Seite 1 von 1

31 Sekunden schneller

Verfasst: 11.01.2014, 18:59
von Schmaid
Hallo,

im Runner's World Heft 01/14 steht unter Richtig oder Falsch (Seite 12) ein kleiner Artikel.

Darin wird beschrieben, dass 112 Teilnehmer einer Studie, 31 Sekunden schneller liefen über 10 Kilometer, wenn sie drei Tage vor dem Wettkampf noch einmal eine Laufbelastung im Renntempo machten.

Wie sieht so eine Laufbelastung aus? Ist das der 10 KM Lauf in Wettkampgeschwindigkeit? Was bedeutet genau Renntempo? Wie würde, kann sonst so eine Trainingseinheit aussehen, mit Renntempo?

Grüße Schmaid

Verfasst: 11.01.2014, 19:06
von Plattfuß
Schmaid hat geschrieben:Darin wird beschrieben, dass 112 Teilnehmer einer Studie, 31 Sekunden schneller liefen über 10 Kilometer, wenn sie drei Tage vor dem Wettkampf noch einmal eine Laufbelastung im Renntempo machten.
31 Sekunden sind jetzt nix weltbewegendes.
10k- WK-Ergebnisse schwanken je nach Strecke und Tagesform um 2- 4min.
Wie sieht so eine Laufbelastung aus? Ist das der 10 KM Lauf in Wettkampgeschwindigkeit?


Sicher nicht. Wer macht denn einen WK am Tag vor dem WK?

Was bedeutet genau Renntempo? Wie würde, kann sonst so eine Trainingseinheit aussehen, mit Renntempo?
Wahrscheinlich joggt man ca 30 min. und legt immer wieder ein paar 100 m. im Renntempo ein. Wer 10km in 45min. läuft, hat ein Renntempo von 4:30 min/km.

Verfasst: 11.01.2014, 19:28
von CarstenS
Plattfuß hat geschrieben:31 Sekunden sind jetzt nix weltbewegendes.
10k- WK-Ergebnisse schwanken je nach Strecke und Tagesform um 2- 4min.
Bitte?

Verfasst: 11.01.2014, 19:43
von aghamemnun
Plattfuß hat geschrieben:31 Sekunden sind jetzt nix weltbewegendes.
10k- WK-Ergebnisse schwanken je nach Strecke und Tagesform um 2- 4min.
Das mag bei Leuten so sein, die 10 km im Bereich von 2:00 h laufen.

Verfasst: 11.01.2014, 19:43
von M.E.D.
CarstenS hat geschrieben:Bitte?
Doch, das kann schon sein. Ich nehme zur Zeit an einer Winterlaufserie teil.
Jeden Sonntag die gleiche 10 km Strecke als Wettkampf.
Es macht bereits etwa eine Minute aus, ob die Straße nass oder trocken ist. (Bei mir jedenfalls)


Schmaid hat geschrieben:Hallo,

im Runner's World Heft 01/14 steht unter Richtig oder Falsch (Seite 12) ein kleiner Artikel.

Darin wird beschrieben, dass 112 Teilnehmer einer Studie, 31 Sekunden schneller liefen über 10 Kilometer, wenn sie drei Tage vor dem Wettkampf noch einmal eine Laufbelastung im Renntempo machten.

Wie sieht so eine Laufbelastung aus? Ist das der 10 KM Lauf in Wettkampgeschwindigkeit? Was bedeutet genau Renntempo? Wie würde, kann sonst so eine Trainingseinheit aussehen, mit Renntempo?

Grüße Schmaid
31 Sekunden bei 112 Läufern.
Da war jeder der Teilnehmer gerade mal eine viertel Sekunde schneller. :hihi:

- - -

Nein, ich verstehe schon wie es gemeint ist.
Aber ich halte nicht viel von solchen Studien.

31 Sekunden auf 10 Kilometer, das ist gerade mal eine schnellere Pace von drei Sekunden.
Das kann schon die psychologische Auswirkung sein, weil die Teilnehmer wussten, dass sie an einer Studie teilnahmen.

