Seite 1 von 3

Welche Wettkämpfe sollte man mitgenommen haben?

Verfasst: 19.11.2013, 18:44
von Yin
Hallo, ich mach gerade meine Planung für die nächsten 1-3 Jahre. Regional (Ost-Mittel Sachsen) bin ich dieses Jahr 7 WKs gelaufen und möchte nun gern (inter)national "expandieren". Deswegen meine Frage, welche Veranstaltungen jeder Läufer mal erlebt haben sollte? Frankfurt, Hamburg, Berlin und München ja sicher, oder? New York auch?

Verfasst: 19.11.2013, 19:03
von Rolli
400m in der Halle!! Ein unvergessliches Erlebnis. :zwinker4:

Verfasst: 19.11.2013, 19:09
von Schnitzelburger
Kack auf deine WKs. Wenn du noch nie beim Braveheart warst dann kannste das vergessen.

Verfasst: 19.11.2013, 19:11
von schrambo
Für dich als Sachsen bietet sich an:
In Sachsen:
Oberelbe-Marathon
Drei-Talsperren-Marathon Eibenstock
Fichtelberglauf Neudorf

Brandenburg:
Hallenmarathon Senftenberg

Thüringen:
Rennsteig-Supermarathon

Verfasst: 19.11.2013, 19:15
von Rolli
Schnitzelburger hat geschrieben:Kack auf deine WKs. Wenn du noch nie beim Braveheart warst dann kannste das vergessen.
Braveheart ist kein Wettkampf. Das ist eine Veranstaltung.

Verfasst: 19.11.2013, 19:18
von Schnitzelburger
Rolli hat geschrieben:Braveheart ist kein Wettkampf. Das ist eine Veranstaltung.
mal ehlrich! du Lusche wüdest da nach 10 minute aufgeben! jede wette!

Verfasst: 19.11.2013, 19:25
von sXe_hollaender
Lieber Lusche als einer der sich an lächerlichen Veranstaltungen beteiligt. ;-)

Verfasst: 19.11.2013, 19:29
von Icerun
Schnitzelburger, wenn ich so Deine Beiträge lese, könnte ich glatt zum Veganer werden....

Verfasst: 19.11.2013, 19:43
von sXe_hollaender
Vegan ist nicht mal schlecht. Kann ich dir zwischendurch nur empfehlen Icerun ;-)

In diesem Sinne - Tofu für alle!! :D

Verfasst: 19.11.2013, 19:48
von Sergej
Rolli hat geschrieben:Braveheart ist kein Wettkampf. Das ist eine Veranstaltung.
Nicht ganz richtig, es ist ein "Event".

Der BraveheartBattle ist eine Mischung aus Trail Run, Extrem- und Fun-Lauf mit natürlichen und künstlichen Hindernissen im Stil des englischen „Tough Guy Run". Bis zu 3.000 Teilnehmer müssen in einer maximalen Zeit von fünf Stunden eine Strecke von ca. 26 Kilometern und natürliche und künstliche Hindernisse an ca. 50 Stationen bewältigen.
Info
Braveheart in 5h, ist das noch ein Braveheart?

Verfasst: 19.11.2013, 19:52
von Rauchzeichen
Ein amerikanischer Bekannter meinte, man muss Detroit laufen. Der Marathon führt auch nach Windsor, Canada und man muss einen Pass mitnehmen.

Verfasst: 19.11.2013, 20:07
von mcbert
Sergej hat geschrieben: Braveheart in 5h, ist das noch ein Braveheart?
Wird der nicht schwerer je länger man braucht?
(Unterkühlung, mehr Matsch auf den Hindernissen usw.)

Oder ist es ab 5 Stunden schon ein No Guts No Glory, oder wie hieß der mit den Stromschlägen nochmal :confused: es gibt schon zuviel davon.

Verfasst: 19.11.2013, 20:07
von D-Bus
Rauchzeichen hat geschrieben:Ein amerikanischer Bekannter meinte, man muss Detroit laufen. Der Marathon führt auch nach Windsor, Canada und man muss einen Pass mitnehmen.
Detroit?? Viel besser: Niagara Falls ("the most famous finish line in the world").

Marathon Ende Oktober von den USA (Buffalo) von Süd nach Nord zu den Fällen in Kanada. Oder Ultra im Juni von Nord nach Süd zu den Fällen (immer am Fluss lang) und zurück (50k, 100k das ganze wiederholen).

