestern/vorgestern gar nichts.
Ich finde das richtig spannend.
LG Anke
Verfasst: 10.11.2013, 20:40
von Siegfried
happel hat geschrieben:Korrääggd! Hier ist dein fettes
Lob 
. Wer Marathon in New York läuft kennt sich natürlich auch auf nationaler Ebene bestens aus.
Nicht sonderlich schwierig. Flußufer mit Gezeiten-Beeinflussung sind in D nicht sehr zahlreich. In GoogleEarth mal drübergefahren - ging vermutlich schneller als du für das Verwischen der Straßennamen gebraucht hast.

Verfasst: 11.11.2013, 00:13
von happel
Siegfried hat geschrieben:Nicht sonderlich schwierig. Flußufer mit Gezeiten-Beeinflussung sind in D nicht sehr zahlreich. In GoogleEarth mal drübergefahren - ging vermutlich schneller als du für das Verwischen der Straßennamen gebraucht hast.
...und für Siegfried gibts als Sonderpreis noch einen Lolli!
k010.gif
954 mal betrachtet 455 Bytes
Verfasst: 11.11.2013, 05:40
von Isse
happel hat geschrieben:...und für Siegfried gibts als Sonderpreis noch einen Lolli! [ATTACH=CONFIG]16605[/ATTACH]
[ATTACH=CONFIG]16601[/ATTACH]
.
Oh nööö, ist det gemein!
Siegfried, solch Stenz machte ich mir nicht mal. Wenn man Theaterschiff googelt, gibt es nicht so viel Auswahl. Dies war ein Kriterium von 3.

Verfasst: 11.11.2013, 06:29
von Siegfried
Det_isse hat geschrieben:.
Oh nööö, ist det gemein!
Siegfried, solch Stenz machte ich mir nicht mal. Wenn man Theaterschiff googelt, gibt es nicht so viel Auswahl. Dies war ein Kriterium von 3.
Ich muss zu meiner Schande gestehen - ich hatte den Text mit den 3 Hinweisen noch nicht mal gelesen

Verfasst: 11.11.2013, 06:46
von Isse
Siegfried hat geschrieben:Ich muss zu meiner Schande gestehen - ich hatte den Text mit den 3 Hinweisen noch nicht mal gelesen
Und ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich in Google Flußufer mit Gezeiten-Beeinflussung nieeee gefunden hätte. Mich kannst du bereits an der nächsten Kreuzung aussetzen. Ich fände nicht heim. Geschweige denn, erkenne ich den Unterschied zwischen Stadtplan und Strickmusterbogen
Die richtigen Experten, dem happel kommen bestimmt die Tränen

Verfasst: 11.11.2013, 07:43
von Siegfried
Det_isse hat geschrieben:Und ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich in Google Flußufer mit Gezeiten-Beeinflussung nieeee gefunden hätte. Mich kannst du bereits an der nächsten Kreuzung aussetzen. Ich fände nicht heim. Geschweige denn, erkenne ich den Unterschied zwischen Stadtplan und Strickmusterbogen
Die richtigen Experten, dem happel kommen bestimmt die Tränen
Ich mach aber auch schon etliche Jahre hobbymäßig mit GPS und GoogleEarth rum - und bin da ein bisschen vorbelastet. Und in Erdkunde war ich in der Schule besser als in Sport - da war ich ein Totalausfall

Verfasst: 11.11.2013, 09:25
von RennFuchs
Siegfried hat geschrieben:Ich mach aber auch schon etliche Jahre hobbymäßig mit GPS und GoogleEarth rum - und bin da ein bisschen vorbelastet. Und in Erdkunde war ich in der Schule besser als in Sport - da war ich ein Totalausfall
das ist ja Geocaching für Arme was ihr da betreibt

