Knieprobleme durch Senkfuß?
Verfasst: 07.02.2014, 08:39
Hallo liebe Leute!
Ich hoffe mal, ihr könnt mir hier helfen!
Ich war immer aktiv und habe geturnt, im Alter von 15-18 bin ich immer wieder mal gelaufen, oft 4 mal 10 km in der Woche, ohne Probleme. Letztes Jahr wollte ich die Aufnahmeprüfung fürs Sportstudium machen (Sprinttraining etc 1 mal pro Woche), und alles begann - die posterior Sehne hat sich voll verhärtet und entzündet - Shin Splints. Ich kühle, dehne, hab Einlagen und super Schuhe, aber es kommt immer wieder. Naja, wie dem auch sei, ich hab einen Senkfuß, hab das aber ziemlich im Griff, die Aufnahmeprüfung hab ich geschafft und da ich eigentlich fast nur turne geht es, da "läuft" man nicht so viel und ich spüre die Schienbeine eigentlich kaum. Bin aber trotzdem jetzt bei einer tollen Physiotherapeutin, die mir viele Übungen zeigt und meint, mir ausreichend Zeit krieg ich das in den Griff!
Aber am Montag habe ich ein bisschen Fußball gespielt und Hochsprung Training gehabt - danach hat mein rechtes Knie total gestpochen! Also während dem Sport nicht, sondern danach, seitlich, außen und unten am Knie. Auch wenn ich draufgreife, fühlt es sich eher "nicht gesund" an. Es tut dann beim Laufen, Stiegensteigen und bei Kniebeugen weh :(
Ich hab so Angst, ich habe zwar die Aufnahmeprüfung unter Shin Splints geschafft, muss aber jetzt auch zumindest ein bisschen am Ball bleiben was laufen etc betrifft!
Ich glaube, das ist ein Patellaspitzensyndrom, kann das sein? Ich war schon beim Orthopäde, der hat mir aber nicht mal richtig zugehört, eine Kniebandage gegeben und gesagt, ich soll weiter trainieren und danach eine Sportsalbe draufmachen :(
Ich habe Angst, dass das jetzt schlimmer wird und ich dann nicht mehr laufen, springen etc kann!
Weitertrainieren ist mir irgendwie suspekt....
Habe nächste Woche eine Leichtathlethik Prüfung mit Sprint, Hochsprung, Ausdauer. Soll ich also bis dahin eher nicht trainieren und dann nur die Prüfung machen?
Kann ich etwas verschlimmen, wenn ich da jetzt noch 1-2 mal drübertrainiere? (Prüfung ist wichtig, sonst muss ich das Jahr wiederholen!)
Wie sieht die Prognose bei diesem Patellaspitzensndrom aus? Wie weit kann meines schon fortgeschritten sein, wenn es am Montag nach dem Sport zum ersten Mal gespürt habe und wie lange ist dann ZIRKA die Heilungszeit?
Ich habe vor, nach der Prüfung nächste Woche so zu verfahren:
1-2 Monate zu viel Belastung wegnehmen, das heißt wenig springen etc, nur zum Aufwärmen ein wenig Joggen/Laufen etc., aber wie bisher 4 Mal pro Woche turnen (aufpassen, dass nicht zu viel Stress auf den Beinen ist!) und 1 Mal Schwimmen (zuerst mach ich dabei immer ein bisschen Intervalle für knapp 20 Minuten, dann noch 40 Minuten Ausdauerschwimmen)
Physiotherapie, Selbstmassage, Dehnen, Übungen für den Senkfuß.
Dann im April anfangen mit 1 Mal pro Woche Leichtathlethik Training. Das ist zirka 1 Stunde Sprint, Hochsprung, bisschen Ausdauerlauf und manchmal Ballspiele. Zusätzlich für die Ausdauer 1 Mal pro Woche Schwimmen und wie immer 4 Mal turnen.
Wenn ich diese Frequenz dann während des Studiums halten kann, also wirklich 1 Mal pro Woche 1-2 Stunden Leichtathlethik machen kann, bin ich eigentlich schon mehr als zufrieden und sicher, das Studium abschließen zu können!
Wäre mir eine große Hilfe, wenn ihr einfach mal eure Meinung dazu sagt - das Ganze beunruhigt mich so sehr, kann gar nicht mehr richtig schlafen :(
Vielen Dank!