Verfasst: 19.11.2013, 20:16
von gerry1976
Stimmungsmässig Silvesterlauf in Sao Paulo, wenn du das Meer und den Luxus liebst HM Cannes (Ende Februar); GP von Bern ist der schönste Lauf der Schweiz (Pfingstsamstag); Was ist dir denn besonders wichtig?

Verfasst: 19.11.2013, 20:17
von DaCube
Düsseldorf Marathon! :hurra:
Watt für ne Frage :klatsch:

Verfasst: 19.11.2013, 20:30
von GeorgSchoenegger
Mein tollster Städte-Marathon bisher war Barcelona. Hamburg und Florenz waren ebenfalls sehr schön; Wien ist auch recht nett aber einen Tick weniger attraktiv als die genannten, ebenso München.

Von den Landschaftsläufen her kenne ich nicht allzu viel, aber einer der schönsten ist sicher der Achenseelauf hier in Tirol (etwas über Halbmarathon) - bei schönem Wetter natürlich, aber das setze ich einmal voraus :)

Verfasst: 19.11.2013, 21:05
von gerry1976
Freue mich auch schon auf Florenz am Sonntag und Hamburg nächstes Jahr. Der Nizza Halbmarathon würde dir sicherlich auch gefallen. Zuerst durch die Innenstadt, dann auf der Promenade des Anglais am Meer entlang. Nur die Zuschauerresonanz an der Promenade lässt zu wünschen übrig.

Verfasst: 19.11.2013, 21:17
von Rolli
Senioren Hallenmeisterschaften in Erfurt. Sehr gut organisiert. Von 100 bis 3000m.
Ich mag auch 3000m in Dortmund Anfang Mai. Immer Gut besetzt.

Die Meetings im Süden kenne ich so nicht.

Verfasst: 19.11.2013, 21:24
von Rennpony
Prag-Marathon
Panoramatour Sächsische Schweiz
Schloßtriathlon Moritzburg
Parkhauslauf Dresden

Verfasst: 19.11.2013, 21:30
von WinfriedK
Rolli hat geschrieben:Braveheart ist kein Wettkampf. Das ist eine Veranstaltung.
Das ist keine Veranstaltung, das ist ein Event. :zwinker5:

Verfasst: 19.11.2013, 21:38
von schrambo
Der Zittauer Gebirgslauf muss auch sehr schön sein, wie ich immer wieder höre.

Verfasst: 20.11.2013, 17:13
von Waldkater
Röntgenlauf (HM,MA und Ultra)
Hermannslauf

Gruß Stefan

Verfasst: 20.11.2013, 19:35
von Wonko the Sane
Hallo Yin,

es ist natürlich nicht unbedingt möglich zu definieren, welchen Lauf "jeder mal erlebt haben sollte". Das hängt unmittelbar mit den eigenen Vorlieben, Zielen und Träumen ab. Ich kann dir jedenfalls erstmal nur sagen, dass du mit 7 Veranstaltungen alleine in Sachsen noch lange nicht am Ende der Fahnenstange bist. So viele Läufe gibt es teilweise an einem Wochenende! Also, in welche Richtung hast du denn gedacht?

Verfasst: 20.11.2013, 19:53
von aghamemnun
Irgendwie finde ich die Frage ein wenig bizarr. Es gibt schließlich nicht denselben Wettkampf zweimal. Der Frankfurt-Marathon z.B. hatte lange den Ruf einer altweibersommerlichen Schönwetterveranstaltung, prädestiniert für neue Bestzeiten. Dieser Nimbus ist ihm im letzten und in diesem Jahr ein wenig abhanden gekommen. Und wer Jahr für Jahr immer wieder ein und denselben Lauf mitmacht, erlebt auch jedesmal etwas Neues, so daß die Anfahrt jedesmal von neuem lohnt.