Verfasst: 11.01.2014, 19:43
von rost66
Plattfuß hat geschrieben:31 Sekunden sind jetzt nix weltbewegendes.
10k- WK-Ergebnisse schwanken je nach Strecke und Tagesform um 2- 4min.
looool, was soll denn jetzt diese besch.... Aussage bedeuten?

Verfasst: 11.01.2014, 19:44
von Wattläufer
Plattfuß hat geschrieben:31 Sekunden sind jetzt nix weltbewegendes.
10k- WK-Ergebnisse schwanken je nach Strecke und Tagesform um 2- 4min.

.
2-4 min finde ich schon heftig . Nach meinem Empfinden macht die Tagesform auf 10k max. eine Minunte aus. ( vorausgesetzt gleiche Bedingungen) . Deswegen finde ich die 31 sec schon erheblich. Wie lange in diesem Versuch im Renntempo ( Wettkampftempo) gelaufen worden ist, konnte ich aber auch nicht rauslesen. Ich VERMUTE mal das die letzten 2-3 km in Renntempo gelaufen wurde.


Gruß

Wattläufer

Verfasst: 11.01.2014, 19:44
von RennFuchs
versteh das Thema nicht: Es wird doch im Grunde in jedem Trainingsplan in der letzten Woche (meistens 4 oder 5 Tage vor dem Wettkampf) noch was im Renntempo gemacht (z.B. 3x1000m). So what?

Verfasst: 11.01.2014, 19:56
von Plattfuß
aghamemnun hat geschrieben:Das mag bei Leuten so sein, die 10 km im Bereich von 2:00 h laufen.
Auch wenn meine WK- Ergebnisse nicht sehr konstant sind, so finde ich Dein Statement doch übertrieben. 4min deuten wahrscheinlich auf schlechte Form hin, aber 2min können schnell mal auf 10km zustande kommen
Wattläufer hat geschrieben:2-4 min finde ich schon heftig . Nach meinem Empfinden macht die Tagesform auf 10k max. eine Minunte aus. ( vorausgesetzt gleiche Bedingungen) . Deswegen finde ich die 31 sec schon erheblich.
Dann müßte man ja bei jedem WK annähernd PB laufen!
Selbst Profis laufen 10k auf der Bahn mehr als 1min unterschiedlich.

Verfasst: 11.01.2014, 20:00
von Plattfuß
Schmaid hat geschrieben:.. wenn sie drei Tage vor dem Wettkampf noch einmal eine Laufbelastung im Renntempo machten.
RennFuchs hat geschrieben:(meistens 4 oder 5 Tage vor dem Wettkampf) noch was im Renntempo gemacht (z.B. 3x1000m). So what?
Es geht wahrscheinlich um die Belastung 3 Tage vorher. Viele machen 2 Tage vor dem WK Nichts und joggen am Tag davor locker mit ein paar mal 80- 100m WK- Tempo.

Verfasst: 11.01.2014, 20:05
von hardlooper
10 - 20 min Einlaufen
6 x 400 m im geplanten, erhofften Renntempo
mit 1:00 min Trabpausen
10 min Auslaufen

Knippi

Verfasst: 11.01.2014, 20:14
von Rolli
3 x 1000 in WK-Tempo 4 Tage vor dem Wettkampf ist Standard.

Wer denn Wettkampf um 4' langsamer als normal läuft, der soll nach 2km aufgeben und zum Arzt gehen. Da stimmt was nicht.

6x400 ist auch OK, wäre mir aber zu wenig.

Verfasst: 11.01.2014, 20:17
von Plattfuß
Rolli hat geschrieben:Wer denn Wettkampf um 4' langsamer als normal läuft, der soll nach 2km aufgeben..
Nach 2km ist selten schon klar, daß es auf 10km ein schlechtes Ergebnis wird.

Verfasst: 11.01.2014, 20:18
von Rolli
Plattfuß hat geschrieben: Dann müßte man ja bei jedem WK annähernd PB laufen!
Selbst Profis laufen 10k auf der Bahn mehr als 1min unterschiedlich.
Muss man nicht... Es wurde die Leistung 2 Testgruppen verglichen, oder?

