Dehnen nach der Bergeinheit?
Verfasst: 24.03.2014, 07:44
Dies ist jetzt mein 7. Laufmonat nach dem Wechsel
von: nur mal so zur Entspannung,
zu: regelmäßig und länger.
Mit Verletzungen vom oder durchs Laufen bin ich noch verschont.
Seitdem ich aber regelmäßig Bergeinheiten laufen ( z.B.längere Steigungen von 5-7km mit 4-7% oder kürzere Steigungen von 0,5 bis 2km mit z.T.> 10%), habe ich Schwierigkeiten danach locker den Berg wieder runter zu laufen, wenn ich mich nicht direkt dehne.
Mit einer Dehneinheit komme ich danach wieder gut den Berg runter - ohne dehnen bremsen die vorderen Oberschenkel und blockieren regelrecht das lockere Laufen.
Ist das normal oder gibt sich das wieder bzw. kann ich dagegen etwas tun?
NACH dem Laufe dehne ich mich natürlich.
Momentanes Laufpensum:
2 x wöchentlich lockeres Laufen zur Entspannung 6-10km
1 x wöchentlich Laufen mit einigen Berg- Etappen 6-10km
1 x wöchentlich eine längere Einheit von 15-22km mit wechselnden Berg-Etappen.
von: nur mal so zur Entspannung,
zu: regelmäßig und länger.
Mit Verletzungen vom oder durchs Laufen bin ich noch verschont.
Seitdem ich aber regelmäßig Bergeinheiten laufen ( z.B.längere Steigungen von 5-7km mit 4-7% oder kürzere Steigungen von 0,5 bis 2km mit z.T.> 10%), habe ich Schwierigkeiten danach locker den Berg wieder runter zu laufen, wenn ich mich nicht direkt dehne.
Mit einer Dehneinheit komme ich danach wieder gut den Berg runter - ohne dehnen bremsen die vorderen Oberschenkel und blockieren regelrecht das lockere Laufen.
Ist das normal oder gibt sich das wieder bzw. kann ich dagegen etwas tun?
NACH dem Laufe dehne ich mich natürlich.
Momentanes Laufpensum:
2 x wöchentlich lockeres Laufen zur Entspannung 6-10km
1 x wöchentlich Laufen mit einigen Berg- Etappen 6-10km
1 x wöchentlich eine längere Einheit von 15-22km mit wechselnden Berg-Etappen.