Natürlich gibt es immer irgendwelche Konstanten, aber letztlich bringt jeder Wettkampf, auch wenn er auf bekannten Strecken stattfindet, neue Überraschungen und Erlebnisse. Dafür braucht man auch gar nicht nach New York, Berlin, Barcelona oder sonstwohin zu fahren. Was ich mir eher vorstellen könnte, wenn es schon irgendwo weit weg sein soll, daß ich mir ein Urlaubsziel suche, das ich wirklich sehen will und an dem (rein zufällig natürlich!) zur entsprechenden Zeit ein Wettkampf stattfindet. Dann würde ich den vorzugsweise am Tag nach der Ankunft absolvieren und anschließend die Örtlichkeit genießen. Ich könnte mir auch vorstellen, an Orten, die mir besonders viel bedeuten, einmal einen Marathon zu laufen. Aber extra irgendein Ziel primär mit der Intention aufzusuchen, dort zu laufen - nee, so einmalig kann keine Veranstaltung sein, daß ich das in den Vordergrund stellen und danach meine Urlaubsplanung ausrichten würde.

Verfasst: 20.11.2013, 19:58
von Rumlaeufer
Hallo,

wenn Du gerne internationl laufen möchtest, hätte ich auf Basis eigener Erfahrung zwei Empfehlungen, die sich jeweils mit einem schönen Kurzurlaub kombinieren lassen. Da wäre zunächst der Two Oceans Marathon, ein landschaftlich sehr reizvoller Lauf über 56 km, immer am Ostersamstag in Kapstadt. :daumen: Weiterhin empfehlenswert wäre auch der Boston Marathon, ein toller Lauf, der mit viel Tradition zelebriert wird.

Verfasst: 20.11.2013, 21:15
von Yin
Wonko the Sane hat geschrieben: Also, in welche Richtung hast du denn gedacht?
Es geht mir um die echten Klassiker, die "Must have"-Läufe.
Vergleichendes Beispiel: Jemand der sich für klassische Musik interessiert, muss einfach Beethoven, Bach und Mozart im Plattenschrank haben.

Verfasst: 20.11.2013, 21:25
von Ioannis Vrettos
Pitztaler Gletschermarathon

Traumhafter Lauf inmitten der Alpen. Aber geht 600hm bergab - deshalb nicht Bestzeitentauglich und sehr fordernd fur die Oberschenkelmuskulatur, Knie und Rūcken bei nicht angepasstem Laufstil.

Bilder und Videos gibt es hier:

Gletschermarathon 2013 : Ferienregion Pitztal Tirol

Verfasst: 20.11.2013, 21:30
von Fira
Yin hat geschrieben:Es geht mir um die echten Klassiker, die "Must have"-Läufe.
.
Gibt es sowas wirklich? Und wer definiert sowas? Die Masse der Läufer (welcher Läufer? 10km, Halbmarathon, Marathon, Ultra??) oder die Nicht-Läufer, die dann sagen "Ah! DA bist Du mitgelaufen?! Supi! Wie lange war dieser Marathon?"? Ich denke, es kommt wirklich darauf an, was für DICH wichtig ist!
Traditionsläufe z.B. wären dann Boston, Baldeneysee, Biel etc.
(Ich persönlich verstehe ja den Hype um New York nicht...)
Grüße, Sanne

Verfasst: 20.11.2013, 21:32
von Fira
Rumlaeufer hat geschrieben: Two Oceans Marathon, ein landschaftlich sehr reizvoller Lauf über 56 km, immer am Ostersamstag in Kapstadt. :daumen: Weiterhin empfehlenswert wäre auch der Boston Marathon, ein toller Lauf, der mit viel Tradition zelebriert wird.
Ja, DIE will ich auch mal laufen!!! :D

Verfasst: 20.11.2013, 21:39
von Chemiker6
Vom Feeling, dem Gefühl den Lauf geschafft zu haben, kann ich den Untertagemarathon in Sondershausen empfehlen.
Tolle Sache da unten.

Verfasst: 20.11.2013, 22:07
von Wonko the Sane
Yin hat geschrieben:Es geht mir um die echten Klassiker, die "Must have"-Läufe.
Vergleichendes Beispiel: Jemand der sich für klassische Musik interessiert, muss einfach Beethoven, Bach und Mozart im Plattenschrank haben.
Das Problem dabei ist nur, dass dir hier jeder was anderes sagen wird, da eben jeder andere Vorlieben hat und verschiedene Erfahrungen gemacht hat. Aber so hast du wenigstens für die nächsten 50 Jahre zu tun :wink:

Verfasst: 21.11.2013, 06:29
von aghamemnun
Yin hat geschrieben:Es geht mir um die echten Klassiker, die "Must have"-Läufe.
Vergleichendes Beispiel: Jemand der sich für klassische Musik interessiert, muss einfach Beethoven, Bach und Mozart im Plattenschrank haben.
So etwas gibt es gar nicht. Und der Vergleich hinkt auch. Der Musikliebhaber legt eine Platte auf, der Läufer läuft selbst. Und selbst unter Instrumentalisten gilt: Zu jedem Musikinstrument gibt es so etwas wie eine Standardliteratur, aber das heißt noch lange nicht, daß man als Musiker ein bestimmtes Instrument beherrrschen oder dies oder jenes unbedingt mal gespielt haben muß.

