Marathontraining 2014
Verfasst: 09.02.2014, 17:04
Liebe Laufcommunity,
es gibt ja genügend Traningspläne im Netz und die mir bekannten enthalten alle unterschiedliche Trainingseinheiten (Langer Lauf, Tempo, Intervall, Regeneration). Ich möchte eine gewisse Vielfalt im Training umzusezten, halte mich aber nicht strikt an Pläne sondern laufe wie ich Lust / Zeit habe (ca. 3,5 mal in der Woche).
Zu meiner Person:
- 32 Jahre
- seit ca. 7-8 Jahren am Laufen, jedoch unregelmäßig und jahresabhängig
- bisherige WK-Erfahrung: 2007?: 1. M (ca 4:50), 2013: 1. HM 1:51
- bei beiden WK viel zu wenig / falsch trainiert
WK 2014:
- (event. Mitte April Marathon, um Distanz des langen Laufs zu verlängern?)
- Mitte Mai: 20 km Lauf
- Oktober: Marathon
jetzige Trainingswoche (lt. App):
- Dienstag: 11,2 km, 05:55 min
- Donnerstag: 10,3 km, 05:50
- Samstag: 21 km, 6:48 min
- Sonntag: bisher nichts geplant, da verkatert. Event. noch ein kleiner Regenerationslauf später.
Nun meine Fragen
- Was würdet ihr mir für Trainingstipps geben? Ich möchte ab kommenter Woche den den Wochenumfang steigern, ein Intervalltraining einfügen und vor allem die langen Läufe (3-5 km / Woche) ausbauen. Aber mehr als 4 Tage bekomme ich sehr wahrscheinlich nicht unter. Soll ich auch noch einen Tag leichtes Krafttraining einplanen?
- Mitte April ein Marathon (ohne Zeitziel) ist dämlich oder vernünftig? Meine Gesundheit ist mir viel Wert und ich möchte nicht mehr zu wenig trainiert an WK teilnehmen wie in der Vergangenheit (zum Glück ist nie was passiert), auf der anderen Seite würde mich das ansporen die langen Läufe auszudehnen.
- Was sehr ihr als Minimum / Optimum an Wochenkilomertern an? Ich glaube für mich wären 50 bis max. 60 KM die Bandbreite
- Was für Zeiten sind realisitsch bei den anstehenden Rennen, wenn ich diszipliniert trainiere?
- Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem Saucony Kinvara über 20 km? Ich habe mir auch einen Asics Gel DS Training angeschafft, aber der Kinvara ist mein klarer Favorit.
Fragen über Fragen. Danke für eure Tipps!
es gibt ja genügend Traningspläne im Netz und die mir bekannten enthalten alle unterschiedliche Trainingseinheiten (Langer Lauf, Tempo, Intervall, Regeneration). Ich möchte eine gewisse Vielfalt im Training umzusezten, halte mich aber nicht strikt an Pläne sondern laufe wie ich Lust / Zeit habe (ca. 3,5 mal in der Woche).
Zu meiner Person:
- 32 Jahre
- seit ca. 7-8 Jahren am Laufen, jedoch unregelmäßig und jahresabhängig
- bisherige WK-Erfahrung: 2007?: 1. M (ca 4:50), 2013: 1. HM 1:51
- bei beiden WK viel zu wenig / falsch trainiert
WK 2014:
- (event. Mitte April Marathon, um Distanz des langen Laufs zu verlängern?)
- Mitte Mai: 20 km Lauf
- Oktober: Marathon
jetzige Trainingswoche (lt. App):
- Dienstag: 11,2 km, 05:55 min
- Donnerstag: 10,3 km, 05:50
- Samstag: 21 km, 6:48 min
- Sonntag: bisher nichts geplant, da verkatert. Event. noch ein kleiner Regenerationslauf später.
Nun meine Fragen
- Was würdet ihr mir für Trainingstipps geben? Ich möchte ab kommenter Woche den den Wochenumfang steigern, ein Intervalltraining einfügen und vor allem die langen Läufe (3-5 km / Woche) ausbauen. Aber mehr als 4 Tage bekomme ich sehr wahrscheinlich nicht unter. Soll ich auch noch einen Tag leichtes Krafttraining einplanen?
- Mitte April ein Marathon (ohne Zeitziel) ist dämlich oder vernünftig? Meine Gesundheit ist mir viel Wert und ich möchte nicht mehr zu wenig trainiert an WK teilnehmen wie in der Vergangenheit (zum Glück ist nie was passiert), auf der anderen Seite würde mich das ansporen die langen Läufe auszudehnen.
- Was sehr ihr als Minimum / Optimum an Wochenkilomertern an? Ich glaube für mich wären 50 bis max. 60 KM die Bandbreite
- Was für Zeiten sind realisitsch bei den anstehenden Rennen, wenn ich diszipliniert trainiere?
- Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem Saucony Kinvara über 20 km? Ich habe mir auch einen Asics Gel DS Training angeschafft, aber der Kinvara ist mein klarer Favorit.
Fragen über Fragen. Danke für eure Tipps!