Seite 1 von 1
Der Tanzbär
Verfasst: 18.12.2013, 13:28
von wichtelchen
Hi Leute!
Ich habe ein kleines "ethisches" Problem:
Ich tanze gerne und frage mich, ob ich ein Tanztraining in mein Trainingstagebuch als Koordinationstraining eintragen darf. Was meint ihr? Ich würde mich über eure Meinung freuen!
Danke im Voraus!
lg und frohe Weihnachten!
Verfasst: 18.12.2013, 13:59
von hardlooper
Hi

,
lass das bloß den Weihnachtsmann nicht lesen - schon der Gedanke daran ist strafbar

.
Knippi
Verfasst: 18.12.2013, 14:03
von Kasrwatzmuff
Servus,
ich würd´s durchgehen lassen. Bei mir sind aber auch mehr als 12 Hefe hell hintereinander laut Trainingstagebuch ein lockeres einarmiges Krafttraining...

Verfasst: 18.12.2013, 14:23
von aghamemnun
Stell Deine Frage doch mal
hier. Da gibt es inschallah Rat zu allen denkbaren essentiellen Belangen des Lebens, ob theoretischer oder praktischer Natur.
Verfasst: 18.12.2013, 14:28
von spin1953
Kasrwatzmuff hat geschrieben:
ich würd´s durchgehen lassen. Bei mir sind aber auch mehr als 12 Hefe hell hintereinander laut Trainingstagebuch ein lockeres einarmiges Krafttraining...
Genau: Die Leber wächst mit ihren Aufgaben. (Hirschhausen)
Verfasst: 18.12.2013, 16:21
von Sergej
wichtelchen hat geschrieben:
Ich tanze gerne und frage mich, ob ich ein Tanztraining in mein Trainingstagebuch als Koordinationstraining eintragen darf.
In dein persönlichen Trainingstragebuch darfst du eintragen, was immer du willst. Mir wäre neu, dass es dafür ein DIN gibt.
Verfasst: 18.12.2013, 17:14
von U_d_o
wichtelchen hat geschrieben:Ich tanze gerne und frage mich, ob ich ein Tanztraining in mein Trainingstagebuch als Koordinationstraining eintragen darf. Was meint ihr? Ich würde mich über eure Meinung freuen!
Hallo wichtelchen,
Tanzen und tanzen ist nicht dasselbe. Tanzen ist - wenn es über moderates "Mitbewegen im Takt" hinausgeht und lange genug betrieben wird - zunächst schon mal eine Ausdauereinheit. Wenn du beim Tanzen bemüht bist bestimmte Schritte und Figuren exakt einzuhalten, dann darfst du dir das durchaus als Koordinationstraining gutschreiben. Dabei denke ich an Tanztraining, bei dem man Schritte, Figuren erlernt und dabei immer wieder von einem Tanzlehrer/-trainier korrigiert wird. In meiner dunklen Vergangenheit erinnere ich mich an etliche Tanzkurse, seinerzeit bis hin zum silbernen Tanzabzeichen (von dem ich nicht weiß, ob es heute noch so was gibt). Das war richtig Arbeit, sich dabei keine Knoten in die Füße zu machen und dann auch noch die jeweiligen Rhythmen - Standard und Latein - zu treffen. Das ist ohne Koordinationschulung nicht mit eingermaßen Perfektion zu machen. Du musst also letztlich selbst bewerten, wo du dein Tanzen ansetzt.
Auf jeden Fall: Viel Spaß beim Tanzen und auch Laufen
Gruß Udo
Verfasst: 18.12.2013, 17:46
von RennFuchs
natürlich ist es
nicht als Koordinationstraining fürs
Laufen einzustufen, es sei denn man übt Schuhplattler (Anfersen, Knieheben ...)

. Sonst könnte man z.B. genauso gut Jonglieren oder Einradfahren (und sich dann einreden Hand-Augenkoordination und Balance fürs Laufen gewinnen zu können).
Ich stand aber schon häufig vor der Frage ob und wie ich bestimmte "Cross-Traininginheiten" im Trainingstagebuch berücksichtige.
Verfasst: 18.12.2013, 21:49
von wichtelchen
Dachte ichs mir doch: an dem thema gibts 2 ansätze mit ihren berechtigungen...
@udo: danke dir! Deine antwort finde ich super! :-)
@rennfuchs: deine hat mich dann aber wieder verwirrt: tanzen mach ich mit den beinen, jonglieren mit den armen, die ich beim laufen gelegentlich weniger verwende als die füße ...
Verfasst: 18.12.2013, 22:59
von Dufte
Tanzen, also so richtig, ist für mich als Tanzlaien ebenso ein Sport wie z.B. Boxen oder Fechten mit viel Anspannung und Koordination. Also warum nicht in das Tagebuch; es hat dir ja einiges an Kraft geraubt?
Kasrwatzmuff hat geschrieben:12 Hefe hell hintereinander
Spätestens dann tanze ich auch. Also zwei Fliegen mit einer Klatsche

