Neu im Forum/ Kurz vorgestellt + einige Fragen
Verfasst: 05.01.2014, 10:02
Hallo,
ich heiße Julian und bin seit kurzem erst in diesem Forum.
Deshalb stelle ich mich erst einmal kurz vor:
Ich bin 16 Jahe alt und seit 1,5 Jahren begeisterter Läufer. Zur Zeit, also im Winter, laufe ich gewöhnlich zweimal die Woche 9,2 km (meist Donnerstag und Sonntag) und habe am Freitag Abend und Samstag Nachmittag immer Training in der Halle (in der kalten Jahreszeit)
Außerdem achte ich auf körperliche Fitness. Ich betreibe ca. 2-3 Stunden Fitness (Hometraining mit Kurzhanteln etc) die Woche.
Im Bereich laufen habe ich noch keine Wettkämpfe absolviert, was ich allerdings dieses Jahr ändern will!
Damit ihr eine Gefühl bekommt, wie ich läuferisch drauf bin, hier mal ein paar Trainingszeiten:
-Bestzeit auf 9,2 km: 36:05 min
-Bestzeit auf 5,0 km:19:15 min
-Bestzeit auf 1,0 km:3:13 min
Nun bin ich schon seit über einem Jahr beim Laufen dabei, doch so nach und nach treten immer mal wieder Probleme auf.
Zum einen die Trainingsmotivation. So bin ich zum Beispiel die Woche einmal 5 km und einmal 9,2 km gelaufen und habe noch zweimal Hallentraining gehabt.
Heute wäre wieder Lauftag gewesen. Doch ich fühlte mich schlapp und ließ das Training ausfallen.
So was trat nicht zum ersten Mal auf. In diesen Winter habe ich das Training beispielsweise zum vierten oder fünften Mal ausfallen lassen oder um einen Tag verschoben, da ich mich nicht wohl oder schlapp fühlte oder mir nicht nach Laufen war. (fehlende Motivation)
Meine Frage ist nun in Bezug auf Wettkämpfe gerichtet. Da ich ab März die ersten Läufe (10 km) mitmachen will, ist das genug von der Trainingsmenge und Intensität? Wäre es besser, die Einheiten durchzuführen oder besser ausfallen zu lassen, wenn man sich schlapp fühlt? Und reicht es von der Trainingsmenge, um einen 10 km Wettkampf mit einem sehr guten Ergebnis zu laufen?
Ich freue mich über jedes kleines Feedback und über jeden kleinen Tipp!
ich heiße Julian und bin seit kurzem erst in diesem Forum.
Deshalb stelle ich mich erst einmal kurz vor:
Ich bin 16 Jahe alt und seit 1,5 Jahren begeisterter Läufer. Zur Zeit, also im Winter, laufe ich gewöhnlich zweimal die Woche 9,2 km (meist Donnerstag und Sonntag) und habe am Freitag Abend und Samstag Nachmittag immer Training in der Halle (in der kalten Jahreszeit)
Außerdem achte ich auf körperliche Fitness. Ich betreibe ca. 2-3 Stunden Fitness (Hometraining mit Kurzhanteln etc) die Woche.
Im Bereich laufen habe ich noch keine Wettkämpfe absolviert, was ich allerdings dieses Jahr ändern will!
Damit ihr eine Gefühl bekommt, wie ich läuferisch drauf bin, hier mal ein paar Trainingszeiten:
-Bestzeit auf 9,2 km: 36:05 min
-Bestzeit auf 5,0 km:19:15 min
-Bestzeit auf 1,0 km:3:13 min
Nun bin ich schon seit über einem Jahr beim Laufen dabei, doch so nach und nach treten immer mal wieder Probleme auf.
Zum einen die Trainingsmotivation. So bin ich zum Beispiel die Woche einmal 5 km und einmal 9,2 km gelaufen und habe noch zweimal Hallentraining gehabt.
Heute wäre wieder Lauftag gewesen. Doch ich fühlte mich schlapp und ließ das Training ausfallen.
So was trat nicht zum ersten Mal auf. In diesen Winter habe ich das Training beispielsweise zum vierten oder fünften Mal ausfallen lassen oder um einen Tag verschoben, da ich mich nicht wohl oder schlapp fühlte oder mir nicht nach Laufen war. (fehlende Motivation)
Meine Frage ist nun in Bezug auf Wettkämpfe gerichtet. Da ich ab März die ersten Läufe (10 km) mitmachen will, ist das genug von der Trainingsmenge und Intensität? Wäre es besser, die Einheiten durchzuführen oder besser ausfallen zu lassen, wenn man sich schlapp fühlt? Und reicht es von der Trainingsmenge, um einen 10 km Wettkampf mit einem sehr guten Ergebnis zu laufen?
Ich freue mich über jedes kleines Feedback und über jeden kleinen Tipp!