Unter Musikliebhabern könnte man darüber diskutieren, ob man unbedingt mal in der Muscheloper von Sydney, in der Metropolitan Opera von New York, im Leipziger Gewandhaus, in der Mailänder Scala gewesen sein oder gar - Gott behüte! - den Wagner-Festspielen in Bayreuth beigewohnt haben muß. Das sind aber alles Diskussionen, die in der Regel nicht von den wirklichen Kennern geführt werden, sondern meist von denen, die wissen wollen, in welchem Ambiente die eigene Abendgarderobe am besten zur Geltung kommt.

Für ebenso müßig halte ich die Diskussion über Läufe, die man angeblich unbedingt mal mitgemacht haben muß. "Einmal mußt Du nach Berlin" - oder war's Boston? Oder dieses Kaff da in der Schweiz, äh, Dings...? Ach, egal!

P.S.: Ganz egal ob Mailand oder Rom oder Berlin, ganz egal ob Salzburg oder Bayreuth oder Wien!

Verfasst: 21.11.2013, 07:12
von rantanplan
Ich persönlich bin ein großer Fan vom Nürburgringlauf - 24,4 km durch die grüne Hölle!


Im Ausland konnte ich bisher noch nicht sonderlich viel Erfahrung sammeln. In Cincinnati und der näheren Umgebung davon habe ich je einen Halbmarathon absolviert. Allerdings auch eher kleinere Veranstaltungen. habe allerdings trotzdem schöne Dinge dort erlebt und tolle Eindrücke sammeln können. Ich würde mitnehmen was geht und das nicht direkt an einem bestimmten Rennen ausmachen.

Verfasst: 25.11.2013, 09:02
von Meyerchen
Wie wäre es mit dem Kyffhäuser-Berglauf?? Kyffhäuser Berglauf e.V. - Willkommen

L.G. Meyerchen

Verfasst: 25.11.2013, 11:00
von kicksledder
""Must have"-Läufe": Ich wäre für eine Liste dieser Läufe dankbar - dann kann ich sie meiden.

Verfasst: 25.11.2013, 11:08
von Isse
kicksledder hat geschrieben:""Must have"-Läufe": Ich wäre für eine Liste dieser Läufe dankbar - dann kann ich sie meiden.
Genauso stelle ich mir den 1. Beitrag von Neu-Usern vor

Wir verreisen gern und viel. Wir könnten uns gut vorstellen, die nächsten Reiseziele auch nach WKs auszurichten.

Verfasst: 25.11.2013, 11:13
von kicksledder
Was genau wird hier von einem im ersten Beitrag erwartet? Klär mich auf, vielleicht kann ich's dann im 3. Beitrag besser machen.

Verfasst: 25.11.2013, 11:55
von GeorgSchoenegger
Wir verbinden eigentlich sehr oft so Läufe mit Kurzurlauben - letztes Jahr Barcelona und Florenz, heuer Harzquerung und FS-Marathon, nächstes Jahr ist bereits Edinburgh gebucht (ok, da werden wir eher einen längeren Urlaub dranhängen).

Verfasst: 25.11.2013, 12:54
von aghamemnun
kicksledder hat geschrieben:Was genau wird hier von einem im ersten Beitrag erwartet?
Wahrscheinlich, daß man nicht gleich so frech mit der Tür ins Haus fällt. Aber das ist Geschmackssache. Ich jedenfalls fand den Beitrag sehr lustig und als Anregung höchst konstruktiv.

Verfasst: 25.11.2013, 13:04
von schauläufer
Also ich kann dir nur sagen, welche :geil: Läufe ich bisher absolviert habe, auf die ich inspiriert durch Laufberichte ect. gestoßen bin und dich mir dann auch selbst in toller Erinnerung geblieben sind.