Verfasst: 11.01.2014, 20:20
von Plattfuß
Rolli hat geschrieben:Muss man nicht... Es wurde die Leistung 2 Testgruppen verglichen, oder?
Weiß ich nicht. Die müßten ja annähern dieselbe PB gehabt haben um vergleichbar zu sein.

Verfasst: 11.01.2014, 20:27
von Rolli
Plattfuß hat geschrieben:Weiß ich nicht. Die müßten ja annähern dieselbe PB gehabt haben um vergleichbar zu sein.
Das mussten sie nicht.

Verfasst: 11.01.2014, 20:28
von CarstenS
Plattfuß hat geschrieben:Auch wenn meine WK- Ergebnisse nicht sehr konstant sind, so finde ich Dein Statement doch übertrieben. 4min deuten wahrscheinlich auf schlechte Form hin, aber 2min können schnell mal auf 10km zustande kommen.
Natürlich muss man hinterfragen, wie die Zahlen der Studie zustande gekommen sind, und welche Zufallsschwankungen man da erwarten muss. Aber 2min ist der Unterschied zwischen 10km-RT und HM-RT, 4min wären für mich mal der Unterschied zwischen 10km-RT und M-RT gewesen. Wenn einem etwas leicht einen Vorteil von 30s auf 10km liefert, dann lohnt sich das auf jeden Fall.

Gruß

Carsten

Verfasst: 11.01.2014, 20:32
von Plattfuß
Rolli hat geschrieben:Das mussten sie nicht.
Also wenn die Mehrzahl Läufer in der "Verumgruppe" mit einem "Lauf mit WK- Belastung" 3 Tage vor dem WK ihre PB im WK um 31s verbessern konnten, dann wäre das in der Tat ein erstaunlicher Effekt.

Verfasst: 11.01.2014, 20:33
von mcbert
M.E.D. hat geschrieben: 31 Sekunden auf 10 Kilometer, das ist gerade mal eine schnellere Pace von drei Sekunden.
Das kann schon die psychologische Auswirkung sein, weil die Teilnehmer wussten, dass sie an einer Studie teilnahmen.
Und der Referenzgruppe hat man gesagt ihr nehmt nicht an einer Studie teil, damit sie nicht wg. der vielen psychologischen Effekte versehentlich auch schneller laufen oder was?




Aber wg. 31 Sekunden würd ich jetzt nicht extra vorher noch einen Lauf im Renntempo einlegen - lohnt sich nicht :hihi:

Verfasst: 11.01.2014, 20:43
von Ichhabmalnefrage
mcbert hat geschrieben: Aber wg. 31 Sekunden würd ich jetzt nicht extra vorher noch einen Lauf im Renntempo einlegen - lohnt sich nicht :hihi:
Nicht? Ich schon. 31 sec sind Weeeelten für mich auf 10k

Verfasst: 11.01.2014, 20:46
von Plattfuß
mcbert hat geschrieben:Aber wg. 31 Sekunden würd ich jetzt nicht extra vorher noch einen Lauf im Renntempo einlegen - lohnt sich nicht :hihi:
Na ja, wie gesagt: Wenn Alle nur wegen der einen Trainingseinheit 30s besser waren, als vorher. .... dann mach ich das jetzt nur noch! :nick:

Verfasst: 11.01.2014, 20:47
von Rolli
mcbert hat geschrieben: Aber wg. 31 Sekunden würd ich jetzt nicht extra vorher noch einen Lauf im Renntempo einlegen - lohnt sich nicht :hihi:
Weil Du ein Jogger bist... :zwinker5:

Das kannst Du meinem Freund erzählen, der vor Jahren sein PB in 30:01 gelaufen ist.

Verfasst: 11.01.2014, 20:50
von D.edoC
Rolli hat geschrieben:3 x 1000 in WK-Tempo 4 Tage vor dem Wettkampf ist Standard.