Verfasst: 18.12.2013, 23:24
von RennFuchs
ich habe extreme Beispiele gewählt um aufzuzeigen dass die Koordination, die man für eine bestimmte Tätigkeit benötigt oder durch deren Ausübung lernt, einem nicht automatisch bei anderen Tätigkeiten helfen. Das Stichwort ist spezielle Koordination!
Du kannst dein Tanztraining aber gerne als "Koordinations-Crosstraining" im Kalender führen, dass du davon beim Laufen koordinativ in irgendeiner Form profitierst bezweifle ich jedoch.
Verfasst: 18.12.2013, 23:26
von zwischenfrage
RennFuchs hat geschrieben:dass du davon beim Laufen in irgendeiner Form profitierst bezweifle ich jedoch.
Warum denn nicht? Alles, was den Kreislauf stärkt, sollte auch einen positiven Effekt beim (Langstrecken-)lauf haben.
Verfasst: 19.12.2013, 10:01
von Lauffrosch78
Süss

Ja, absolut!!
Verfasst: 19.12.2013, 10:19
von MissMurmel
Wenn du regelmäßig tanzt, nimmst du das vielleicht nicht mehr so wahr, wie sich das auf deine Koordination auswirkt. Aber frag mal Läufer/innen, die lange Strecken laufen und Rennrad fahren, aber üblicherweise nicht tanzen, was für einen Muskelkater die wegen einer halben Stunde Salsa-Tanzen alleine in Beinen und Po haben und wie viele unterschiedlichen Muskeln sie dabei spüren.
Hut ab vor den Tänzern!!

Verfasst: 19.12.2013, 12:18
von RennFuchs
MissMurmel hat geschrieben:Wenn du regelmäßig tanzt, nimmst du das vielleicht nicht mehr so wahr, wie sich das auf deine Koordination auswirkt. Aber frag mal Läufer/innen, die lange Strecken laufen und Rennrad fahren, aber üblicherweise nicht tanzen, was für einen Muskelkater die wegen einer halben Stunde Salsa-Tanzen alleine in Beinen und Po haben und wie viele unterschiedlichen Muskeln sie dabei spüren.
Hut ab vor den Tänzern!!
den Muskelkater spüren sie aufgrund der anderen Koordination?

und die Tatsache, dass andere muskuläre Reize gesetzt werden wirkt sich dann wie genau auf die Koordination fürs Laufen aus?
einfach mal wild in die Gegend geraten dass sich das alles schon irgendwie gegenseitig befruchtet

Verfasst: 19.12.2013, 12:27
von schauläufer
RennFuchs hat geschrieben:einfach mal wild in die Gegend geraten dass sich das alles schon irgendwie gegenseitig befruchtet
Ist das nicht der Sinn von Tänzen wie Salsa, Tango, Mambo, Stehblous...::confused

Duck und wech
Klaus
Verfasst: 20.12.2013, 01:41
von Salsabär
MissMurmel hat geschrieben:Wenn du regelmäßig tanzt, nimmst du das vielleicht nicht mehr so wahr, wie sich das auf deine Koordination auswirkt. Aber frag mal Läufer/innen, die lange Strecken laufen und Rennrad fahren, aber üblicherweise nicht tanzen, was für einen Muskelkater die wegen einer halben Stunde Salsa-Tanzen alleine in Beinen und Po haben und wie viele unterschiedlichen Muskeln sie dabei spüren.
Hut ab vor den Tänzern!!
Wer vom Salsatanzen Muskelkater bekommt, hat was verkehrt gemacht...

Verfasst: 20.12.2013, 08:57
von Fred128
wichtelchen hat geschrieben:... Ich habe ein kleines "ethisches" Problem: Ich tanze gerne und frage mich, ob ich ein Tanztraining in mein Trainingstagebuch als Koordinationstraining eintragen darf. ...
Was ist denn ein Trainingstagebuch?

Verfasst: 24.12.2013, 23:15
von Kasrwatzmuff
MegaCmRunner hat geschrieben:Was ist denn ein Trainingstagebuch?
Das ist das Buch, wo die M40er nachschauen, ob sie gestern laufen waren....