Vorab: Bergläufe und die Schweiz sind meine Passion (oder ist es umgekehrt :confused: :zwinker2: )

Jungfrau Marathon :geil: :geil: :geil:
Zermatt Ultra Marathon :geil: :geil:
Swiss Alpine K78 :geil:

Das muss auch noch unbedingt sein und kommt 2014, da es diese Jahr wegen Schnee ausfiel: Niesenlauf, die längste Treppe der Welt mit 11000 Stufen. :teufel:

Das hier: Bieler Lauftage (der 100er) war,
seit ich davon gehört habe, immer etwas was ich ganz sicher nie machen will. :frown: :nene: Aber was willst du machen, wie das so oft ist, irgendwas treibt mich da nun zwanghaft hin. Hört sich fast an wie bei der Suche nach der wahren Liebe, die nach dem Motto verlief: Sie konnten sich nicht leiden, aber plötzlich war da über Nacht ein unbändiges Verlangen :teufel: das gestillt werden musste :zwinker2:

Grüssle Klaus

Verfasst: 25.11.2013, 13:19
von kicksledder
Ich schieb noch mal eine Erklärung hinterher, "frech" wollte ich eigentlich gar nicht sein: Ich mag es nicht, wenn irgendetwas zum "Must have" hochgejubelt wird, und ich mag es nicht, wenn Menschen meinen, irgendwelche Listen von Läufen abarbeiten zu müssen. Vielleicht mag ich noch nicht einmal diesen Trend, aus dem Laufsport mehr und mehr einen "Funsport" mit entsprechenden Events zu machen.Was ich meine: Wenn ich 10 km oder Halbmarathon laufen will, dann kann ich das fast überall, und fast überall warten nette Orte, sympathische Organisatoren und gute Bedinungen für meine sportliche Leistung auf mich. Klar, man kann um die ganze Welt fliegen, seine Marathons präsentieren wie andere ihre Kreuzfahrten, das darf jeder gerne machen. Nur das eben schon der Begriff "Must have" impliziert, anderen quasi vorzuschreiben, "was man gemacht haben muss" - und das passt mir nicht.Wenn es um Laufempfehlungen geht: Klever "Berglauf" - eine kleine, feine Veranstaltung, liebevoll organisiert, über 7,5 km. Nichts zum Angeben im Freundeskreis, aber deswegen läuft ja wohl eh niemand ;-)

Verfasst: 25.11.2013, 14:54
von dicke_Wade
Fira hat geschrieben:Gibt es sowas wirklich? Und wer definiert sowas?
Klar gibt es so etwas und das definiert jeder für sich selbst. Und genau danach hat wohl der TE gefragt, was jeder persönlich für den "must have" hält. Oft höre ich, dass der NY Mara der wichtigste Lauf sein soll, den ein Marathoni gelaufen sein muss. Auch Nichtläufer fragen mich grne danach, und ich kann diesem Lauf so gar nichts abgewinnen.

Nun zu mir: aus eigener Erfahrung und vor diesem Jahr kannte ich den Lauf noch nicht, und kam eher zufällig und kurzfristig darauf: Allgäu Panorama Ultra Trail. Eine anspruchsvolle Trailstrecke durch eine tolle Gegend mit wunderbaren Aussichten ins Tal und in die Ferne. Bei schönen Wetter ein phantastisches Erlebnis!

Gruss Tommi

Verfasst: 25.11.2013, 17:06
von Rolli
dicke_Wade hat geschrieben: Nun zu mir: aus eigener Erfahrung und vor diesem Jahr kannte ich den Lauf noch nicht, und kam eher zufällig und kurzfristig darauf: Allgäu Panorama Ultra Trail. Eine anspruchsvolle Trailstrecke durch eine tolle Gegend mit wunderbaren Aussichten ins Tal und in die Ferne. Bei schönen Wetter ein phantastisches Erlebnis!

Gruss Tommi
Natürlich jeder soll machen, was er für richtig hält, aber...
mit Biel, Jungfrau, Panorama wasweißich... wenn dort nicht auf Platzierung gelaufen wird, sind das keine Wettkämpfe für mich, sondern Events und Hobbyläufer-Treffs.
Ein Wettkampf muss 2 Voraussetzungen erfüllen: Kampf um Platzierung oder Kampf um Zeit... Wett-Kampf eben.

Um was kämpf man, wenn ich bei Jungfrau die letzten 5-7km wandern muss?