6x400 ist auch OK, wäre mir aber zu wenig.
4 Tage vor dem Wettkampf 8x500m mit 2'TP sind bei mir Standart
Schmaid hat geschrieben:Darin wird beschrieben, dass 112 Teilnehmer einer Studie, 31 Sekunden schneller liefen über 10 Kilometer, wenn sie drei Tage vor dem Wettkampf noch einmal eine Laufbelastung im Renntempo machten.
Sehr unwahrscheinlich das so eine Trainingseinheit 31s schneller macht :D
Plattfuß hat geschrieben:10k- WK-Ergebnisse schwanken je nach Strecke und Tagesform um 2- 4min.
Dann hat man in der Trainingsplanung ziemlichen Dünnschiss verzapft, wenn die Ergebnisse um 2-4min schwanken.
Bei mir liegt die Schwankung zwischen 15-30s, wobei ich die 30s auch schon ziemlich krass finde.

Verfasst: 11.01.2014, 20:53
von Plattfuß
D.edoC hat geschrieben:Dann hat man in der Trainingsplanung ziemlichen Dünnschiss verzapft, wenn die Ergebnisse um 2-4min schwanken.
Bei mir liegt die Schwankung zwischen 15-30s, wobei ich die 30s auch schon ziemlich krass finde.
Also läufst Du fast alle deine WK unter 40min. und Keinen unter 33:40?

Verfasst: 11.01.2014, 20:54
von nniillss
Da die Schwankung des Mittelwertes bei ca. 100 Teilnehmern gegenüber der Schwankung der Einzelzeiten um einen Faktor 10 unterdrückt ist, wären die 31 Sekunden schon signifikant: bei einer individuellen Schwankungsbreite von 1 Minute würde der Mittelwert nur um etwa 6 Sekunden fluktuieren, das Signal/Rauschverhältnis wäre also 5:1.

Ich frage mich allerdings erstens, wie genau die Prozedur war: wurde die Gruppe geteilt und ist dann die eine Hälfte den ersten Wettkampf ohne die spezifische Vorbereitung gelaufen (was haben sie stattdessen gemacht?) und den zweiten Wettkampf mit der Vorbereitung, während es die andere Hälfte umgekehrt gemacht hat? Ansonsten könnte die Verbesserung auch einen Trainingsfortschritt von Wettkampf zu Wettkampf anzeigen (sicher werde nicht nur ich im Verlauf der Saison jeweils immer schneller).

Zweites ist natürlich die Frage, ob die Geschichte erlogen ist (also zur zweiten Kategorie von "richtig oder falsch" gehört).

Verfasst: 11.01.2014, 21:00
von D-Bus
Es würde schon helfen, diese Studie zu lesen, falls es sie denn gibt.

Hat da jemand die Originalquelle zu?

Verfasst: 11.01.2014, 21:01
von D.edoC
Plattfuß hat geschrieben:Also läufst Du fast alle deine WK unter 40min. und Keinen unter 33:40?
Meine 10km Wettkampfzeiten: 34:49, 34:45, 33:57, 33:39.
Die Schwankungen haben aber nichts mit der Tagesform zu tun.
Die 4WK verteilen sich auf 3 Jahre.

Verfasst: 11.01.2014, 21:02
von mcbert
Rolli hat geschrieben:Weil Du ein Jogger bist... :zwinker5:
Das kannst Du meinem Freund erzählen, der vor Jahren sein PB in 30:01 gelaufen ist.
Ich mach meine Leistungssprünge sogar im Minutenbereich :hihi:

Na selbst Kipsang würde sich über 31 Sekunden schneller im Marathon freuen. Aber ich bezweifle, dass bei dieser Studie die PB herangezogen wurde. Ich befürchte fast, man hat eine Gruppe 2x 10km laufen lassen und die andere nur 1x - Evtl. war es aber dann doch ein wissenschaftlicherer Ansatz,

Verfasst: 11.01.2014, 21:07
von Plattfuß
D.edoC hat geschrieben:Meine 10km Wettkampfzeiten: 34:49, 34:45, 33:57, 33:39.
Die Schwankungen haben aber nichts mit der Tagesform zu tun.
Die Zeiten sind toll und auch die Konstanz der Leistung ist beeindruckend.
Trotzdem beträgt die Schwankung >1min. und nicht 15- 30 sek. :zwinker5:
Sicher wirst du das nicht alles auf der Bahn gelaufen sein, also spielt der Streckenverlauf wohl die größte Rolle. Oder zwischen den WK- Zeiten liegt mehr als ein Jahr.