. (wobei dei NSA evtl einen Arbeitsplatz für dich haben könnte)
Aber was hat Fußball Legende Ernst Happel damit zu tun?
Verfasst: 11.11.2013, 10:03
von Fred128
Laufenderweise etwas Neues entdecken: Ich bin letztens mal eine etwas andere Runde gelaufen und da hatte ich irgendwo mal einen halbwegs freien Blick Richtung Stadtzentrum und weit weg über der Stadtsilhouette sind mir zwei hohe Gebäudespitzen aufgefallen, die deutlich höher als die restlichen Gebäude waren. Für sich genommen fand ich die eigentlich richtig schön, aber irgendwie passten die vom Baustiel her und vor allem von der alles überragenden Höhe so gar nicht zum restlichen Stadtbild. Wer die wohl wieder genehmigt hat!? Naja, typisch Kölscher Klüngel halt ;-) ... Zuhause habe ich dann mal danach gegoogelt und habe festgestellt, Köln hat einen Dom !!
LG Manfred
Verfasst: 11.11.2013, 17:59
von kueni
Haha, very funny.

Verfasst: 17.11.2013, 18:46
von Leissprecher
Hallo
habe wieder ein paar Fotos gemacht und in der Wolke abgespeichert.
https://www.dropbox.com/home/Wind
Leider durfte ich heute nicht bis an die Windkraftanlagen heran. Die Security- Mitarbeiter haben die ganze Baustelle abgesperrt und auch aufgepasst, dass kein Zuschauer näher herangeht. Es werden heute und in den nächsten Tagen die zwei Schwerlastkräne aufgebaut, die die restlichen Rohrsegmente, das Maschinenhaus und die Rotorblätter hochheben sollen.
Viel Spass beim Anschauen und schönen Abend. Gruss Stefan
Verfasst: 17.11.2013, 20:42
von oecher
Der Dropbox-Link funktioniert in dieser Form nur für dich, d.h. er funktioniert bei dir, weil du in deinem eigenen Account eingeloggt bist; für alle anderen Personen führt er nur zur Login-Seite von Dropbox oder direkt zu einer Fehlermeldung (weil die meisten Nutzer keinen Ordner namens "Wind" haben) oder zu ihrem eigenen "Wind"-Ordner. Falls du andere teilhaben lassen möchtest, müsstest du dir irgendwo in der Dropbox-Oberfläche den richtigen Link generieren lassen.
Verfasst: 18.11.2013, 15:59
von Leissprecher
Hallo
anbei der hoffentlich richtige Link
https://www.dropbox.com/sh/ivvcvohea1euq7n/VlQs-dEVky
viel Spass. Gruss Stefan
Verfasst: 18.11.2013, 16:17
von GeorgSchoenegger
yoah jetzt geht's

Verfasst: 18.11.2013, 17:12
von dicke_Wade
Imposant. Danke für die Bilder
Gruss Tommi
Verfasst: 18.11.2013, 18:47
von Ulrike2013
d'Oma joggt hat geschrieben:Ich entdecke beim Laufen nichts Neues. Sehe aber das Alltägliche oft neu. Bin ja letztes Jahr viel unregelmäßiger und dann auch noch mühsamer unterwegs gewesen.
Ich nahm also erst dieses Jahr wahr, dass die gleiche Landschaft immer anders aussehen kann (unabhängig vom Jahreszeitenwechsel). Wie stark Sonnenschein, Dunst, Regen, Lichtverhältnisse alles verändern können ist schon aufregend.
Hallo Anke,
mir geht es so wie dir: ich mag es auch, die gleiche Strecke immer wieder neu zu erleben.
Oft wird ja empfohlen, immer neue Trainingsanreize zu schaffen, in dem man die Strecken variiert. Das hat sicher auch viele Vorteile, aber meine "Hausstrecke" mag ich am liebsten.
Ein Stück Strasse, dann eine größeres Stück Wald und dann eine alte Bahntrasse. Zur Zeit schaffe ich in meinem Aufbauprogramm allerdings nur ein sehr kleines Stück Trasse, 30 Minuten Laufen im Schneckentempo plus 15 Minuten Gehen sind halt nicht sehr viel, aber trotzdem seeeehhhhhhr schön!
Im Urlaub genieße ich dann auch mal neue Strecken, neue Landschaften.