Verfasst: 25.11.2013, 17:34
von dicke_Wade
Fira hat geschrieben:Um was kämpf man, wenn ich bei Jungfrau die letzten 5-7km wandern muss?
Kann man, selbst mit Gehpausen, nicht um Zeit kämpfen? :gruebel: Klar auf der Moräne wird man eher gezwungen, zu gehen, auch wenn man noch laufen könnte. Aber bei vielen Gebirgs- oder Trailläufen zwingt einen die Strecke, hier und da mal zu gehen, und selbst dort kann man auf Zeit knüppeln. Du siehst ein Wettkampf eben als Wettkampf. Andere nicht und wieder andere sogar mehr. Für mich zum Beispiel zählt im Wettkampf vieles: Das Zusammensein mit Gleichgesinnten, das Wiedersehen von Lauffreunden und Kennenlernen von neuen, neue Gegenden kennen lernen, dies eventuell mit einem Urlaub verbinden, ja klar, der Event, wenn es denn einer ist und nicht zuletzt, wenn ich mal Lust hab, der Kampf mit mir selber, um eine Zeit oder mich mal bis zum Ende auszukotzen. Gerade wozu ich Lust habe.

Übrigens, beim Allgäu Panorama, war das durchaus ein heftiger Kampf für mich. An Stellen, wo du vielleicht noch traben kannst, musste ich gehen und das hatte mit Wandern absolut nichts mehr zu tun, ich hab da teilweise mehr nach Luft geschnappt als bei einem 10er am Anschlag. Und am Ende musste ich verdammt viel Druck machen, um im Zeitlimit zu bleiben. Und dennoch hatte ich Zeit und Muße, das Panorama zu genießen.

Nach deiner Wettkampfdefinition müsste eigentlich nur der Kampf um Sieg oder Platzierung gelten. Den Kampf um Zeit kann man doch auch alleine machen, bei Wettkämpfen stören da doch die anderen :wink:

Gruss Tommi

Verfasst: 25.11.2013, 17:39
von Rolli
dicke_Wade hat geschrieben:
Nach deiner Wettkampfdefinition müsste eigentlich nur der Kampf um Sieg oder Platzierung gelten. Den Kampf um Zeit kann man doch auch alleine machen, bei Wettkämpfen stören da doch die anderen :wink:

Gruss Tommi
Kann man nicht.

Übrigens: arme Fira.

Verfasst: 25.11.2013, 18:12
von Murks
dicke_Wade hat geschrieben:Den Kampf um Zeit kann man doch auch alleine machen, bei Wettkämpfen stören da doch die anderen :wink:
Nein, Rolli hat es schon gesagt. Wenn du für dich alleine läufst, kannst du im Leben nicht so kämpfen, wie du es in einem Wettkampf machst, wenn du mit Mitstreitern (nenn sie meinetwegen Gleichgesinnte) läufst.


Zugegebenermaßen ist die Teilnahme an einem besonders langen oder bergigen Lauf etwas schwieriger zu bewerten. Da wäre es, wenn man eng am Wortlaut der genannten Definition klebt, schon möglich, dass du in dem genannten Sinne kämpfst, um nur anzukommen, wenn deine Fitness nicht mehr zulässt. Ich für meinen Teil würde das eher daran festmachen, ob es mir möglich ist, den Wettkampf tatsächlich in einer halbwegs vernünftigen Geschwindigkeit zu laufen.

Beispiel: Auf meinem Benutzerbild siehst du mich mit dem Rennrad auf der Nordschleife des Nürburgrings. Auf der Strecke wird auch ein Lauf veranstaltet. Aufgrund der Steigungen (Anstiege bis zu 18 %, Gefälle bis 11 %) würde ich vermuten, dass ich dort zumindest erhebliche Teilstücke wie den Aufstieg zur Hohen Acht nicht komplett laufen könnte. Auf so etwas habe ich keine Lust (zumal die Strecke mit dem Rad mit Sicherheit deutlich mehr Spaß macht.) Viele sehen das offensichtlich anders.


Gruß
Markus

Verfasst: 25.11.2013, 18:46
von burny
Rolli hat geschrieben: Ein Wettkampf muss 2 Voraussetzungen erfüllen: Kampf um Platzierung oder Kampf um Zeit... Wett-Kampf eben.
Rolli,
ich glaube, du bist da viel zu sehr von der Mittelstrecke her geprägt. Klar, einen 400 oder 800 m-Lauf macht man nicht mal gerade so just for fun.