Verfasst: 11.01.2014, 21:12
von Rolli
Plattfuß hat geschrieben:Die Zeiten sind toll und auch die Konstanz der Leistung ist beeindruckend.
Trotzdem beträgt die Schwankung >1min. und nicht 15- 30 sek. :zwinker5:
Sicher wirst du das nicht alles auf der Bahn gelaufen sein, also spielt der Streckenverlauf wohl die größte Rolle. Oder zwischen den WK- Zeiten liegt mehr als ein Jahr.
:klatsch:

Verfasst: 11.01.2014, 21:12
von Plattfuß
D.edoC hat geschrieben:Meine 10km Wettkampfzeiten: 34:49, 34:45, 33:57, 33:39.
Die Schwankungen haben aber nichts mit der Tagesform zu tun.
Die 4WK verteilen sich auf 3 Jahre.
Allerhand. Bin beeindruckt.

In den letzten 4 Jahren bin ich zwischen 51:10 und 55:30 gelaufen. Die meisten waren zwischen 52:10 und 53:30

Verfasst: 11.01.2014, 21:13
von Rolli
mcbert hat geschrieben:Ich mach meine Leistungssprünge sogar im Minutenbereich :hihi:

Na selbst Kipsang würde sich über 31 Sekunden schneller im Marathon freuen. Aber ich bezweifle, dass bei dieser Studie die PB herangezogen wurde. Ich befürchte fast, man hat eine Gruppe 2x 10km laufen lassen und die andere nur 1x - Evtl. war es aber dann doch ein wissenschaftlicherer Ansatz,
...
Es würde schon helfen, diese Studie zu lesen, falls es sie denn gibt.

Hat da jemand die Originalquelle zu?

Verfasst: 11.01.2014, 21:15
von Plattfuß
Rolli hat geschrieben: :klatsch:
? ! :confused: Ich bin mir sicher, das Zitat von Dedo C sah`vor kurzem noch anders aus! :confused: :confused:

Verfasst: 11.01.2014, 21:48
von D.edoC
Plattfuß hat geschrieben:? ! :confused: Ich bin mir sicher, das Zitat von Dedo C sah`vor kurzem noch anders aus! :confused: :confused:
Ja, das habe ich nachträglich verbessert.
Das war wahrscheinlich in der Zeit wo du schon angefangen hast dein Post zu schreiben. :D

Naja um auf die Studie zurück zu kommen:
Müll hoch10 :D

Verfasst: 11.01.2014, 21:52
von Plattfuß
Rolli hat geschrieben: :klatsch:
D.edoC hat geschrieben:Ja, das habe ich nachträglich verbessert.
Das war wahrscheinlich in der Zeit wo du schon angefangen hast dein Post zu schreiben. :D
Ähtsch! :teufel:

Jedenfalls hat sich die Diskussion für mich gelohnt. Da war Einiges zu überdenken. :daumen:

Verfasst: 11.01.2014, 22:18
von Schmaid
Wie sich die Diskussion entwickelt hat fand ich jetzt auch interessant. Meine Hauptfrage war ja, wie ich so eine Trainingseinheit gestalte ;) ...

Die Teilnehmer sind im Durschnitt 31 Sekunden schneller gelaufen. Sicher gibt es da auch Personen die eine bessere und eine schlechtere Tagesform hatten. Aber dennoch waren sie schneller als die Vergleichsgruppe die ihre letzte harte Belastung vor dem Wettkampf sechs Tage vor dem Rennen hatte.

Es war eine kanadische Studie mehr Infos stehen da leider nicht dazu...

Verfasst: 11.01.2014, 22:37
von D.edoC
Schmaid hat geschrieben:Wie sich die Diskussion entwickelt hat fand ich jetzt auch interessant. Meine Hauptfrage war ja, wie ich so eine Trainingseinheit gestalte ;) ...

Die Teilnehmer sind im Durschnitt 31 Sekunden schneller gelaufen. Sicher gibt es da auch Personen die eine bessere und eine schlechtere Tagesform hatten. Aber dennoch waren sie schneller als die Vergleichsgruppe die ihre letzte harte Belastung vor dem Wettkampf sechs Tage vor dem Rennen hatte.

