Seite 1 von 1

Dehnen nach der Bergeinheit?

Verfasst: 24.03.2014, 07:44
von Su Bee
Dies ist jetzt mein 7. Laufmonat nach dem Wechsel
von: nur mal so zur Entspannung,
zu: regelmäßig und länger.
Mit Verletzungen vom oder durchs Laufen bin ich noch verschont.
Seitdem ich aber regelmäßig Bergeinheiten laufen ( z.B.längere Steigungen von 5-7km mit 4-7% oder kürzere Steigungen von 0,5 bis 2km mit z.T.> 10%), habe ich Schwierigkeiten danach locker den Berg wieder runter zu laufen, wenn ich mich nicht direkt dehne.

Mit einer Dehneinheit komme ich danach wieder gut den Berg runter - ohne dehnen bremsen die vorderen Oberschenkel und blockieren regelrecht das lockere Laufen.

Ist das normal oder gibt sich das wieder bzw. kann ich dagegen etwas tun?
NACH dem Laufe dehne ich mich natürlich.

Momentanes Laufpensum:
2 x wöchentlich lockeres Laufen zur Entspannung 6-10km
1 x wöchentlich Laufen mit einigen Berg- Etappen 6-10km
1 x wöchentlich eine längere Einheit von 15-22km mit wechselnden Berg-Etappen.

Verfasst: 24.03.2014, 08:05
von fiveten
am Dehnen scheiden sich nach wie vor die Geister. Hierzu wirst du wahrscheinlich so viel unterschiedliche Antworten erhalten, dass du am Ende wieder so schlau wie am Anfang bist. Kurze Kostprobe? Ich dehne grundsätzlich nur an Tagen an denen ich nicht laufe, da das Stretching nach dem Laufen bei mir Krämpfe verursacht.
Zu deiner Bergproblematik...wenn du nach dem Hochhopsen immer eine Dehneinheit nötig hast, hört sich das für mich nach einer generellen Überlastung an. Evtl. die Belastung am Berg in einer Richtung drosseln - langsamer, weniger steil, kürzer. Die Problematik sollte sich mit steigender Fitness am Berg aber legen....7 Monate Lauferfahrung sind für diese Belastungsumfänge vielleicht etwas wenig.

Verfasst: 24.03.2014, 09:45
von Su Bee
An Überlastung/ungenügendes Training hab ich auch schon gedacht.
Nach den längeren Läufen sind die Beine am nächsten Tag etwas schwerer, aber es geht mir gut.
Dann hoffe ich mal, dass es sich mit ein wenig Reduzierung (und dann langsamere Steigerung) von alleine legt.