Ich hoffe mal, ihr könnt mir hier helfen!
Ich war immer aktiv und habe geturnt, im Alter von 15-18 bin ich immer wieder mal gelaufen, oft 4 mal 10 km in der Woche, ohne Probleme. Letztes Jahr wollte ich die Aufnahmeprüfung fürs Sportstudium machen (Sprinttraining etc 1 mal pro Woche), und alles begann - die posterior Sehne hat sich voll verhärtet und entzündet - Shin Splints. Ich kühle, dehne, hab Einlagen und super Schuhe, aber es kommt immer wieder. Naja, wie dem auch sei, ich hab einen Senkfuß, hab das aber ziemlich im Griff, die Aufnahmeprüfung hab ich geschafft und da ich eigentlich fast nur turne geht es, da "läuft" man nicht so viel und ich spüre die Schienbeine eigentlich kaum. Bin aber trotzdem jetzt bei einer tollen Physiotherapeutin, die mir viele Übungen zeigt und meint, mir ausreichend Zeit krieg ich das in den Griff!
Aber am Montag habe ich ein bisschen Fußball gespielt und Hochsprung Training gehabt - danach hat mein rechtes Knie total gestpochen! Also während dem Sport nicht, sondern danach, seitlich, außen und unten am Knie. Auch wenn ich draufgreife, fühlt es sich eher "nicht gesund" an. Es tut dann beim Laufen, Stiegensteigen und bei Kniebeugen weh :(
Ich hab so Angst, ich habe zwar die Aufnahmeprüfung unter Shin Splints geschafft, muss aber jetzt auch zumindest ein bisschen am Ball bleiben was laufen etc betrifft!
Ich glaube, das ist ein Patellaspitzensyndrom, kann das sein? Ich war schon beim Orthopäde, der hat mir aber nicht mal richtig zugehört, eine Kniebandage gegeben und gesagt, ich soll weiter trainieren und danach eine Sportsalbe draufmachen :(
Ich habe Angst, dass das jetzt schlimmer wird und ich dann nicht mehr laufen, springen etc kann!
Weitertrainieren ist mir irgendwie suspekt....
Habe nächste Woche eine Leichtathlethik Prüfung mit Sprint, Hochsprung, Ausdauer. Soll ich also bis dahin eher nicht trainieren und dann nur die Prüfung machen?
Kann ich etwas verschlimmen, wenn ich da jetzt noch 1-2 mal drübertrainiere? (Prüfung ist wichtig, sonst muss ich das Jahr wiederholen!)
Wie sieht die Prognose bei diesem Patellaspitzensndrom aus? Wie weit kann meines schon fortgeschritten sein, wenn es am Montag nach dem Sport zum ersten Mal gespürt habe und wie lange ist dann ZIRKA die Heilungszeit?
Ich habe vor, nach der Prüfung nächste Woche so zu verfahren:
1-2 Monate zu viel Belastung wegnehmen, das heißt wenig springen etc, nur zum Aufwärmen ein wenig Joggen/Laufen etc., aber wie bisher 4 Mal pro Woche turnen (aufpassen, dass nicht zu viel Stress auf den Beinen ist!) und 1 Mal Schwimmen (zuerst mach ich dabei immer ein bisschen Intervalle für knapp 20 Minuten, dann noch 40 Minuten Ausdauerschwimmen)
Physiotherapie, Selbstmassage, Dehnen, Übungen für den Senkfuß.
Dann im April anfangen mit 1 Mal pro Woche Leichtathlethik Training. Das ist zirka 1 Stunde Sprint, Hochsprung, bisschen Ausdauerlauf und manchmal Ballspiele. Zusätzlich für die Ausdauer 1 Mal pro Woche Schwimmen und wie immer 4 Mal turnen.
Wenn ich diese Frequenz dann während des Studiums halten kann, also wirklich 1 Mal pro Woche 1-2 Stunden Leichtathlethik machen kann, bin ich eigentlich schon mehr als zufrieden und sicher, das Studium abschließen zu können!
Wäre mir eine große Hilfe, wenn ihr einfach mal eure Meinung dazu sagt - das Ganze beunruhigt mich so sehr, kann gar nicht mehr richtig schlafen :(
Vielen Dank!