Es war eine kanadische Studie mehr Infos stehen da leider nicht dazu...
Keiner kann Dir hier die Frage beantworten wie du die Trainingseinheit gestalten solltest um den besten Trainingsreiz (eher psychisch) zu erzielen.
Ich kann aus Erfahrung sagen, dass mir 4 Tage vor dem 10km Wettkampf 8x500m im 10km Tempo was bringen.
Es ist nicht zu hart, aber auch nicht zu soft. Genau richtig um nochmal das Tempo im Kopf abzulaufen.
In der Regel laufe ich diese Trainingseinheit auch ohne Uhr und bin auch meistens im richtigem Tempo, was mir vom Kopf her auch vor dem Wettkampf nochmal richtig gut tut.

Verfasst: 11.01.2014, 22:40
von jsb317
Schmaid hat geschrieben:Wie sich die Diskussion entwickelt hat fand ich jetzt auch interessant. Meine Hauptfrage war ja, wie ich so eine Trainingseinheit gestalte ;) ...

Es war eine kanadische Studie mehr Infos stehen da leider nicht dazu...
Da weder dem Forum noch Dir die Studie bekannt ist, kann niemand sagen, wie die TE in der Studie durchgeführt wurde. Anregung, was man machen könnte/sollte, gab es im Thread. Wo ist das Problem :confused:

Verfasst: 12.01.2014, 02:50
von dicke_Wade
Plattfuß hat geschrieben:Na ja, wie gesagt: Wenn Alle nur wegen der einen Trainingseinheit 30s besser waren, als vorher. .... dann mach ich das jetzt nur noch! :nick:
Das klappt aber nur einmal :idee2:

Gruss Tommi

Verfasst: 12.01.2014, 10:56
von bones
Weg mit dem Fett - so laufen Sie sich schlank!

Sieht so der Aufmacher auf der Titelseite einer Fachzeitschrift für Läufer aus? Klingt eher nach der Mitgliederzeitung von Weightwatchers oder der Brigitte!

:hihi:

Verfasst: 12.01.2014, 12:04
von Schmaid
jsb317 hat geschrieben:Da weder dem Forum noch Dir die Studie bekannt ist, kann niemand sagen, wie die TE in der Studie durchgeführt wurde. Anregung, was man machen könnte/sollte, gab es im Thread. Wo ist das Problem :confused:
Anregung habe ich genug bekommen. Dafür bedanke ich mich auch.
Bei den Tempoläufen gibt es, den Rückmeldungen nach, unterschiedliche Variationen. Wahrscheinlich muss man das für sich immer individuell rausfinden, was am besten passt.

Verfasst: 12.01.2014, 19:37
von NordicNeuling
dicke_Wade hat geschrieben:Das klappt aber nur einmal :idee2:
Ne, wenn es klappen sollte, dann klappt es jedes Mal! Geht nur wieder runter, wenn Du es 'mal nicht machst.

Verfasst: 13.01.2014, 02:41
von dicke_Wade
NordicNeuling hat geschrieben:Ne, wenn es klappen sollte, dann klappt es jedes Mal! Geht nur wieder runter, wenn Du es 'mal nicht machst.
*hihi* Ne ich meinte das so, dass die Verbesserung durch diese spezielle Vorbereitung nur einmal statt finden kann und nicht bei jedem Wettkampf weitere 31 Sekunden und wieder und wieder :wink:

Gruss Tommi

Verfasst: 13.01.2014, 09:06
von Schmaid
dicke_Wade hat geschrieben:*hihi* Ne ich meinte das so, dass die Verbesserung durch diese spezielle Vorbereitung nur einmal statt finden kann und nicht bei jedem Wettkampf weitere 31 Sekunden und wieder und wieder :wink:

Gruss Tommi
:hihi: Das wäre ja auch zu schön, da könnte man sich ja bis ins unendliche verbessern. Ich glaube auch das geht einfach bis zu einem bestimmten Level. Danach wird es ja auch immer schwieriger und ist mit immer mehr Zeitaufwand und Trainingsaufwand verbunden.