Bei den langen Strecken aber muss man doch nicht von vornherein nur und immer auf Zeit oder Platzierung laufen. Vor einigen Wochen bin ich in Heidelberg gelaufen, genauer auf den Höhen drumherum. Da reizte mich einfach die Stadt und die Strecke. Der Graubündenmarathon ist ebenfalls einer, der durch sein Streckenprofil reizvoll ist. Bei so einem Lauf renne ich doch nicht los, um eine möglichst schnelle Zeit zu erzielen. Das kommt vielleicht im Verlauf des Rennens hinzu, aber das ist nicht das primäre Laufziel.

Die letzten Jahre bin ich immer zwischen 20 und 30 und manchmal auch drüber Wettkämpfe gelaufen. Wenn ich da immer nur auf die Zeit schielen würde (Platzierung ist meistens auch erst in der Ergebnisliste zu erkennen), dann würde mir das schon längst keinen Spaß mehr machen.

Bernd

Verfasst: 25.11.2013, 21:43
von sinchen
Rolli hat geschrieben:mit Biel, Jungfrau, Panorama wasweißich... wenn dort nicht auf Platzierung gelaufen wird, sind das keine Wettkämpfe für mich, sondern Events und Hobbyläufer-Treffs.
Um was kämpf man, wenn ich bei Jungfrau die letzten 5-7km wandern muss?
Dann wäre sowas wie der UTMB auch ein Hobbyläufer-Treff für dich? Da wandern selbst die Spitzenläufer.

LG
Sinchen

Verfasst: 25.11.2013, 22:08
von Rolli
burny hat geschrieben:Rolli,
ich glaube, du bist da viel zu sehr von der Mittelstrecke her geprägt. Klar, einen 400 oder 800 m-Lauf macht man nicht mal gerade so just for fun.

Bei den langen Strecken aber muss man doch nicht von vornherein nur und immer auf Zeit oder Platzierung laufen. Vor einigen Wochen bin ich in Heidelberg gelaufen, genauer auf den Höhen drumherum. Da reizte mich einfach die Stadt und die Strecke. Der Graubündenmarathon ist ebenfalls einer, der durch sein Streckenprofil reizvoll ist. Bei so einem Lauf renne ich doch nicht los, um eine möglichst schnelle Zeit zu erzielen. Das kommt vielleicht im Verlauf des Rennens hinzu, aber das ist nicht das primäre Laufziel.

Die letzten Jahre bin ich immer zwischen 20 und 30 und manchmal auch drüber Wettkämpfe gelaufen. Wenn ich da immer nur auf die Zeit schielen würde (Platzierung ist meistens auch erst in der Ergebnisliste zu erkennen), dann würde mir das schon längst keinen Spaß mehr machen.

Bernd
Bernd,
Ich kann schon unterscheiden zwischen Spaß-, Vorbereitungs-, Trainingsläufen und eben den Hauptwettkämpfen. Ich will keinem seinen Spaß an den Events verderben. Jeder soll machen wie er mag, aber Wettkampf ist doch ein Kampf um die Wette... Zeit oder Platzierung. Die Strecke ist dabei doch vorgegeben.
Wie kann man so was wie Jungfrau, wo man unterwägst Fotos macht, als Wettkampf bezeichnen? Noch besser Strongman?

Hm...
Für mich zum Beispiel zählt im Wettkampf vieles: Das Zusammensein mit Gleichgesinnten, das Wiedersehen von Lauffreunden und Kennenlernen von neuen, neue Gegenden kennen lernen, dies eventuell mit einem Urlaub verbinden
Was hat das mit dem Kampf um die Wette zu tun.
Ich treffe auch gerne meine Freuden und Bekannte dort, dann wird aber gekämpft.

Deswegen: mir ist egal wo ich mein Hauptwettkampf laufe. Hauptsache Zeit und Platzierung passt am Ende.

Verfasst: 25.11.2013, 22:11
von Rolli
sinchen hat geschrieben:Dann wäre sowas wie der UTMB auch ein Hobbyläufer-Treff für dich? Da wandern selbst die Spitzenläufer.

LG
Sinchen
Das ist ein anderes Thema:
Wer nicht (mehr?) schnell genug ist, sucht nach alternativen, wo man wenigstens noch etwas glänzen kann.