Seite 1 von 1

Frieren nach dem Laufen (mehrere Tage lang)

Verfasst: 27.01.2014, 17:21
von MrRandyS
Hallo,

das Thema habe ich bereits mehrmals gelesen.

Allerdings friere ich oft mehrere Tage (cirka 5 Tage) lang. Das ist echt schlimm.

Direkt nach dem Laufen hingegen friere ich nicht.

Wie wird dieses Frieren verursacht und kann man in dieser Zeit bedenkenlos wieder Laufen oder Krafttraining machen?

Verfasst: 27.01.2014, 17:50
von GeorgSchoenegger
Kann mir nicht vorstellen dass das vom Sport kommt. Wie ist denn dein Blutdruck?

Verfasst: 27.01.2014, 18:06
von Crossfi
MrRandyS hat geschrieben:Hallo,

das Thema habe ich bereits mehrmals gelesen.

Allerdings friere ich oft mehrere Tage (cirka 5 Tage) lang. Das ist echt schlimm.

Direkt nach dem Laufen hingegen friere ich nicht.

Wie wird dieses Frieren verursacht und kann man in dieser Zeit bedenkenlos wieder Laufen oder Krafttraining machen?
Ein bischen mehr zum Typen? M/W, Alter, sportliche Vorgeschichte, gesundheitsliche Vorgeschichten etc..

Mit den Informationen würde ich auch ganz grob auf einen niedrigen Blutdruck setzen, oder evtl. auch eine schlechte Kleidung könnte der Grund sein. Auch ein Erkältung könnte ausschlaggebend sein, aber du hast das immer nur nach dem Laufen?
Wo frierst du denn? Arme und Beine, oder komplett?
Nach dem Laufen wirst du nicht frieren weil der 'Kreislauf in Schwung' ist.

Verfasst: 27.01.2014, 21:10
von lexy
Je nachdem wo du wohnst, könnte es auch an den Temperaturen in den letzten Tagen gelegen haben :D
Mir fröstelt es ja direkt nach dem Laufen und nicht Tage später.

Verfasst: 27.01.2014, 21:25
von viermaerker
Crossfi hat geschrieben:Ein bischen mehr zum Typen? M/W, Alter, sportliche Vorgeschichte, gesundheitsliche Vorgeschichten etc..
.
Hat er schon in seinem relativ sinn- und informationsarmen Thread zur Herzfrequenz nicht verraten.....

Walter

Verfasst: 27.01.2014, 22:31
von bones
lexy hat geschrieben:Je nachdem wo du wohnst, könnte es auch an den Temperaturen in den letzten Tagen gelegen haben :D
War auch mein erster Gedanke. Der TE sollte die Heizung anstellen und die Winterklamotten vom Speicher holen.

:hihi:

Verfasst: 28.01.2014, 12:01
von MrRandyS
viermaerker hat geschrieben:Hat er schon in seinem relativ sinn- und informationsarmen Thread zur Herzfrequenz nicht verraten.....

Walter
Du kannst mich mal.....gern haben :-)

Verfasst: 28.01.2014, 14:58
von fiveten
wenn du ernst gemeinte Antworten auf deine Fragen bekommen willst, dann formuliert halt deine Fragen einfach so, dass man nicht automatisch in den Schelmenmodus verfällt...ansonsten kann dauerhaftes Frieren 1000 verschiedene Ursachen haben, wie chronisch unterernährt, falsche Klamottenwahl, nicht bezahlte Ölrechnung, Überanstrengung, Schildrüsenunterfunktion, Weichei, etc...

Verfasst: 28.01.2014, 15:50
von o-läufer
Erfahrungsgemäß hilft das Wechseln der durchgeschwitzten Laufkleidung gegen trockene Alltagskleidung, idealerweise nutzt man das kurze nackte Intervall dazwischen für eine heiße Dusche.

Verfasst: 30.01.2014, 14:58
von resistenza italiana
hallo, du solltest wirklich die schilddrüse untersuchen lassen.

Mir geht es auch so, aber nicht mehr tagelang (wie vor der entdeckung meiner SU). Es passiert meistens nach ca. 10 km, warscheinlich mein persönlicher "mann mit dem hammer"-grenze, relativ abrupt noch während dem lauf. Ich laufe meistens noch weiter, ist aber sehr anstrengend.
Die unterkühlung ist stundenlang durch gar nichts zu beheben. Weder heiss baden oder heisses tee oder kleidung bringen erwärmung, weiteres sport verschärft das fenomen. Ich habe -wie unzählige andere personen- eine schilddrüsen-unterfunktion durch hashimoto.

Lass die krankheit bei einem endokrinolog ausschliessen, es wird niemals besser von alleine (progressive autoimmun-bedingte zerlegung der schilddrüse). Nach der einstellung mit passenden medikamente wird die kälteempfindung (plus andere schlimme symptome) wesentlich milder. Es gab bei mir eine Zeit, wo ich nur noch warmes trinken konnte, weil auch zimmertemperatur getränke stundenlangen schüttelfrost verursachten... und alle sagten mir "die italiener!".

gute besserung
(mit der bitte um entschuldigung für mein schlechtes deutsch.)

Verfasst: 30.01.2014, 19:46
von Euphoriewelle
o-läufer hat geschrieben:Erfahrungsgemäß hilft das Wechseln der durchgeschwitzten Laufkleidung gegen trockene Alltagskleidung, idealerweise nutzt man das kurze nackte Intervall dazwischen für eine heiße Dusche.
Achso! Und ich Trottel bin in dem Intervall immer einkaufen gegangen :klatsch:

Verfasst: 30.01.2014, 21:47
von MrRandyS
Vielen Dank, werde ich machen. Dieses Mal dauerte es 3 Tage bis ich wieder normale Temperatur hatte.

Die Heizung stand auf 5 und ich hatte 2 Pullis an.

Verfasst: 31.01.2014, 08:38
von resistenza italiana
Gehe wirklich zu einem Endokrinolog, wenn es für dich möglich ist, nicht nur dein Hausarzt. Bestehe darauf.
Unter Umstände kannst du dich wahrhaft Jahren Qual sparen: ein Spezialist wird sofort und zuverlässig alles finden, sollte was zu finden sein.

Solange du es kannst, solltest du auch unbedingt weiterlaufen. Dein Körper sagt dir klar und deutlich bescheid, wenn es nicht mehr geht. Die einzige Methode einen schwachen Stoffwechsel zu erhalten ist, es herauszufordern. Laufen ist dafür prima.
Die Medizin ist für manche von uns lebenswichtig, die regelmässige Laufstrecke auch, aber.

lg,
ri

Verfasst: 31.01.2014, 16:18
von RunFkb
Was für Kleidung trägst du denn beim Laufen?

Gruss

RunFkb

Verfasst: 31.01.2014, 18:03
von kalak
MrRandyS hat geschrieben: Die Heizung stand auf 5


Wäre mir auch zu kalt. Stell die Heizung mal auf 20 °C ein. :nick: